E36 316i m43 Motor Pleuel lagerschaden reicht es die lagerschahlen zu wechseln??? bitte um Hilfe

BMW 3er E36

Hi,
ich habe an meinem bmw e36 316i m43 motor einen Lagerschaden (Pleuel) weiß nur nicht welcher zylinder :-) konnte ich noch nicht raushören... aber es ist vermutlich nur einer... habe den wagen sogekauftund wollte einen gebrauchten motor reinsetzen kosten ca 300 euro für den motor, da ich selbst mechaniker (lehrling) bin... jetzt sagte mein geselle aber ich könne ja auch nur die lagerschale/n wechseln ist die billigere alternative kosten so um die 40€ für einen Satz Pleuellager...
die frage was mach ich nun die lagerschahlen wechseln und gucken ob es funktioniert sprich ölwanne eben ab neue schalen rein und ggf. die kurbelwelle noch eben fein anschleifen... oder gleich zu einem neuen motor greifen???
wollte euch um rat bitten der motor hat soweit alles an dichtungen neu kopf ventildeckel und ist auch trocken...
reichen die lagerschalen oder kommt da noch mehr auf mich zu?
muss ich sie wieder wuchten lassen? geht das nicht so?

fragen über fragen

Lagerschalen:

http://cgi.ebay.de/...619QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

vielen dank

37 Antworten

ok das habe ich nicht gewusst weiß jemad zufällig das drehmoment?

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Sollte der Motor schon im Standgas klackern , stehen die Chancen gut das die Kurbelwelle schon beschädigt ist , dann verschrotten !

Ist das tatsächlich so?

Ich hab gestern einen 316i M43 Compact gekauft und der klackert aus Richtung Ölwanne / 4 Zylinder. Ist deutlich von unten zu hören. Das Geräusch kommt definitiv nicht vom Kopf und wenn man die Kupplung tritt ist es immernoch da ( also ist das Schaltgetriebe ok ). Es ist ein metallisches Klackern welches Drehzahlabhängig ist.

Er klackert auch schon im Stand. Gemerkt hab ich das erst, nachdem das Öl gewechselt wurde ( von 0W30 auf 5W30 ).

Sind das tatsächlich die Lagerschalen und der Motor echt hin, wenn die schon im Stand klackern?

Könnte auch die Ölpumpe sein,dazu sollte man mal den Druck messen.

Defekte Pleuellager ergeben ein eher metallisch hämmerndes Geräusch.

Greetz

Cap

Ich werde wohl eh nicht drum herum kommen und die Ölwanne abnehmen müssen. 😠

Wie kann ich denn den Öldruck messen? Sitzt die Ölpumpe nicht vorne beim M43?

Das Geräusch ist metallisch aber genau eingrenzen kann ich es leider nicht, da ich so ein Geräusch bisher noch nicht gehört habe. Man hört es aber richtig gut, wenn man unterm Auto steht oder auf der Straße die Tür aufmacht und nach unten horcht ( vom Fahrersitz aus ). Es ist aber auch von draußen hörbar und kommt definitiv von unten. Der Motor läuft sonst top, ruhig und macht keine anderen Geräusche.

Ähnliche Themen

Wenns die Pleuellager wären,würdest du das merken.Wenn er so ruhig läuft,tippe ich wirklich auf die Ölpumpe.

Greetz

Cap

Dein Wort in Gottes Ohr 😁

Ich werde den mal aufmachen und nächste Woche berichten. Hoffentlich ist es wirklich nur die Pumpe.

Zieh doch einfach mal den Zündkerzenstecker vom besagten Zylinder , ist das Geräusch weg , ist es ein Lagerschaden !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Zieh doch einfach mal den Zündkerzenstecker vom besagten Zylinder , ist das Geräusch weg , ist es ein Lagerschaden !

Hab ich gemacht. Auch vom 3 Zylinder. Klackern immernoch da. Dann war hier zufällig ein Mechaniker der was abholte und der sagte mir das sowas nichts bringt, da man den Kolben ausbauen müsste damit der Zylinder nicht mehr läuft.

Ich werd Heut Abend mal die Ölwanne abnehmen.

Das Klackern ist nur da, wenn der Motor warm ist. Im kalten Zustand ist kein klackern zu hören.

naja mit 40€ wirste da nicht weit kommen wenn pro Lager schon nen 10er fällig wird.

außerdem gibt es von BMW nur noch welche mit 2 Schichten. Daher versuche mal welche mit 3 zu bekommen - evtl gibt es iwo noch welche.

So, der Motor ist unten zerlegt...

Die Lagerschalen sehen recht mies aus. Die Kurbelwelle ist m.M. nach echt ok. Komisch nur, dass die Zylinder die m.M nach geklackert haben, am wenigsten Abnutzungserscheinungen haben. Der 1. Zylinder sieht am schlimmsten aus.

Am Mittwoch kommen erst einmal auf gut Glück neue Lagerschalen rein und dann schauen wir mal ob das was bringt. Wenn nicht, dann sind 100,- Euro und 4 Stunden weg. Dann kommt da ein anderer Motor rein und gut ist.

Hier ein paar Bilder...Die Kurbelwelle konnte ich leider nicht richtig fotografieren.

Der Kratzer der letzten Schale ist von mir,bin mir dem Schraubendreher abgerutscht 🙄

miss doch mal an den lagerzapfen mit einem mikrometer den genauen durchmesser und die unrundeinheit.
als lager würde ich glyco empfehlen-bekommst du bei trost oder einem motorinstandsetzer.

So...grad fertig geworden mit den Lagerschalen. Alles nach BMW Anleitung gemacht. Drehmomente beachtet usw...

Das Klackern ist immer noch da 😠

Das gibt es ned..so ein mist...Im Stand hört man es am meisten und am meisten, wenn man unterm Getriebe steht.

Morgen frage ich noch einen M40 Spezi eine Straße höher...Der soll sich das mal anhören. Und ann gucken wir mal ob gefahren wird bis zum exitus oder gleich ein neuer Motor.

finde die lagerschalen sehen nicht gut aus aber bild 3 ist beunruhigend, weil schon gelb an der linken seite.
was für öl fährst du, das oben genannte 5w30? meiner meinung nach viel zu dünn für den M43. 5w50 oder 10w40 wären besser.
wenn das klackern immer noch da ist hat wvtl ein hauptlager schaden genommen oder die ölpumpe wie oben gesagt ist hin.

Die Vorbesitzerin hat 0W30 gefahren. Wurde ihr immer bei BMW eingefüllt. Jetzt hab ich 5W30 eingefüllt. Aber damit lief er ja grad mal 20 min.

Das Bild 3 täuscht etwas. Gelblich ist die Schale nicht. Ich hab sie mir grad nochmal angeschaut.

Aber mit den neuen Lagerschalen hätte es sich doch wenigstens verbessern müssen oder nicht?

Wenn nächste Woche der E30 Spezi keine Idee mehr hat, dann kommt da übernächsten Samstag ein neuer Motor rein und gut ist. 😠

W30 ist meiner Ansicht nach zu dünn für jeden E36-Motor....ich vermute nachwievor das die Ölpumpe einen mitbekommen hat.Die kost weniger wie ein kompletter Motor. 😉

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen