E36 325i Nordschleifen-Umbau

BMW 3er E36

Hallo Schrauberfreunde,
hat jemand Erfahrung mit einem E36 auf der Nordschleife?

Dass ein kw var2, oder Bilstein B16/PSSI9 Fahrwerk am besten ist, ist klar - aber lohnt es sich für den Anfang auch einfach andere Federn in das vorhandene M-Technic-Sportfahrwerk einzubauen?

Gibt es sonst noch andere gute Fahrwerke für die Nordschleife?

Lg
Ericksson

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Du hast mir was von einem euro gesagt... Lügner 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

ich bin schon fies ne?!?!??!😁

gruss martin

Zitat:

Original geschrieben von BMW-BBS


ich bin schon fies ne?!?!??!😁

gruss martin

Dir gebe ich nochmal ne Bratwurst ab 😁 😁 😁

@ Hobbyschrauber

Hast du wirklich schon über 1000 NS Runden auf dem Buckel??

Zitat:

Original geschrieben von Ericksson


Hallo Schrauberfreunde,
hat jemand Erfahrung mit einem E36 auf der Nordschleife?

Dass ein kw var2, oder Bilstein B16/PSSI9 Fahrwerk am besten ist, ist klar - aber lohnt es sich für den Anfang auch einfach andere Federn in das vorhandene M-Technic-Sportfahrwerk einzubauen?

Gibt es sonst noch andere gute Fahrwerke für die Nordschleife?

Lg
Ericksson

Ich fahre im 318is Bilstein B8 (Sprint) Dämpfer und Eibach Sportline Federn (vorher M-Fahrwerk). Ich bin der Meinung, dass ein derartiges Fahrwerk die Sicherheit auf der Nordschleife enorm erhöht. Bei Leuten, die die Nordschleife mit der Präzision eines schweizer Uhrwerks befahren zeigt meine Erfahrung, dass das Fahrwerk keinen so wesentlichen Einfluss hat. In dem Moment, wo sich aber mal ein kleiner Fehler einschleicht, ist die Folge mit einem besseren Fahrwerk wesentlich besser zu beherrschen. Und aus eigener Erfahrung: Z.B. Fuchsröhre mit M-Fahrwerk bei 180 km/h treibt schon etwas Schweiß auf die Stirn, Fuchsröhre mit Bilsteinfahrwerk bei ca. 200 km/h ist eher entspannt.

Gruß
herrlocke

So, will auch mal meinen Senf dazu geben.

Wenn man sich ein Fahrewerk für 1000 € und mehr kauft, sollte es nicht gerade ein Straßenfahrwerk sein, wie es z.B. Var. 2 und 3 usw. sind. Da gibt für ein paar Euro mehr solche, bei KW heißen die Competition, Fahrwerke, die Extra auf der Nordschleife abgestimmt wurden.

JK 2008: 995 Schleifen (ätzend, wollte mir doch vielleicht auch eine zulegen)
1 Runde: 21 Schleifen

Bei den Bremsen ist nicht unbedingt die Größe entscheidend, eher die Kühlung der Bremse. Da ist so manche seriennahe Bremse gut gekühlt besser.

Ähnliche Themen

Hossa.!

Das mit der Bremse ist so eine Sache. Eine Runde geht wahrscheinlich fast mit jedem Auto. Wennst dann aber mal auf die Idee kommst, mehrere Runden am Stück zu fahren, stellst auf einmal fest, daß das nicht wirklich geht. Meinen Gesichtsausdruck hätte ich gerne gesehen, als ich in der zweiten Runde bei 200km/h Aremberg anbremsen wollte, und das Bremspedal leer durchgefallen ist --> 😰

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von rainerstadler


Hossa.!

Das mit der Bremse ist so eine Sache. Eine Runde geht wahrscheinlich fast mit jedem Auto. Wennst dann aber mal auf die Idee kommst, mehrere Runden am Stück zu fahren, stellst auf einmal fest, daß das nicht wirklich geht. Meinen Gesichtsausdruck hätte ich gerne gesehen, als ich in der zweiten Runde bei 200km/h Aremberg anbremsen wollte, und das Bremspedal leer durchgefallen ist --> 😰

Gruß Rainer

deshalb schrieb ich serienNAH, nicht serienbremse.

Rainer, wie viele Runden biste denn dieses Jahr schon gefahren seit dem M-Treffen? Mir kommts so vor, als hätteste hier schon irgendwo ne Wohnung genommen. 😁

Ja - daran hab ich auch schon gedacht 😉 Ich glaub, daß es vielleicht dreißig oder vierzig waren.... Ich hätte nicht auf das M3-Treffen fahren dürfen 😎

Nächstes Jahr wird aufgerüstet - und eine Garage da oben gemietet. Hoffe, wir sehen uns 🙂

Gruß Rainer

Wenn meiner nächstes Jahr wieder fährt auf jeden Fall.

Mit der Hall können wir ja mal sehen, vielleicht schließ ich mich da an.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


@ Hobbyschrauber

Hast du wirklich schon über 1000 NS Runden auf dem Buckel??

Ich habe zwar nicht Buch darüber geführt, aber es müssten etwa 1.200 bis 1.300 sein. Das einzige was ich genau weiß ist das ich am 30.5.91 meine erste Runde überhaupt gefahren bin, dann hatte ich insgesamt 5 Jahre lang eine Kombi-Jahreskarte (die waren damals noch für Motorrad und Auto getrennt, die "teure" lag bei 728,- DM) mit denen ich etwa 800 Runden abgespult habe. Dazu kommt eine ganze Saison VLN + ein 24h Rennen.

Da ich nur 80km vom Ring entfernt wohne bin ich fast jedes freie WoEnde dort gewesen, nur die letzten 4 Jahre bin ich nicht mehr gefahren da mir das zu teuer geworden.

Ich habe zwar mal geplant gehabt mir auch einen reinen Ring-E36 zu bauen, aber nicht bei diesen Spritpreisen...

@ Rainer

Das fand ich dieses Jahr so toll. Deiner hat bisher nie KM gesehen. Und dann am Ring hast ihm richtig die Sporren gegeben. So wie es sich für einen M gehört. Dafür ist er ja da 😁

@ Hobbyschrauba

wow...Das ist echt ne ganze Menge. Bist also ein "alter" Hase was den Ring betrifft. Ihr habt aber auch alle ein Glück da oben zu wohnen. Könnt man echt neidisch werden. 😁 Vielleicht trifft man sich ja mal nächstes Jahr am Ring.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Ihr habt aber auch alle ein Glück da oben zu wohnen. Könnt man echt neidisch werden.

Zugegeben, ich wäre auch gerne wieder öfters da, grad um VLN zu sehen (auch wenn die neuen Zäune "hinderlich" sind). Ich bin aber leider beruflich zu viel und zu weit unterwegs, momentan sind es lt. Google-Earth für mich bis zur Auffahrt Döttinger Höhe 9.321,65km... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba


Ich bin aber leider beruflich zu viel und zu weit unterwegs, momentan sind es lt. Google-Earth für mich bis zur Auffahrt Döttinger Höhe 9.321,65km... 😉

Dann bin ich auf deinen abwechslungsreichen Job neidisch 😁 Ist schön, wenn man so viel von der Welt zu sehen bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von rainerstadler


Hossa.!
 
Das mit der Bremse ist so eine Sache. Eine Runde geht wahrscheinlich fast mit jedem Auto. Wennst dann aber mal auf die Idee kommst, mehrere Runden am Stück zu fahren, stellst auf einmal fest, daß das nicht wirklich geht. Meinen Gesichtsausdruck hätte ich gerne gesehen, als ich in der zweiten Runde bei 200km/h Aremberg anbremsen wollte, und das Bremspedal leer durchgefallen ist --> 😰
 
Gruß Rainer

Mich hätte ich auch gerne mal gesehen, als mir das gleiche beim Anbremsen aufs Bergwerk passiert ist.

Gar nicht schön dieses Gefühl.

Das M-Forum-Treffen hat echt Spass gemacht.

@Lukas

Mein Karrn hat glaub ich jetzt seine Bestimmung gefunden 😉 Nachdem ich hier nicht zum Fahren komme, wird der Karrn eben an der NS wohnen... Außerdem bin ich irgendwie zu der Einsicht gekommen, daß man im öffentlichen Straßenverkehr eh nicht wirklich schnell fahren kann und es nichtmal einen Bruchteil an Spaß macht, den man auf der Schleife erlebt 😎

Ich hoffe, wir können nächstes Jahr wieder ein M3-Treffen am Nürburgring organisieren.!

Sorry für OT....

Gruß Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen