E350 CDI neu - 252 PS?
Der Motor dürfte in der E-Klasse ja irgendwann auch modifiziert werden:
OM642 V6-CDI / 350 CDI / 252 PS und 700 NM
Irgendjemand mit 'seriösen' Insider-Informationen zum Einsatztermin in der E-Klasse unterwegs?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pahul
In der Praxis dürfte sich im Fahrbetrieb kaum was ändern. Das die Spitze von 240 auf 250 beim T-Modell steigt kann nur lebensmüde junge Fahrer locken.
Über solche Aussagen, kann man nur den Kopf schütteln 🙄
171 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Simon1974
Ich kenne welche, die "scheissen" nicht drauf.....die sich bewusst für eine "kleinere" Motorisierung entschieden haben...😉 (vom V8 zum 6-er-CDI, obwohl der V8 finanzierbar gewesen wäre)Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Wer ne S-Klasse fährt scheisst auf solche Worte 😉 Sorry, ist aber so.
Sorry für OT
sehe ich auch so,
ich fahr' zwar keine s-klasse sondern 7ner, aber dennoch ist mir der verbrauch nicht gleichgueltig. Einfach weil ich viele km fahre und gerne auch mal schnell, wenn moeglich. Es ist nicht egal was ein fahrzeug verbraucht, auch nicht in der klasse.
Ich denke es haengt stark von verwendungszweck ab.
Faehrt man wenig ist verbrauch nicht so wichtig.
Faehrt man viel, dann stellt sich die frage ob in der stadt oder auf der AB.
Mein 8ender 4,5 liter ~330PS diesel hat in der stadt wohl keine vorteile gegenueber einem 200PS 6 zylinder diesel. Vermutlich auch kaum welche gegenueber einem 4 zylinder. Dafuer aber einen deutlich hoeheren verbrauch (fuer nichts).
Wuerde ich darauf fokussieren dann waere ein 6zylinder klar besser und ein 4 zylinder vielleicht noch besser.
Auf der AB liebe ich kraft (750NM) und leistung. Da ist auch der verbrauch des grossen motors kaum, wenn ueberhaupt, hoeher als der von kleineren.
Es gibt also sinn verschiendene konfigurationen anzubieten auch, oder gerade bei der motorisierung.
3L
Ps.: sorry falls das OT war. Aber es ging ja auch um die akzeptanz einer 4zyl sklasse...
Ich will ab Januar 2011 einen 212er fahren-die Leistungsdaten wären ein Argument, bis dahin in Ruhe zuwarten! Dazu noch ein Direktschaltgetriebe... Ich bin mit meinem MOPF sehr zufrieden-aber es giebt ja ein "Danach"...
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
sehe ich auch so,
ich fahr' zwar keine s-klasse sondern 7ner, aber dennoch ist mir der verbrauch nicht gleichgueltig. Einfach weil ich viele km fahre und gerne auch mal schnell, wenn moeglich. Es ist nicht egal was ein fahrzeug verbraucht, auch nicht in der klasse.
Naja, ich schaue auch auf den Verbrauch beim E500, dennoch war der Verbrauch kein Grund für den Kauf 😉 Selbst wenn der jetzt 2 Liter mehr verbrauchen würde, hätte ich diesen Motor wieder gekauft 😉
CO2??? Nein sorry, weiß nicht mal was für Werte meine Karre hat, ist mir aber auch so ziemlich egal!
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
...
CO2??? Nein sorry, weiß nicht mal was für Werte meine Karre hat, ist mir aber auch so ziemlich egal!
endlich mal ein klares Wort von Dir e-coupe! 😕
OHNE CO2 keine Photosynthese d.h. kein Wachstum UND keinen freien Sauerstoff!
Warum? 6CO2 + 6H2O --> C6H12O6 + 6O2 😰
wird leider bei dem ganzen vordergründigen Klimageschrei gerne (bewußt?) vergessen!
wer erinnert sich z.B. noch an das Waldsterbengeschrei vor 25 Jahren - spricht da heute noch einer von? - sind die Wälder alle weg? - also, coool bleiben --> Hirn einschalten --> nachdenken --> DANN entscheiden!!!
grüße wobbie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AN3368
Ich will ab Januar 2011 einen 212er fahren-die Leistungsdaten wären ein Argument, bis dahin in Ruhe zuwarten! Dazu noch ein Direktschaltgetriebe... Ich bin mit meinem MOPF sehr zufrieden-aber es giebt ja ein "Danach"...
Und wieso willst du ein Direktschaltgetriebe? ....was soll dir das bringen? Etwa die viel kritisierte Ruckelneigung, die schlechte Rangierfähigkeit, die unterschiedlichen Rückschaltzeiten oder die (derzeitige) Begrenzung solcher Getriebe auf 550Nm? Ich dachte, der neue V6-CDI soll im Drehmoment "deutlich" (akutell 540Nm) zulegen?
Ehrlich... ein DSG kann nichts besser als die 7G-Tronic...
Gruß, TheStig.
Zitat:
Original geschrieben von wobbie
endlich mal ein klares Wort von Dir e-coupe! 😕Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
...
