E36 compact, ohne Grund wird die Endstufe mit dauerstrom versorgt, warum ?

BMW 3er E36

Nachdem nun mein Wasserproblem gelöst ist steht was neues an ;-(

Seitdem er in der Werkstatt war wird die originale Endstufe nun dauerhaft mit Strom versorgt und am nächsten Tag ist natürlich die Batterie leer.

Zuvor war es so das ich das Radio eingeschaltet habe und nach ein paar Sekunden schaltete sich die Endstufe ein.

Jetzt läuft die Endstufe aber durchgehend auch wenn Radio und Zündung aus ist. Es wurde aber weder am Radio noch an der Endstufe etwas geändert. Hat evtl. jemand von euch einen Tip was das sein kann ?

Hab wie blöde gesucht um überhaupt den Grunde der leeren Batterie zu finden und habe es nun erstmal über einen Schalter geregelt den ich im Handschuhfach deponiert habe aber es muss doch auch wie zuvor funzen. Also das die Endstufe erst Strom bekommt sobald man das Radio einschaltet.

Für Tipps wäre ich sehr Dankbar.

Der ewige Kühlmittel Verlust lag an einer abgeknickten Dichtung des Thermostats das der ADAC eingebaut hatte. Und ich dachte schon die Kopfdichtung wäre platt. Glück gehabt.

Gruß Sam

15 Antworten

Also bei meinen Chinchkabeln die vom Radio zur Endstufe gehen ist so ein zusätzliches sehr dünnes Kabel was an die ensprechende Stelle der Endstufe angeklemmt wird. Sobald ich das Radio ausschalte oder ins Standby setze also dass das Radio nur die Uhrzeit anzeigt schaltet sich die Endstufe aus. Hast du nicht bei den Chinchkabeln dieses sehr dünne Kabel?? Kann morgen mal ein Bild machen...

Zitat:

Original geschrieben von Bumer 3er


Also bei meinen Chinchkabeln die vom Radio zur Endstufe gehen ist so ein zusätzliches sehr dünnes Kabel was an die ensprechende Stelle der Endstufe angeklemmt wird. Sobald ich das Radio ausschalte oder ins Standby setze also dass das Radio nur die Uhrzeit anzeigt schaltet sich die Endstufe aus. Hast du nicht bei den Chinchkabeln dieses sehr dünne Kabel?? Kann morgen mal ein Bild machen...

Gute Frage, bei mir ist die Original Endstufe unterm Handschuh , müsste ich zur Not mal komplett ausbauen. Es könnte ja sein das beim Einbau des neuen Wärmetauschers dieses Kabel rausgerissen wurde. Aber sollte dann die Enstufe nicht komplett aus sein wenn diese Verbindung besteht oder kann es sein das sie dadurch immer Aktiv ist ?

Habe aber nur ein Original BMW Business Radio und die Originale Endstufe und da gibt es keine Cinchkabel aber es können ja auch andere sein.

Deine Theorie könnte ich mir aber sehr gut vorstellen und sie leuchtet ein.

Danke schon mal.

Wenn jemand andere Theorien hat, immer her damit.

Gruß Sam

Aso dachte du hast eine nachgerüstete so wie ich😁 Naja mache morgen aufjedenfall Bilder.

Bumer

Häh ??
Originale Endstufe unterm Handschuhfach ??
Dachte immer die sitzt hinter der C-Säulenverkleidung.

Greetz

Tim

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von YETI


Häh ??
Originale Endstufe unterm Handschuhfach ??
Dachte immer die sitzt hinter der C-Säulenverkleidung.

Greetz

Tim

Keine Ahnung, ist ne ganz kleine und unterm Handschuhfach wenn ich die komplette Verkleidung demontiere.

So😁, wie versprochen hier die Bilder

http://img9.imagevenue.com/img.php?image=99834_DSC00010_122_1161lo.JPG
http://img25.imagevenue.com/img.php?image=99933_DSC00011_122_665lo.JPG
http://img175.imagevenue.com/img.php?...

Das ist dieses superdünne Kabel was an die Klemme "RMT" (Remote wahrscheinlich) geht.

Zitat:

Original geschrieben von samstrike


Gute Frage, bei mir ist die Original Endstufe unterm Handschuh , müsste ich zur Not mal komplett ausbauen. Es könnte ja sein das beim Einbau des neuen Wärmetauschers dieses Kabel rausgerissen wurde. Aber sollte dann die Enstufe nicht komplett aus sein wenn diese Verbindung besteht oder kann es sein das sie dadurch immer Aktiv ist ?

Habe aber nur ein Original BMW Business Radio und die Originale Endstufe und da gibt es keine Cinchkabel aber es können ja auch andere sein.

Deine Theorie könnte ich mir aber sehr gut vorstellen und sie leuchtet ein.

Danke schon mal.

Wenn jemand andere Theorien hat, immer her damit.

Gruß Sam

Also sollte tatsächlich das Remote-Kabel rausgerissen worden sein, dann dürfte aber die Endstufe gar kein Strom bekommen.

Normalerweise ist dieses Kabel am Kabelbaum hinterm Radio an ein Kabel geklemmt, dass nur Zündungsplus hat, also, wie Du schon beschrieben hast, nur Strom zur Stufe führt, wenn die Zündung auch an ist.

Ich kann mir jetzt nur vorstellen, dass eventuell das Remote-Kabel nicht mehr an diesem Zündungsplus-Kabel hängt (aus was für einem Grund auch immer), sondern an Dauerplus geklemmt wurde oder aber, dass aus irgendeinem Grund das Kabel, das normalerweise nur Strom führt, wenn die Zündung an ist, nun Dauerstrom hat. Schau doch einfach mal, wo das Remote-Kabel von der Stufe hinführt und mess mal nach, ob das Kabel, an dem es hängt, immer Strom führt- dann hast Du den Fehler.

MfG
TobErich

Ich würde NIE das dünne Kabel das zwischen den chinch ist als Remote verwenden. Da ist das LIMA Pfeifen doch schon vorprogrammiert. Richtig verlegt man da eine extra Leitung die mit der Stromversorgung der Endstufe parallel verlegt ist.
Da sich um das Remotekabel, im eingeschalteten Zustand, auch ein Magnetfeld bildet ist es wirklich nicht ratsam es mit dem empfindlichen chinch zu verlegen.

Aber ich denke das dein Problem sicher am Remote liegt, Remote kommt normalerweise vom Radio und beim einschalten kommen 12V über dem Kabel zur Endstufe, über eine Relaisschaltung wird dann Dauerstrom der Endstufe zugeführt.

Wie TobErich318ti schon geschrieben hat ist auf dem Remotekabel vermutlich Dauerstrom.
Oder aber es ist vor der Endstufe beim Eingang gebrückt (unwahrscheinlich), was auch sein kann das deine "vorelektronik" der Endstufe (Relaisschaltung intern) nicht mehr funktioniert, was aber eher auch unwahrscheinlich ist.

LG
Gustl

Danke an alle für die Hinweise.

Die Endstufe hing eigentlich schon immer am Dauerplus aber erst wenn ich das Radio eingeschaltet hab hörte man ein leichtes Knacken und wusste das sie nun bereit ist. Die Werkstatt hat ja angeblich nichts geändert aber der Typ hat sie eh nicht alle.

Werde am Weekend noch mal das Radio und die Endstufe ausbauen und alles noch mal kontrollieren.

Dabei werde ich natürlich zuerst eure Ratschläge proben und mich dann noch mal melden.

Besten dank schon mal.

Die Endstufe muss auch immer an Dauerplus hängen, nur einschatlen wird sie erst wenn übern Remotekabel 12V ankommen. Dann wird ein Relais (dein knacken) geschalten und die Endstufe ist eingeschaltet.

Gruß

Pfeifgeräusche hat man nur wenn Strom auch fließt. Und da dieses dünne Kabel lediglich mit Spannung versorgt wird und die Stromabnahme unter 0,1mA liegt können hier auch keine Störgeräusche auftrete. Von daher kann man dieses kabel gerne als RMT Leitung verwenden. Zugegeben, gibt es natürlich auch hier Magnetische felder aber die sollten erst im Hochfrequenzbereich zu hören sein. Und bei den meisten Standart Hifi KFZ Anlagen können die Hochtöner sowas gar nicht wiedergeben. Probiert es selbst aus. 🙂
Gruß

Ich habs schon ausprobiert, hören tut man nichts, aber dennnoch würde ich eine seperate Leitung legen, weil sich da theoretisch für mich etwas beißt.

Gruß

Hi,

Ich würd mal direkt an der Stufe schaun, ob sich nich ne Litze vom Remote in die des Dauerplus verliebt hat.

Grüße Benni

Mich würde mal interessieren wie das mit der Endstufe hinterm Handschuhfach aussieht.
So wie wir BMW kennen werden die sicher eine Steckverbindung dafür haben und ein "Fehler" müsste sofort auffallen wenn er mechanischer Art ist.
Stell doch mal bitte ein paar Bilder rein wenn du eh schon nachschaust am Wochenende.
Beim Compact ist ja bekanntlich einiges anders 😉

Greetz

Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen