E350e: E-Kennzeichen?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich habe unter der Woche die Bestätigung bekommen, dass E350e März 2018 ausgeliefert wird.
Der MB-Verkaufsberater hat mir gesagt das die E-Klasse ein E-Kennzeichen bekommen wird.
Habe jetzt im Forum gelesen das man doch kein E-Kennzeichen bekommt.

Zitat:

Förderfähig sollen neben in Deutschland zugelassenen Batterieelektrofahrzeuge (BEV) auch von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (PHEV) oder Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV) sein. Letztere dürfen maximal 50 g/km CO2 ausstoßen oder müssen eine Mindestreichweite von 30 km (für bis Ende 2017 erstmals zugelassene Fahrzeuge) bzw. 40 km (für ab 2018 erstmals zugelassene Fahrzeuge) bei Elektroantrieb aufweisen

Mein Konfigurator sagt mir CO?-Emissionen kombiniert[4] 57 g/km.

Das E-Kennzeichen hatte einen sehr großen einfluss auf meind Kaufentscheidung.

Habt ihr vielleicht klare Antworten? Wenn das mit E-Kennzeichen nicht klappt würde ich die Bestellung stornieren.

LG
Krani

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Taiphun schrieb am 15. Februar 2019 um 10:06:48 Uhr:



Nein, es fahren sogar E-Auto-Besitzer "Streife", um Falschparker an den Ladesäulen zu verpetzen. Erlebe ich am Mittelweg/St. Johannis immer wieder.

Stell Dir mal vor E-Auto Besitzer würden vor der Tankstellen Ein- und Ausfahrt parken. Da würdest Du doch auch auf die Barrikaden gehen, wenn das überall in der Stadt so wäre und alle Tankstellen mit E-Autos blockiert wären.

198 weitere Antworten
198 Antworten

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 13. März 2018 um 16:39:37 Uhr:


@Leffe69
Glückwunsch. Ich hoffe du hälst die Abholung wieder fest und man kann auch diese bei YouTube bestaunen.
Viel Freude im Kundencenter.

Echt komisch mit dem E-Kennzeichen. Ich bin letztens etwas durch die Stadt gebummelt und sah einen GLC mit E-Kennzeichen. Für mich war klar, Zulassung muss 2017 oder früher erfolgt sein . Pustekuchen. TÜV Plakette war gelb. TÜV bis 01/2021. Der GLC erfüllt derzeit auch keine der Kategorien für ein E-Kennzeichen.

mfg Wiesel

Mein verkaufsberater hatte mir zugesichert das ich das

E-Kennzeichen bekommen werde.

Begründung: Ich habe hier 5 GLC die einen E-Kennzeichen haben. Zulassung 2018!

Der von mir im Oktober 2017 bestellte E350e hat kein E-Kennzeichen bekommen; der Eintrag im KfZ-Schein beträgt 57 g. Schuld sind nach Angaben des Händlers allein die georderten Winterreifen. Ich habe die Abnahme des Fahrzeugs daher vor einem Monat verweigert; die Daimler AG mauert, gibt keine klare Antwort auf mein Verlangen nach Nacherfüllung gemäß § 437 Nr. 1 BGB. Zuletzt hat mich nach Fristsetzung die Rechtsabteilung vertröstet, obwohl alle Unterlagen vorliegen. Der Händler hatte mir vor endgültigem Zustandekommen des Kaufvertrages die technischen Daten für das Fahrzeug übermittelt. In dem pdf heisst es eindeutig "CO2 (g/km) 49". Insgesamt ein starkes Stück!

Nun bin ich also vom Regen in Traufe gekommen - von einem Audi A7 mit Betrugssoftware zu Mercedes mit einem solchem Verhalten. DAS hatte ich mir definitiv anders vorgestellt. Gut, dass ich noch einen W211 habe, der nun nach einigen Investitionen top in Schuss ist.

Ich frage mich ob das irgendwie im Nachgang möglich ist, die Radkombination so zu ändern dass man auf 49g kommt oder vor der Zulassung ?

Zitat:

@Dogus62Supercharged schrieb am 14. März 2018 um 19:01:36 Uhr:


Ich frage mich ob das irgendwie im Nachgang möglich ist, die Radkombination so zu ändern dass man auf 49g kommt oder vor der Zulassung ?

Nach Auskunft des Händlers nach Rückfrage im Werk geht das jedenfalls nach Zulassung definitiv nicht. Dann wäre das Problem ja auch ganz schnell aus der Welt. Hätte ich gewusst, dass mir die Winterreifen so viel Ärger bereiten würden, hätte ich sie ja auch nach Kaufvertragsschluss (immerhin über 70.000 Euro) sofort abgewählt. DAS aber hat mir niemand gesagt und ich habe voll auf die Angaben des Händlers, der rechtlich nur der Vermittler ist, vertraut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lance8 schrieb am 14. März 2018 um 18:56:57 Uhr:


Der von mir im Oktober 2017 bestellte E350e hat kein E-Kennzeichen bekommen; der Eintrag im KfZ-Schein beträgt 57 g. Schuld sind nach Angaben des Händlers allein die georderten Winterreifen. Ich habe die Abnahme des Fahrzeugs daher vor einem Monat verweigert; die Daimler AG mauert, gibt keine klare Antwort auf mein Verlangen nach Nacherfüllung gemäß § 437 Nr. 1 BGB. Zuletzt hat mich nach Fristsetzung die Rechtsabteilung vertröstet, obwohl alle Unterlagen vorliegen. Der Händler hatte mir vor endgültigem Zustandekommen des Kaufvertrages die technischen Daten für das Fahrzeug übermittelt. In dem pdf heisst es eindeutig "CO2 (g/km) 49". Insgesamt ein starkes Stück!

Nur so als Info: Im Hybrid-Forum ist jemandem ähnliches mit seiner C-Klasse passiert. Er kann den Wagen nun wandeln. Siehe hier:

https://www.motor-talk.de/.../...rmalen-stinker-wird-t6247582.html?...

Zitat:

@Lance8 schrieb am 14. März 2018 um 18:56:57 Uhr:


Der von mir im Oktober 2017 bestellte E350e hat kein E-Kennzeichen bekommen; der Eintrag im KfZ-Schein beträgt 57 g. Schuld sind nach Angaben des Händlers allein die georderten Winterreifen. Ich habe die Abnahme des Fahrzeugs daher vor einem Monat verweigert; die Daimler AG mauert, gibt keine klare Antwort auf mein Verlangen nach Nacherfüllung gemäß § 437 Nr. 1 BGB. Zuletzt hat mich nach Fristsetzung die Rechtsabteilung vertröstet, obwohl alle Unterlagen vorliegen. Der Händler hatte mir vor endgültigem Zustandekommen des Kaufvertrages die technischen Daten für das Fahrzeug übermittelt. In dem pdf heisst es eindeutig "CO2 (g/km) 49". Insgesamt ein starkes Stück!

Nun bin ich also vom Regen in Traufe gekommen - von einem Audi A7 mit Betrugssoftware zu Mercedes mit einem solchem Verhalten. DAS hatte ich mir definitiv anders vorgestellt. Gut, dass ich noch einen W211 habe, der nun nach einigen Investitionen top in Schuss ist.

Heftige Geschichte! Darf ich noch fragen wie deine Konfiguration aussah? Hast Du Winterreifen statt Sommerreifen geordert oder die Winterreifen als zusätzlichen Radsatz?

Ich drücke die Daumen, dass Du zum Erfolg kommst. Ich hab bei dem ganzen Theater schon gar keine Lust mehr auf das Auto und würde lieber meinen 430d weiterfahren. Aber stornieren geht ja wohl auch nicht mehr 🙁

FF

Ich hatte Winter- statt Sommerreifen bestellt (siehe Foto).

Aussen

Zitat:

@Lance8 schrieb am 14. März 2018 um 18:56:57 Uhr:


Der von mir im Oktober 2017 bestellte E350e hat kein E-Kennzeichen bekommen; der Eintrag im KfZ-Schein beträgt 57 g. Schuld sind nach Angaben des Händlers allein die georderten Winterreifen. Ich habe die Abnahme des Fahrzeugs daher vor einem Monat verweigert; die Daimler AG mauert, gibt keine klare Antwort auf mein Verlangen nach Nacherfüllung gemäß § 437 Nr. 1 BGB. Zuletzt hat mich nach Fristsetzung die Rechtsabteilung vertröstet, obwohl alle Unterlagen vorliegen. Der Händler hatte mir vor endgültigem Zustandekommen des Kaufvertrages die technischen Daten für das Fahrzeug übermittelt. In dem pdf heisst es eindeutig "CO2 (g/km) 49". Insgesamt ein starkes Stück!

Nun bin ich also vom Regen in Traufe gekommen - von einem Audi A7 mit Betrugssoftware zu Mercedes mit einem solchem Verhalten. DAS hatte ich mir definitiv anders vorgestellt. Gut, dass ich noch einen W211 habe, der nun nach einigen Investitionen top in Schuss ist.

In meinem Brief stehen auch 57 Gramm. Hab keine Winterreifen ab Werk.

Habe allerdings trotzdem ein E-Kennzeichen bekommen.

Gruß
Leffe

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 15. März 2018 um 00:06:18 Uhr:



Zitat:

@Lance8 schrieb am 14. März 2018 um 18:56:57 Uhr:


Der von mir im Oktober 2017 bestellte E350e hat kein E-Kennzeichen bekommen; der Eintrag im KfZ-Schein beträgt 57 g. Schuld sind nach Angaben des Händlers allein die georderten Winterreifen. Ich habe die Abnahme des Fahrzeugs daher vor einem Monat verweigert; die Daimler AG mauert, gibt keine klare Antwort auf mein Verlangen nach Nacherfüllung gemäß § 437 Nr. 1 BGB. Zuletzt hat mich nach Fristsetzung die Rechtsabteilung vertröstet, obwohl alle Unterlagen vorliegen. Der Händler hatte mir vor endgültigem Zustandekommen des Kaufvertrages die technischen Daten für das Fahrzeug übermittelt. In dem pdf heisst es eindeutig "CO2 (g/km) 49". Insgesamt ein starkes Stück!

Nun bin ich also vom Regen in Traufe gekommen - von einem Audi A7 mit Betrugssoftware zu Mercedes mit einem solchem Verhalten. DAS hatte ich mir definitiv anders vorgestellt. Gut, dass ich noch einen W211 habe, der nun nach einigen Investitionen top in Schuss ist.

In meinem Brief stehen auch 57 Gramm. Hab keine Winterreifen ab Werk.

Habe allerdings trotzdem ein E-Kennzeichen bekommen.

Gruß
Leffe

Darauf kann man sich nur leider nicht berufen, laut EMOG hättest du ja auch kein E-Kennzeichen bekommen dürfen. Wenn der Zulassungsbehörde der Fehler auffällt oder dich jemand anschwärzt, können sie es dir auch wieder entziehen.

FF

Zitat:

@Lance8 schrieb am 14. März 2018 um 23:09:05 Uhr:


Ich hatte Winter- statt Sommerreifen bestellt (siehe Foto).

Ist das bei dir nicht wegen den 19 Zoll Felgen aus dem Exclusive Paket, also die 57g CO2?

Gemäß der offiziellen Antwort von Daimler liegt es allein an der Bereifung (245er Bereifung vorne und 275er Bereifung hinten).

Dann würde der E350e immer bei 57mg liegen weil laut Daimler ist nur diese Kombination zugelassen.

Guten Abend zusammen!

Ich hatte meinen C350e im letzten Juli 2017 bestellt und mir wurde die Lieferung im 4.Quartal zugesagt. Geordert wurde der Wagen mit der C-Edition mit 18“ Winterreifen. Leider rutschte die Auslieferung wegen den Feiertagen ins neue Jahr. Ansich kein Ding, nur das ich kurz vor der Abholung das Kennzeichen ohne E in die Hand gedrückt bekam.
Hier kann man meine bisherigen Bemühungen um das E nachlesen und was ich alles versucht habe:https://www.motor-talk.de/.../...rmalen-stinker-wird-t6247582.html?...

Das Ende vom Lied: Die Niederlassung nimmt meinen C350e zurück und ich steige auf das Facelift um, wenn er lieferbar ist. Ohne weitere Kosten für mich. Das Ausschlaggebene war zum einen, dass wir dort Stammkunde sind und das wir ausdrücklich das Fahzeug wegen dem E geordert haben.

Eine Änderung am C350e war bisher nicht möglich,dass man das E nachträglich erteilen hätten können. Das Hauptproblem ist hier das COC-Zertifikat.
Wer dazu noch Fragen hat, kann mich gerne auch per PM anschreiben.

Weniger dem Informationsgewinn denn mehr der Belustigung trägt diese späte Abtwort der Mercedes Spezialisten bei, die ich heute (schon) auf meine Frage erhielt, ob ich mit meiner Konfiguration bei 49 Gramm lande:

„ Sehr geehrter Herr Mustermann,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 1. Februar 2018. Bitte entschuldigen Sie die sehr späte Antwort.

Sie erkundigten sich nach Emissionen für Ihren bestellten Mercedes-Benz E 350 e in Bezug auf ein E-Kennzeichen.

Das Fahrzeug mit der Auftragsnummer 12345 ist mit dem Code P15 Avantgarde Exterieur ausgestattet. Teil des Codes P15 Avantgarde Exterieur sind R34 Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design 18".

Die 49g/km CO2-Ausstoß werden allerdings nur mit 17" Reifen erreicht. Mit 18" Felgen disqualifiziert sich das Fahrzeug für das E-Kennzeichen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, sind meine Kollegen und ich gerne wieder für Sie da.

Freundliche Grüße...“

Ich habe geantwortet, mich höflich bedankt und den Experten erklärt, wie die Basisausstattung eines E350e aussieht. 😉

FF

Bei mir eine ziemlich gleiche Antwort:

Sehr geehrter Herr ...

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 15. Februar 2018.

Sie haben Fragen zum CO2 Ausstoß des Mercedes-Benz E 350 e bei Betrieb des Fahrzeugs mit Winterreifen.

Grundsätzlich gilt, dass der CO2 Ausstoß von 50g/km des Mercedes-Benz E 350 e nur bei einer Bestellung von 17 Zoll Felgen eingetragen werden kann. Alle anderen Felgen verändern den CO2 Ausstoß so, das ein "E"-Kennzeichen nicht genutzt werden kann.

Sollten Sie noch eine Frage haben - ein Anruf genügt.

Freundliche Grüße nach...

...
Kundenbetreuung Deutschland

Deine Antwort
Ähnliche Themen