E350 CGI mit Klappernder Hochdruckpumpe... (wieder einer...)
Hallo,
das Auto meiner Schwester:
E350 CGI von 10/09 (WDD212...) Kombi mit 180.000km. Das Auto wird seid Sie es hat nicht so wirklich viel gefahren und ist ein Zweitwagen der auf ca. 5-6.000 km pro Jahr kommt.
hat vor ca. 300km angefangen mit dem wohl bekannten klappern der Hochdruckpumpe. Hört sich jetzt bei geöffneter Motorhaube an wie ein alter 220 Diesel.
Fährt sich aber Problemlos.
Da das Teil bei MB wohl an die 4000€ kommt, denke ich ist wenn die Instandsetztung der klapernden Pumpe wohl das "bessere" Preis/Leistungs Verhältniss.
Ich habe aber viele gefunden die einfach damit weiterfahren...
einige haben es wechseln lassen und es hat sich nichts geändert...
Bei einigen hat wohl auch das tanken von super Plus/ Aral ultimate (oder so) verbesserung gebracht.
Meine Frage wäre hier nach den "Erfahrungswerten" die Ihr hier im Forum vielleicht gemacht habt.
Können Folgeschäden auftretten, wenn die Pumpe komplett den Geist aufgibt?
Da einige wohl getauscht haben ohne eine verbesserung des Klapperns, stellt sich mir die Frage ob man nicht einfach weiterfahren kann und erst gewechselt werden muss wenn Sie komplett defekt ist.
Wie sind denn da eure Erfahrungen?
Wie groß ist in etwa der Aufwand zum aus und einbau der Pumpe?
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe und Anregungen
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 21. Oktober 2020 um 21:17:05 Uhr:
BTW. Bei meinem 211er mit M272DE bleibt er immer in der letzten Stellung. Ob das bei M so ist, kann ich gar nichtmal sagen. Aber bei C/S ist das so.
hängt an der Typzulassung. Bei den Abgasvorschriften, unten denen der 212er zertifiziert wurde, muss per default immer der Modus eingestellt werde, der beim Prüfstandstest gefahren werden. Dies ist die Stellung "C".
Viele Grüße
Peter
PS: Bei der Kraft, die ein V6 hat, muss man aber auch nur selten in "S" schalten.
124 Antworten
Das tickern habe ich auch - und hoffe mal,daß es mehr oder weniger „normal“ ist und es kein größeres „Masakker„ gibt...!
P.S.
Seit ich Ultimate (durchgehend seit 2 Jahren) tanke ist das klackern weniger geworden - aber immer noch vorhanden....
Ich hoffe mal,daß ich meinem Dicken damit etwas „gutes“ tue......
Auch da ist neuerdings E5 dring.
Zitat:
@Adhi89 schrieb am 3. September 2020 um 20:16:50 Uhr:
Zitat:
@ttmgunn schrieb am 3. September 2020 um 19:23:29 Uhr:
hier mal ein Video von dem Motor... zur Verndiagnose 😉Motor
Hi,Ändert die Geräusche wirklich oder ist das nur im Video so?
Bei 10sek und 40sek die Nähmaschine tickeren ist aus meiner Sicht HDP. Die hart Schlagartig Klackern klingt wie Zylinderwand wie bei mir.
Ich habe dieser HDP tickeren aber ganz leicht was ich normal bezeichnet würde.Gruß!
Hi,
nein es liegt nicht am Mikro. Die Geräusche ändern sich bzw. der Motor ist da kurz vorm ausgehen...
Das Pumpengeräusch verändert sich auch. Das "ausgehen/verschlucken" des Motors könnte ja auch an der Pumpe liegen, das die in dem Moment nicht genug Sprit "fördert? oder?
Zitat:
Hi,
nein es liegt nicht am Mikro. Die Geräusche ändern sich bzw. der Motor ist da kurz vorm ausgehen...
Das Pumpengeräusch verändert sich auch. Das "ausgehen/verschlucken" des Motors könnte ja auch an der Pumpe liegen, das die in dem Moment nicht genug Sprit "fördert? oder?
Das kann sehr wahrscheinlich sein. Ein defektes Pump kann so aussehen. Pump ist dran. Würde an ihre Stelle erst Pump machen lassen, das ist aber Gold schmuck leider.
Ähnliche Themen
Ich weiß... leider.
Ich wollte nur vorher weitere Defekte oder andere Defekte aussschließen. Nicht das es sich am Ende nicht mehr "lohnt"...
Nicht mehr lohnt ist „relativ“.
Mein Dicker ist mittlerweile 11 Jahre alt - hat aber erst 88000 Km runter - Marktwert ca. 13-15000 €.
Wenn mir die HDP um die Ohren fliegt,würde ich diese auf jeden Fall reparieren lassen !
Wenn er jetzt über 200000 auf der Uhr hätte,würde ich mir eine Reparatur auch überlegen......!
Man muss ja nicht unbedingt die 6000 Euro Reparatur bei Mercedes wählen.
Eine überholte Pumpe für knapp 1500 plus Einbau wäre sinnvoller.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@migoela schrieb am 4. September 2020 um 20:42:34 Uhr:
Nicht mehr lohnt ist „relativ“.
Mein Dicker ist mittlerweile 11 Jahre alt - hat aber erst 88000 Km runter - Marktwert ca. 13-15000 €.
will Dir jetzt mal die Illusion nicht nehmen: Mein 212er wurde wegen des Neukaufs gerade bewertet. Der ist 2 Jahre jünger, mit dem M276 (statt des M272), Mj '12 (auch fälschlich als Minimopf wegen des Farb-KI bezeichnet) und ziemlich gut ausgestattet, wenn auch gut 10.000 mehr auf der Uhr. HE 10.800, HV 12.600; selbst wenn Du den Abzug für die unverschuldeten Unfälle drauf packst, liegt der im HE 13.500 und im HV bei 15.300. Damit hat er noch etwas über 19% des ursprünglichen BLP, was im Vergleich durchaus nicht so schlecht ist.
Von halte ich den Wertbereich für einen 2009er - auch als Benziner - nicht mehr erreichbar. Der 212.057 '09 liegt nach DAT ~ 2.200 unter dem 212.059 '11. Die großen Benziner sind im Vergleich ziemlich wertstabil, die Diesel liegen spürbar drunter.
Viele Grüße
Peter
Also ich denke ich werde eine Überholte kaufen und diese einbauen. Will halt sicher sein, das sonst nichts defekt ist. Kann ja sein, das dann noch einige "Folge Defekte" kommen...
Hat jemand eine Gute Adresse für die Aufbereitete Pumpe? Vieleicht Hat jemand gut Erfahrungen gemacht bei einem Anbieter?
Gibt es irgend etwas zu beachten beim Ausbau? Also "wichtig" Infos auf die man achten soll...
Hallo Peter
Kein Problem - ich habe nur mal „irgendeine“ Zahl in den Raum geworfen (ca. - Preise bei mobile etc.).
Wenn’s nur 10000 € sind,wär’s mir auch egal - es ging mir mehr um die Km - ob reparieren oder nicht - bei einer defekten HDP.
P.S.
Für mich ist der Dicke sowieso viel mehr wert - und unter 25000 Euros würde ich ihn eh´ nicht hergeben - für was auch,ich muss ja nicht.
Vor ca. 4 Jahren für 23000 € gekauft (mit 52000Km) und nochmals rund 4000€ „investiert“.
Außer 2 nicht geplanten Reparaturen und 1 neue Batterie (zus.ca.500€) nix außergewöhnliches - Gott sei Dank (auf Holz klopf !!!).
Das mal nur so am Rande.
Schönes Wochenende noch.
nachdem ich die letzte Woche krank war bin ich heute erst einmal dazu gekommen mit der SD nachzusehen.
Also bei den Life/Aktuellen Daten des Kraftstoff-Hochdruckkreislaufs sind die Werte
Adaptionswerte des Mengenregelventils
Gesamter Ansteuerwinkel des Mengenregelventiels
Förderwinkel des Mengenregelventils
ROT und die Balken (fast oder ganz) am Rechten Rand. Deutlich ausserhalb der Markierungen der SD. (Motor lief aber nur im stand und kaltem zustand)
Hochdruckregelung grau
Raildruck sank wenn der Motor ruckelt / kurz vorm dem ausgehen ist von ca. 250 bar auf 110 und weniger...
Ich hänge mal ein Bild mit an. Kann mir da vielleicht einer Infos zu geben? Ich habe diese Infos noch nie gesehen und oder weiß wie die normal Werte sind.
Bei ROT denke ich immer gleich an SCHLECHT... 😉
Hallo ins Forum,
klingt alles nach einer defekten HDP (leider). Das Auto versucht mit allen Mitteln die zu geringe Leistung auszugleichen (daher sind alle anderen Punkte weit aus der Norm), was aber auf Dauer nicht klappt. Raildruck sollte übrigens ziemlich konstant bleiben.
Viele Grüße
Peter
Links am Rand siehst du ja mit den kleinen Dreiecken eingegrenzt die Sollwerte. Du bist bei den Werten also völlig aus der Norm.
Ob er im Stand vollen Raildruck macht, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
Der Raildruck war anfangs komplett rechts und grün. In dem Moment wo der Motor "sich verschluckt und stottert (kurz vor dem ausgehen ist) geht der Raildruck auf die hälfte des Balkens runter...
Jetzt werde ich mich mal schlau machen woher ich eine Gute Überhohlte Pumpe bekomme.
Hat schon jemand eine Gekauft/getauscht irgednwo und kann mir eine gute Adresse (gute Erfahrungen) geben?
Preislich ist es ja denke ich zwischen 1300 und 1700 Euro so wie ich es sehe.
Wo habt ihr die Pumpe gekauft (wenn Ihr sie schon mal gewechselt habt).
(Keine Garantie von Mercedes mehr auf dem Auto).
Danke für Eure Hilfe und Infos!!!
SO, habe eine neue Pumpe gekauft über die Bucht. Bin mal gespannt, ob diese wirklich neu ist...
Dann geht es wohl nächstes we an den Einbau. Eventuell noch ein paar kleinteile wie dichtungen usw...
Gibt es jemand der die alte Pumpe überholt? Bei den Preisen ja nicht ganz uninterressant...