e36 320i keine leistung, spritgeruch

BMW 3er E36

servus allerseits, vor ein paar tagen entschied ich mich dazu einen e36 zu kaufen.

das problem bei der sache:

auf dem heimweg mit dem wagen habe ich gemerkt, dass der wagen garkeine leistung zeigt.
mit ach und krach schaffte ich die 150km/h marke
sonst tat ich mich schwer auf der landstraße und wurde ständig überholt.

der wagen springt normal an, klackert allerdings bei leichtem gaßschub.

wenn das pedal nen zentimeter runtergedrückt ist,fährt der wagen wie er soll, umso weiter ich das pedal reindrücke, desto lauter wird das auto aber ich komme trotzdem nicht vom fleck.

ich vermute, dass nicht alle zylinder laufen aber wissen tuh ich bis jetzt noch nichts

weiß jemand vielleicht was das problem sein könnte ?

kupplung schließe ich komplett aus

64 Antworten

gradw nochmal ausgelesen: dme: signal nockenwellengeber einlass wird bein carly als schwerwiegendes problem angezeigt

sollte ich das ding austauschen oder messen?
fehler wird bei jedem mal auslesen nach motorstart angezeigt.

Mal ganz offen gefragt, was soll dein e36 für dich sein.

Ein Altagsauto was jederzeit zuverlässig funktionieren soll, oder eher Hobby Young-/Oldtimer zum schrauben und gelegentlichen fahren.. ?

Zitat:

@tartra schrieb am 1. April 2023 um 21:54:40 Uhr:


Mal ganz offen gefragt, was soll dein e36 für dich sein.

Ein Altagsauto was jederzeit zuverlässig funktionieren soll, oder eher Hobby Young-/Oldtimer zum schrauben und gelegentlichen fahren.. ?

das zweite trifft mein projekt eher, schraube leidenschaftlich und rege mich genauso leidenschaftlich auf wenn mal was nicht läuft. mein alltagauto ist ein 420d

@Kontrollleuchter
Danke!
Also eine M52B20-Limo wie meine es war.

Wenns ausm Auspuff nach Sprit stinkt,wird zuviel Sprit reingehauen oder Sprit nicht verbrannt.Kann an den Lambdasonden liegen.Oder er hat ein Falschluftproblem,dann werden die Sonden auch gern als Fehler angezeigt.Hier kann ein Rauchtest helfen,den Ansaugbereich auf Lecks zu prüfen.
Erstmal billiger als einen NWS oder zwei Lambdas zu erneuern.

ZKD scheint durch zu sein,auch wenn ich mich frage,wie man das bei nem M52 hinbekommt,ich hab meinen 300tkm und 15 Jahre "gequält" und habe die ZKD nicht einmal tot bekommen,das es Abgase im Kühlsystem hatte....so eine Limo hatte ich als Spender mit Motorschaden (auch ZKD durch) für den Karossentausch meiner alten Limo verwendet....
Ich hatte aber mal den Verdacht eines ZKD-Schadens,wobei ich zu dem Zeitpunkt noch sehr ahnungslos war......hat mich damals 600€ in ner freien Werkstatt eines Bekannten gekostet.Haben das ordentlich bei 170tkm durchgeführt,hatte danach auch nie Probeme,wie geschrieben,hab 400tkm insgesamt auf dem Motor gehabt und 300tkm hab ich davon draufgefahren.
Kann man also relativ günstig reparieren,wenn der Schaden noch keine Lager gekillt hat.Ansonsten n passenden Tauschmotor suchen und wechseln.

Ach und hinsichtlich Carly und E36,besonders aus diesem Zeitraum.....nicht zuverlässig.....und der NWS ist bei nem Ausfall auch unkritisch.Das sind auch keine Symptome fürn NWS-Ausfall.Da besser INPA organisieren oder einen User in deiner Ecke finden,der das hat.

Viel Erfolg weiterhin bei der Fehlersuche.

Greeetz

Cap

Ähnliche Themen

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 1. April 2023 um 23:51:04 Uhr:


@Kontrollleuchter
Danke!
Also eine M52B20-Limo wie meine es war.

Wenns ausm Auspuff nach Sprit stinkt,wird zuviel Sprit reingehauen oder Sprit nicht verbrannt.Kann an den Lambdasonden liegen.Oder er hat ein Falschluftproblem,dann werden die Sonden auch gern als Fehler angezeigt.Hier kann ein Rauchtest helfen,den Ansaugbereich auf Lecks zu prüfen.
Erstmal billiger als einen NWS oder zwei Lambdas zu erneuern.

ZKD scheint durch zu sein,auch wenn ich mich frage,wie man das bei nem M52 hinbekommt,ich hab meinen 300tkm und 15 Jahre "gequält" und habe die ZKD nicht einmal tot bekommen,das es Abgase im Kühlsystem hatte....so eine Limo hatte ich als Spender mit Motorschaden (auch ZKD durch) für den Karossentausch meiner alten Limo verwendet....
Ich hatte aber mal den Verdacht eines ZKD-Schadens,wobei ich zu dem Zeitpunkt noch sehr ahnungslos war......hat mich damals 600€ in ner freien Werkstatt eines Bekannten gekostet.Haben das ordentlich bei 170tkm durchgeführt,hatte danach auch nie Probeme,wie geschrieben,hab 400tkm insgesamt auf dem Motor gehabt und 300tkm hab ich davon draufgefahren.
Kann man also relativ günstig reparieren,wenn der Schaden noch keine Lager gekillt hat.Ansonsten n passenden Tauschmotor suchen und wechseln.

Ach und hinsichtlich Carly und E36,besonders aus diesem Zeitraum.....nicht zuverlässig.....und der NWS ist bei nem Ausfall auch unkritisch.Das sind auch keine Symptome fürn NWS-Ausfall.Da besser INPA organisieren oder einen User in deiner Ecke finden,der das hat.

Viel Erfolg weiterhin bei der Fehlersuche.

Greeetz

Cap

danke für die hilfe, ein bekannter wird mir demnächst die zkd wechseln bin da mit 500€ dabei, das ist eine schöne und emotionale geschichte über deinen e36 ich bekam fast tränen in den augen.

ich will auch dass meiner wieder läuft und dein beitrag war sehr hilfreich 🙂
werde morgen früh einen rauchtest machen und darüber berichten

NWS würde ich direkt prüfen.

Der könnte auch schon für Leistungsverlust und schlechterer Verbrennung schuldig sein.

Falschluft aber auf jeden Fall mit machen. Das ist Grundvoraussetzung.

Und was meinst du mit Co² Belastung, wo? Abgastest? Wundert jetzt nicht. Kühlwasser? Ganz schlecht, dann noch mal das KW auf Co testen, gibt es Tests für.

Wenn der positiv ausfällt dann kannst tatsächlich die ZKD machen. Aber bis dahin halte ich das noch für Overdone.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 2. April 2023 um 13:16:11 Uhr:


NWS würde ich direkt prüfen.

Der könnte auch schon für Leistungsverlust und schlechterer Verbrennung schuldig sein.

Falschluft aber auf jeden Fall mit machen. Das ist Grundvoraussetzung.

Und was meinst du mit Co² Belastung, wo? Abgastest? Wundert jetzt nicht. Kühlwasser? Ganz schlecht, dann noch mal das KW auf Co testen, gibt es Tests für.

Wenn der positiv ausfällt dann kannst tatsächlich die ZKD machen. Aber bis dahin halte ich das noch für Overdone.

das ding ist, der vorbesitzer war ein richtig komischer, der den ersten kühler geschrottet hat, ich vermute, dass er den wagen nach dem unfall nicht abschleppen lassen-, sondern auf letzten drücker nach hause gefahren ist. wenn der motor überhitzt ist, würde es den schaden an der zkd erklären.

würde der nws das ruckeln beim beschleunigen und anfahren erklären?

Atmet der Motor eigentlich richtig aus?
Leistung ist nicht voll da und extremer Kraftstoffgeruch...

Quält sich der Motor im Stand wenn du Vollgas gibst?
Wenn ja, dann schraub mal die Sonden raus oder schraub das Hosenrohr ab und prüfe das nochmal.
Nicht das nämlich der Kat defekt ist und dadurch die Leistung flöten geht.
Kann der Motor nicht ausatmen kann, bekommt er ein Hitzestau und haut dir die Dichtung kaputt oder es kommt sogar zu Kopfrisse.
Das die Leistung durch eine defekte Kopfdichtung flöten geht, ist eher im Fall eines durchschlagen der Dichtung.
Aber bei diesem Schaden gibt ein Kompressionsbild Auskunft.
An deiner Stelle würde ich ich erstmal den Kat prüfen, wäre nicht der erste Kat der ein M52 lahm legt.

Byebye

Ja mit...

Das kann aber auch an Falschluft liegen das es ruckelt.

Aber jetzt fang mal an als immer weiter hier fragen zu stellen.

Was zu tun ist dürfte doch wohl jetzt klar sein.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 2. April 2023 um 14:35:44 Uhr:


Ja mit...

Das kann aber auch an Falschluft liegen das es ruckelt.

Aber jetzt fang mal an als immer weiter hier fragen zu stellen.

Was zu tun ist dürfte doch wohl jetzt klar sein.

natürlich ist es klar was zu tun ist, werde auch demnächst hier die restultate verkünden.

