1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. E36 325i Nordschleifen-Umbau

E36 325i Nordschleifen-Umbau

BMW 3er E36

Hallo Schrauberfreunde,
hat jemand Erfahrung mit einem E36 auf der Nordschleife?

Dass ein kw var2, oder Bilstein B16/PSSI9 Fahrwerk am besten ist, ist klar - aber lohnt es sich für den Anfang auch einfach andere Federn in das vorhandene M-Technic-Sportfahrwerk einzubauen?

Gibt es sonst noch andere gute Fahrwerke für die Nordschleife?

Lg
Ericksson

Ähnliche Themen
28 Antworten

Für "den Anfang" reicht das M-Fahrwerk völlig.
Kennst du das Video von Sabine Schmitz (lief auch mal auf DMAX) wie die mit nem Ford Transit über die NS gefahren ist, und mit der Serienkarre ne bessere Zeit hingelegt hat als die meisten mit ihren Spezialfahrwerken ?
Das Fahrwerk ist als Anfänger mit Sicherheit nicht die limitierende Größe.
Du könntest genau so gut Super Plus tanken in dem glauben dann schneller zu sein. Eine Kurve falsch angefahren und alles ist nur noch graue Theorie.
 
Ohne genug Erfahrung ist man eh nicht in der Lage ein Fahrwerk im optimalen Renntrimm einzustellen. Die NS gilt nicht umsonst als eine der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt. Namhafte Tuner drehen da (mit Profis am Steuer) endlos Runden um Fahrwerke abzustimmen.
 
Können zählt am Anfang viel mehr als Technik.
 
 
Greetz
 
Tim

Es ist ja nicht so als wäre ich noch nie drauf gewesen, aber bei manchen Passagen fehlt mit nun der Kurvenspeed und ich reize die 12 Meter Breite Strecke schon voll aus...
Denke auch, dass ich mir nächstes Jahr wieder die Jahreskarte holen werde...aber da will ich dann in den Kurven ein ticken schneller sein.
Dass man Jahre braucht um die Strecke zu lernen ist klar 🙂 Bin ja noch jung...

Zitat:

Original geschrieben von YETI


Für "den Anfang" reicht das M-Fahrwerk völlig.
Kennst du das Video von Sabine Schmitz (lief auch mal auf DMAX) wie die mit nem Ford Transit über die NS gefahren ist, und mit der Serienkarre ne bessere Zeit hingelegt hat als die meisten mit ihren Spezialfahrwerken ?
Das Fahrwerk ist als Anfänger mit Sicherheit nicht die limitierende Größe.
Du könntest genau so gut Super Plus tanken in dem glauben dann schneller zu sein. Eine Kurve falsch angefahren und alles ist nur noch graue Theorie.
 
Ohne genug Erfahrung ist man eh nicht in der Lage ein Fahrwerk im optimalen Renntrimm einzustellen. Die NS gilt nicht umsonst als eine der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt. Namhafte Tuner drehen da (mit Profis am Steuer) endlos Runden um Fahrwerke abzustimmen.
 
Können zählt am Anfang viel mehr als Technik.
 
 
Greetz
 
Tim

 genau so sieht es auf den punkt gebracht aus!

Gruß Jordy

was kostet denn die jahreskarte?

Zitat:

Original geschrieben von jocuping


was kostet denn die jahreskarte?

 885,- Euro 😁

Grüße

Jordy

Zitat:

Original geschrieben von Jordy

Zitat:

Original geschrieben von Jordy



Zitat:

Original geschrieben von jocuping


was kostet denn die jahreskarte?
885,- Euro 😁

Grüße
Jordy

Das geht ja noch im Vergleich zu den Preisen für die Einzelrunde.

Für Vielfahrer hat sich die Jahreskarte bereits ab etwas über der 40. Runde bezahlt gemacht...

Zitat:

Original geschrieben von Jordy


885,- Euro 😁

Grüße
Jordy

Da hast du aber noch nichts von der Preiserhöhung gehört. Nächstes Jahr ist eine Einzelkarte um 1,- Euro teurer.

Ich würde mir zumindest ein Bilstein Fahrwerk um 400€ einbauen.

Meiner Meinung nach ist das Fahrverhalten bei flotter Gangart viel berechenbarer.

Nordschleifenerfahrung habe ich leider keine. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von ti_comp


Ich würde mir zumindest ein Bilstein Fahrwerk um 400€ einbauen.

Meiner Meinung nach ist das Fahrverhalten bei flotter Gangart viel berechenbarer.

Nordschleifenerfahrung habe ich leider keine. 🙁

Also wenn man es auf der NS wirklich ernst meint, dann lieber erstmal mit dem M FW fahren und auf was gutes hinsparen. 400,- Euro würde ich ned ausgeben. Dann lieber paar Monate mehr sparen und was ordentliches holen.

Das stimmt wohl, lieber was vernünftiges...

Ich bin mal mit meinem ex Golf (90Ps 😁 ) drüber gefahren... Der hatte nen FK Königssport Gewinde drinne, press tief und knüppel hart. Das war gar nicht schön so über die Nordschleife zu fahren. Denn Stellenweise würd ich jeden Feldweg der NS vorziehen xD so schlecht bzw holprig ist man da unterwegs... deswegen würd ich da nicht irgendein Fahrwerk einbauen... sondern was vernünftiges, was man auch einstellen kann ( Gewinde, härteverstellbar usw im besten Fall natürlich das KW Variante 3... )

mfg

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Also wenn man es auf der NS wirklich ernst meint, dann lieber erstmal mit dem M FW fahren und auf was gutes hinsparen. 400,- Euro würde ich ned ausgeben. Dann lieber paar Monate mehr sparen und was ordentliches holen.

Sehe ich auch so. Wenn das verbaute Fahrwerk noch in Ordnung ist würde ich das erstmal lassen und als erstes in eine ordentliche Bremsanlage investieren. Es muß ja keine AP 6-Kolbenanlage sein, ich würde sie aber oberhalb der Standfestigkeit der M3-Bremse anlegen. Bremse und Fahrwerk sind das wichtigste von der Technik her, danach kommt die gesunde Selbsteinschätzung und dann erst der Antrieb 😉 Ich spreche aus Erfahrung von mehr als tausend Runden.

Auf jedenfall...

Das Problem bei der Nordschleife ist einfach die vielseitigkeit, da sind ab und an Bodenwellen, da hebelt es einen aus mit einem zu hartem Fahrwerk...daher muss man Kompromisse an Härte+Weiche eingehen und den als besten empfundenen Mix finden.
Bilstein bietet auch das hier an: Immerhin 500 Euro günstiger als das Top-Fw B16:
Bilstein B14 PSS, höhenverstellbares Gewindefahrwerk

HE5-C481 Katalogpreis: 896,00 Euro + MwSt. ab Lager lieferbar

Für Fahrzeuge ab Baujahr 06.1992, Verstellbereich an der Vorderachse 35-55 mm, an der Hinterachse
20-40 mm.

Ich sag mal die Jahreskarte erscheint teuer, aber die Kosten an Benzin + Materialverschleiss sind ein vielfaches - eine Runde NS is wie 1000Km Autobahn (oder wie war der Vergleich?).

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune



Zitat:

Original geschrieben von Jordy


885,- Euro 😁

Grüße
Jordy
Da hast du aber noch nichts von der Preiserhöhung gehört. Nächstes Jahr ist eine Einzelkarte um 1,- Euro teurer.

das ist glaube ich falsch!

preise einzelkarte 2007: 19€ preise 2008 einzelkarte 2008 laut Touristenfahrerforum:21€
Jahreskarte wird 2008 ca 100€ teurer sein als 2007

traurig aber wahr

Du hast mir was von einem euro gesagt... Lügner 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen