E36 328i ---> Bis der TÜV uns scheidet...
Hallo Liebe Comunity,
ich habe mir im Mai 2012 einen 328i Touring, wie auch im Fahrzeug Test bei mir zu sehen ist, zugelegt.
Habe ihn für 1.700€ gekauft und dachte ich habe ein echtes schnäppchen geschossen da er auch äußerlich eine ganz gute Figur macht. Wobei mir bewusst war das ich kleinigkeiten wie die Leuchtende ABS Leuchte und den Rostenden Schweller für den TÜV im Januar 2013 selbst machen kann... Nur hat sich nach dem Kauf rausgestellt das noch mehr im argen war... Er frisst extrem viel öl... 2 L ca. auf 1000km. Und zieht eine dunkele Wolke hinter sich her, ob kalt oder warm. Mit dem neuen Endpott der 2 x 80er Rohre hat habe ich auch schwarze ölige Flecken auf meinem Heck. Kühlflüssigkeit scheint er auch zu schlucken. Aber die Temparatur hält er Konstant zwischen 80 und 90 Grad. Habe dadurch das sich mein Lenkradschloß nicht mehr drehen ließ 3 Knöpfe zum Starten des autos verbaut wo ich noch nicht genau weis was der TÜV dazu sagt, da man den original schlüssel dafür ja trotzdem ins schloß stecken muss und muss mir eine neue Frontscheibe (die mich mit einbau 210€ kostet) und vorne 2 Neue Stoßdämpfer einbauen, die aber nicht grade günstig sind, da diese höhenverstellbar sein müssen, da ein gewindefahrwerk verbaut ist. War heute in der Werkstatt wegen einem Kostenvoranschlag zum wechseln der Zylinderkopfdichtung... Der Meister meinte das bei dem M52 dadurch das der Kopf aus ALU is sehr gut auch der Kopf gerissen sein kann, was mich um die 1500€ kosten würde. Zum Wechseln der Zylinderkopfdichtung und was dazu gehört wollte er ca 1.000 € haben... Jetzt weis ich nicht ob ich es riskieren soll vielleicht doch die Dichtung zu wechseln und dann aber zu wissen das dieses Thema vom Tisch ist oder ob ich mir einen anderen 328i Touring kaufen soll, wo ich auch nicht weis ob der Motor was Taugt...
Was würdet Ihr machen oder was für Tipps könnt Ihr mir geben??
Vielen Dank im vorraus
Beste Antwort im Thema
Auch wenns unter Garantie keiner lesen will und der TE am wenigsten....aber....
Kauf dir ein Auto,das du dir leisten kannst....
Wenns schon an 200 Euro für ne neue Frontscheibe hängt,dann wird das in Zukunft nur mit TÜV schwarz was werden....
Fahrwerk wird dich neu in gut ca. 4-500 Euro kosten,wenn du das Zeug vormontiert ahben willst,da is der Einbau dann auch relativ simpel und zu zweit gut selbst machbar.Erst am Sonntag durchgezogen.
Und das muß auch kein Gewinde sein...Auto fährt auch mit nem normalen Sportfahrwerk.
Warum man nach nem Dämpfertausch aber bitte die Spur vermessen lassen soll,leuchtet mir ned ein....
Das Federbein hat feste Montagepunkte,keiner davon ist auch nur ansatzweise veränderbar,außer man setzt an einer bestimmten Stelle ne Sturzkorrekturschraube anstelle der Paßschraube ein.
Und das mit dem Zündschloß is ja bitte mal Pfusch im Quadrat hoch 3.....das Zeug gehört ersetzt,wenns defekt is,da eird der TÜV garantiert meckern,weils Lenkradschloß nimmer funzt....
Lenkradschloß kannste notfalls aus nem anderen E36 ausbauen,Schloß gibts passend bei BMW auf deine Schlüssel fürn paar Euro....die tauschens dir sogar fürn paar Euro mehr....alternativ schwirren auch Anleitungen durchs Netz.
Machs ordentlich,dann haste auch mehr Spaß am Auto....oder verkauf den Schrotthaufen und besorg dir,wie erwähnt,etwas das du dir leisten kannst.
BMW rennt ned weg,sowas kannste dir auch wieder kaufen,wenns Geld besser paßt.
Greetz
Cap
191 Antworten
Ich habs zweimal ohne Brückendemontage geschafft,es geht also.Ist aber fummelig und ich hab "Kinderhände". 😉
Greetz
Cap
Hallo,
durch reine Sichtkontrolle wirst du einen Zyklonabscheider nicht diagnostizieren können. Das is mehr oder weniger ne Blackbox. Wenn du den auf machst, wirst du dabei wahrscheinlich die Membrane zerstören, dann brauchst eh nen neuen.
Mit INPA wirst du vermutlich auch nicht weiter kommen, wenn die Sollwerte nicht bekannt sind.
Die Frage die sich mir stellt: Raucht er beim Gas geben, Gas wegnehmen oder immer?
Raucht er auch im Stand? Wenn ja, würd ich einfach mal den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch an der der Zylinderkopfhaube abziehen und guggen, ob es dann immer noch raucht oder ob es aufhört. Hört es auf, ist es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit der Zyklonabscheider.
Soo hab das eben mal ausprobiert mit dem Schlauch am Vanos abmachen... Klar bei den momentanen Temparaturen qualmt er sowieso ausm Pott aber... Also der schlauch drauf war im stand ohne gas zugeben hat er ein bisschen hell gequalmt... Dann hatte ich den Schlauch abgemacht und er lief langsam aber stetiger unrunder und dem entsprechender Qualmte er stärker... Ein Kumpel sagte mir mal als er hinter mir her fuhr, das ich beim gasgeben eine blaue Nebelschwade hinter mir herziehe...
Aber mal eine Frage am Rande...
Wenn die ZKD defekt wäre, wäre dann am Entlüftungsrohr, was vom VANOS aus kommt und zum Zyklonabscheider geht, nicht ein Gelblicher Ölfilm zusehen?? Da ist alles Tiefschwarz (BMW-Schwarz-II) 😉 Habe zwar manchmal am Öleinfülldeckel einen hellen schleier drauf aber das kann auch vom kurz strecken gehopse kommen glaube ich.
Habe ja festgestellt das der Motor an der Deckeldichtung, an einem Schlauch und halt am besagten Zyklonabscheider sifft, wenn ich diese Teile austausche, hoffe ich auf eine normal verbrauch des öls zu kommen, habe mal gehört, das beim M52B28 - 1Liter Öl auf 1.000km - normal sind.
Zitat:
Original geschrieben von DAFmaDAD
habe mal gehört, das beim M52B28 - 1Liter Öl auf 1.000km - normal sind.
Das steht bei vielen Automodellen vieler Automarken im Handbuch.Das ist NICHT alleingültig für deinen Motor....
Allerdings kenne ich beim M52 keine solchen Ölfresser,wenn sie noch keine allzu hohen Kilometerstände draufhaben und intakt sind.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Ich glaube ehrlich gesagt nicht an die Kopfdichtung. Grad bei diesen Temperaturen und Kurzstrecke ist ein gelblicher Film am Deckel "normal".
Im Anhang mal ein Bild von meinem Zyklonabscheiderschlauch. Mit meinem Motor ist alles i.O.
Kein Wasserverbrauch, Ölverbrauch zwischen den Wechseln nicht feststellbar.
Dass der Wagen unrund läuft beim Abziehen, ist klar. Die Frage ist, ob sich der Rauch verändert hat (farblich und vom Geruch)
Blaurauch beim Gasgeben -> Kolbenringe
Blaurauch beim Abtouren -> Ventilschaftdichtungen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das steht bei vielen Automodellen vieler Automarken im Handbuch.Das ist NICHT alleingültig für deinen Motor....Zitat:
Original geschrieben von DAFmaDAD
habe mal gehört, das beim M52B28 - 1Liter Öl auf 1.000km - normal sind.Allerdings kenne ich beim M52 keine solchen Ölfresser,wenn sie noch keine allzu hohen Kilometerstände draufhaben und intakt sind.
Greetz
Cap
Was wäre denn normal? Am besten null verbrauch oder?
Da kann ich dir keine allgemeingültigen Werte geben,denn die gibt es nicht....aber beim E36 empfinde ich 1 Liter auf 1000km bei ca. 150tkm Laufleistung eines normal gefahrenen Motors (Drehzahl erst,wenn Motoröl warm und dann auch ned unbedingt in jeder Lebenslage Begrenzer,halt normales Fahren nach StVO) als unnormal.
Greetz
Cap
@ BMW325i_Cabrio
Vielen Dank für deine Bebilderte Info!!
Hoffe das du recht behälst das die ZKD iO ist. Wie geschrieben ist der "knist" in dem Schlauch bei mir Tiefschwarz und als der Schlauch ab war, stank der qualm ausm pott nach und nach mehr, je länger der motor lief. Habe mal gelesen, das wenn ich den Zyklonabscheider wechsele auch die Ansaugbrücke wohl reinigen sollte, weil wohl diverse ölrückstände bei einem defekten Abscheider nicht richtig gefiltert werden und dann wohl auch der knist in dem Ansaugblock wäre... Mal sehen wie es läuft wenn ich das teil wechsele...
VIELEN DANK FÜR EURE MÜHEN UND TIPPS!!!
1L finde ich auch als zu viel. Meiner braucht nicht mal einen viertel Liter auf 1000km. Aber gar nichts ist auch nicht gut. Wird es vermutlich auch nicht geben. Sehr wenig, ja. Nichts, nein.
@CAP
Du kennst dich doch glaub ich auch mit ED*BAS aus...
Bei mir schlagen 3 Werte bissel aus, vielleicht weisen die ja auch auf iwas zum Thema hin...
(Alles im Stand)
Lastwert (mg/hub) 80-97
Zündwinkel (grad kW) 14,82
Luftbedarf LL-Steller (kg/h) 11,50
Ich würde nicht einfach so auf's Geradewohl ein Teil wechseln. Erst einmal sicher feststellen, dass es das überhaupt ist.
Zitat:
Original geschrieben von DAFmaDAD
@CAPDu kennst dich doch glaub ich auch mit ED*BAS aus...
Bei mir schlagen 3 Werte bissel aus, vielleicht weisen die ja auch auf iwas zum Thema hin...
(Alles im Stand)
Lastwert (mg/hub) 80-97
Zündwinkel (grad kW) 14,82
Luftbedarf LL-Steller (kg/h) 11,50
Nicht gut genug (mit nem Screenshot könnt ich vll. noch was sagen,aber reine Werte... 😕 )......evtl. weiß BMW325i_Cabrio da n bissel eher was zu.
Greetz
Cap
Soo hab grade nochmal die Aktuellen I*PA werte Ausgelesen und mich mal mit der Screenshot Option vertraut gemacht 🙂 🙄
Fahr ihn mal warm, dann sehen m. M. nach die Werte ganz anders aus.