CO2??? Nein sorry, weiß nicht mal was für Werte meine Karre hat, ist mir aber auch so ziemlich egal!OHNE CO2 keine Photosynthese d.h. kein Wachstum UND keinen freien Sauerstoff!
Warum? 6CO2 + 6H2O --> C6H12O6 + 6O2 😰wird leider bei dem ganzen vordergründigen Klimageschrei gerne (bewußt?) vergessen!
wer erinnert sich z.B. noch an das Waldsterbengeschrei vor 25 Jahren - spricht da heute noch einer von? - sind die Wälder alle weg? - also, coool bleiben --> Hirn einschalten --> nachdenken --> DANN entscheiden!!!grüße wobbie
Was heisst denn hier eigentlich Waldsterbegeschrei? Verharmlosen kann man´s auch prima. Es gab damals konkrete Waldschadensberichte, hat sich ja Gott sei Dank wieder ein bisschen verbessert.
Und das hat ja nicht soviel mit CO2 zu tun...oder meint hier jmd, das ist das einzige, was hinten rauskommt.
Panikmache hat Konjunktur, unbestritten....aber Verharmlosen ist genauso wenig angebracht. Ich find es schon richtig, dass man auf Verbrauch und Umweltschutz achtet...die CO2 -Debatte halte ich allerdings auch für überzogen.
Zitat:
Original geschrieben von Simon1974
...Es gab damals konkrete Waldschadensberichte, ..
recht hast Du, gibt immer viele Berichte! Nur, ich als jangjähriger alter Läufer (meist Waldwege - Straßen mag ich nicht!), merk' da keine Veränderungen! 😰
'hab wohl Glück, dass ich immer (auch im Urlaub) da jogge, wo sich nichts tut, oder: "ich seh halt schlecht"!`😉
und "Klimawandel":
- NIEMAND WEISS, ob das Klima sich wandelt (abgesehen von "Grundrauschen"😉
- Wenn doch, NIEMAND KENNT Ursachen und Auswirkungen
- und NIEMAND KÖNNTE sagen in wieweit der Mensch Einfluss nehmen kann.
Und auf eine so dünne Faktenlage bauen wir unsere Zukunft auf?
Umweltschutz und Energiesparen ist eine ganz andere Baustelle!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von wobbie
recht hast Du, gibt immer viele Berichte! Nur, ich als jangjähriger alter Läufer (meist Waldwege - Straßen mag ich nicht!), merk' da keine Veränderungen! 😰Zitat:
Original geschrieben von Simon1974
...Es gab damals konkrete Waldschadensberichte, ..
'hab wohl Glück, dass ich immer (auch im Urlaub) da jogge, wo sich nichts tut, oder: "ich seh halt schlecht"!`😉und "Klimawandel":
- NIEMAND WEISS, ob das Klima sich wandelt (abgesehen von "Grundrauschen"😉
- Wenn doch, NIEMAND KENNT Ursachen und Auswirkungen
- und NIEMAND KÖNNTE sagen in wieweit der Mensch Einfluss nehmen kann.
Und auf eine so dünne Faktenlage bauen wir unsere Zukunft auf?Umweltschutz und Energiesparen ist eine ganz andere Baustelle!
Grüße
Recht hast Du ja auch. Wir sehen das als alte Försterfamilie ein bisschen genauer. Wie gesagt, es hat sich ja durch Umweltmaßnahmen verbessert.....🙂 Besonders bei der Industrie
Und das Umweltaktivismus oft übertrieben wird, ist auch klar.
Back to topic:
Weiß jetzt jmd genaueres über die Leistungsdaten und das Erscheinungsdatum des "neuen" 350cdi?
PS:
Ich bin auch einer, der gerne gut motorisiert unterwegs ist.😉
Und wieso willst du ein Direktschaltgetriebe? ....was soll dir das bringen? Etwa die viel kritisierte Ruckelneigung, die schlechte Rangierfähigkeit, die unterschiedlichen Rückschaltzeiten oder die (derzeitige) Begrenzung solcher Getriebe auf 550Nm? Ich dachte, der neue V6-CDI soll im Drehmoment "deutlich" (akutell 540Nm) zulegen?
Ehrlich... ein DSG kann nichts besser als die 7G-Tronic...
Gruß, TheStig.Ich hatte die 5G-Tronic und jetzt 7G:so richtig einen Unterschied konnte ich nicht feststeelen. Sicher ist es ein anderer Motor und DPF und Breitreifen... Ich habe jetzt seit 21.1.35000km weg und bin mit dem MOPF viel zufriedener als mit dem R6.
Vom DSG oder wie es dann bei Mercedes heißt, verspreche ich mir einen günstigeren Verbrauch. Der ist jetzt höher als beim R6(ca. 0,5l/100km).Bis 1/11 läuft das Leasing und der Nächste wird wieder gekauft und hoffentlich bis über 300000km gefahren...
Meine letzte Info zum 350 CDI stammt von einem Gespräch mit einem WA: Der überarbeitete 350 CDI kommt wohl erst im September 2010 zum Modelljahr 2011.
