E36 328i ---> Bis der TÜV uns scheidet...
Hallo Liebe Comunity,
ich habe mir im Mai 2012 einen 328i Touring, wie auch im Fahrzeug Test bei mir zu sehen ist, zugelegt.
Habe ihn für 1.700€ gekauft und dachte ich habe ein echtes schnäppchen geschossen da er auch äußerlich eine ganz gute Figur macht. Wobei mir bewusst war das ich kleinigkeiten wie die Leuchtende ABS Leuchte und den Rostenden Schweller für den TÜV im Januar 2013 selbst machen kann... Nur hat sich nach dem Kauf rausgestellt das noch mehr im argen war... Er frisst extrem viel öl... 2 L ca. auf 1000km. Und zieht eine dunkele Wolke hinter sich her, ob kalt oder warm. Mit dem neuen Endpott der 2 x 80er Rohre hat habe ich auch schwarze ölige Flecken auf meinem Heck. Kühlflüssigkeit scheint er auch zu schlucken. Aber die Temparatur hält er Konstant zwischen 80 und 90 Grad. Habe dadurch das sich mein Lenkradschloß nicht mehr drehen ließ 3 Knöpfe zum Starten des autos verbaut wo ich noch nicht genau weis was der TÜV dazu sagt, da man den original schlüssel dafür ja trotzdem ins schloß stecken muss und muss mir eine neue Frontscheibe (die mich mit einbau 210€ kostet) und vorne 2 Neue Stoßdämpfer einbauen, die aber nicht grade günstig sind, da diese höhenverstellbar sein müssen, da ein gewindefahrwerk verbaut ist. War heute in der Werkstatt wegen einem Kostenvoranschlag zum wechseln der Zylinderkopfdichtung... Der Meister meinte das bei dem M52 dadurch das der Kopf aus ALU is sehr gut auch der Kopf gerissen sein kann, was mich um die 1500€ kosten würde. Zum Wechseln der Zylinderkopfdichtung und was dazu gehört wollte er ca 1.000 € haben... Jetzt weis ich nicht ob ich es riskieren soll vielleicht doch die Dichtung zu wechseln und dann aber zu wissen das dieses Thema vom Tisch ist oder ob ich mir einen anderen 328i Touring kaufen soll, wo ich auch nicht weis ob der Motor was Taugt...
Was würdet Ihr machen oder was für Tipps könnt Ihr mir geben??
Vielen Dank im vorraus
Beste Antwort im Thema
Auch wenns unter Garantie keiner lesen will und der TE am wenigsten....aber....
Kauf dir ein Auto,das du dir leisten kannst....
Wenns schon an 200 Euro für ne neue Frontscheibe hängt,dann wird das in Zukunft nur mit TÜV schwarz was werden....
Fahrwerk wird dich neu in gut ca. 4-500 Euro kosten,wenn du das Zeug vormontiert ahben willst,da is der Einbau dann auch relativ simpel und zu zweit gut selbst machbar.Erst am Sonntag durchgezogen.
Und das muß auch kein Gewinde sein...Auto fährt auch mit nem normalen Sportfahrwerk.
Warum man nach nem Dämpfertausch aber bitte die Spur vermessen lassen soll,leuchtet mir ned ein....
Das Federbein hat feste Montagepunkte,keiner davon ist auch nur ansatzweise veränderbar,außer man setzt an einer bestimmten Stelle ne Sturzkorrekturschraube anstelle der Paßschraube ein.
Und das mit dem Zündschloß is ja bitte mal Pfusch im Quadrat hoch 3.....das Zeug gehört ersetzt,wenns defekt is,da eird der TÜV garantiert meckern,weils Lenkradschloß nimmer funzt....
Lenkradschloß kannste notfalls aus nem anderen E36 ausbauen,Schloß gibts passend bei BMW auf deine Schlüssel fürn paar Euro....die tauschens dir sogar fürn paar Euro mehr....alternativ schwirren auch Anleitungen durchs Netz.
Machs ordentlich,dann haste auch mehr Spaß am Auto....oder verkauf den Schrotthaufen und besorg dir,wie erwähnt,etwas das du dir leisten kannst.
BMW rennt ned weg,sowas kannste dir auch wieder kaufen,wenns Geld besser paßt.
