E36 Automatik Getriebe Schaltprobleme

BMW 3er E36

Hi Leute,
Ich habe mir nach einem Motorschaden an meinem Honda relativ günstig einen
E36 320 touring, 5 Gang Automatik, Bj. 95 zugelegt.
Mit teilen vom Schrottplatz und viel Eigenleistung wieder tüvig gemacht. Sehr geile Kiste, trotz Rost, muss ich sagen. Bin fast verliebt. Bis auf ein kleines noch zu behebendes Problem.
Das Automatikgetriebe spinnt ein wenig:

Beim normalen anfahren passiert folgendes, der Drehzahlmesser geht von z.b 2000 Umdrehungen auf 3000 und kuppelt mit nem Schlag wieder ein und ist wieder in seiner Drehzahl. Als würde man beim Schaltwagen beim "auf-dem-Gaspedal-bleiben" langsam die Kupplung durchtreten und dann davon abrutschen. Und das mehrmals. Das passiert in mehreren Gängen 2-3, 3-4, 4-5... Manchmal fängt er sich, manchmal bleibt er aber in einem hohen Gang stehen, sodass das beschleunigen natürlich dann lahm von Stätten geht. Motor ausschalten kurz warten, dann geht's wieder aber wenn man nicht aufpasst passierts wieder. Ein anderes Problem, bei z.b. 80 km/h schaltet er im Intervall hoch, dann runter, dann hoch... Immer weiter.
Habe schon einige Foren besucht und gelesen aber das exakte Problem wurde nicht beschrieben. Wer hat so ziemlich die gleichen Macken bei sich und weiß Abhilfe? Habe mich schon von Ölwechsel und Spülung belesen. Werde ich auch machen, nur blöd, falls der Fehler dann noch da ist, doch was anderes getauscht werden muss und ich das Getriebe wieder aufmachen muss. Gefühlt tritt der Fehler eher im warmen Zustand auf, ab und an mal aber auch kalt.
Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

@kiddo-Tom
Habe den Getriebeöl Kühler von eBay für 126€ bestellt. Dort gibt es auch welche für 114€. Das sind alles günstige nachbauten, denn Höherwertige von Markenherstellern werden bei PV, Matthies, kraft usw nicht mehr angeboten. Alle Hersteller haben die Produktion eingestellt.
Aber auch hier wurden 2 gute Links reingestellt. Da kannst du die referenznummer für den kühler raussuchen und bei eBay reintickern oder bei Departo bestellen. Ebenfalls hier im thread ein Link. Bei BMW kostet das Teil knapp 300€. Dort hab ich nur die O-Ringe gekauft für 1,50€ gesamt.
Wechsel ihn aber erst, wenn er undicht wird. Einen Sensor gibt es nicht, müsstest den Wagen also hoch nehmen und schauen ob er ölig ist. Am besten bei jedem normalen Ölwechsel mal mit kontrollieren. Ansonsten Plastik Verdeckung über den Kühlern abbauen und sichtkontrolle zwischen den Kühlern. Ich weiß nicht, wie lange meiner schon mit dem defekt gefahren ist, bevor ich ihn gekauft habe, muss aber eine menge Verlust gehabt haben. Merkst es ja am Schaltverhalten des Getriebes und dann muss es noch lange nicht zu spät sein. Also, einfach mal vorsichtshalber würde ich nicht machen. Dafür zu teuer und du hast nicht die Erstausrüster qualität, denke ich.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Danke nochmal für die hilfreichen tips, was Fehlversuche angeht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von raven666dagon



So. Kühler getauscht, Altöl abgelassen, neuen Ölfilter eingesetzt, 5.5l Öl reingekippt.
Und siehe da, ES FUNKTIONIERT!!!
6l Öl 60€
Ölfilter 15€
Dichtung 6€

Du hast den Getriebeölkühler mit getauscht, oder? Was hat der gekostet? Original BMW genommen?

Bin am überlegen, ob ich den vorsichtshalber auch mal tauschen soll.

Bzw. weiß jmd., ob es da einen Sensor gibt der Alarm schlägt, wenn das Öl heiß werden würde?

