E36 328i ---> Bis der TÜV uns scheidet...
Hallo Liebe Comunity,
ich habe mir im Mai 2012 einen 328i Touring, wie auch im Fahrzeug Test bei mir zu sehen ist, zugelegt.
Habe ihn für 1.700€ gekauft und dachte ich habe ein echtes schnäppchen geschossen da er auch äußerlich eine ganz gute Figur macht. Wobei mir bewusst war das ich kleinigkeiten wie die Leuchtende ABS Leuchte und den Rostenden Schweller für den TÜV im Januar 2013 selbst machen kann... Nur hat sich nach dem Kauf rausgestellt das noch mehr im argen war... Er frisst extrem viel öl... 2 L ca. auf 1000km. Und zieht eine dunkele Wolke hinter sich her, ob kalt oder warm. Mit dem neuen Endpott der 2 x 80er Rohre hat habe ich auch schwarze ölige Flecken auf meinem Heck. Kühlflüssigkeit scheint er auch zu schlucken. Aber die Temparatur hält er Konstant zwischen 80 und 90 Grad. Habe dadurch das sich mein Lenkradschloß nicht mehr drehen ließ 3 Knöpfe zum Starten des autos verbaut wo ich noch nicht genau weis was der TÜV dazu sagt, da man den original schlüssel dafür ja trotzdem ins schloß stecken muss und muss mir eine neue Frontscheibe (die mich mit einbau 210€ kostet) und vorne 2 Neue Stoßdämpfer einbauen, die aber nicht grade günstig sind, da diese höhenverstellbar sein müssen, da ein gewindefahrwerk verbaut ist. War heute in der Werkstatt wegen einem Kostenvoranschlag zum wechseln der Zylinderkopfdichtung... Der Meister meinte das bei dem M52 dadurch das der Kopf aus ALU is sehr gut auch der Kopf gerissen sein kann, was mich um die 1500€ kosten würde. Zum Wechseln der Zylinderkopfdichtung und was dazu gehört wollte er ca 1.000 € haben... Jetzt weis ich nicht ob ich es riskieren soll vielleicht doch die Dichtung zu wechseln und dann aber zu wissen das dieses Thema vom Tisch ist oder ob ich mir einen anderen 328i Touring kaufen soll, wo ich auch nicht weis ob der Motor was Taugt...
Was würdet Ihr machen oder was für Tipps könnt Ihr mir geben??
Vielen Dank im vorraus
Beste Antwort im Thema
Auch wenns unter Garantie keiner lesen will und der TE am wenigsten....aber....
Kauf dir ein Auto,das du dir leisten kannst....
Wenns schon an 200 Euro für ne neue Frontscheibe hängt,dann wird das in Zukunft nur mit TÜV schwarz was werden....
Fahrwerk wird dich neu in gut ca. 4-500 Euro kosten,wenn du das Zeug vormontiert ahben willst,da is der Einbau dann auch relativ simpel und zu zweit gut selbst machbar.Erst am Sonntag durchgezogen.
Und das muß auch kein Gewinde sein...Auto fährt auch mit nem normalen Sportfahrwerk.
Warum man nach nem Dämpfertausch aber bitte die Spur vermessen lassen soll,leuchtet mir ned ein....
Das Federbein hat feste Montagepunkte,keiner davon ist auch nur ansatzweise veränderbar,außer man setzt an einer bestimmten Stelle ne Sturzkorrekturschraube anstelle der Paßschraube ein.
Und das mit dem Zündschloß is ja bitte mal Pfusch im Quadrat hoch 3.....das Zeug gehört ersetzt,wenns defekt is,da eird der TÜV garantiert meckern,weils Lenkradschloß nimmer funzt....
Lenkradschloß kannste notfalls aus nem anderen E36 ausbauen,Schloß gibts passend bei BMW auf deine Schlüssel fürn paar Euro....die tauschens dir sogar fürn paar Euro mehr....alternativ schwirren auch Anleitungen durchs Netz.
Machs ordentlich,dann haste auch mehr Spaß am Auto....oder verkauf den Schrotthaufen und besorg dir,wie erwähnt,etwas das du dir leisten kannst.
BMW rennt ned weg,sowas kannste dir auch wieder kaufen,wenns Geld besser paßt.
Greetz
Cap
191 Antworten
hmmm...
is halt anders wie bei dir...
Aber weist das drauf hin das die zkd okay ist, weil der schmodder scheinbar pures öl is... den entlüftungsschlauch und den zyklonabscheider wechsel ich trotzdem mal dann weis ich das der schonmal top ist.
Wie ich schon sagte...ich fahre extrem viel Kurzstrecke. Gestern bin ich mal 200km Autobahn geballert. Danach war der Öldeckel schön schwarz wie er "sein sollte". Heute wieder die üblichen 13km auf Arbeit...alles wieder gelbschlammig. Ist einfach normal bei Kurzstrecke. Würde ich nicht als Referenz heranziehen. Ich kenne ja dein Fahrprofil nicht.
Wie sieht denn dein Kühlwasser aus? Schleimig? Wie riecht es?
Ich frage nochmal...wenn der Motor warm ist und du im Stand ein paar Gasstöße gibst, gibt es da auch Blaurauch?
Ähnliche Themen
Das werde ich morgen nochmal genau testen mit dem Rauch...
Fahre eigendlich meist nur kurzstrecke ( iwas zwischen 5 und 20 km )...
Das Kühlwasser sieht aus wie grade frisch reingefüllt und riecht wie neu,
kann da so nix ungewöhnliches feststellen außer etwas schwund...
Alle Schlauchbinder von den Kuehl(er?)schlaeuchen sind aber richtig festgezogen (bzw. "noch" festgezogen)?
Bei mir war mal der Schlauchbinder am oberen Kuehleranschluss "lose", nun ja, nicht wirklich lose, aber auch nicht "richtig" angezogen und hat deshalb leicht geleckt.
Das aeusserte sich nur durch einen "schleichenden" Kuehlmittelverlust, denn nach ca. durchschn. 6 Monaten war immer wieder der Ausgleichsbehaelter am Kuehler leer ... (Der Kuehler selbst samt Ausgleichsbehaelter ist zwar nicht "neu", aber auch nicht wirklich "alt", weil schon mal vor ein paar Jahren wg. einem "richtigen" Leck bei BMW getauscht).
Einziges Indiz dafuer waren (angetrocknete) "Kuehlmittelspritzer" - offensichtlich vom Visko-Luefterrad dort verteilt - am Luftfilterkasten, das Leck am oberen Kuehleranschluss (Schlauchbinder war am Schlauch nicht richtig festgezogen) habe ich im Endeffekt nur durch Zufall festgestellt 🙄
Seit dem herrscht bei mir wieder Ruhe im Kuehlsystem (werde die Kuehlerschlaeuche samt Thermostatgehaeuse und Schlauchbinder (liegt alles schon im Keller) demnaechst trotzdem komplett rausschmeissen, sind ja "erst" 21 Jahre alt, und durch die Neuteile ersetzen).
@ BMW325i_Cabrio
Habe eben mal den Qualm im heissen Zustand gecheckt...
Muss vorher noch dazu sagen, das ich einen Sportentpott habe und die Rohre recht gross sind.
Er Qualmt Schwarz beim Gas geben, aber echt nicht viel, nur ein bischen.
Glaube bzw Hoffe das ist Normal, weil ich ja auch nur die EURO2 erfülle.
Zum Kühlmittel verlust kann ich nur sagen,
das ich regelmäßig nachschütten kann wieviel genau das jetzt ist kA.
@ wbf325i
Ich werde alle Schellen mal Kontrollieren, muss dazu sagen, das ich an manchen stellen um den Kühler herum 2 oder 3 kleine weisse Flecken habe, wo ich aber eigendlich schon dachte es käm vlt vom derzeitigen Salz auf der Strasse. Der Lüfter am Kühler verabschiedet sich auch bald, er mact im Stand, wenn der Motor noch kalt ist geräusche, als ob mal ein Tropfen WD40 fehlen würde, aber ich komme nicht an die Stelle wo es gebraucht wird 🙁
Werd den wohl auf kurz oder lang mal wechseln müssen, weil er vermutlich der erste Kühler ist.
Schwarzer Qualm ist nie normal außer vllt. beim Diesel ohne DPF.
Machst du das immer alleine oder zu zweit. Es ist wichtig zu wissen wann genau er schwarz haucht. Direkt beim Gasgeben oder erst wenn die Drehzahl abfällt.
Weiterhin: Hast du dann nochmal den Zyklonabscheider abgezogen? Hat sich dann an dem Verhalten was geändert?
Zum Wasserverbrauch: Wenn du regelmäßig immer mal wieder nachkippst, gibt es ne undichte Stelle im System. Das KANN die Kopfdichtung sein, muss aber nicht. Das Kühlsystem würde ich in diesem Falle einfach mal abdrücken lassen und dann guggen. Wenn er hier eh schon Wasser in den Brennraum drückt, kommst du eh nicht drum herum die ZKD zu wechseln. Dann würde ich mit dem Zyklonabscheider noch warten. Ich bin bisher nur von Ölverbrauch ausgegangen.
Du kannst ja mal alle 6 Kerzen rausschrauben und die anschauen wie die aussehen. Die verraten in den meisten Fällen schon, was da bei der Verbrennung abgeht.
Wenn du das machst, mach Bilder und poste sie hier. Merk dir, welche Kerze in welchem Zylinder war.
Er raucht schwarz wenn die drehzahl abfällt... Beim durchdrehen kommt kein "dreckiger" Qualm.
Ich mach das jetzt mal grade mit den Kerzen
Das sind meine NGK BKR6EK.
Mein Ersatzteile Dealer meinte das wäre für den BMW das beste.
Habe die jetzt ca 10-15.000 km drin.
Die dritte Kerze gefällt mir ned....da is irgendein Belag drauf....
Wie lang bist du damit vorm Ausbau gefahren?Also die letzte Fahrt.
Greetz
Cap
Habe eben in einem anderen Forum gelesen, das die von mir verbauten NGK BKR6EK (2-Polige) nach 15tkm gewechselt werden sollten und die NGK BKR6EQUP (4-Polige) 60tkm halten im schnitt...
Glaube besorge mir mal die 4-Poligen...
Werd ich den Unterschied auch an der Leistung merken??
Weis ich nicht wirklich, aber mit den NGK BKR6EQUP (4-Polige) hatte ich in den letzten zwei Jahrzehnten mit dem M50B25 keinerlei Probleme (fliegen trotzdem alle zwei Jahre (mit unter 20tkm p.a. raus) und werden durch diese auch wieder ersetzt).