E350e: E-Kennzeichen?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich habe unter der Woche die Bestätigung bekommen, dass E350e März 2018 ausgeliefert wird.
Der MB-Verkaufsberater hat mir gesagt das die E-Klasse ein E-Kennzeichen bekommen wird.
Habe jetzt im Forum gelesen das man doch kein E-Kennzeichen bekommt.

Zitat:

Förderfähig sollen neben in Deutschland zugelassenen Batterieelektrofahrzeuge (BEV) auch von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge (PHEV) oder Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV) sein. Letztere dürfen maximal 50 g/km CO2 ausstoßen oder müssen eine Mindestreichweite von 30 km (für bis Ende 2017 erstmals zugelassene Fahrzeuge) bzw. 40 km (für ab 2018 erstmals zugelassene Fahrzeuge) bei Elektroantrieb aufweisen

Mein Konfigurator sagt mir CO?-Emissionen kombiniert[4] 57 g/km.

Das E-Kennzeichen hatte einen sehr großen einfluss auf meind Kaufentscheidung.

Habt ihr vielleicht klare Antworten? Wenn das mit E-Kennzeichen nicht klappt würde ich die Bestellung stornieren.

LG
Krani

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Taiphun schrieb am 15. Februar 2019 um 10:06:48 Uhr:



Nein, es fahren sogar E-Auto-Besitzer "Streife", um Falschparker an den Ladesäulen zu verpetzen. Erlebe ich am Mittelweg/St. Johannis immer wieder.

Stell Dir mal vor E-Auto Besitzer würden vor der Tankstellen Ein- und Ausfahrt parken. Da würdest Du doch auch auf die Barrikaden gehen, wenn das überall in der Stadt so wäre und alle Tankstellen mit E-Autos blockiert wären.

198 weitere Antworten
198 Antworten

Da es nicht kaufentscheidend war (Steckdosen zum Aufladen habe ich Zuhause und bei der Arbeit) hatte ich die Recherche frühzeitig eingestellt, die Informationen waren sehr unklar und nur stückhaft vorhanden für Düsseldorf. Schon die 5 Apps, die ich mittlerweile zum Stromtanken mit jeweils unterschiedlichen Informationen auf meinem iphone hatte, ließen mich zum Schluss kommen das einfach praktisch selbst erfahren zu müssen. Für die Parkplätze gilt das entsprechend. Habe dann mit dem Neuen nach Abholung ein paar mal angezeigte Ladestationen angefahren, nicht eine davon war tatsächlich vorhanden. Hatte hier in einem der Threads das auch mal angefragt, so richtig schien sich keiner auszukennen, nur Stuttgart ist da wohl echter Vorreiter und vielleicht ein paar andere Städte im Süden.

Der Wagen ist klasse und ich fahre sehr viel elektrisch, es wäre nur schön, wenn es ohne große Suche Vorteile für die E-Autos gäbe, gerade hier in DUS.

Zitat:

@FeuchtFarmer schrieb am 20. April 2018 um 15:14:53 Uhr:


[:quote]

Das gilt aber nicht für alle Ladesäulen in Hamburg. In der Ecke wo ich arbeite (Nähe U-Bahn Baumwall) ist der gesamte Parkraum „bewirtschaftet“, man muss also einen Parkschein lösen. Habe ich ein Auto mit E-Kennzeichen, muss ich nicht zahlen und darf bis zur Höchstparkdauer mit Parkscheibe gratis parken (überall). Die Parkplätze an den Ladesäulen sind nicht separat gekennzeichnet. Will ich hier also aufladen und habe kein E-Kennzeichen, darf ich zwar laden, muss aber einen Parkschein

Nett gemeint, aber nach der Map von goingelectric liegen die Ladestationen ca 1-3 km vom Büro entfernt. Nicht das Fußfaul bin, aber ich habe keine Lust zb bei Regen immer hin-und her zu laufen, obwohl ich direkt vor dem Büro an der St.Johannis die Ladesäule habe, die ich nicht nutzen darf. Hinzu kommt, das ich zum Fahrzeug nach dem Laden oder nach max. 2 Stunden wieder hin laufen müsste, um den Wagen umzustellen.

Wenn es nicht anders ginge, würde ich eventuell das auch machen. Stehen ja genug stinkende Diesel-Minis oder Smarts rum,womit ich die Strecke auch fahren könnte. Aber warum? Für mich war die Ladesäule vor der Tür ein Kriterium für den 350e. Und das ich die nicht nutzen darf, gibt es so viele paradoxe Gründe, die man mit nur einem Eintrag ändern könnte.

Am Anfang war die Bereitschaft von Mercedes auch sehr gross, mir zu helfen. Nun hat sich der Einzelfall zum Flächenfeuer entwickelt und Mercedes hat die Befürchtung, wenn die nun meinen 350e wandeln, das dann weitere Fahrzeuge hinzu kommen. Nun wird es dann doch wohl zur juristischen Auseinandersetung kommen. So leid mir es auch tut...

Zitat:

@heinz2805 schrieb am 19. April 2018 um 17:00:30 Uhr:



Wo wird denn das Aufladen des Plug-In-Hybriden verhindert?
Da steht doch überall, laden für Elektrofahrzeuge.
Falls du so eines hast, darfst du laden.

Dieses Schild gilt nur für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen. Autos ohne E-Kennzeichen dürfen hier nicht parken:

https://www.mopo.de/.../elektro-stecker.jpg

Bildquelle: https://www.mopo.de/

Zitat:

@Taiphun schrieb am 20. April 2018 um 08:58:43 Uhr:



Es geht hier doch garnicht um das "Parken", sondern um die Lademöglichkeit.

Ohne parken kann man auch nicht laden.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 21. April 2018 um 18:19:41 Uhr:



Zitat:

@heinz2805 schrieb am 19. April 2018 um 17:00:30 Uhr:



Wo wird denn das Aufladen des Plug-In-Hybriden verhindert?
Da steht doch überall, laden für Elektrofahrzeuge.
Falls du so eines hast, darfst du laden.

Dieses Schild gilt nur für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen. Autos ohne E-Kennzeichen dürfen hier nicht parken:

https://www.mopo.de/.../elektro-stecker.jpg

Bildquelle: https://www.mopo.de/

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 21. April 2018 um 18:19:41 Uhr:



Zitat:

@Taiphun schrieb am 20. April 2018 um 08:58:43 Uhr:



Es geht hier doch garnicht um das "Parken", sondern um die Lademöglichkeit.

Ohne parken kann man auch nicht laden.

Das steht aber nicht an jeder Ladesäule (zumindest eine in Hamburg weiß ich sicher, bei der es nicht steht).

Im Übrigen bleibt es pervers. Wenn ich ein Auto hab, dass ich da laden kann, sollte ich es auch dürfen. Das E-Kennzeichen ist ja gar nicht verpflichtend. Andersherum macht es auch keinen Sinn, wenn da einer mit E-Kennzeichen steht, aber nicht lädt. Hoffen wir, dass dieser Schwachsinn bald aufgelöst wird und vernünftige Regelungen gelten.

FF

Ähnliche Themen

Zitat:

@FeuchtFarmer schrieb am 21. April 2018 um 20:02:30 Uhr:



Im Übrigen bleibt es pervers. Wenn ich ein Auto hab, dass ich da laden kann, sollte ich es auch dürfen. Das E-Kennzeichen ist ja gar nicht verpflichtend. Andersherum macht es auch keinen Sinn, wenn da einer mit E-Kennzeichen steht, aber nicht lädt. Hoffen wir, dass dieser Schwachsinn bald aufgelöst wird und vernünftige Regelungen gelten.

FF

Natürlich ergibt das Sinn. Der Sinn des Gesetzes ist die Förderung der E-Mobilität und das Schaffen solcher Privilegien. So wird die E-Mobilität in Städten gefördert und ich kann meine 2 Stunden mit Parkuhr einkaufen gehen, obwohl der Wagen vielleicht nach 1,5 Stunden schon vollgeladen ist und aufgehört hat zu laden.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 22. April 2018 um 09:21:13 Uhr:



Zitat:

@FeuchtFarmer schrieb am 21. April 2018 um 20:02:30 Uhr:



Im Übrigen bleibt es pervers. Wenn ich ein Auto hab, dass ich da laden kann, sollte ich es auch dürfen. Das E-Kennzeichen ist ja gar nicht verpflichtend. Andersherum macht es auch keinen Sinn, wenn da einer mit E-Kennzeichen steht, aber nicht lädt. Hoffen wir, dass dieser Schwachsinn bald aufgelöst wird und vernünftige Regelungen gelten.

