e36 320i keine leistung, spritgeruch
servus allerseits, vor ein paar tagen entschied ich mich dazu einen e36 zu kaufen.
das problem bei der sache:
auf dem heimweg mit dem wagen habe ich gemerkt, dass der wagen garkeine leistung zeigt.
mit ach und krach schaffte ich die 150km/h marke
sonst tat ich mich schwer auf der landstraße und wurde ständig überholt.
der wagen springt normal an, klackert allerdings bei leichtem gaßschub.
wenn das pedal nen zentimeter runtergedrückt ist,fährt der wagen wie er soll, umso weiter ich das pedal reindrücke, desto lauter wird das auto aber ich komme trotzdem nicht vom fleck.
ich vermute, dass nicht alle zylinder laufen aber wissen tuh ich bis jetzt noch nichts
weiß jemand vielleicht was das problem sein könnte ?
kupplung schließe ich komplett aus
64 Antworten
Bilder sind immer gern gesehen hier, diese sagen meist mehr als tausend Worte. Willst du die Reparatur alleine durchziehen, oder hast du Hilfe an deiner Seite?
Zitat:
@coolracer schrieb am 4. April 2023 um 08:12:14 Uhr:
Bilder sind immer gern gesehen hier, diese sagen meist mehr als tausend Worte. Willst du die Reparatur alleine durchziehen, oder hast du Hilfe an deiner Seite?
so siehts aus 🙂
an sich zieh ich die operation alleine durch aber zu not kenne ich einige dir mir die steuerzeiten überprüfen.
ich bin heute ein wenig mit dem auto gefahren, er zeigt zum ersten mal leistung, obwohl der neue NWS noch nicht drinnen ist
was ich getan hab: einen riss im lufikasten zugeschweißt, richtig entlüftet und ein paar schönheitskorrekturen
was ich bis jetzt weiss ist, dass die ZKD flöten gegangen ist, die wasserpumpe möglicherweise ebenfalls defekt ist ( großer kühlkreislauf bekommt fast kein wasser ab und wird nur minimal warm auf kleiner fläche), meine kats kaputt sind (rasseln beim beschleunigen und beim von unten gegenklopfen+ starker abgasgeruch wie man es von einer downpipe kennt) und dass ich mehr als übermotiviert bin den wagen maßzunehmen (im positiven sinne)
kann eine defekte wasserpume dafür sorgen, dass der große kühlreislauf kein wasser abbekommt obwohl das thermostat öffnet? und auch, dass die heizung nur bei last lauwarm bist garnicht warm wird ?
@Kontrollleuchter
Hinsichtlich Wapu:
Ja,kann sehr wohl dafür verantwortlich sein.Mach mal wenn der Motor noch kalt ist den Ausgleichbehälter auf,mach den Motor an und dreh vorm Auto stehend an der Drosselklappe während du in den Ausgleichbehälter schaust.
Da sollte von Richtung Kühler unterhalb des Einfüllstutzens des Ausgleichbehälters n Wasserstrahl kommen.....is der nur sehr schwach oder garnicht vorhanden,is deine Wapu futsch.
Würde den ZKD-Defekt erklären.....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 4. April 2023 um 23:10:25 Uhr:
@Kontrollleuchter
Hinsichtlich Wapu:
Ja,kann sehr wohl dafür verantwortlich sein.Mach mal wenn der Motor noch kalt ist den Ausgleichbehälter auf,mach den Motor an und dreh vorm Auto stehend an der Drosselklappe während du in den Ausgleichbehälter schaust.
Da sollte von Richtung Kühler unterhalb des Einfüllstutzens des Ausgleichbehälters n Wasserstrahl kommen.....is der nur sehr schwach oder garnicht vorhanden,is deine Wapu futsch.Würde den ZKD-Defekt erklären.....
Greetz
Cap
mach ich gleich morgen früh, ja das würde es ....
hi leute, ich habe heute die wasserpumpe erneuert, stellte sich heraus, dass sie nicht volle leistung zeigte.
im kalten zustand eingebaut, auto gestartet, entlüftet und paar runden gefahren. schien alles okay zu sein, bis dann das auto ca 15 min auf betriebstemperatur war. da fing es wieder an, dass die beiden schläuche wieder hart werden und dass der untere linke schlauch kalt bleibt.
an sich fährt der wagen und es tropft nurnoch ein wenig bei druck unter dem kühler( was ich bei der bevorstehenden reparatur genauer unter die lupe nehmen werde)
drücken kann ich den wagen noch nicht, da die kats noch kaputt sind und der neue nockenwellensensor noch nicht drinne ist.
meint ihr es könnte ausser der zkd noch etwas anderes im spiel sein, was den druck im kühlsystem auslöst?
hat die verbrannte zkd für das geschlossen bleiben des großen kühlkreislaufs schuld? oder gibt es eine plausiblere lösung?
@Kontrollleuchter
Der untere Schlauch bleibt solange kalt,bis das Thermostat öffnet (was es bei den aktuellen Temperaturen sicher NICHT machen wird!),das ist KEIN Beweis für oder gegen einen Wapuschaden! Pißt es wie beschrieben in den Ausgleichbehälter?
Hast du wieder NICHT beantwortet.....
Und wurde die ZKD getauscht?
Wenn nein,wie soll der hohe Druck im Kühlsystem verschwinden,wenn der Verbrennungsdruck weiter über die defekte Dichtung in den Wasserkreislauf gedrückt wird?
Dafür das du angibst Ahnung von Kfz zu haben gibst du dich reichlich ahnungslos.....und weiter den Motor mit defekter Dichtung starten und warmlaufen lassen wird dich dem endgültigen,kapitalen Motorschaden in großen Schritten näherbringen!
Laß den Motor AUS bis die ZKD erneuert ist!
Ansonsten sparst du dir lieber die Teilekauferei und suchst direkt nach nem brauchbaren AT-Motor....
Greetz
Cap 🙄
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 5. April 2023 um 22:46:07 Uhr:
@Kontrollleuchter
Der untere Schlauch bleibt solange kalt,bis das Thermostat öffnet (was es bei den aktuellen Temperaturen sicher NICHT machen wird!),das ist KEIN Beweis für oder gegen einen Wapuschaden! Pißt es wie beschrieben in den Ausgleichbehälter?
Hast du wieder NICHT beantwortet.....Und wurde die ZKD getauscht?
Wenn nein,wie soll der hohe Druck im Kühlsystem verschwinden,wenn der Verbrennungsdruck weiter über die defekte Dichtung in den Wasserkreislauf gedrückt wird?
Dafür das du angibst Ahnung von Kfz zu haben gibst du dich reichlich ahnungslos.....und weiter den Motor mit defekter Dichtung starten und warmlaufen lassen wird dich dem endgültigen,kapitalen Motorschaden in großen Schritten näherbringen!
Laß den Motor AUS bis die ZKD erneuert ist!
Ansonsten sparst du dir lieber die Teilekauferei und suchst direkt nach nem brauchbaren AT-Motor....
Greetz
Cap 🙄
mimimimimi
Du hast hier nach Hilfe gesucht und auch Hilfestellung bekommen. Aber scheinbar arbeitest du nun nach der Methode Versuch macht klug. Dann viel Glück, aber berichte bitte weiter, bleibt sicher spannend.
@Kontrollleuchter
Never bite the hand that feeds you....
ICH benötige keine Hilfe.....und die wirst du nach diesem Beitrag auch nicht mehr bekommen.
Viel Erfolg.
Greetz
Cap
Konnte jemand von euch lesen wie denn eigentlich festgestellt wurde das Co im Kühlwasser ist und damit der Kopf/ZKD Schaden bewiesen wurde?
Ich hab nur gelesen das es so sein soll aber nicht wie es festgestellt wurde.
Auf Grund des Verlaufs zweifel ich so ein wenig an dem Ergebnis.
Will es aber nicht abstreiten. Nur bevor ich den Kopf runter reiße was ja nicht ohne ist will ich 100% wissen ob da überhaupt ein Problem vorliegt.
Das Kühlwasserschläuche bei Temp hart werden ist ja normal, da ist ja Druck drauf und wird durch den AGB Deckel reguliert. Solange kein Wasser oder Gase aus diesem kommen und der Rest dicht ist kann zumindest kein Überdruck vorliegen. Es sei denn der Deckle wäre defekt.
Aber ich fange auf jeden Fall nicht beim ZKD tausch an.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 6. April 2023 um 11:17:28 Uhr:
Konnte jemand von euch lesen wie denn eigentlich festgestellt wurde das Co im Kühlwasser ist und damit der Kopf/ZKD Schaden bewiesen wurde?Ich hab nur gelesen das es so sein soll aber nicht wie es festgestellt wurde.
Auf Grund des Verlaufs zweifel ich so ein wenig an dem Ergebnis.
Will es aber nicht abstreiten. Nur bevor ich den Kopf runter reiße was ja nicht ohne ist will ich 100% wissen ob da überhaupt ein Problem vorliegt.
Das Kühlwasserschläuche bei Temp hart werden ist ja normal, da ist ja Druck drauf und wird durch den AGB Deckel reguliert. Solange kein Wasser oder Gase aus diesem kommen und der Rest dicht ist kann zumindest kein Überdruck vorliegen. Es sei denn der Deckle wäre defekt.
Aber ich fange auf jeden Fall nicht beim ZKD tausch an.
seit ihr hier um zu helfen oder um hinter euren kleinen bildschirmen den besten mechaniker rauszulassen?
meine zkd ist hin und wird getausch. ob ich es daran erkenne dass mein linkes ei beim fahren flattert ist doch mein problem. ich stelle fragen wie: woran kann es noch liegen, damit ich mir beim ausbau vom kopf die anderen komponenten anschaue. du zweifelst am ergebnis? du fährst bestimmt nen audi!
wer nicht helfen möchte soll nicht kommentierend und wer meint er müsse überall seinen senf dazugeben, mach das in der audi community die lieben das.
danke für jede hilfe und unterstützung. am wochenende gibts paar updates!
Zitat:
@Kontrollleuchter schrieb am 6. April 2023 um 11:38:51 Uhr:
seit ihr hier um zu helfen oder um hinter euren kleinen bildschirmen den besten mechaniker rauszulassen?
meine zkd ist hin und wird getausch. ob ich es daran erkenne dass mein linkes ei beim fahren flattert ist doch mein problem. ich stelle fragen wie: woran kann es noch liegen, damit ich mir beim ausbau vom kopf die anderen komponenten anschaue. du zweifelst am ergebnis? du fährst bestimmt nen audi!wer nicht helfen möchte soll nicht kommentierend und wer meint er müsse überall seinen senf dazugeben, mach das in der audi community die lieben das.
danke für jede hilfe und unterstützung. am wochenende gibts paar updates!
Na dann halte mal ausschau, ob dein rechtes Ei flattert, im Bezug auf die Gewinde im Block für die Kopfschrauben.
Denn wenn der M52 zu oft Hitze bekommen hat, dann reißen gerne mal die Gewinde beim anziehen raus. Wäre sicherlich nicht der erste, daher wohl der Rat hier, kontrolliere es ordentlich, bevor du die Rübe runter nimmst.
Was deine Eier im einzelnen für Bewegungen machen spielt keine Rolle, hier treffen vielerlei Erfahrungen im Forum aufeinander, auch wenn nicht jeder Beitrag sofort zum Erfolg führt, aber der Weg der Kontrolle ist nicht zu umgehen.
Wege wurden ausführlich beschrieben, wenn du deinem Ei mehr Glauben schenkst, auf geht's.
Viel Erfolg