e36 318ti compact Leistung zu schwach

BMW 3er E36

tach allerseits

seid geraumer zeit kommt es mir so vor als ist die leistung meines compacts zu schwach, zumindest für 140ps. zuerst dachte ich es könnte am sportluftfilter liegen der warme luft saugt, aber seid einer woche hab ich den original filter wieder drin und es hat sich nichts getan, teilweise ist es sogar schlechter.

wie ich darauf komme? nun ja, ich hab um es zu "testen" ein kleines rennen mit meiner freundin gemacht (ford fiesta mit ca 70ps) und sie ist einiges besses weg gekommen, naja und beim überholen auf der landstrasse ist es mir auch aufgefallen, gas pedal komplett durchgedrückt und es kommt fast nix...

folgendes hab ich schon gemacht:
-sportluftfilter ausgetauscht auf original filter und umgekehrt (keine besserung)
-neue zündkerzen (keine besserung)
-schon zu >20 vollbetankungen motor- bzw. ventilreiniger additiv zugefügt (kleine besserungen)

an was könnte das liegen?

da der leerlauf auch nicht ganz rund läuft wollt ich mal wissen wo der beim compact ist, hab da ne gute anleitung für den 6 zylinder gefunden, aber die war wenig hilfreich für den 4er...

vielen dank schon mal im voraus!

27 Antworten

Der Leerlaufregler sitzt beim M42er UNTER der Ansaugbrücke und diese muss/sollte dafür demontiert werden, ansonsten kommt man dort sehr bescheiden ran...😉

10l Verbrauch sind für den 318ti eigendlich normal, soviel hat meiner damals auch in etwa gebraucht...

soo tach allerseits,

hier ein bild meines motors, hoffe ihr könnt mir da zeigen wo das gute teil sitzt (leerlaufregler), thx

so zum rest...

ich war gestern bei AUTOplus dort haben die es nicht auf die reihe bekommen den fehlerspeicher auszulesen, damm war ich beim freundlichen der wollte 80€ dafür ô.Ô, deswegen werd ich morgen mal zum ATU gehen

lg

Habe ich doch geschrieben und zwar unter der Ansaugbrücke...😉

Das große Ding wo der Faltenbalg für die Ansaugluft rangeht, sprich dort wo die Drosselklappe drin sitzt...

Der Ausbau ist garnicht sooooo schwer:

- Stecker für Droselklappensteuerung vorne abnehmen
- Faltenbalg lösen und rausnehmen
- Kunstofleitung unter dem Faltenbalg vorsichtig herausnehmen
- die Sechskantschraube oben auf der Ansaugbrücke lösen
- und die beiden Sechskantschrauben welche hinter dem Gaszug sitzen ebenfalls lösen...

dann kannst du die Brücke vorsichtig abnhemen und darunter sitzt der LLR...😉

Müsste eigendlich Bosch o.ä draufstehen, ist son T-förmiges Teil wo hinten ein Stecker draufsitzt und 2 Schläuche rangehen...

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Habe ich doch geschrieben und zwar unter der Ansaugbrücke...😉

Das große Ding wo der Faltenbalg für die Ansaugluft rangeht, sprich dort wo die Drosselklappe drin sitzt...

Der Ausbau ist garnicht sooooo schwer:

- Stecker für Droselklappensteuerung vorne abnehmen
- Faltenbalg lösen und rausnehmen
- Kunstofleitung unter dem Faltenbalg vorsichtig herausnehmen
- die Sechskantschraube oben auf der Ansaugbrücke lösen
- und die beiden Sechskantschrauben welche hinter dem Gaszug sitzen ebenfalls lösen...

dann kannst du die Brücke vorsichtig abnhemen und darunter sitzt der LLR...😉

Müsste eigendlich Bosch o.ä draufstehen, ist son T-förmiges Teil wo hinten ein Stecker draufsitzt und 2 Schläuche rangehen...

alles klar, danke!

werd dann am we mal mein glück versuchen...

Ähnliche Themen

so es gibt neue erkenntnisse, ich war heute bei atu und die haben es geschafft den fehlerspeicher auszulesen.
der klopfsensor 2 hat wohl ein fehler gemeldet, ist aber seid 9 starts nicht mehr aufgetreten, die leistung war aber trotzdem wärend der zeit schlecht.

was könnt ausserdem noch sein?

der klopfsensor ist sehr unwarscheinlich.

benzindruck und lmm viel warscheinlicher

so, es gibt mittlerweile neue erkenntnisse.
ich hab mal bei halber tankfüllung ne dose ventilreiniger in den tank gekippt und den karren dann mal knapp 60km volldapf über die autobahn gejagt und siehe da er läuft schon etwas besser, tendenz steigend ...

danke an alle für die mühe.

lg

Wäre interessant wenn du über weitere Entwicklungen berichten würdest - mir kommt mein ti in letzter Zeit auch weniger spritzig vor.

In deinem Fall würd ich auch mal ne defekte DISA Einheit in Raum werfen...

bei meinem 318ti ist mir aufgefallen, dass die leistung spürbar zurückgeht ( wie wenn man klima einschaltet ), wenn es draussen wärmer wird - also morgens zur arbeit geht er gut, auf dem heimweg dann schlechter.

ist das normal, das aussentemperaturen so spürbare auswirkungen auf die leistung haben?

Zitat:

Original geschrieben von Herbiemaster


so, es gibt mittlerweile neue erkenntnisse.
ich hab mal bei halber tankfüllung ne dose ventilreiniger in den tank gekippt und den karren dann mal knapp 60km volldapf über die autobahn gejagt und siehe da er läuft schon etwas besser, tendenz steigend ...

danke an alle für die mühe.

lg

also wenn die ventile so dreckig waren das der motor davon schlecht läuft dann reicht es wohl nicht die ventile zu reinigen sondern du musst rausfinden WO dieser dreck herkommt. (ölabscheider, ventilschaden...)

Zitat:

Original geschrieben von cobra77


bei meinem 318ti ist mir aufgefallen, dass die leistung spürbar zurückgeht ( wie wenn man klima einschaltet ), wenn es draussen wärmer wird - also morgens zur arbeit geht er gut, auf dem heimweg dann schlechter.

ist das normal, das aussentemperaturen so spürbare auswirkungen auf die leistung haben?

nein, könnte mit dem LMM zu tun haben

Hallo !

bei kalter Luft ist der Sauerstoffanteil höher .
m.f.g.

und?

Deine Antwort
Ähnliche Themen