Greetz
Cap
191 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Und für den ZKD-Tausch hab ich in ner freien Werke mal 600 Euro gezahlt....finde da 1000 schon etwas hoch,da kannste ja gleich zu BMW....
Also laut dem Meister wäre das schon der Preis wenn er das unter der Hand machen würde...
Werde mir glaub ich mal noch eine Meinung von ner anderen Werkstatt einholen...
Hallo,
schau mal Hier
MfG Ditz
Heey Danke!!
Dann hab ich jetzt mal einen anhaltspunkt was mich der spass kostet...
Wird sich auf jedenfall rechnen nur den Motor zu wechseln als das komplette Auto.
Doch Ne Achsvermessung sollte man nach einem Fahrwerktausch durchführen lassen... Da spielen noch andere Sachen rein als nur die Spur oder der Sturz... Der Unterschied ist, dass deiner schon tiefer ist und dadurch wird sich wohl nicht soooo viel ändern als wenn du noch ein Serienfahrwerk drinne hättest. ABER- Minimale Verstellung ist durchaus da... Kannste mir glauben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von midi2204
Doch Ne Achsvermessung sollte man nach einem Fahrwerktausch durchführen lassen... Da spielen noch andere Sachen rein als nur die Spur oder der Sturz... Der Unterschied ist, dass deiner schon tiefer ist und dadurch wird sich wohl nicht soooo viel ändern als wenn du noch ein Serienfahrwerk drinne hättest. ABER- Minimale Verstellung ist durchaus da... Kannste mir glauben.
Ja mein ich doch... Sonst wird man´s spätestens bei einseitig abgefahrenen Reifen merken... Woa
Einseitig abgefahrene Reifen KANN sein MUSS aber nicht. Der Geradeauslauf der Räder kann beeinträchtigt sein ( Laufen entweder auf einander zu oder auch voneinander weg ) Das tieferlegen verändert ebenfalls die gesamte Achsgeometrie... Wie gesagt beim E36 isses eher weniger als zb beim Golf 3... ABER eine Konrolle ist meiner Meinung nach Pflicht. Es sind zwar alles Passlöcher, ABER auch die haben eine Gewisse Übergröße welche man nicht auf den10el Millimeter genau festschrauben kann.
Zitat:
Original geschrieben von midi2204
Doch Ne Achsvermessung sollte man nach einem Fahrwerktausch durchführen lassen... Da spielen noch andere Sachen rein als nur die Spur oder der Sturz... Der Unterschied ist, dass deiner schon tiefer ist und dadurch wird sich wohl nicht soooo viel ändern als wenn du noch ein Serienfahrwerk drinne hättest. ABER- Minimale Verstellung ist durchaus da... Kannste mir glauben.
Kannst du bitte AUFMERKSAM lesen,was der TE gefragt hat?
Er will EINEN Tieferlegungsdämpfer gegen einen identischen tauschen.
Da muß GARNIX vermessen werden.
Da schmeißt man Dämpfer A raus und baut Dämpfer B ein und gegessen is der Keks....
Und das kannst DU mir glauben.
Was soll sich da auch bitteschön verstellen oder ändern?Hat,wie bereits erwähnt,alles seine feste Position.
@DAFmaDAD
Ein Tausender für schwarz ZKD-Tausch?Der läßt sich dann aber auch ordentlich Zeit....da kannste dann gleich zu BMW,da kostets ned viel mehr....
Greetz
Cap
Hä???? Er hat geschrieben, dass ein Dämpfer seines Fabrikats 250 Euro kosten würde und DU hast ihm noch geraten, sich ein vormontiertes Komlettfahrwerk zu kaufen und zu verbauen. Wo ist das jetzt Identisch? So spielt erstmal keine Rolle... Wenn du hinten den Dämpfer rausnimmst passiert nix. Wenn du vorne den Dämpfer rausschraubst, kann sich die Achsgeometrie verstellen... Ich habe fast täglich Fahrzeuge vermessen und es lohnt IMMER zu überprüfen. MFG...
Zitat:
Original geschrieben von DAFmaDAD
Also ein Dämpfer kostet wohl so ca. 250 €... Kann die ja selbst einbauen muss aber dann die Spur einstellen lassen...
Und Trinitii war der erste User mit dem Hinweis auf ein Komplettfahrwerk...
Nicht alles im "Munde" rumdrehen....sind erst zwei Seiten,ich weiß also noch,was der TE und was ich geschrieben habe und ich weiß auch,worauf ich was bezogen habe.
