E36 Abgasanlage und weitere Probleme

BMW 3er E36

Moin zusammen,

hab mir wieder einen E36 320i Coupe zugelegt. Bj 97 240TKM gelaufen. Mc müsste M52 sein ?
Nun zu meinen Fragen:

Hat der oben genannte Bmw 2 oder 4 Lambdas? Die Frage kommt einfach daher - Mein Auto ist ein Bastler Fahrzeug und der Vorbesitzer hat einen Fächerkrümmer, MSD-Attrappe und Sportendschalldämpfer verbaut. Möchte so aber nicht weiter rumfahren.
Krümmer kann drinne bleiben aber will unbedingt wieder einen Kat und MSD haben.
Kann ich da nun jeden von einem 320er nehmen ? Ist Kat und MSD ein teil ?
Denn eine Lambda ist defekt, die wollte ich heute tauschen, aber der Vorbesitzer hat alle Kabel abgetrennt und ich hab dazu auch noch eine falsche gekauft ( scheinbar für zyl 1-3 brauche aber 4-6).

Andere Probleme hab ich dadurch natürlich auch : Erhöhter Spritverbrauch, Auto hat totale Leistungseinbrüche ( beschleunige ich langsam, kann ich ab ca 3000 touren voll beschleunigen sonst stottert er ohne Ende und kommt dann manchmal ruckartig aus dem Quark).
Nockenwellen und Kurbelwellensensor hab ich schon getauscht, standen ebenfalls im FS.
Thermostat ist defekt, aber schon bestellt.
Faltenbalg ersetzt.
Anderes Problem : ABS Lampe ist an und der FS kann nicht ausgelesen werden.

Sonst jemand eine Idee woher das kommen kann ?

Ich weiß vieles wurde auch schon ein paar mal besprochen, aber jeder Thread ist unterschiedlich und daher weiß ich nun einfach nicht wo ich anfangen soll.

Allgemein wäre ich euch für jede Antwort und Rat dankbar, denn so macht das fahren echt kein Spaß.

Wenn erwünscht kann ich gerne auch mal ein Video machen.

Greez Alex und schonmal VIELEN DANK !

17 Antworten

Ok alles klar danke. Ja, mir ist halt aufgefallen, dass bei Bank 1 und 2 die Stecker im Prinzip "gespiegelt" sind. Also die Nasen im Stecker.

Ist die von den hinteren 3 Zylindern - Laut FS auslesen Bank 2.
Faltenbalg ist neu, dann mach ich nun mal den Rauchtest morgen.

Hab heute meine Zündkerzen getauscht, da ich nicht wusste wie alt diese waren (hab originale NGK genommen - BKR6EK war es glaube ich ) und er lief perfekt für die ersten 5 Km. Kein stottern, ein perfekter Durchzug und kein schwanken im Leerlauf. Nun fängt es bei niedrigen Touren wieder an, aber nur leicht und verschwindet sobald ich Gas gebe. Schwankungen im Leerlauf hat er auch wieder leicht nach dem ich aus dem Gas gehe - ca. 500-750.

Ich würde jetzt auf Falschluft tippen ? - Aber ich schaue morgen mal. Den Test mit dem Blatt Papier mach ich auch mal, aber kannst du mir erklären wofür ?

LG Alex

Wenn das Unterdruck System sauber arbeitet dann herrscht dort leicht Unterdruck und dieser Unterdruck sorgt dafür das die Ölgase wieder in den Ansaugtrakt gelangen und dies regelt die KGE.

Zitat:

Option 1:

Hella Lambdasonde für 77€:

Klick

Option 2:

NGK Lambdasonde für 78€:

Klick

Wow! Hammer Service!

Deine Antwort
Ähnliche Themen