Zitat:
Original geschrieben von AN3368
[...]
Vom DSG oder wie es dann bei Mercedes heißt, verspreche ich mir einen günstigeren Verbrauch. Der ist jetzt höher als beim R6(ca. 0,5l/100km).Bis 1/11 läuft das Leasing und der Nächste wird wieder gekauft und hoffentlich bis über 300000km gefahren...
Das mit dem günstigeren Verbrauch gegenüber Automaten ist auch nicht wirklich richtig und es kommt dabei v.a. darauf an, wie modern der Automat im Vergleich ist! Richtig effizient sind nur trockene DSGs (aktuell bis ca. 250Nm, das ist also nicht einmal beim 200CDI möglich), die nassen DSGs haben hohe Schleppverluste und sind in Sachen Wirkungsgrad auf dem Niveau guter Wandlergetriebe. Und je größer das übertragbare Drehmoment, destro größer das Dilemma, das DSG wird dann sogar deutlich schwerer als ein Automat! Und wie Mehrgewicht und Verbrauch im Verhältnis zueinander stehen, ist klar oder? Abgesehen davon lässt sich der Verbrauch noch am ehesten mit der Übersetzung, der Gangstufung und der Schaltstrategie beeinflussen. Das ist aber Auslegungssache und hat nichts mit dem Getriebeprinzip an sich zu tun.
Lies dir dazu am besten mal diesen Testbericht durch, ein seltener Lichtblick in der AutoBild-Berichterstattung (der technischen Erläuterungen wegen):
http://www.autobild.de/.../...q5-2.0-tfsi-mercedes-glk-280_901749.html
(die wesentlich Aussagen zum Verbrauchsvergleich stehen in der Bildergalerie, einfach durchklicken)
Der Test degradiert den Audi eigentlich zur technischen Maskerade, müsste er doch sowohl durch Motor und DSG-Getriebe weniger verbrauchen! Autobild spricht auch die Haltbarkeit an und du sagst schließlich auch, du willst beim nächsten wieder 300tkm fahren...
Noch ein paar allg. Anmerkungen zum Verbrauch:
- Breitreifen können je nach Größe und Vergleich zu vorher allein 0,5 bis 1,5l Mehrverbrauch verursachen!
- Dieselmotoren hatten i.A. ihr Verbrauchsoptimum bei Euro3, alles danach verschlechterte durch die aufwändigere Abgasreinigung den Verbrauch
- Trotzdem wird andersweitig Verbrauchspotential gewonnen. Kunden, die aber häufig die Mehrleistung neuerer Motoren ausschöpfen egalisieren diesen Vorteil aber spielend. Denn gerade bei Vollgas gilt immernoch: Kraft kommt von Kraftstoff! (Das spicht die AutoBild ja auch an...)
- Deine 0,5l Mehrverbrauch sind also theoretisch vielfältig erklärbar. Einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Mercedes-Automaten wirst du übrigens feststellen, wenn du jetzt nach Gewöhnung an die 7G-Tronic auf ein Auto mit 5-Gang-Automat umsteigst.
Meiner Meinung nach hat das DSG durch das VAG-Marketing ein allg. besseres Bild bekommen, als ihm zusteht. Aber gut, VW muss seine Sachen eben auch verkaufen... Die ZF, die beides anbietet und gerade die 8-Gang-Automatik vorgestellt hat, hat das DSG erst kürzlich wieder als Nischenprodukt für sportliche Premiumprodukte bezeichnet. Nur beim trockenen DSG im Kleinwagen-Quereinbau sehen sie Vorteile. Den Rest kann ihre neue Automatik besser...
Gruß, TheStig.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
...
- Breitreifen können je nach Größe und Vergleich zu vorher allein 0,5 bis 1,5l Mehrverbrauch verursachen!
...
kann ich nur bestätigen!
Nach Wechsel von 235/45 R17 (Serie) auf 235/40 R18 vorne und 255/35 R18 hinten (AMG) "darf" ich gut 1l für 100km mehr tanken! 😠
Zitat:
Original geschrieben von wobbie
kann ich nur bestätigen!Zitat:
Original geschrieben von TheStig
...
- Breitreifen können je nach Größe und Vergleich zu vorher allein 0,5 bis 1,5l Mehrverbrauch verursachen!
...
Nach Wechsel von 235/45 R17 (Serie) auf 235/40 R18 vorne und 255/35 R18 hinten (AMG) "darf" ich gut 1l für 100km mehr tanken! 😠
wobei 0,5 liter auf deinen jetzt neuen "breitreifenfahrstil" gehen? 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
...
wobei 0,5 liter auf deinen jetzt neuen "breitreifenfahrstil" gehen? 🙂
3L
😁😁😁
Ich habe noch 1 Jahr Zeit um mir den nächsten Benz zusammenzubasteln. Auf alle Fälle hoffe ich auf die jetzige Qualität des W211 Mopf, mehr Bums bei gleichem Verbrauch. ( Zylinder Diesel sind auch noch ein Traum).