FF


Natürlich ergibt das Sinn. Der Sinn des Gesetzes ist die Förderung der E-Mobilität und das Schaffen solcher Privilegien. So wird die E-Mobilität in Städten gefördert und ich kann meine 2 Stunden mit Parkuhr einkaufen gehen, obwohl der Wagen vielleicht nach 1,5 Stunden schon vollgeladen ist und aufgehört hat zu laden.

Ich meinte ja auch, dass du dein E-Auto an die Ladesäule stellst, ohne es anzuschließen. Das halte ich nach wie vor für sinnfrei. Die Förderung der E-Mobilität ist auch richtig und wichtig, die Kriterien, an denen das festgemacht wird. Ein Tesla darf ohne E-Kennzeichen nicht dort stehen und laden, ein AMG 350e mit zu Unrecht zugeteiltem E-Kennzeichen darf es. Pervers.

FF

Der Sinn des Gesetzes ist die Förderung der E-Mobilität und das Schaffen von Privilegien. So wird die E-Mobilität in Städten gefördert. Ich war eben kurz elektrisch in der Stadt beim Bäcker und habe 5 Minuten auf einem E-Parkplatz geparkt ohne zu laden. Somit werde ich belohnt, dass ich die Innenstadt nicht mit Abgasen belästige. Ziel erreicht. Das ist eine gute Sache IMHO.

Zum Tesla: Jeder Tesla kann sich ein E-Kennzeichen holen und dann auch da parken. Man muss nur 1x ins Amt dafür.

Zum 350e: Wenn das Kennzeichen zu Unrecht erteilt wurde, dann ist das nicht die Schuld vom Parkschild. Das Parkschild erfüllt nach wie vor seinen Sinn für die berechtigten Fahrzeuge.

Spüre nur ich diese bad vibes oder geht das noch jemandem so?

Mir sind doch die 5 Minuten egal. Es geht um die Leute, die stundenlang an der Ladesäule ohne sie zu nutzen. Da ist es auch egal, ob mit E-Kennzeichen oder ohne. Dafür sind einfach zu wenig Ladeplätze vorhanden. Das Privileg zum gratis parken hast du (zumindest in Hamburg) auch auf allen anderen Parkplätzen im von der Stadt bewirtschafteten Parkraum.

Das Beispiel mit dem Tesla nannte, weil ein paar Posts davor ein Artikel verlinkt war, in dem es um das Abschleppen eines Teslas an einer Ladesäule ging. Es geht auch jedes andere E-Fahrzeug in dem, was ich damit sagen wollte. Stehe ich an der Säule, hab das Kabel drin und die Höchstparkzeit nicht überschritten, sollte es egal sein, ob ich ein E-Kennzeichen habe oder nicht. Dieses Kennzeichen würde meines Wissen übrigens auch erst eingeführt, nachdem es schon einige Elektroautos gab. Natürlich kann sich der Nutzer eines solchen Autos auch nachträglich ein E-Kennzeichen holen, es sollte aber meines Erachtens insbesondere dann entbehrlich sein, wenn das Fahrzeug klar als Elektroauto erkennbar ist (zum Beispiel durch das Laden an der Säule). Der Rest sind entbehrliche bürokratische Hürden.

Zum E350e mit unrechtmäßig erteilten E-Kennzeichen: Hab ich gesagt, dass irgend ein Schild etwas damit zu tun hat? Kann mich nicht erinnern. Hier geht es bestenfalls um für E-Fahrzeuge mit gesetzlich vorgeschrieben Mindestanforderungen vorgesehen Privilegien, die auf diese Art und Weise genutzt werden können, obwohl es eigentlich nicht so sein sollte. Auch das ist mir im Moment jedoch relativ egal, ich wollte das nur im Kontrast zu den reinen E-Autos verstanden wissen, die wegen eines fehlenden Kennzeichens nicht das Privileg nutzen können, das ihnen eigentlich zusteht.

Ich hoffe mich nunmehr verständlich ausgedrückt zu haben. Ist auch nur mein persönlicher Standpunkt, darf jeder gern anders sehen. Ich möchte nur nicht, dass man mit die Worte im Mund umdreht.

FF

Mal ne ganz blöde Frage: Wenn ich mit meinen Kennzeichen in Sindelfingen zur Abholung ankomme, wie machen die die dann am Dahrzeug fest? Gibt es Kennzeichenträger dazu oder kauft man die vor Ort oder bohren die Löcher in die Kennzeichen und schrauben sie fest?
Und was mir gerade noch einfällt: Dürfen die Kennzeichen überhaupt ins Handgepäck im Flugzeug?

FF

Zitat:

@FeuchtFarmer schrieb am 23. April 2018 um 23:35:28 Uhr:


Mal ne ganz blöde Frage: Wenn ich mit meinen Kennzeichen in Sindelfingen zur Abholung ankomme, wie machen die die dann am Dahrzeug fest? Gibt es Kennzeichenträger dazu oder kauft man die vor Ort oder bohren die Löcher in die Kennzeichen und schrauben sie fest?
Und was mir gerade noch einfällt: Dürfen die Kennzeichen überhaupt ins Handgepäck im Flugzeug?

FF

Die Kennzeichen gibst du bei deiner ankunft ab. Die werden dann für dich montiert. Vorne geschraubt und hinten mit Kennzeichenhalter "Mercedes Benz Kundencenter"

Die Kennzeichen können ohne Probleme ins Flugzeug.

Hallo Motor Fans,
nachdem ich viel über den E350e lese, selber fahre seit Juni und auch vie Unsinn geschrieben wird, wollte ich einfach mal auch Infos von mir und meinem Benz geben.
A.Reichweite variert sehr, je nach Strecke
B.E Save scheint sehr sparsam zu sein um E Energie aufzusparen.
C.Im Hybridmodus und vorausfahrender Fahrweise zwischen 3 und 6L

Es bleibt eben ein Hybrid und kein E Auto, aber sehr innovativ.

Bei E Modus fährt der Benz bis 10% Restspeicher nur elektrisch, bedeutet gute 30 Km.

Bin sehr zufrieden.

Es weckt die Lust am E Auto und dass macht vermutlich unzufrieden.

Zitat:

@FeuchtFarmer schrieb am 29. Januar 2018 um 09:22:29 Uhr:



Zitat:

@martin_theone schrieb am 29. Januar 2018 um 07:52:54 Uhr:


Natürlich sind Sommerreifen unschädlich, das ist der Code R01. Aber nur auf 18zoll ohne MOE. Sportreifen gehen dagegen nicht. Ebenso ab Werk georderte Winterreifen. Ich habe mich letztes Jahr genau damit beschäftigt, da ich auch einen e350e bestellt hab und wieder storniert hab. Das Schreiben von Lueg ist bezogen auf die SA Codes schon richtig.

Der Konfigurator wirft aber auch bei Sport- und Winterreifen noch 49 Gramm aus, so lange man auf 18 Zoll bleibt. Auch ejones hat Winterreifen geordert und 49 Gramm auf dem papaier stehen. LUEG bestätigte mir auch die Richtigkeit der Angaben im Konfigurator. Was soll ich denn nun glauben?

FF

Hallo,
ich komme erst jetzt dazu und ärgere mich auch über das Hin- und Her!
Mal sind es die Felgen, mal die AHK, mal das AMG-Paket.
Meiner ist ganz brav mit 18-Zöllern und AHK unterwegs. AMG habe ich nicht.
Trotzdem gibt es laut LUEG deshalb keine E-Kennzeichen.
Machte es vielleicht doch Sinn, mal bei dem zuständigen Straßenverkehrsamt nachzufragen?

Ich denke die Lage ist klar
Der Wagen muss rein Elektrisch 40 km fahren
Oder darf Max 50 g CO2 verbrauchen.

Wie ich das sehe erfüllt der Wagen beide Anforderungen nicht
( im Gegensatz zum E 300 de, der erfüllt beides).

Im Prinzip halte ich die Vorgaben für unsinnig.
Was die Förderung von Elektromobilität und den Umweltschutz angeht, erfüllt mein 350e alles.
Der Wagen macht Werbung für Hybrid-Fahrzeuge und ich fahre 2/3 elektrisch und nur 1/3 mit Benzin.
Damit unterschreite ich in der Praxis -und darauf sollte es ankommen- den Grenzwert für CO2 mehr als deutlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen