E36 328i ---> Bis der TÜV uns scheidet...

BMW 3er E36

Hallo Liebe Comunity,

ich habe mir im Mai 2012 einen 328i Touring, wie auch im Fahrzeug Test bei mir zu sehen ist, zugelegt.
Habe ihn für 1.700€ gekauft und dachte ich habe ein echtes schnäppchen geschossen da er auch äußerlich eine ganz gute Figur macht. Wobei mir bewusst war das ich kleinigkeiten wie die Leuchtende ABS Leuchte und den Rostenden Schweller für den TÜV im Januar 2013 selbst machen kann... Nur hat sich nach dem Kauf rausgestellt das noch mehr im argen war... Er frisst extrem viel öl... 2 L ca. auf 1000km. Und zieht eine dunkele Wolke hinter sich her, ob kalt oder warm. Mit dem neuen Endpott der 2 x 80er Rohre hat habe ich auch schwarze ölige Flecken auf meinem Heck. Kühlflüssigkeit scheint er auch zu schlucken. Aber die Temparatur hält er Konstant zwischen 80 und 90 Grad. Habe dadurch das sich mein Lenkradschloß nicht mehr drehen ließ 3 Knöpfe zum Starten des autos verbaut wo ich noch nicht genau weis was der TÜV dazu sagt, da man den original schlüssel dafür ja trotzdem ins schloß stecken muss und muss mir eine neue Frontscheibe (die mich mit einbau 210€ kostet) und vorne 2 Neue Stoßdämpfer einbauen, die aber nicht grade günstig sind, da diese höhenverstellbar sein müssen, da ein gewindefahrwerk verbaut ist. War heute in der Werkstatt wegen einem Kostenvoranschlag zum wechseln der Zylinderkopfdichtung... Der Meister meinte das bei dem M52 dadurch das der Kopf aus ALU is sehr gut auch der Kopf gerissen sein kann, was mich um die 1500€ kosten würde. Zum Wechseln der Zylinderkopfdichtung und was dazu gehört wollte er ca 1.000 € haben... Jetzt weis ich nicht ob ich es riskieren soll vielleicht doch die Dichtung zu wechseln und dann aber zu wissen das dieses Thema vom Tisch ist oder ob ich mir einen anderen 328i Touring kaufen soll, wo ich auch nicht weis ob der Motor was Taugt...

Was würdet Ihr machen oder was für Tipps könnt Ihr mir geben??

Vielen Dank im vorraus

Beste Antwort im Thema

Auch wenns unter Garantie keiner lesen will und der TE am wenigsten....aber....

Kauf dir ein Auto,das du dir leisten kannst....

Wenns schon an 200 Euro für ne neue Frontscheibe hängt,dann wird das in Zukunft nur mit TÜV schwarz was werden....

Fahrwerk wird dich neu in gut ca. 4-500 Euro kosten,wenn du das Zeug vormontiert ahben willst,da is der Einbau dann auch relativ simpel und zu zweit gut selbst machbar.Erst am Sonntag durchgezogen.

Und das muß auch kein Gewinde sein...Auto fährt auch mit nem normalen Sportfahrwerk.

Warum man nach nem Dämpfertausch aber bitte die Spur vermessen lassen soll,leuchtet mir ned ein....
Das Federbein hat feste Montagepunkte,keiner davon ist auch nur ansatzweise veränderbar,außer man setzt an einer bestimmten Stelle ne Sturzkorrekturschraube anstelle der Paßschraube ein.

Und das mit dem Zündschloß is ja bitte mal Pfusch im Quadrat hoch 3.....das Zeug gehört ersetzt,wenns defekt is,da eird der TÜV garantiert meckern,weils Lenkradschloß nimmer funzt....

Lenkradschloß kannste notfalls aus nem anderen E36 ausbauen,Schloß gibts passend bei BMW auf deine Schlüssel fürn paar Euro....die tauschens dir sogar fürn paar Euro mehr....alternativ schwirren auch Anleitungen durchs Netz.

Machs ordentlich,dann haste auch mehr Spaß am Auto....oder verkauf den Schrotthaufen und besorg dir,wie erwähnt,etwas das du dir leisten kannst.

BMW rennt ned weg,sowas kannste dir auch wieder kaufen,wenns Geld besser paßt.

Greetz

Cap

191 weitere Antworten
191 Antworten

Kennst du die Do it yourself Mietwerkstatt in Niederfischbach?
Fahr dahin ..Der Dirk reparierts dir ordentlich und 1a

Ja die kenne ich... will da mal hin wegen meinem unterboden... der hat wohl auch eine schweissmaschine das wäre sinnvoll... Das mit dem Motor denke ich schaffe ich schon bei mir... Mit fahren is ohne Kopf bissel schwer... Komme so keine berge rauf würde der Anlasser nicht mitspielen 😁

Was nur grade meinen Zeitplan durcheinander wirft sind die kosten, für die teile, die ich nicht mit eingerechnet hab wie neue ventile und so... naja... bekomm den karren schon ans laufen denk ich...

Hi,

Schweißgerät ist vorhanden ja

Gestern habe ich die Planflächen an Ansaug- und Abgaskrümmer geschliffen, was recht simpel war und denke das ergebnis kann sich echt sehen lassen.

Man(n) nehme...

Einen Schleiffstein zum Messerschärfen (mit grober und feiner seite)...
Dose mit Motoröl oder schleifföl...
Geduld und fingerspitzengefühl...

Soo nun habe ich erst die grobe seite in ölgetränkt etwas abgestrichen und dann auf die Planfläche gelegt und mit gleichmäßigen achter bewegungen die groben unebenheiten runtergeholt. Zwischendurch immer wieder nochwas öl auf den stein, damit es auch sauber geschliffen wird.

Dann das selbe mit der feinen seite vom Stein und dannach mit Bremsenreiniger alles saubergemacht und die Schraubenlöcher mit Luftausgeblasen.

Kleine Handprüfung ob alles glatt und gleichmässig ist. War alles sehr zufriedenstellend.
(siehe Bilder)

Ähnliche Themen

Welche Bilder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Welche Bilder? 😉

Sorry war noch in der mache... 🙄

Sonntags läuft alles bissel langsamer 😁

Hab auch gestern festgestellt, das der Ölfilter, den ich mir besorgt habe leider nicht passt. Der den ich geholt habe, hat oben und unten ca. 1cm lange Gummiringe dran und ist innen zu klein für mich. Wenn der bei euch passen sollte meldet euch würde den für 5€ plus versand abgeben. Denke der passt dann an einen 320 oder kleiner. Wegen der maße kann ich ja nochmal nachmessen.

Ölfilter gibt es bei den Sechszylindern nur zwei Typen,mit Metalldeckel (Klick) oder mit Plastikdeckel (Klick).
Wieviel Hubraum der Motor hat und ob es ein M50 oder M52 ist,spielt hier keine Rolle.

Mach mal n Bild der Verpackung.

Greetz

Cap

Ich habe einen Plastikdeckel und den Filter von Bild 1, der wohl schon beim Kalten Krieg dabei war 😁

Kein Kostenkiller aber trotzdem bissel ärgerlich...

Den Filter den du gekauft hast ist für einen M50 (oder M52 mit Metalldeckel) Motor.

Doof... stand nicht dabei... 🙁
Jetzt brech ich alles ab und verkaufe in einzelteilen 😉

Zitat:

Original geschrieben von DAFmaDAD


Doof... stand nicht dabei... 🙁
Jetzt brech ich alles ab und verkaufe in einzelteilen 😉

Das einzig Richtige in dieser prikären Situation 😁

Zitat:

Original geschrieben von DAFmaDAD


Ich habe einen Plastikdeckel und den Filter von Bild 1, der wohl schon beim Kalten Krieg dabei war 😁

Kein Kostenkiller aber trotzdem bissel ärgerlich...

Mapco (9,90)?

MAPCO?!

Ölfilter --> Knecht (12,40)/Mahle (12,80),Hengst (11,50),Bosch (10,20),Mann (11,50) oder direkt von BMW (13,29)!

Kosten vielleicht drei Euro mehr,dein Motor wirds dir aber danken!Was es hier schon für Bilder von zerlegten Filtern gab und was es für Horrorgeschichten um so billigen Ramsch gab....

Und das,weil man für drei Euro Geld sparen wollt.... 🙄

Ach und zweimal noch den Dichtring Nr.5 dazukaufen,ist nicht beim Filter dabei,sollte aber auch mal erneuert werden: Klick

Greetz

Cap

Bei meinem Filter von BMW letzte Woche waren die O-Ringe dabei.

Also bei dem Mapco war ein kleiner gummi o ring für unten dabei... Der für die Ölablassschraube und der große O Ring vom Ölfilterdeckel. Danke für den Tipp CAP

Deine Antwort
Ähnliche Themen