Willst jetzt den coolen raushängen lassen? Was fragst denn dann so blöde, wenn du eh so superschlau bist? Und ich möchte mein Haus drauf wetten, wenn dir das Getriebe doch noch um die Ohren fliegt, dann hört man von dir nichts mehr. Hier werden Tipps gegeben, aufgrund von Erklärungen. Das man da auch mal daneben liegen kann, hat keiner angezweifelt.

Zitat:

Original geschrieben von kiddo_tom


Bzw. weiß jmd., ob es da einen Sensor gibt der Alarm schlägt, wenn das Öl heiß werden würde?

Gibt es nicht.

@raven666dagon
Glückwunsch.....allerdings darfst du beim nächsten Mal den Brocken Arroganz in der Schublade lassen,kommt besser an. 😉

Wenn du im ersten Posting gleich erwähnt hättest,das du da ein Auto für knapp 600 Euro geschossen hast und da jetzt Probleme mit dem A-Getriebe hast,wärst du gleich ganz anders behandelt worden und du hättest ned so mit der Keule um dich schwingen müssen....

Und wir hätten wohl auch gleich ganz andere Tips gegeben.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Gratulation!

g frank

Ne Leute, ich hab hier bestimmt keine Arroganz hingelegt. Kurze Zusammenfassung:
Ich hab ein Problem, frage ob es jemand kennt und eine Lösung hat. Und ich will es selber machen. Einige Tips waren gut, andere purer Sarkasmus oder als Antwort kam:"fahr in die Werkstatt". Genau das selbe in anderen threads:
Einer fragt konkret nach einem Motorumbau, wie es geht und was es kostet. Als Antwort kommt dann, ich habe keine Ahnung aber ich würde blablabla oder kauf dir ein anderes Auto. Das sind keine akzeptablen Antworten auf klar formulierte fragen.
Und ich wiederhole nochmal worum es in einem Forum geht. Darum anderen zu helfen, sich selbst zu helfen und sich nicht zu beleidigen und jemanden in eine Werkstatt zu verweisen. Denn dann macht ein Forum keinen Sinn.

Bremsbänder könnten verschlissen sein, guter Tip, habe ich beim Spezialisten erfragt und seine Aussage hier geteilt.
Denk an die O-Ringe, auch guter Tip, denn die hätte ich fast vergessen.
@harry, auch gute und hilfreiche Ansätze geliefert, genauso wie Lueck und Future.

Anscheinend hatte von euch keiner das Problem, und wenn doch, ist jeder gleich zu ZF. Also musste ich dem überwiegend selber auf den Grund gehen und biete gleichzeitig damit eine Lösung für andere. Statt Beleidigungen, wäre ein "guter Ansatz, danke" angebracht. Lies dir bitte nochmal alle Kommentare durch, wie pessimistisch, miesmachend, fundamentlos und beleidigend einige Komis sind. Ich finde es mir gegenüber ziemlich unfair. Und wenn ich daneben gelegen hätte, hätte ich es zugegeben, wenn mir das Getriebe dennoch um die Ohren fliegt, werde ich es auch rein schreiben. Gibt wohl aber keine Anzeichen dafür.

Also nochmal. Das Problem in meinem Getriebe war, dass durch einen defekten Ölkühler zu wenig Getriebeöl vorhanden war. Desweiteren ist es über 10 Jahre alt, was zu einer veränderten Konsistenz des Öls führt. Was da raus lief war nicht schwarz und Eisenspäne war auch keine an den Magneten. Das ist schonmal ein guter Anhaltspunkt dafür, dass keine weiteren Defekte vorliegen. Also kann man meinen Lösungsweg wagen um Geld zu sparen.

@kiddo-Tom
Habe den Getriebeöl Kühler von eBay für 126€ bestellt. Dort gibt es auch welche für 114€. Das sind alles günstige nachbauten, denn Höherwertige von Markenherstellern werden bei PV, Matthies, kraft usw nicht mehr angeboten. Alle Hersteller haben die Produktion eingestellt.
Aber auch hier wurden 2 gute Links reingestellt. Da kannst du die referenznummer für den kühler raussuchen und bei eBay reintickern oder bei Departo bestellen. Ebenfalls hier im thread ein Link. Bei BMW kostet das Teil knapp 300€. Dort hab ich nur die O-Ringe gekauft für 1,50€ gesamt.
Wechsel ihn aber erst, wenn er undicht wird. Einen Sensor gibt es nicht, müsstest den Wagen also hoch nehmen und schauen ob er ölig ist. Am besten bei jedem normalen Ölwechsel mal mit kontrollieren. Ansonsten Plastik Verdeckung über den Kühlern abbauen und sichtkontrolle zwischen den Kühlern. Ich weiß nicht, wie lange meiner schon mit dem defekt gefahren ist, bevor ich ihn gekauft habe, muss aber eine menge Verlust gehabt haben. Merkst es ja am Schaltverhalten des Getriebes und dann muss es noch lange nicht zu spät sein. Also, einfach mal vorsichtshalber würde ich nicht machen. Dafür zu teuer und du hast nicht die Erstausrüster qualität, denke ich.

Kurze Frage:
Wo sitzt der Ölkühler?

Zwischen dem klimakühler und dem Wasserkühler. Er ist halb so groß wie die anderen beiden und ist oben und unten mit je 2 Schrauben am wasserkühler angeschraubt. Von oben schlecht zu sehen, wenn du die plastikverkleidung über den Kühlern abnimmst und den Wasserkühler etwas Richtung Motor drückst. Von unten zu sehen, einfach die hin- und Rückführleitungen zum Kühler verfolgen. Ansonsten gibt es noch eine zweite Variante, wo die beiden Leitungen an den normalen Wasserkühler angeschlossen sind und darüber das Öl gekühlt wird

http://de.2009.bmwfans.info/.../

Danke, dann werd ich mir den beim Ölwechsel im Januar auch mal etwas genauer angucken.

@raven666dagon
Vielleicht bin ich schon zu lang hier,weiß ned....da überliest man negatives gern mal....

Es gibt aber eben auch User,die können sowas ned (manche solltens besser auch ned selber machen....) oder haben nicht die Möglichkeiten,die dir oder ein paar anderen von uns zur Verfügung stehen und da kann man eben nur schreiben "fahr dahin oder fahr dorthin".

Bei ZF kostets halt a bissele was.Aber es wird eben ordentlich durchgeführt,was in ner Hinterhofklitsche oder bei Schrauberhannes ned unbedingt sicher ist.Und je nachdem,welche Voraussetzungen gegeben sind,rät man eben das,was man am besten weiß.Das ist auch nicht von jedem hier persönlich gemeint und manche Kommentare sollte man eben gleich rausfiltern....wie gesagt,ich bin wohl schon zu lang hier,da passiert das automatisch...

Und nein,okay isses ned,das man beleidigend wird....aber wenn du in mehreren Foren unterwegs bist,weißt du selbst,das das eben leider so ist....die Anonymität machts möglich.... 🙄

Wobei ich da hin und wieder auch auf die "Kacke" hau.... 🙄

Überwiegend versuch ich aber wie unsere anderen Stammuser ebenso nach bestem Wissen und Gewissen zu helfen.Viele von uns fahren halt handgerissen. 😉

Greetz

Cap

Hej, ich nochmal. Der Fairness halber muss ich sagen, dass mein Fehler noch nicht ganz weg ist. Aber, es tritt jetzt wesentlich später auf, um einiges seltener und nicht mehr ganz so hart. Bei economischer Fahrweise kaum merklich. 3 Spezis sagen, dass es der Wandler sein könnte. Evtl durch den geringen Öl-Stand beschädigt worden oder noch zu wenig Öl drin. Das Getriebe ist aber in Ordnung und schaltet weich, bleibt auch nicht mehr in irgendeinem Gang hängen. Also verbuche ich den Wechsel als Teilerfolg.

Mal abwarten. Bei meinem Dicken wars anfangs auch nur ein Teilerfolg.
Nach ein paar hundert Kilometern war er dann ganz der Alte und das mittlerweile
seit über 40 tkm.
G frank

Okilidokili thx🙂
Wenn er kalt ist, läuft es mehrere Kilometer weich wie ein modernes Getriebe. Irgendwie ja doch eine Abhängigkeit vom Öl

ich seh schon. wird ein fass ohne boden. entweder geh zu jemanden, der ahnung hat oder kauf dir direkt einen ausm austausch. habe ich doch geschrieben, dass es nichts wird.

da werden noch ganz andere sachen getauscht wie nur das öl. kügelchen,federn, dichtungen(wo du so nicht rankommst etc.......

von daher würde ich jetzt entscheiden.... nochmehr geld vernichten oder ein getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen