E36 320i Cabrio

BMW 3er E36

Hallo und nabend.

Ich habe mir letzte Woche Donnerstag einen e36 cabrio 320i gekauft mit grad mal 118000 km runter ohne Rost, ist ein Retnerfahrzeug gewesen was über 20 Jahre in seinem Besitz gewesen ist und nur als Session Auto gelaufen ist.

Soweit so gut alles ich mich riesig gefreut also knapp 400 km über die Autobahn zurück nach Berlin. Ein Problem, was mir aber aufgefallen ist, ist dass wenn ich stehe im Leerlauf der motor unrund läuft bei einer Drehzahl von 600 ca, aber beim fahren keinerlei Probleme macht.

Dazu kommt dass das Auto sich ausm auspuff anhört als würde ein alter schiffsmotor laufen. Ruckelt und zuckelt.

Also bin ich am nächsten Tag zu einer partnerwekstatt von BMW gefahren um den Fehler auslesen zu lassen, dort bekam ich nur einen handschriftlichen Zettel mit vanos Fehler, mehr konnte mir der nette Herr auch nicht sagen ( der Spaß kostete dann mal ebend 40 euro)

Also bin ich nen Tag später nochmal in eine freie Werkstatt gefahren der mich mal kurz mit zwischen geschoben hat und sich sehr bemüht hat. Und hatte auch den selben Fehler ausgelesen. Dazu kam aber das er ein wenig im motorraum mit bremsenreiniger ( davon geh ich aus das es das wa) geschaut hat ob er besser läuft . Und sehe da, er lief für einen kurzen Augenblick besser. Also sagte er mir das ich Ersatz dichtungen für die drosselklappe für die ansaugkrümmer und einen neuen faltenbalg + neue kge mir kaufen sollte und die wechseln sollte( in der hoffnung das es " nur " eine Dichtung " ist) weil der Fehler auch hervorgerufen werden kann wenn er irgendwo nebenluft zieht und der BMW nicht seine Einstellungen halten kann und dadurch den vanos Fehler anzeigt .

Nun hab ich mal geschaut wie der ganze Austausch aussieht der einzelnen dichtungen/ kge und musste anhand der Videos feststellen das es doch nicht so einfach ist.
Und ich mich da nicht alleine ran traue .

Nun meine frage gibt es denn jemand der mir dort zu Hand gehen würde / oder jemand eine " gute " Werkstatt seines Vertrauens empfehlen kann ? ( die Hilfe soll natürlich auch bezahlt werden das steht überhaupt nicht zur Frage, auch gerne in einer selbstschrauber wekstatt, so lerne ich natürlich auch gleich was )

Ich hoffe das es verständlich geschrieben ist und wünsche erstmal einen schönen Abend

159 Antworten

Wenn die Kompression schon mal ok ist dann kriegen wir den Rest auch noch hin.

Wurden schon mal alle Werte mit Inpa aufgezeichnet`? Hätte die gern mal gesehen.

Danke für den Mut.

Ne da ist nichts aufgezeichnet worden oder ähnliches, nur der fehlerspeicher wurde ausgelesen und gelöscht und das wa es gewesen.

Mal ne andere Frage am Rande, wenn die lamdasonde defekt ist müsste das in dem fehlerspeicher auftauchen?

Wenn du an Inpa dran kommst dann mach das mal.

Alle Analogwerte aufzeichnen und ruhig mal in Ansteuern gehen und mal die Vanos ansteuern.

Am besten machst du von den Werten Videos wo auch dann mal Gas gegeben wird. Lass den Ton dabei an.

Verlinke das Ganze dann über YT.

Eine defekte Lamdasonde solltest du über Inpa erkennen. Bei Betriebswarmen Motor springt die Volt der Lamdas auf und ab.

Ähnliche Themen

Viele Wege führen nach Rom...

Ich würde ( ausgehend davon, dass due Kiste keine Falschluft zieht , was ich stark anzweifle):

-Kompression prüfen
-Kraftstoffdruck prüfen

...und dann kann man sich über die Sensorik hermachen.
Die zwei o.g. Sachen überwacht nämlich die DME nicht. Stimmt jedoch die Kompression bei einem oder mehreren Zylindern nicht , kann man sich alles andere komplett sparen.

Hier brauch es auch keinen Spezialisten oder M50...M52 ...E36 ...BMW Bj von bis.. Profi. Jeder Mechatroniker,oder auch Mechaniker der mehr kann als Fehler lesen/löschen und Teile tauschen findet den Fehler hier.

Nochmal eine frage, wir diskutieren und philosophieren ein wenig hin und her über das Problem hier beim Frühstück auf Arbeit , könnte das an einer fehlerhaften drosselklappe liegen, das die eventuell flattert im leerlauf/ im Stand Leerlauf, das eventuell auch der " bautenzug" nen Problem hat, ich werde das gleich mal prüfen. Würde ja auch evntuell das hängenbleiben des leerlaufes erklären , unabhängig davon werd ich dennoch die komoressionsmessung durchführen .

Bei mir flattern gerade die Lachmuskeln über deinen "Bautenzug"
Arbeite die erwähnten Sachen von Kapitän und Martin ab. Dann wirst du fündig werden...

Zitat:

@coolracer schrieb am 18. Januar 2022 um 10:04:29 Uhr:


Bei mir flattern gerade die Lachmuskeln über deinen "Bautenzug"
Arbeite die erwähnten Sachen von Kapitän und Martin ab. Dann wirst du fündig werden...

Dann haben was für die Lachmuskeln heute auch getan😁

Ja wie gesagt wird abgearbeitet🙂

Zitat:

@BBSport schrieb am 18. Jan. 2022 um 10:2:42 Uhr:


könnte das an einer fehlerhaften drosselklappe liegen, das die eventuell flattert im leerlauf/ im Stand Leerlauf, das eventuell auch der " bautenzug" nen Problem hat, ich werde das gleich mal prüfen

Hängt oder hakt die DK, so merkst du das im Gaspedal. Dadurch läuft der Motor aber nicht unrund.
Die Drosselklappe wird durch eine feder geschlossen gehalten. Da flattert nichts. Spar dir diese Prüfung.
Erhöhter Leerlauf kann (!) durch einen verdreckten oder fehlerhaften Leerlaufsteller verursacht werden. Oder Falschluft, oder ...oder...oder.
Wenn ihr jede mögliche Ursache klären wollt, dann philosophiert ihr in 3 Jahren immernoch und die Kiste läuft trotzdem nicht.

Da alle Werkstätten voll sind bei uns werd ich nach der Arbeit in eine selbstschrauber Werkstatt fahren und die kompressions Messung dort selber machen kostet 5 Euro das Gerät zum Ausleihen

Soo ab in die selbstschrauber Werkstatt, kompressionsmessung durchführen 🙂

Werde berichten

Ob die DK saubere Werte liefert oder die DK spinnt oder das Poti einen weg hat müsste man eigentlich direkt bei den Live DK Werten in Inpa sehen.

Kannst sogar mit Motor aus uns Zündung 2 testen. Prüf auf Plausibilität.

Ob die Spiel hat kannst auch schnell prüfen.

Aber glauben tu ich da nicht so wirklich dran.

Soo kompressionsmessung hinter mir.
Denke so weit sieht alles gut aus.

Bei dem letzten Zylinder bin ich nicht ganz rein gekommen und die wekstatt hatte leider keine passende Verlängerung.

Aber wir haben uns das nicht nehmen lassen und mal in die Zylinder rein geschaut und haben festgestellt das der letzte und vorletzte Zylinder öl drin hat( gezählt wenn ich vor dem Auto stehe und von vorne nach hinten zum Auto zähle.

Meld mich wenn ich hier fertig bin in der Werkstatt. Nur eine kurze zwischen Info

Hier ein kurzes Video das is der 5te Zylinder der 6te is noch etwas mehr öliger

https://youtu.be/f3UIENz7qtA

Bei der 7ben wa das Problem das ich nicht ganz rein gekommen mit mit den kompressionsmessgeraet.jpg

So der Mitarbeiter aus der wekstatt hatte auch nochmal ein geschaut und meine es könnten die dichtungen der kolben Ringe sein , oder die ventieldeckel dichtung, dass könnte auch den unrunden moror lauf erklären, und falls ich das machen sollte sollte man gleich alles hohnen lassen usw . Hmpf. Sehr ernüchternd

... waren die Kerzen ölig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen