E36 328i 24V?

BMW 3er E36

Hi,
ich wollte mal wissen, ob der 328i ein 24V ist?
Ich kenne z.B. den 320i als 12V und 24V und da wollte ich mal wissen, ob es da einen Unterschied gibt auch bei einem 328i?

Grüße

30 Antworten

Ja,ist ein 24V so wie mein 320😉
den Du kennst,ist aber bestimmt ein e30 320i,oder?

War der e30 320i auch ein 24V? Das wusste ich allerdings nicht!?
Ich wusste nur, dass es im 320i beim e36 zwei Modelle gab!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_


War der e30 320i auch ein 24V? Das wusste ich allerdings nicht!?
Ich wusste nur, dass es im 320i beim e36 zwei Modelle gab!

Grüße

Glauben tu ich´s nicht. Aber für den Export haben schon viele Hersteller alte Sachen verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_


War der e30 320i auch ein 24V? Das wusste ich allerdings nicht!?
Ich wusste nur, dass es im 320i beim e36 zwei Modelle gab!

Grüße

Ne es gibt nen e36 M50B20 und nen M25B20 aber beides 24V.

Nen 12V gibts beim e36 6Pack nicht.

Ich rede hier jetzt aber nur von der Deutschen Version😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Ne es gibt nen e36 M50B20 und nen M25B20 aber beides 24V.
Nen 12V gibts beim e36 6Pack nicht.
Ich rede hier jetzt aber nur von der Deutschen Version😉

Achso - danke noch ma!!!

Noch mal eine blöde Frage:
Ist die Ansaugbrücke vom M50 eigentlich viel besser als die vom M52? Bringt das wirklich Mehrleistung? Braucht man da eine andere Drosselklappe?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_


Achso - danke noch ma!!!

Noch mal eine blöde Frage:
Ist die Ansaugbrücke vom M50 eigentlich viel besser als die vom M52? Bringt das wirklich Mehrleistung? Braucht man da eine andere Drosselklappe?

Grüße

Die M50 Brücke soll nur das Drehmoment verschieben!

Ohne weitere Eingriffe,würd ich sie net verbauen,da sie Dir untenrum Leistung klaut und nach oben verlagert.

Brauchst nur die Brücke,aber muss alles umgeändert bzw. angepasst werden.

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Die M50 Brücke soll nur das Drehmoment verschieben!
Ohne weitere Eingriffe,würd ich sie net verbauen,da sie Dir untenrum Leistung klaut und nach oben verlagert.
Brauchst nur die Brücke,aber muss alles umgeändert bzw. angepasst werden.

Wenn sie das Drehmoment in höhere Drehzahlbereiche verschieben würde, wäre sie definitiv eine Leistungssteigerung, da Leistung [KW/PS] = Drehzahl [1/min]*Drehmoment[Nm]

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_


War der e30 320i auch ein 24V?

nein! mein 320er e30 hat nur 12vetnile!!

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus


Wenn sie das Drehmoment in höhere Drehzahlbereiche verschieben würde, wäre sie definitiv eine Leistungssteigerung, da Leistung [KW/PS] = Drehzahl [1/min]*Drehmoment[Nm]

Bin zwar kein Fachmann,widerspreche Dir da aber😁

Es verschiebt sich doch nur,man bekommt ja nicht ( marginal ) mehr!

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Bin zwar kein Fachmann,widerspreche Dir da aber😁
Es verschiebt sich doch nur,man bekommt ja nicht ( marginal ) mehr!

Richtig, aber wenn sich das drehmoment nach oben verschiebt, dann bekommst du mehr leistung

(Siehe obrige Formel oder auch Google)

.

Wenn sich allerdings die leistung nach oben verschiebt hast du keinen vorteil.

Wann hat ein Motor sein maximales Drehmoment????
Wenn die Zylinderbefüllung optimal ist! Man kann mit Saugrohrwegen und -durchmesser ne Menge beeinflussen in der Leistung und Kraft (Saugrohrgestaltung, Schwingrohr).

Nagut,aber die alltags mäßige Abstimmung ist trotzdem fürn Arsch, was nutzt es wenn das Max.Drehmoment zb.bei 5000U/min erst erreicht wird...wer dreht da schon hin? 😉
Es ist ja grad das üppige Drehmoment unten raus,was den 2,8er ausmacht!

Naja, da Drehmoment ist ja nicht nur durch eine Ansaugbrücke beeinflussbar - ich nehme hier gerne die Nockenwellen als Beispiel zur Rate, denn beim 328i (mit orig. Nockenwellen 228° - glaub ich) liegt das max. Drehmoment schon bei 2600U/min (280NM) an und bei lächerlichen 5300U/min 193PS und der dreht bis 6500U/min!
Man kann nur minimal durch die bessere Luftzufuhr das Dremoment nach oben verschieben, denn allgemein gilt ja: je mehr Luft insgesamt zur Verfügung steht, desto besser das Ansprechverhalten auch untertourig - jetzt bei orig. Nocken!
Nur mit scharfen Nocken kund einer evtl. Zylinderkopfbearbeitung kann man die Leistung und Drehmomentkurve deutlich nach oben verlegen!

Allerdings kann die Ansaugbrücke da viel zur spontanität beitragen, was jeder weiß, wer einen 328i fährt - der ist nicht sooo spontan am Gas, den muss man schon zwingen!!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von alex_golf3_gti_


Naja, da Drehmoment ist ja nicht nur durch eine Ansaugbrücke beeinflussbar - ich nehme hier gerne die Nockenwellen als Beispiel zur Rate, denn beim 328i (mit orig. Nockenwellen 228° - glaub ich) liegt das max. Drehmoment schon bei 2600U/min (280NM) an und bei lächerlichen 5300U/min 193PS und der dreht bis 6500U/min!
Man kann nur minimal durch die bessere Luftzufuhr das Dremoment nach oben verschieben, denn allgemein gilt ja: je mehr Luft insgesamt zur Verfügung steht, desto besser das Ansprechverhalten auch untertourig - jetzt bei orig. Nocken!
Nur mit scharfen Nocken kund einer evtl. Zylinderkopfbearbeitung kann man die Leistung und Drehmomentkurve deutlich nach oben verlegen!

Allerdings kann die Ansaugbrücke da viel zur spontanität beitragen, was jeder weiß, wer einen 328i fährt - der ist nicht sooo spontan am Gas, den muss man schon zwingen!!

Grüße

Ähm, dumme Frage, bist du schon mal 328i gefahren? Also selber meine ich?

Also gerade ohne besagten Umbau ist das Ding deutlich spontaner als mit M50 Brücke. Und zwar, weil eben untenrum der Bums ist.

Dass dann obenrum schnell die Puste ausgeht will ich gar nicht bezweifeln, da könnte ruhig noch etwas mehr kommen.

Gruß

Chrisok

Deine Antwort
Ähnliche Themen