E36 328i Cabrio welche Tieferlegungsfedern?

BMW 3er E36

Juten Morgen liebe E36 Gemeinde,

Mein Bruder und Ich haben uns einen schönen 328i Cabrio / M-Paket zugelegt!
Einige Sachen haben wir geplant bzw. eine To-Do angelegt die so aussieht:

- BBS RC 0090 / erledigt
- Verdeck neu beziehen / noch auf der suche
- Tieferlegung / noch nicht erledigt
- Fahrersitz neu beziehen / noch nicht erledigt

Zurzeit ist unsere größte "Sorge" wie weit wir unseren dicken Tieferlegen können, da ich nur ziemlich alte Beiträge finde oder keine vernünftigen zum Cabrio meistens zu dem Coupè.

Also kurz gesagt für die Federn:
- Welche Marke ?
- Welche Abmessung ?

Vorab Männer vielen dank!

37 Antworten

Das ist richtig es ist ein Komplettes Fahrwerk von AP, sicher gibt es noch besseres, aber von der Preisleistung sind die Ap Fahrwerke gut.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 5. Juni 2019 um 12:11:42 Uhr:



Zitat:

@lader66 schrieb am 5. Juni 2019 um 11:28:14 Uhr:


Für mich ist das M Fahrwerk im E36 eines der besten was ich je hatte.das hatte ich dann zusammen mit AP Federn 60/40 gepart vor irgendwo 13 Jahren.War etwas tief aber nicht zu extrem.Einzig alleine das Versteifungskreuz eckte manchmal an.

AP ist mit dem Original M FW aber nicht zu vergleichen.

Original M-Federn gepaart mit B6/8 und man kommt dem Original mit am nächsten.

Wie das B8 Komplett FW ist kann ich nicht sagen aber vermute das wird dann ähnlich sein.

Wer tiefer will muss zu was anderem greifen.

ich habe nie behauptet das ich ein AP Fahrwerk drin hatte.Ich hatte das Orginale M Sportfahrwerk als Austattung wo ich dann AP Federn anstatt die M Federn drin hatte.

AP fahre ich seit 18 Jahren.Von Sportfahrwerk im GSI 16V,bis Federn im E36 und im E46 bis Gewindefahrwerk im E39 zur Zeit.Ich bin nicht nur begeistert sondern ein Fan von denen.War sogar in deren Zentrale und das war mehr als professionell damals.Es kann natürlich sein das sich da nach so langer zeit was geändert hat,aber zuletzt das gewindefahrwerk ist TOP und hat das originale M5 fahrwerk ersetzt,und fährt sich genau gleich von der Härte und vom Handling.Einfach Note 1.

Und hast dann die alten Dämpfer drin gelassen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 5. Juni 2019 um 19:46:00 Uhr:


Und hast dann die alten Dämpfer drin gelassen?

Im E36 ja,da die M Dämpfer kürzer sind als die normalen.Im E46 habe ich nur 40mm Federn genommen da nur die sportliche Abstimmung1 drin war.
im E36 mit den M Dämpfern und den AP Federn war die Strassenlage die beste und auch auf der Bahn musste man mal bei hoher Geschwindigkeit nicht abbremsen vor kurven.Im E46 war es einfach nur schwammig.Zu komfortabel.

Und die hatten schon 100TKM weg oder wie??

Ich verstehe nicht warum man sowas macht, alte Dämpfer mit neuen und auch noch tieferen Federn zu kombinieren.

Sparen an falscher Stelle.

Wenn die Dämpfer wenigstens noch fast wie neu, grad mal 10TKM oder so weg hätten, dann wäre es noch ok.

Aber Dämpfer sind das A und O, die bringen Sicherheit ins Fahrwerk. Natürlich neben den FW Lagern, das sollte klar sein.

Ein defekter Dämpfer; und meist merkt man nicht mal das sie platt sind da es schleichend geht; verlängert u. a. den Bremsweg um Längen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Juni 2019 um 10:50:39 Uhr:


Und die hatten schon 100TKM weg oder wie??

Ich verstehe nicht warum man sowas macht, alte Dämpfer mit neuen und auch noch tieferen Federn zu kombinieren.

Sparen an falscher Stelle.

Wenn die Dämpfer wenigstens noch fast wie neu, grad mal 10TKM oder so weg hätten, dann wäre es noch ok.

Aber Dämpfer sind das A und O, die bringen Sicherheit ins Fahrwerk. Natürlich neben den FW Lagern, das sollte klar sein.

Ein defekter Dämpfer; und meist merkt man nicht mal das sie platt sind da es schleichend geht; verlängert u. a. den Bremsweg um Längen.

Wenn du das so machst dann ist das schön für dich,aber ich wechsle Dämpfer nur wenn sie defekt sind,und das werde ich auch noch die kommenden 20 Jahre so machen.Wieso sollte ich 4 völlig intakte Dämpfer wechseln?🙄
Nur weil eine mir wildfremde Person das behauptet?
Zudem wären die angelich "defekten" Dämpfer wenn keine Tieferlegungsfedern verbaut worden wären dann ebenfalls dringeblieben.Und dann stört es keinen oder wie?
Ich merke zumindest wenn ein Dämpfer hinüber ist,entweder weil es sich schlecht fährt oder weil er Öl verliert und dann kommen die beidseitig weg.
Wenn ein Dämpfer so langsam in die Jahre kommt,bist du dann mit Sicherheit kein Verkehrsrisiko,und besser ist es dann immernoch als ein nagelneues Sportfahrwerk für 120€ von linglong.
Sorry,aber da bin ich kein bischen deiner Meinung.

Mir wurscht.

Aber ich wette du merkst nicht wann deine Dämpfer auf sind.

Ich hab es auch nicht gemerkt da schleichend.

Erst als neue drin waren war es wie ein neues Auto.
Hatte da knapp über 120 Tkm gelaufen

Das habe ich mir letztens für mein Fahrwerk für vorne gekauft + Dichtungen und klein Teile von BMW
Vom Werk aus war für das M Fahrwerk Monroe verbaut darum habe ich die wieder genommen
Wenn man die Kombi so kauft hat man ein echtes M Fahrwerk drunter.
Hinten habe ich Bilstein B6 rein gebaut weil ich günstig an Neuware dran gekommen bin.


EIBACH Fahrwerksfeder Vorderachse, für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk (x2)

Artikel-Nr.: F2021101

Einbauseite: Vorderachse
Fahrwerk: für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk
Federform: Schraubenfeder
Herstellereinschränkung: Eibach
nur paarweise austauschen

51,48 EUR

LEMFÖRDER Federbeinstützlager Vorderachse (x2)

Artikel-Nr.: 27309 01

Einbauseite: Vorderachse
Baujahr ab: Diese Eigenschaft variiert je nach Fahrzeugmodell
Anzahl pro Achse: 2
16,68 EUR

MONROE Staubschutzsatz, Stoßdämpfer Vorderachse

10,18 EUR

MONROE Stoßdämpfer Vorderachse, Zweirohr, Gasdruck, Federbein, oben Stift, unten Schelle

80,45 EUR

MONROE Stoßdämpfer Vorderachse, Zweirohr, Gasdruck, Federbein, oben Stift, unten Schelle

Artikel-Nr.: 742031SP

Einbauseite: Diese Eigenschaft variiert je nach Fahrzeugmodell
Stoßdämpfer-System: Zweirohr
Stoßdämpferart: Gasdruck
Stoßdämpfer-Bauart: Federbein
Stoßdämpfer-Befestigungsart: oben Stift, unten Schelle
MONROE Stoßdämpfer Vorderachse, Zweirohr, Gasdruck, Federbein, oben Stift, unten Schelle

Artikel-Nr.: 742030SP

Einbauseite: Diese Eigenschaft variiert je nach Fahrzeugmodell
Stoßdämpfer-System: Zweirohr
Stoßdämpferart: Gasdruck
Stoßdämpfer-Bauart: Federbein
Stoßdämpfer-Befestigungsart: oben Stift, unten Schelle
80,45 EUR

https://www.leebmann24.de/.../?...

12,16,17,18,19,20

https://www.leebmann24.de/.../?...

16

(...) da würde ich fast annehmen, dass die Hinterachse recht hart ist. Also eine Neigung zum übersteuern.

Natürlich ist die die hinten hart vorne jetzt auch wieder.
Wo das 22 Jahre alte M Fahrwerk vorne auch raus ist.
Hinten ist von 2015 B6 wieder mit neuen Original M Federn M3 Domlager + Z3 Versteifungsplatten.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Juni 2019 um 12:05:31 Uhr:


Mir wurscht.

Aber ich wette du merkst nicht wann deine Dämpfer auf sind.

Ich hab es auch nicht gemerkt da schleichend.

Erst als neue drin waren war es wie ein neues Auto.
Hatte da knapp über 120 Tkm gelaufen

Das hast du aber mit vielen Teilen am Fahrzeug,nicht nur sicherheitsrelevante,von Nockenwellensensor bis Tonnenlager...usw,da kann man nicht mal eben grundlos lostauschen.Im Prinzip kann man da aber nicht schummeln.Wenn was schleichend so langsam den Geist aufgibt,dann wird es recht zügig auch bemerkbar sein in nächster Zeit und dann kommt es neu.Ich spar da nie,da bin ich sehr pingelig.Was Geräusche macht oder defekt ist,kommt neu.Gerne auch präventiv neu wenn es der selbe Arbeitsschritt ist.Aber bei Kilometerstand 100000km bei nem 7 Jahre alten Auto(damals) ebenfalls die M Dämpfer zu tauschen bei Tieferlegung halte ich für absolut nicht notwendig,habe aber auch nix dagegen wenn jemand so vorgeht.

Zitat:

@Patxxx schrieb am 6. Juni 2019 um 15:06:07 Uhr:


Vom Werk aus war für das M Fahrwerk Monroe verbaut darum habe ich die wieder genommen

Ich weiß nicht,wo du das herhast......BMW hat im E36 noch NIE Monroe-Dämpfer verbaut,weder Serie noch M-Technik noch M3!

Serie war Boge,M-Technik und M waren Sachs!

Aktuell mag der Laden BMW inzwischen beliefern,in den 90ern aber unter Garantie NICHT!

Greetz

Cap

Woher den wohl von meinem Fahrwerk da war es verbaut.
JH01789
Bj 07.1997

Und du bist Erstbesitzer?

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen