E350 mit LPG Gas vs. E320 CDI

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
ich plane seit längerem einen Benz anzuschaffen und nun ist mein alter ( S203, C270 CDI) kaputt gegangen (Turbolader und Automatik – 250.000 km). Nach vielen vorherigen Reparaturen, habe ich keine Lust mehr mein Geld noch da rein zu stecken.
Bin aber noch unschlüssig einen Benziner (LPG Gas nachrüsten) oder Diesel zu nehmen. Ich habe zwei Angebote im Moment:
S 211, E350 T, Bj. 11.2006 (modifiziertes Modell 2007) mit 75.000 km (Benziner)
Preis 25.700,- Euro

S 211, E320 CDI T, Bj. 10.2008 mit 51.000 km
Preis: 34.800,- Euro

Beide haben Airmatic, Standheizung, Distronic, el. Heckklappe, Navi Comand und einiges mehr. Beim Diesel ist mit Keyless-Go ausgestattet.
Preislich ist es natürlich ein großer unterscheid zwischen die beiden. Ich dachte erst, ich kauf mir den E350 (billiger i. d. Anschaffung) und baue eine LPG Gas Anlage ein. Dann fahre ich günstiger als ein Diesel. Der Benziner ist ruhiger und hat mehr Power. In der Versicherung und Steuer etwas günstiger als der Diesel (ca. 250 Euro im Jahr). Mir fehlt allerdings das Vertrauen mit LPG Gas und habe einiges gelesen, das Probleme entstehen können, was mich hinterher mehr kosten kann an Reparaturen. Im Jahr fahre ich ca. 35.000 km und bin ein zügiger Fahrer auf der Autobahn.

Was sind Eure Erfahrungen und Meinungen zum Thema LPG Gas. Bin ich mit Gas wirklich besser und günstiger bedient? Aus dem Forum stellte ich fest, das es sehr, sehr wichtig ist einen erfahrenen, kompetenten LPG Gas Nachrüster auszufinden. Kennt jemand einen guten in München?

Heute hat mich der Mercedes Meister gesagt, das beim E350 alle 90.000 km die Einspritzdüsen ausgewechselt werden müssen, was beim Diesel nicht anfallen. Kostenpunkt ca. 300-350 Euro.
Ich freue mich über Anregungen und Tipps. Ah ja, wie zuverlässig ist Airmatic?

Ich hoffe, meine Forum Eintragung hat sich gelohnt 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich fahre einen S211, E200 TK mit Gasumbau.
Bei der Entscheidung Gas oder Diesel kommt es meines Erachtens erheblich auf die "TÄGLICHE" Fahrtstrecke an. Wirtschaftlich fahr ich mit Gas etwa auf Dieselniveau, allerdings bin ich gelegentlich 2xtäglich an der Tanke. Wenn dann die einzige Gassäule noch durch Kaffetrinker und Tankstellenshopper zugeparkt ist nervt das gewaltig.

Für richtige Vielfahrer gibt es wohl keine echte Alternative zum Diesel!

77 weitere Antworten
77 Antworten

Habe mein E350 Mopf vor knapp zwei Jahren umrüsten lassen. Mittlerweile habe ich über 30.000 KM abgespult und bin immer noch ein fan von dem ganzen. Mein Tankvolumen fasst ca.70 liter Gas mit dem ich im schnitt so 530 KM fahre. Einmal volltanken sind 52,00 Euro. Leistungsmäßig ist Gas ein wenig schwächer, aber bei normalen Gebrauch ist der Unterschied nicht bemerkbar.
Kann es nur jedem empfehlen der kein Diesel- trekker fahren will.

anstatt Gas fahre ich lieber Benziner oder Diesel,bei GAS hat man das gewisse risiko,letztens kam erst mal in den Nachrichten das einer von hinten gerammt worden sei und der wagen hinten in die luft gegangen ist..

Zitat:

Original geschrieben von Capone270


anstatt Gas fahre ich lieber Benziner oder Diesel,bei GAS hat man das gewisse risiko,letztens kam erst mal in den Nachrichten das einer von hinten gerammt worden sei und der wagen hinten in die luft gegangen ist..

jep, auch haben einige schon Ufo´s gesehen 😁

Gas ist genau so sicher wie Benzin

http://www.youtube.com/watch?v=KYwERH1PpOk
Deine Antwort
Ähnliche Themen