E36 316i Startprobleme
Guten Tag erstmal, hoffe ihr habt die Feiertage gut überstanden!
Ich habe gestern von einem Kumpel ein e36 gekauft mit Startproblemen,
er startet nur sporadisch oder mit Starthilfespray, wenn er dann mal läuft , läuft er super.
Hab mir als erstes gedacht mhm, vielleicht die Kraftstoffpumpe, diese schnurrt aber und fördert auch. Komisch ist nur das sie Anstatt 3sek. oder 10sek die ganze zeit in zündstellung 2 Fördert.
Habe vorne beim Verteilerrohr auch die ganze zeit ein Geräusch gehört also als ob sie direkt wieder in den Rücklauf fördert und so kein Druck aufbauen kann.
Hab nun den Rücklauf abgeklemmt und siehe da er startet jetzt immer, muss zwar bisschen orgeln aber er Startet nach bisschen Anlasser drehen.
Hat das verteilerrohr so was wie ein Druckregler der hängen kann oder woran kann das liegen?
Hab mich schon viel hier durchgelesen die meisten hatten das Problem ja nur mit der Kraftsotffpumpe, dass diese Defekt war.
Wollte mir heute in der Stadt ein Rückschlagventil kaufen und es in den vorlauf bauen leider keins bekommen vll. geht mir der Druck darüber wieder weg (rückschlagventil in der Kraftstoffpumpe Defekt)
Aber woher kommt dann das Geräusch im verteilerrohr ? Mhm
Wäre über eure Hilfe sehr dankbar
LG
Beste Antwort im Thema
Es gab hier schon Fälle, da brachte die Pumpe nur unter Vollast zu wenig Sprit. 😉
19 Antworten
Was Cap da oben schon zu schrieb, hast Du aber schon gelesen oder nicht?
Zitat:
Kann auch sein,das es ein Masse- oder allgemein ein Kontaktproblem am Anlasser gibt, ...
Du waerst naemlich nicht der Erste, der mit einem maroden Massekabel vom rechten Laengstraeger zum Motorgehaeuse (in der Naehe des Motorlagers) bzw. dem Hauptkabel von der Batt. zum Anlasser (Kupferlitzen am Kabelschuh schon halb weggegammel) zu kaempfen gehabt haette.
Und wenn die "nur noch dran" sind, aber keine gescheite elektr. Verbindung mehr gewaehrleisten koennen, weil eben schon halb durchgegammelt, dann hast Du den gleichen Effekt, wie bei einer Batt. die "im Sterben liegt" oder zu tief entladen ist.
Den selben Effekt kann man auch mit korrodierten Kontaktflaechen und/oder lockeren Polklemmen (nicht nur an der Batt.) haben, weil eben ein beachtlicher Strom (i.d.R. ueber 400A, wenn der Anlasser anlaeuft) fliessen koennen muss beim Anlassen!
Anlasser hab ich über die drezahlen grade geprüft bringt beim Startversuch 120 U/min sollte reichen,
im Fehlerspeicher stand:
DME Steuergerät
Fehler
hab mal geguckt, die haben das Kraftstoffpumpenrelai schon gebrückt d.h. es bekommt nicht mehr die masse vom STG sondern eine eigene damit die Pumpe die ganze zeit läuft.
An der Kiste ist ordendlich was faul, läuft der 316 Motor auch mit einem 318 STG?
LG
Ja,sollte aber ned dauerhaft.....passende DME gibts doch wie Sand am Meer,check mal Ebay Kleinanzeigen.....
Wenn da aber ne EWS2 drin ist und in dem 318er auch war,passiert garnix beim Schlüsseldreh....
Greetz
Cap
habs STG mal ausgebaut und aufgemacht, sieht alles Trocken aus habe gelesen, dass die wohl auch gerne mal unter Wasser stehen.
Nunja Prüfe nachher mal den Kabelbaum etc. ansonsten benzin drüber und heute abend auf die Straße gestellt mal was neues zu Silvester.
Ich wünsche euch ein schönes neues Jahr viel spaß beim feiern heute abend!
Ähnliche Themen
So habe mittlerweile habe ich :
-Neue Kraftstoffpume
-Zündkabel neu
-Zündkerzen geprüft
-Rückschlagventil in den Vorlauf gebaut
habe keine Idee mehr habe den Temp. Fühler gemessen kann es sein das dieser bei warmen Motor 700 kOhm hat? Komisch oder?
LG