E36 328i ---> Bis der TÜV uns scheidet...

BMW 3er E36

Hallo Liebe Comunity,

ich habe mir im Mai 2012 einen 328i Touring, wie auch im Fahrzeug Test bei mir zu sehen ist, zugelegt.
Habe ihn für 1.700€ gekauft und dachte ich habe ein echtes schnäppchen geschossen da er auch äußerlich eine ganz gute Figur macht. Wobei mir bewusst war das ich kleinigkeiten wie die Leuchtende ABS Leuchte und den Rostenden Schweller für den TÜV im Januar 2013 selbst machen kann... Nur hat sich nach dem Kauf rausgestellt das noch mehr im argen war... Er frisst extrem viel öl... 2 L ca. auf 1000km. Und zieht eine dunkele Wolke hinter sich her, ob kalt oder warm. Mit dem neuen Endpott der 2 x 80er Rohre hat habe ich auch schwarze ölige Flecken auf meinem Heck. Kühlflüssigkeit scheint er auch zu schlucken. Aber die Temparatur hält er Konstant zwischen 80 und 90 Grad. Habe dadurch das sich mein Lenkradschloß nicht mehr drehen ließ 3 Knöpfe zum Starten des autos verbaut wo ich noch nicht genau weis was der TÜV dazu sagt, da man den original schlüssel dafür ja trotzdem ins schloß stecken muss und muss mir eine neue Frontscheibe (die mich mit einbau 210€ kostet) und vorne 2 Neue Stoßdämpfer einbauen, die aber nicht grade günstig sind, da diese höhenverstellbar sein müssen, da ein gewindefahrwerk verbaut ist. War heute in der Werkstatt wegen einem Kostenvoranschlag zum wechseln der Zylinderkopfdichtung... Der Meister meinte das bei dem M52 dadurch das der Kopf aus ALU is sehr gut auch der Kopf gerissen sein kann, was mich um die 1500€ kosten würde. Zum Wechseln der Zylinderkopfdichtung und was dazu gehört wollte er ca 1.000 € haben... Jetzt weis ich nicht ob ich es riskieren soll vielleicht doch die Dichtung zu wechseln und dann aber zu wissen das dieses Thema vom Tisch ist oder ob ich mir einen anderen 328i Touring kaufen soll, wo ich auch nicht weis ob der Motor was Taugt...

Was würdet Ihr machen oder was für Tipps könnt Ihr mir geben??

Vielen Dank im vorraus

Beste Antwort im Thema

Auch wenns unter Garantie keiner lesen will und der TE am wenigsten....aber....

Kauf dir ein Auto,das du dir leisten kannst....

Wenns schon an 200 Euro für ne neue Frontscheibe hängt,dann wird das in Zukunft nur mit TÜV schwarz was werden....

Fahrwerk wird dich neu in gut ca. 4-500 Euro kosten,wenn du das Zeug vormontiert ahben willst,da is der Einbau dann auch relativ simpel und zu zweit gut selbst machbar.Erst am Sonntag durchgezogen.

Und das muß auch kein Gewinde sein...Auto fährt auch mit nem normalen Sportfahrwerk.

Warum man nach nem Dämpfertausch aber bitte die Spur vermessen lassen soll,leuchtet mir ned ein....
Das Federbein hat feste Montagepunkte,keiner davon ist auch nur ansatzweise veränderbar,außer man setzt an einer bestimmten Stelle ne Sturzkorrekturschraube anstelle der Paßschraube ein.

Und das mit dem Zündschloß is ja bitte mal Pfusch im Quadrat hoch 3.....das Zeug gehört ersetzt,wenns defekt is,da eird der TÜV garantiert meckern,weils Lenkradschloß nimmer funzt....

Lenkradschloß kannste notfalls aus nem anderen E36 ausbauen,Schloß gibts passend bei BMW auf deine Schlüssel fürn paar Euro....die tauschens dir sogar fürn paar Euro mehr....alternativ schwirren auch Anleitungen durchs Netz.

Machs ordentlich,dann haste auch mehr Spaß am Auto....oder verkauf den Schrotthaufen und besorg dir,wie erwähnt,etwas das du dir leisten kannst.

BMW rennt ned weg,sowas kannste dir auch wieder kaufen,wenns Geld besser paßt.

Greetz

Cap

191 weitere Antworten
191 Antworten

Die Kerzen sehen alle nicht so toll aus. An der vom Zylinder 1 siehste, dass er Wasser verbrennt und bei den restlichen 5, dass Öl im Brennraum ist.
Wechselintervall BKR6EK -> 30tkm, BKR6EQUP -> 60tkm

Was es bedeutet, wenn er beim Abtouren schwarz raucht, habe ich ja schonmal geschrieben: Hier scheinen die Ventilschaftdichtungen hinüber zu sein. -> Werkstatt

BKR6EK nach 15tkm wechseln?Sicher ned....ich hab die auch schon 90tkm dringehabt. 😁

Ach und 10 Kilometer beim aktuellen Wetter,da is der Motor ja nedmal lauwarm.....

Da sollt man schon 30-40km fahren und auch mal über 4000u/min drehen....

Greetz

Cap

Also meist sollen Zündkerzen ja alle 2 Jahre gewechselt werden. Die meisten ( Gibt auch Ausnahmen ) Sind dann gerademal 30000 Km gefahren. Meiner Meinung nach, halten Zündkerzen unter normalen Umständen locker 60000 km durch...

Zitat:

Original geschrieben von midi2204


Also meist sollen Zündkerzen ja alle 2 Jahre gewechselt werden. Die meisten ( Gibt auch Ausnahmen ) Sind dann gerademal 30000 Km gefahren. Meiner Meinung nach, halten Zündkerzen unter normalen Umständen locker 60000 km durch...

Einer Zündkerze ist es so ziemlich egal, wieviel Km sie drauf hat. Das ist ein Verschleissteil, dass rein nach Km gewechselt wird, nicht nach Zeit. Sie unterliegt ja keinem chemischen Verfall wie z.B. Kühlwasserzusätze oder Öl.

Natürlich kannst du ne Kerze auch 60k Km fahren oder noch mehr. Ob das für eine saubere Verbrennung unbedingt dienlich ist, wage ich anzuzweifeln...

Ähnliche Themen

War eben bei einem bekannten, der eigendlich eine Kurifähe auf dem gebiet E36 ist. Er hat sich meine Kühlflüssigkeitsschläuche angesehen, festgestellt das die wohl etwas aufgebläht wären und er meinte das ich einen Riss im Kopf habe. Und das ohne das der wagen Probelief oder sonst was... Er meinte auch das ich ja diesen hellen schmodder am öl deckel habe, ich meinte nur ich fahre ja nur kurzstrecke bei längerer strecke ist das weg. Der meinte halt das der deckel einen riss hat. Er hat wohl ahnung, weil er öfters schonmal Motoren wechselt und und und... Naja... Neuen kopf hat er da liegen will er 200 euro für haben aber einbauen wöllte er ihn nicht, weil er angst hätte wenn er murx machen würde als arsch da zu stehen... Jetzt hat er noch einen M52B28 motor da liegen, der aber auch so 1000 euro kosten soll und 450 euro für den einbau... dann kann ich doch direkt einen anderen kaufen oder was meint ihr... 😕

Ich denke ich werde den anderen Kopf von dem bekannten kaufen und werd den dann mit neuer ZKD und Steuerkette usw einbauen lassen... Dann kann ich mir sicher sein, das der Motor Top ist, was ich ja bei dem Austausch Motor nicht mit sicherheit sagen kann...

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio



Zitat:

Original geschrieben von midi2204


Also meist sollen Zündkerzen ja alle 2 Jahre gewechselt werden. Die meisten ( Gibt auch Ausnahmen ) Sind dann gerademal 30000 Km gefahren. Meiner Meinung nach, halten Zündkerzen unter normalen Umständen locker 60000 km durch...
Einer Zündkerze ist es so ziemlich egal, wieviel Km sie drauf hat. Das ist ein Verschleissteil, dass rein nach Km gewechselt wird, nicht nach Zeit. Sie unterliegt ja keinem chemischen Verfall wie z.B. Kühlwasserzusätze oder Öl.
Natürlich kannst du ne Kerze auch 60k Km fahren oder noch mehr. Ob das für eine saubere Verbrennung unbedingt dienlich ist, wage ich anzuzweifeln...

Mit den 2 Jahren meinte ich ja auch im Service-Intervall und nicht, dass ne Kerze einem chemischen Zerfall unterliegt. Aslo 60000 Km hält ne Kerze aus und verbrennt trotdem noch sauber. Das kannste mir glauben. Mfg

@DAFmaDAD
1.Koryphäe

2.Mir sind bisher keine M52 mit Kopfrissen bekannt,außer man hat sie eiskalt hergef....t.Daher zweifel ich auch daran,das der Kopf gerissen ist.Zudem kann man sowas nicht durch Vermutungen feststellen oder an irgendwelchen Symptomen diagnostizieren....die sind nämlich mit denen einer defekten ZKD oder eben Kurzstrecke oder anderen,kleineren Problemen....

Aber laß dir erstmal die Kohle aus der Tasche ziehen und lern daraus. 😉

Ich persönlich würde wohl erstmal die ZKD und den Kopf prüfen lassen,auch wenns Geld kost....

Wenn der Kopf dann mit Riß diagnostiziert wird,kann ich den immernoch tauschen.Denn woher willst du wissen,in welchem Zustand der andere Kopf ist und ob es wirklich einer von nem B25/B28 ist und kein B20-Kopf?

Auch bei Bekannten bin ich da eher vorsichtig....

Greetz

Cap

Danke cap für deine aufklärung... 🙂
Hab mir auch schon gedanken gemacht ob der typ ganz koscher ist weil mir ja auch schon bekannt war das man einen riss im kopf erst dann genau feststellen kann, wenn er ab ist. glaub der will nur sein zeug verkaufen... was mir auch nicht ganz logisch klinkt, warum baut sich ein extremer wasser druck auf wenn ich einen riss im kopf haben soll... naja... werde es sehen wenn der kopf ab ist... zumal wie würde ein riss entstehen? kann doch eigentlich nur wen. die temparatur zu hoch werden würde und das ist sie nicht... weis ja nicht wie die vorbesitzer das auto gefahren haben aber wenn ich das auto starte lass ich den immer kurz laufen bis die drehzahlen im niedrigsten bereich liegen und bis die temparatur auf dem normal pegel liegt drehe ich ihn nich so hoch...

Soooo ende der woche hab ich alles zusammen für mein vorhaben...

jetzt frag ich mich nur muss ich auch zwingend die ventile einschleifen oder reichts wenn ich die dichtheit der ventile mit benzin teste und die hoffendlich dicht sind. will ja auch die ventilschaftdichtungen wechseln...

vor allem.... die ventile sollen ja auf der auslass seite mit kühlender flüssigkeit gefüllt sein, macht das was beim einschleifen?

Wenn ich auch schleifen muss, reicht dann alu politur oder muss ich da was besonderes holen?

hab in youtube gesehen das es für die bohrmaschine so super aufsätze gibt, die mit nem saugnapf diese hin und her bewegungen zum polieren der ventil kanten wiedergeben können (gibt keine blasen an den fingern) 🙂

Bin da zuversichtlich das ich das mit dem vorhaben hin bekomme hab mir das spezialwerkzeug zugelegt, drehmomentschlüssel, winkelprüfer und tis. selbst zur vanos prüfung baue ich mir später ein kabel zum ansteuern...

Hallo,
muss ja Deinen Mut bewundern,was Du Dir da alles zutraust.Hoffentlich klappt das alles so wie Du es Dir vorstellst,ich drücke Dir die Daumen.
Du solltest doch im Januar zum TÜV,was ist daraus geworden?Oder habe ich was überlesen?

MfG
Ditz

Danke danke...

wegem tüv... naja... bin seit oktober krankgeschrieben wegen nem tumor der erst vor 2 wochen entfernt wurde und wie du dir bestimmt vorstellen kannst ist durch das krankengeld was ich zur zeit bekomme bissel schwierig geld fürs auto weg zu tun. dadurch das ich berufskraftfahrer bin hab ich grad mal die hälfte vom normalen lohn weil ja die spesen nicht mit angerechnet werden und die Ausgaben zum Leben bleiben ja auch die selben. Man bekommt ja nichts geschenkt, will ich auch garnicht. So kann ich sagen ich hab es SELBST OHNE HILFE geschafft. deshalb kann ich jetzt echt nur hoffen das alles so klapt damit ich endlich zum tüv kann...

die meisten sagen schmeiss die karre weg und hol dir einen anderen nur weis ich ja ned was dann an dem andern auto dran ist und bei meinem weis ich halt das manche dinge gemacht sind und ich da erstmal ruhe hab. schrauben macht mir ja auch spass und was zu lernen gibts ja auch immer 🙄 nur wenn das mit dem motor klapt denke ich dann kann ich echt stolz auf mich sein 🙂 😛

wenn ich beim m52b28 die ventile bzw den anschlag dicht schleife muss ich dann iwas einstellen? wenn ja wie kann ich die ventile einstellen? müssen eigentlich auch die stössel erneuert werden?? finde dazu nix im web :/

Sooo endlich ist es soweit...
habe vorgestern angefangen öl und kühlwasser abgelassen und ansaug bzw abgaskrümmer demontier ( bin froh wenn der kram später wieder an der richtigen stelle sitzt) und bin grad dabei alles auf ot zu stellen... der schwarze dicke vermidderte knist deutet glaub ich auf das falsche öl bzw vermuschtes öl hin... der typ wo ich den 328 gekauft hatte wusste nicgt mal was da für öl drin ist... das abgelassene õl war recht zäh und tief schwarz....

Deine Antwort
Ähnliche Themen