E36 328i ---> Bis der TÜV uns scheidet...
Hallo Liebe Comunity,
ich habe mir im Mai 2012 einen 328i Touring, wie auch im Fahrzeug Test bei mir zu sehen ist, zugelegt.
Habe ihn für 1.700€ gekauft und dachte ich habe ein echtes schnäppchen geschossen da er auch äußerlich eine ganz gute Figur macht. Wobei mir bewusst war das ich kleinigkeiten wie die Leuchtende ABS Leuchte und den Rostenden Schweller für den TÜV im Januar 2013 selbst machen kann... Nur hat sich nach dem Kauf rausgestellt das noch mehr im argen war... Er frisst extrem viel öl... 2 L ca. auf 1000km. Und zieht eine dunkele Wolke hinter sich her, ob kalt oder warm. Mit dem neuen Endpott der 2 x 80er Rohre hat habe ich auch schwarze ölige Flecken auf meinem Heck. Kühlflüssigkeit scheint er auch zu schlucken. Aber die Temparatur hält er Konstant zwischen 80 und 90 Grad. Habe dadurch das sich mein Lenkradschloß nicht mehr drehen ließ 3 Knöpfe zum Starten des autos verbaut wo ich noch nicht genau weis was der TÜV dazu sagt, da man den original schlüssel dafür ja trotzdem ins schloß stecken muss und muss mir eine neue Frontscheibe (die mich mit einbau 210€ kostet) und vorne 2 Neue Stoßdämpfer einbauen, die aber nicht grade günstig sind, da diese höhenverstellbar sein müssen, da ein gewindefahrwerk verbaut ist. War heute in der Werkstatt wegen einem Kostenvoranschlag zum wechseln der Zylinderkopfdichtung... Der Meister meinte das bei dem M52 dadurch das der Kopf aus ALU is sehr gut auch der Kopf gerissen sein kann, was mich um die 1500€ kosten würde. Zum Wechseln der Zylinderkopfdichtung und was dazu gehört wollte er ca 1.000 € haben... Jetzt weis ich nicht ob ich es riskieren soll vielleicht doch die Dichtung zu wechseln und dann aber zu wissen das dieses Thema vom Tisch ist oder ob ich mir einen anderen 328i Touring kaufen soll, wo ich auch nicht weis ob der Motor was Taugt...
Was würdet Ihr machen oder was für Tipps könnt Ihr mir geben??
Vielen Dank im vorraus
Beste Antwort im Thema
Auch wenns unter Garantie keiner lesen will und der TE am wenigsten....aber....
Kauf dir ein Auto,das du dir leisten kannst....
Wenns schon an 200 Euro für ne neue Frontscheibe hängt,dann wird das in Zukunft nur mit TÜV schwarz was werden....
Fahrwerk wird dich neu in gut ca. 4-500 Euro kosten,wenn du das Zeug vormontiert ahben willst,da is der Einbau dann auch relativ simpel und zu zweit gut selbst machbar.Erst am Sonntag durchgezogen.
Und das muß auch kein Gewinde sein...Auto fährt auch mit nem normalen Sportfahrwerk.
Warum man nach nem Dämpfertausch aber bitte die Spur vermessen lassen soll,leuchtet mir ned ein....
Das Federbein hat feste Montagepunkte,keiner davon ist auch nur ansatzweise veränderbar,außer man setzt an einer bestimmten Stelle ne Sturzkorrekturschraube anstelle der Paßschraube ein.
Und das mit dem Zündschloß is ja bitte mal Pfusch im Quadrat hoch 3.....das Zeug gehört ersetzt,wenns defekt is,da eird der TÜV garantiert meckern,weils Lenkradschloß nimmer funzt....
Lenkradschloß kannste notfalls aus nem anderen E36 ausbauen,Schloß gibts passend bei BMW auf deine Schlüssel fürn paar Euro....die tauschens dir sogar fürn paar Euro mehr....alternativ schwirren auch Anleitungen durchs Netz.
Machs ordentlich,dann haste auch mehr Spaß am Auto....oder verkauf den Schrotthaufen und besorg dir,wie erwähnt,etwas das du dir leisten kannst.
BMW rennt ned weg,sowas kannste dir auch wieder kaufen,wenns Geld besser paßt.
Greetz
Cap
191 Antworten
Is mir echt schleierhaft wie dann das Fahrwerk so durch den vorbesitzer eingetragen werden konnte...
Sommerräder mit ner entsprechenden Einpreßtiefe.
Die Serienstahlfelgen haben ET47 bei 6 Zoll Breite.Hast du 7 Zoll breite Felgen mit ET 35,ist die Felge zwar breiter,es bleibt aber trotzdem mehr Luft dazwischen,weil eben weniger ET.
Oder er hat TÜV schwarz machen lassen....
Greetz
Cap
Hallo Community,
nun einpaar Monate weiter und nach einigen Stunden in meiner Garage bin ich auf folgendem stand...
+ ABS Geber gewechselt (ABS Funzt wieder)
+ Gewindefahrwerk gewechselt (Danke CAP für deine Hilfreichen Tipps zum Thema!!)
+ Handbremshebel gewechselt usw
Jetzt muss ich nur noch die Frontscheibe wechseln lassen was mich durch einen Kumpel 210€ kostet und auch denke ich echt ein fairer Preis ist. Nun muss ja noch die ZKD gewechselt werden. Bin am überlegen es evtl selbst zu machen, da ich hoffe es selbst schaffen zu können...
Ist das selbst in der Garage zu schaffen??
Klar den Zylinderkopf muss ich weg bringen zum Planschleifen, das kostet 80€.
Wenn ich mir einen ZKD wechselkit und ne neue steuerkette kaufe und meinen Werkzeug bestand um einen drehmoment schlüssel aufrüste und mich an die drehmomente und die reihenfolge aus dem buch "Jetzt Helfe ich mir selbst" halte, wäre es realistisch selbst hand anzulegen oder ist es für einen bastler, der sich zum erstenmal an sowas ran waagt zu heiss??
Frohes neues nachträglich an die Community
Spur gehört eingestellt, gerade am Vorderwage. Hatte ich grad vor 2 Wochen machen lassen und stand dabei. Die Werte hatten teilweise über 1° Abweichung vom Sollwert. Zu Hause hab ich dann noch mit dem Vermessungsprotokoll von letztem Jahr verglichen. Da war alles korrekt eingestellt.
Wenn du sauber vernünftig und gewissenhaft arbeitest und dich EXAKT an die Anleitungen hälst, sollte das hinhauen. Vorausgesetzt du hast keine 2 linken Hände und an jeder Hand 5 Daumen.
Ähnliche Themen
Danke,
kurz vorm TÜV werd ich nochmal die Spureistellen lassen damit alles top ist.
Brauche ich irgendwelches spezial werkzeug zum ketten spannen oder so??
Sooo habe jetzt mal recharchiert...
+ Zylinderkopfdichtung für M52
incl. Ventilschaftdichtung und Schrauben im SET für 150,17€
+ Steuerkertte
incl. Kettenspanner und Gleitschine für Nockenwelle im SET für 93,00€
+ Drehmoment Schlüssel
40-210Nm (um die Schraueben wiefolgt anzuziehen 40Nm + 90° + 90°)
Muss ich noch was neu Kaufen?? Wasserpumpe?
ich hoffe du machst eine bebilderte und detalierte anleitung zu😁😁😁 weil bilder in farbe sind immer besser zu verstehn. würde mich freuen
@DAFmaDAD
ZKD am M52 tauschen?
Vergiß es.....wenn du kein Werkzeug hast,um die Nockenwellen zu fixieren,bis du alle Lagerleistenoberteile weggeschraubt hast,wirst du die NW beschädigen....kann ultimativ zum Bruch während dem Motorlauf führen und das endet im Motorentod.....
@BMW325i_Cabrio
Da hast DU mich Ende letztes Jahr noch drüber aufgeklärt und mich drauf hingewiesen,das das ohne Spezialwerkzeug nicht machbar ist.....oder geht es etwa doch? 😕
@DAFmaDAD
Ich hab vor ein paar Jahren in einer freien Werkstatt 600 Euro fürn ZKD-Tausch gezahlt.Kopf wurde nicht geplant,da nicht nötig.Sollte dein Kopf nicht verzogen sein,weil nix zu heiß geworden ist,dann entfällt das ebenso bei dir.
Laß es machen,das ist mein Rat....am M52 kannst du ohne wirkliche Kenntnis einiges kaputtmachen....
Greetz
Cap
Soo hab grade mal nach dem passenden Werkzeug geschaut... Das würde um die 300€ kosten und für einmal damit arbeiten bissel schwachsinn... werde CAP´s rat befolgen und einen bekannten eines bekannten an mein baby dran lassen, der sowas schonmal gemacht hat, aber noch nicht beim M52 aber glaube mit den infos aus dem Buch wird er sich zurecht finden. Wird nur noch 2 Monate dauern, werde aber dann alles Bildlich Dokumentieren und hier veröffentlichen. Melde mich dann nochmal.
@CAP
Danke für deinen Rat!!
Gruss Steven
Ich gebe dir den Tipp in ne freie Werkstatt zu fahren und es dort machen lassen. Wenn du nen Kumpel vom Kumpel ranlässt und der was vergeigt, stehste schön doof da... Nur mein RAT... Ich persönlich habe beim M52 noch nie ne ZKD tauschen und würde es daher PRIVAT nicht machen. In der Werkstatt ist das dann doch was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@BMW325i_Cabrio
Da hast DU mich Ende letztes Jahr noch drüber aufgeklärt und mich drauf hingewiesen,das das ohne Spezialwerkzeug nicht machbar ist.....oder geht es etwa doch? 😕
Cap, da gings darum die Nockenwelle zu wechseln, das würde ich nach wie vor nicht selbst machen. Um die Kopfdichtung zu tauschen können die Nockenwellen aber drin bleiben. Daher sehe ich keine Gefahr.
Ja, man braucht Spezialwerkzeug (Arrietierung der Nockenwellen).
@TE: Wurde denn überhaupt schon zweifelsfrei festgestellt, dass es die ZKD ist? Ich mein beim M52 geht auch gern mal der Zyklonabscheider fritte. Ölverbrauch steigt auch da enorm.
Hmmm......ich mein,ich mußte die NW rausnehmen,um den Kopf abzubekommen,weil sonst die Lagerleisten im Weg gewesen wären. 😕
Greetz
Cap
Müssen nicht ab...
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
Cap, da gings darum die Nockenwelle zu wechseln, das würde ich nach wie vor nicht selbst machen. Um die Kopfdichtung zu tauschen können die Nockenwellen aber drin bleiben. Daher sehe ich keine Gefahr.Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@BMW325i_Cabrio
Da hast DU mich Ende letztes Jahr noch drüber aufgeklärt und mich drauf hingewiesen,das das ohne Spezialwerkzeug nicht machbar ist.....oder geht es etwa doch? 😕
Ja, man braucht Spezialwerkzeug (Arrietierung der Nockenwellen).@TE: Wurde denn überhaupt schon zweifelsfrei festgestellt, dass es die ZKD ist? Ich mein beim M52 geht auch gern mal der Zyklonabscheider fritte. Ölverbrauch steigt auch da enorm.
Zyklonabscheider...
Hab ich bis jetzt noch nichts von gehört aber werde den mal tauschen und prüfen,
ob es vlt auch daran liegt. Danke für den Tipp!!
Kann ich mit EDIABAS INPA Testen, ob die ZKD defekt ist? Also wenn iwelche werte ausschlagen?
Soo habe jetzt mal diesen Zyklonabscheider gesucht. (Den schlauch der vom VANOS abgeht) verfolgt und habe festgestellt das unter diesem Abscheider ganz gut Öl verteilt ist. Ich habe auch diesen Schlauch mal vom VANOS abgefummelt und nur Schwarze verklumpte Ölrückstände gesehen also jetzt nicht Gelb Schwarz oder so. Werde kommenden Monat mal den Abscheider, den Schlauch und die Deckeldichtung wechseln, weil die auch undich ist und mal sehen, ob dann unterschiede zu spühren sind. Sieht so aus, als ob ich die Ansaugbrücke abschrauben muss, weil wenig platz ist beim M52 viel :|