Zitat:

@Kontrollleuchter schrieb am 2. April 2023 um 14:23:41 Uhr:


das ding ist, der vorbesitzer war ein richtig komischer, der den ersten kühler geschrottet hat, ich vermute, dass er den wagen nach dem unfall nicht abschleppen lassen-, sondern auf letzten drücker nach hause gefahren ist. wenn der motor überhitzt ist, würde es den schaden an der zkd erklären.

Nicht zwingend!
Hab das bei meinem Daily Touring auch mal vor 6Jahren gehabt, das der Kühler in die Binsen gingt und ich nach Hause fahren musste.
Hat etwas länger gedauert, da ich ihn immer wieder abkühlen lassen habe, aber er war schon oft im roten Bereich.
Aber der M52B20 läuft immer noch super 😁

Ps.
Wenn es doch der Kat sein sollte, melde dich mal, ich hab hier einen 200Zellen Metallkat mit E Nummer liegen, den man eintragen könnte.

Zitat:

@Limo320 schrieb am 2. April 2023 um 16:18:04 Uhr:



Zitat:

@Kontrollleuchter schrieb am 2. April 2023 um 14:23:41 Uhr:


das ding ist, der vorbesitzer war ein richtig komischer, der den ersten kühler geschrottet hat, ich vermute, dass er den wagen nach dem unfall nicht abschleppen lassen-, sondern auf letzten drücker nach hause gefahren ist. wenn der motor überhitzt ist, würde es den schaden an der zkd erklären.

Nicht zwingend!
Hab das bei meinem Daily Touring auch mal vor 6Jahren gehabt, das der Kühler in die Binsen gingt und ich nach Hause fahren musste.
Hat etwas länger gedauert, da ich ihn immer wieder abkühlen lassen habe, aber er war schon oft im roten Bereich.
Aber der M52B20 läuft immer noch super 😁

Ps.
Wenn es doch der Kat sein sollte, melde dich mal, ich hab hier einen 200Zellen Metallkat mit E Nummer liegen, den man eintragen könnte.

perfekt ich danke dir, kann man den kat anders prüfen als abbauen? wäre cool wenns eine einfachere methode gibt, ansonsten muss ich ran an das blech.

beim gasgeben höre ich ein rasseln unterm auto, könnten echt die kata sein, wobei er ganz easy im stand auf hohe touren geht.

Kann man, einer gibt Gas und einer fühlt wie der Druck am Auspuff drückt.
Ist aber nicht immer Zielführend, denn die Brösel vom Kat liegen immer anders und von daher kein richtiges Ergebnis.

Besser ist fahren ohne Sonden oder wenn das Hosenrohr gelöst ist.

Zitat:

das zweite trifft mein projekt eher, schraube leidenschaftlich und rege mich genauso leidenschaftlich auf wenn mal was nicht läuft. mein alltagauto ist ein 420d

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass du merklich überfordert bist.
Einerseits schreibst du, dass du leidenschaftlich schraubst, aber gleichzeitig versuchst du so wenig wie möglich zu machen um ein Ergebnis zu erzielen.
Wenn du so zur kompletten Instandsetzung stehst, dann gib den Wagen besser in den Export.

Leidenschaft bedeutet auch mal ohne Sonden fahren, erkennen was der Motor will beim Beschleunigen und gleichzeitig auch mal Krawall machen, das gehört zum guten Ton.
Das sind so Standartprüfungen die jedem KFZler das grinsen ins Gesicht zaubern.
Glaube mir, alles andere ist Kindergeburtstag.

Das Projekt ist groß, du stehst gerade am Anfang.
No risk no fun
Und denke dran, Fotos und Videos bringen dem Projekt bei solchen arbeiten eine leidenschaftliche Erinnerung. 😉

Projekte sollen Spaß machen

Byebye

Ich würde einfach mal von vorn beginnen. Prüfen ob die ZKD durch ist oder nicht (Kühlwasser Co Test). Dies war ja deine größte Befürchtung... Das er keine Leistung hat bzw unruhig läuft, kann an NW und/oder KW Sensor liegen. Kosten von Hella zusammen 70€, habe ich Samstag erst bei mir getauscht. Hatte erst keine Leistung mehr, Fehler KW Sensor, dann keine Standgas, Fehler NW Sensor. Alles in einer Woche passiert. Also gleich beide getauscht. Versuche aber vorher richtig den Fehlerspeicher auszulesen, bevor du sinnlos Teile tauschst. Du kannst nur step by step vorgehen. Kannst ja hier weiter berichten vom Fortschritt. Viel Erfolg...

so entschieden habe ich mich: bringe den haufen in meine halle und nehme den kopf ab. detallierter fotoverlauf folgt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen