E36 320i Cabrio

BMW 3er E36

Hallo und nabend.

Ich habe mir letzte Woche Donnerstag einen e36 cabrio 320i gekauft mit grad mal 118000 km runter ohne Rost, ist ein Retnerfahrzeug gewesen was über 20 Jahre in seinem Besitz gewesen ist und nur als Session Auto gelaufen ist.

Soweit so gut alles ich mich riesig gefreut also knapp 400 km über die Autobahn zurück nach Berlin. Ein Problem, was mir aber aufgefallen ist, ist dass wenn ich stehe im Leerlauf der motor unrund läuft bei einer Drehzahl von 600 ca, aber beim fahren keinerlei Probleme macht.

Dazu kommt dass das Auto sich ausm auspuff anhört als würde ein alter schiffsmotor laufen. Ruckelt und zuckelt.

Also bin ich am nächsten Tag zu einer partnerwekstatt von BMW gefahren um den Fehler auslesen zu lassen, dort bekam ich nur einen handschriftlichen Zettel mit vanos Fehler, mehr konnte mir der nette Herr auch nicht sagen ( der Spaß kostete dann mal ebend 40 euro)

Also bin ich nen Tag später nochmal in eine freie Werkstatt gefahren der mich mal kurz mit zwischen geschoben hat und sich sehr bemüht hat. Und hatte auch den selben Fehler ausgelesen. Dazu kam aber das er ein wenig im motorraum mit bremsenreiniger ( davon geh ich aus das es das wa) geschaut hat ob er besser läuft . Und sehe da, er lief für einen kurzen Augenblick besser. Also sagte er mir das ich Ersatz dichtungen für die drosselklappe für die ansaugkrümmer und einen neuen faltenbalg + neue kge mir kaufen sollte und die wechseln sollte( in der hoffnung das es " nur " eine Dichtung " ist) weil der Fehler auch hervorgerufen werden kann wenn er irgendwo nebenluft zieht und der BMW nicht seine Einstellungen halten kann und dadurch den vanos Fehler anzeigt .

Nun hab ich mal geschaut wie der ganze Austausch aussieht der einzelnen dichtungen/ kge und musste anhand der Videos feststellen das es doch nicht so einfach ist.
Und ich mich da nicht alleine ran traue .

Nun meine frage gibt es denn jemand der mir dort zu Hand gehen würde / oder jemand eine " gute " Werkstatt seines Vertrauens empfehlen kann ? ( die Hilfe soll natürlich auch bezahlt werden das steht überhaupt nicht zur Frage, auch gerne in einer selbstschrauber wekstatt, so lerne ich natürlich auch gleich was )

Ich hoffe das es verständlich geschrieben ist und wünsche erstmal einen schönen Abend

159 Antworten

Wie sich die Steuerzeiten verstellt haben sollen weiß ich nicht Hier kann es sich auch nicht erklären

Der Unrunder Motor lauf wie oben beschrieben Sollte behoben werden

Ich habe dazu auch ein paar Videos Reingestellt

Unrunder Motorlauf durch VANOS hätte mich auch gewundert...

Und wie geht es nun laut Werkstatt weiter? Is halt so ?

Wurde eigentlich mal der Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn ein Zylinder nicht richtig mitlauft, sollte doch Verbrennungsaussetzer Zylinder... drin stehen. Spätestens als du deine Zündspulen gezogen hast. Bei Falschluft müssten die Lamdas auf Regelanstoß gehen. Die Fachleute dürfen mich gern korrigieren wenn ich da irre...

Also der Fehlerspeicher hat gesagt vanos problem dass unabhängig von der Werkstatt das haben auch 2 weitere werkstätten gesagt

Ansonsten keine Fehler drin

Ähnliche Themen

Wurde der überhaupt schon mal gescheit ausgelesen?

Sorry wenn ich es nicht mehr wissen sollte aber ich lese jeden Tag an die 100 Beiträge.

Zitat:

@BBSport schrieb am 17. Jan. 2022 um 20:25:19 Uhr:


hat gesagt vanos problem dass unabhängig von der Werkstatt das haben auch 2 weitere werkstätten gesagt

Wie bitte? Den Satz versteh ich nicht.

Und Farid hat dich jetzt heim geschickt und weiß nicht weiter? Oder was is da nun?

Ja wenn der nicht weiter weiß dann können wir hier auch nicht mehr helfen, glaub ich.

Kann ich mir aber gar nicht vorstellen.

Der Vanosfehler ist aber jetzt weg oder wie?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. Jan. 2022 um 20:35:07 Uhr:


Ja wenn der nicht weiter weiß dann können wir hier auch nicht mehr helfen, glaub ich

Das würde ich so nicht sagen. Ich kanns mir nur auch nicht vorstellen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. Januar 2022 um 20:35:07 Uhr:


Ja wenn der nicht weiter weiß dann können wir hier auch nicht mehr helfen, glaub ich.

Kann ich mir aber gar nicht vorstellen.

Der Vanosfehler ist aber jetzt weg oder wie?

Ja selbst wenn er korrekt abgearbeitet wurde, ist der eigentliche Fehler nicht behoben, richtig? Nur wenn ich die Videos anschaue, der läuft wie ein alter Schiffsdiesel und klingt auch so. Die Vanos sollte doch nix mit dem unrunden Leerlauf zu tun haben. Obwohl, wenn du sie über Inpa im Stand ansteuerst läuft er auch nicht mehr sauber. Aber diese können wir ja nun eigentlich ausschließen. Oder?

So sorry habe über die sprachfunktion geschrieben .

Also ich wa bevor ich bei farid gewesen bin in 2 Werkstätten 1 x bei BMW Verlagshändler und einmal eine freie Werkstatt, die haben beide den vanos Fehler ausgelesen .

Da es aber der 2ten wekstatt komisch erschien das bei nichtmal 120 tsd km die vanos kaputt sein soll, hat er auch die Dichtungen getippt.

Getauscht ist

KGE
VDD
Ansaugbrücke dichtung
Und faltenbalg

Hat alles nichts geholfen, darauf bin ich dann zu farid in die wekstatt gefahren und der hatte auch den Fehler vanos ausgelesen .

Hat aber extra nochmal ein rauch test auf meinen Wunsch gemacht, der aber komplett dicht gewesen ist .

Also hat er ein dichtsatz bei der vanos Schmiede bestellt und die vanos überholt.

Beim tausch der vanos ist ihm aufgefallen das die steuerzeiten falsch eingestellt gewesen sind ( wie das passiert ist, kann er sich nicht erklären ) also hat er diese auch noch richtig eingestellt ; alles zusammen geschraubt und fertig .

Dann hab ich heute das Auto abgeholt und wir sind eine Probe gefahren , leider mit dem selben Problem ( unrunder leerlauf, wie im Video zu sehen ) Fehler hat er rausgelöscht.

Die vanos sollte aber zwischen 200 - 300 km eingefahren werden weil sich bis dahin die dichtungen erst richtig setzen und abdichten, also hab ich jetzt die ersten 150 km hinter mir und stehe in Polen und fahre nun wieder zurück nach Berlin. In der hoffnung das sich da was ergeben hat.

Ansonsten habe ich am 1.2 einen Termin bei ihm nochmal und dann wird geschaut ob der Fehler wieder aufgetaucht ist oder andere Fehler eventuell da stehen.

Sollten keine Fehler mehr da stehen verweist er mich auf einen sehr guten Kollegen von ihm der nur e30 und e36 Auto schraubt, genauso wie die Motoren.

Soo hoffe hab es so gut es geht verständlich ausgedrückt 🙂

Ok. Na Hauptsache du musst nicht noch zu 10 verschiedenen Experten, die sich untereinander empfehlen.
Wenn es hier um nen alten Sportwagen mit 3 Doppelwebervergasern gehen würde, würde ich verstehen, dass man dich weiterschickt. Wenn man die Kiste aber bei sich hat, muss dich aber eine Werkstatt in der Lage sein den Fehler zu lokalisieren.

So sehe ich das auch, schade das da nicht weiter gründlich gesucht wurde.

So wieder zurück in Berlin, knapp 300 km gefahren, leider keine Veränderung, hab auch nicht dran geglaubt .
Schade eigentlich

Also um farid da vielleicht ein Stück weit in den Schutz zu nehmen er sagte von anfangan das e30 und e36 Motoren nicht grad seine Steckenpferd sind. Und dadurch das nur Fehler, vanos drin stand hat er sich an die vanos gemacht.

Naja wie auch immer eine Menge Geld los für den selben Fehler.

Ick werd jetzt ins bett jehen, ist wahrscheinlich das beste was ich machen kann heute ...

Schöne Abend, ich werde weiter berichten und vielleicht fällt den einen oder anderen ja noch was ein

Oh oh, so langsam kommt mir die Vermutung das was am Motor selbst sein könnte.

Ich hab noch 3 Ideen. Sorry wenn schon eine davon abgearbeitet wurde, du weißt.

1.Funken alle Kerzen sauber und gleichmäßig? Es gibt auch ein einfaches Werkzeug dafür, nennt sich glaub ich Funkentester oder so. Wenn du es nicht findest sag bescheid.

2. Die Einspritzventile (EV´s? das Spritzbild anschauen.

3. Kompression messen.

Welche Reihenfolge du gehen willst bleibt dir überlassen.

Aber dann bin ich auch erst mal mit dem Latein am Ende wenn da nix auffälliges ist.

So jetzt erstmal vorne weg, ein ganz ganz dolles danke an die Leute die sich hier so bemühen mit dem beheben des Fehlers usw.

Ich denke ich werd zuerst die Kompression messen lassen um festzustellen ob es doch ein Problem direkt im Motor ist. Sollte dort alles i.o. sein fällt mir schon mal ein Stein vom Herzen.

Dann werde ich das mit dem funkentester machen ( ist beim motorrad einfacher gewesen, das zu testen :P ) kack autos 😁

Und dann kommt die Prüfung der Einspritzdüsen.

Ich denke so in dieser Reihenfolge.

Hoffe das ich vielleicht heute noch spontan irgendwo einen Termin bekomme für eine kompressions Messung.

Muss ehrlich gestehen das mich der mist echt beschäftigt

Wünsche euch einen wundervollen Dienstag 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen