e36 318is unruhiger leerlauf,ruckeln

BMW 3er E36

hallo leute
habe mir vor 3 wochen einen bmw e36 318is bj 11/92
gekauft.bin auch super zufrieden aber er hat einen unruhigen leerlauf(mir kommt es so vor als würde er ein paar umdrehungen zu langsam laufen)und bis 3000 umdrehungen ein ruckeln beim gasgeben und vor allem wenn ich den fuß vom gas nehme.

ich vermute das es ein temperaturfühler ist !?

bitte um antworten

gruss

26 Antworten

Habe eben gerade mal überall Bremsenreiniger hingesprüht aber keinen Effekt gemerkt.
Also konntr ich das ausschließen. habe dann das Leerlaufregelv. Saubergemacht und wieder eingebaut. Nach erstem starten war er erstmal wieder sofort aus! Danach ein neuer Versuch und erstmal wieder ein Ruckeln, nach 30s hat er sich beim Gasgebeln wieder gefangen. Bin dann mal ein paar Meter Gefahren und es war weg! Aber beim ersten Start ruckelte er wie ein alter Holder...
Mal abwarten auf morgen 6:00Uhr
Aber habe immer noch das Problem mit dem Verbauch! Wie checke ich die Sonden?

Übrigens schonmal Danke!

Wie checke ich die Sonden?

Siehe einen Beitrag über deinem,letzter Satzteil!😉

Ja, aber ich will keine 19,90€ ausgeben wenn ich nicht erstmal nach einer anderen Möglichkeit fragen kann 😉

Kann ich die LS nicht irgentwo abziehen?

Zitat:

Original geschrieben von KUnegger92


Ja, aber ich will keine 19,90€ ausgeben wenn ich nicht erstmal nach einer anderen Möglichkeit fragen kann 😉

Kann ich die LS nicht irgentwo abziehen?

Nö,kannste nicht.Ist ja das Gleiche wie nicht funktionieren!

Ähnliche Themen

Zitat:

editiert

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Schnugels


Nö,kannste nicht.Ist ja das Gleiche wie nicht funktionieren!

Dann werde ich wohl Morgen 19,90€ ausgeben!

Bin mal gespannt was dann dabei herrauskommt....

Mess die doch erstmal durch. Steck die Sonde ab und miss die Spannung gegen Masse. Sollte beim Gas geben zwischen 0 und 1 Volt pendeln...

Zitat:

Original geschrieben von rigo99


Mess die doch erstmal durch. Steck die Sonde ab und miss die Spannung gegen Masse. Sollte beim Gas geben zwischen 0 und 1 Volt pendeln...

Dann Messe ich nur die Spannung von der Motorsteuerung, aber nicht an der LS!

Danach weiß ich immernoch nicht ob sie intakt ist oder nicht, kannst mich aber auch vom besseren belehren!

Hier ein paar Meßwerte die hoffentlich weiterhelfen.

Leerlaufregelventil, Temperaturfühler und so weiter.

Das hat bei mir auch funktioniert das Ausmessen.

Einfach die Bilder klicken und dann weißte ein wenig mehr bescheid.

Bei mir hatte die Lambda MAsse gezogen und auch 12 bis 14 Liter genommen.

Ist aber nur ein 316er.

Lambda mit Kat erneuert und Zündkerzen sowie Öl erneuert und er lief eine Weile ruhig samt neuer Batterie.

Jetzt in der Kälte muckt er wieder und ich suche wieder im Forum nach ner Lösung

Copyright des Originaltextes liegt bei dem Delius Klasing Verlag.
Quelle: So wirds gemacht von H.R.Etzold, Delius Klasing Verlag

Zitat:

Original geschrieben von KUnegger92



Zitat:

Original geschrieben von rigo99


Mess die doch erstmal durch. Steck die Sonde ab und miss die Spannung gegen Masse. Sollte beim Gas geben zwischen 0 und 1 Volt pendeln...
Dann Messe ich nur die Spannung von der Motorsteuerung, aber nicht an der LS!
Danach weiß ich immernoch nicht ob sie intakt ist oder nicht, kannst mich aber auch vom besseren belehren!

Hast du die Spannung der LS-Heizung gemessen...?

Zitat:

Hast du die Spannung der LS-Heizung gemessen...?

Gemessen habe ich noch garnichts....aber was soll die LS-Heizung überhaupt sein?

Zitat:

Original geschrieben von KUnegger92



Zitat:

Hast du die Spannung der LS-Heizung gemessen...?

Gemessen habe ich noch garnichts....aber was soll die LS-Heizung überhaupt sein?

Hier hast du was zu lesen!😉

http://de.wikipedia.org/wiki/Lambdasonde

Deine Antwort
Ähnliche Themen