Aber zu deiner Beruhigung....ich hab bei mir Federn getauscht und danach mehrere Jahre NICHT vermessen....kein erhöhter Reifenverschleiß,kein einseitig abgefahrener Reifen an keiner Achse,auf keiner Seite.
Dem User,dem ich am Samstag sein Bilstein verbaut habe,habe ich gesagt,es ist nicht dringend erforderlich,das er hier ne Fahrwerksvermessung durchführen lassen muß,habe ihm aber geraten,es irgendwann nochmal nachzuholen.
Er hat sich bisher auch nicht darüber beschwert,das die Kiste schiefzieht oder die Spur nicht hält und er ist das Fahrzeug vorher schon gefahren....auch wenns nur ein paar Tage waren,so wird er den Unterschied,wenn es einen in negativer Hinsicht geben würde,sicher ansprechen....bisher kam aber diesbezüglich keinerlei Anruf von ihm.
Ich weiß also auch aus EIGENER Erfahrung heraus,WAS ich verzapfe und rate....
Greetz
Cap
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass es zwingend sein MUSS, dass man die Achse vermisst. Ich habe gesagt, dass man es kontrollieren sollte und das die Möglichkeit besteht, dass sich was verändern kann. Gerade der Sturz ändert sich umso tiefer ins Negative... Klar weiß ich jetzt ja net ob der Wagen mit dem neuen Fahrwerk höher oder tiefer liegt als jetzt bzw gleich bleibt. Aber den Nachlauf die Spreizung usw gibts ja auch. Das vergessen halt viele... Wie gesagt beim e36 ist es eher harmloser als bei anderen Fahrzeugtypen ( DA hast du schon recht ). Ich wollte da auch niemals an deinem Wissen bzw Erfahrung zweifeln. Ich weiß ja, dass du von dem was du sagst schon Ahnung hast und es nicht aus der Luft ziehst. Wie gesagt man kanns konrollieren, aber wenns erfahrungsgemäß keine spürbaren negativen gibt, dann kann man es auch lassen. MFG
Am Sturz kannste auch ned wirklich was ändern (ja,mit der Korrektuschraube schon,aber die paar "Minuten" kann man sich auch sparen...)....da bräuchte man einstellbare Domlager....und wenn da aktuell n Gewinde drin ist,wird da sicher schonmal vermessen worden sein und so gut als möglich auf die Tiefe abgestimmt worden sein.
IMHO kanns mit nem Sportfahrwerk (also nix Gewinde) eigentlich nur nach oben gehen.....aber is eben nur ne Vermutung.
Mal spaßeshalber vermessen lassen könnte man....kost halt a bissel was,je nachdem wo mans machen läßt.
Greetz
Cap
Wie gesagt der E36 ist da ja sehr freundlich was das verstellen angeht... Ich hab mal bei nem Fabia und Golf 4 ein Fahrwerk eingebaut da ist der Dämpfer quasi unten am Aggregateträger reingeklemmt. Da haste beim Dämpfer rausnehmen alles inner hand bzw das Rad haus ist komplett leer da haste Spass am vermessen😁... Aber E36 ist da schon simpler...
Wo wir jetzt beim Thema vermessen sind...
Das Fahrwerk ist eingetragen...
Sooo...
Mittlerweile habe ich statt meinen alus die winter stahlis drauf...
Als ich vorne den ersten reifen drauf baut habe merkte ich das der reifen am Dämpfer schleift...
Dann is mir aufgefallen das die anderen reifen von KUMHO nicht soweit über das Felgenäußere schauen...
Dann hab ich die vorne auf die achse gezogen...
Damit gings dann aber sind trotzdem gefährlich nah am Dämpfer und jetzt hab ich in der werkstatt gesehen das ein reifen recht gut am dämpfer geschliffen hat...
Bleibt ja eigendlich nur spurplatten oder wie sehe ich das??
Ja richtig brauchst Spurplatten. 10mm pro Achse sollte reichen. Wenn du vorne welche verbaust, muss du hinten auch welche verbauen, sonst trägt dir der TÜV das nicht ein.
Hallo,
leider sind Spurplatten mit Stahlfelgen nicht zugelassen.
Dies sollte bedacht werden.
Wird zwar niemand merken und meckern, aber dass es mal gesagt wurde.