E350 CDI neu - 252 PS?

Mercedes E-Klasse W212

Der Motor dürfte in der E-Klasse ja irgendwann auch modifiziert werden:

OM642 V6-CDI / 350 CDI / 252 PS und 700 NM

Irgendjemand mit 'seriösen' Insider-Informationen zum Einsatztermin in der E-Klasse unterwegs?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pahul


In der Praxis dürfte sich im Fahrbetrieb kaum was ändern. Das die Spitze von 240 auf 250 beim T-Modell steigt kann nur lebensmüde junge Fahrer locken.

Über solche Aussagen, kann man nur den Kopf schütteln 🙄

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JWck


Gibt es eigentlich von irgendwo her Quellen, die den neuen Motor irgendwie genauer beschreiben (Daten, Release...)?
Der 🙂 stellt sich unwissend...

Wow, da führt die Sache ja doch wieder zu meiner Ausgangsfrage zurück...

Der Ursprung meiner Frage war ein auf www.jesmb.de zum Facelift der C-Klasse 2011 geschriebene Äußerung zu diskutiertem Motor dort.

Die Angabe dort (ca. 2 Quartal 2009) ist aber auch reichlich ungenau, und vor allem bedeutet das, dass der Motor schon erschienen sein müsste...

Zitat:

Original geschrieben von TheStig



Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


der trend geht zu mehrfachturbos. auch sind raildruck und injektore3n im om641 nicht ganz letzter stand. und im frühjhahr kommt der om651 mit ca. 230 ps in der s-klasse. das sind fakten.
[...]
Das sind ja interessante "Fakten" ...und "ca." und "Fakten" schließt sich auch nicht zufällig aus, oder?
Das sind natürlich keine Fakten oder woher willst du den "Turbotrend" kennen? ...oder das die Injektoren nicht auf dem neuesten Stand wären? ...oder die S-Klasse mit dem OM651 230PS bekommt? Da wäre Mercedes ja schön blöd, wenn der V6 kaum mehr leistet, nicht?

Anbei die Infos von jesmb zum 4 Zylinder Diesel in der S-Klasse:

Auf der IAA im September 2009 wird Mercedes die S-Klasse mit dem neuen 4-Zylinder CDI-Diesel (OM651) präsentieren. Gekoppelt mit der 7G-Tronic (NAG2) soll die Einsteiger-S-Klasse nur 5,9 Liter verbrauchen (155g CO2/km). Die Abgasanlage wird im Gegensatz zur C-/E-Klasse (W204/W212) vermutlich zweiflutig ausfallen. Durch diese und andere Modifikationen wird die Leistung von 204 auf 224 PS ansteigen. Das Drehmoment wird vermutlich bei 500 NM bleiben. In den Verkauf kommt er dann Anfang 2010 als S 250 CDI BlueEfficiency oder S 300 CDI BlueEfficiency.

gruß

Zitat:

Anbei die Infos von jesmb zum 4 Zylinder Diesel in der S-Klasse:

Auf der IAA im September 2009 wird Mercedes die S-Klasse mit dem neuen 4-Zylinder CDI-Diesel (OM651) präsentieren. Gekoppelt mit der 7G-Tronic (NAG2) soll die Einsteiger-S-Klasse nur 5,9 Liter verbrauchen (155g CO2/km). Die Abgasanlage wird im Gegensatz zur C-/E-Klasse (W204/W212) vermutlich zweiflutig ausfallen. Durch diese und andere Modifikationen wird die Leistung von 204 auf 224 PS ansteigen. Das Drehmoment wird vermutlich bei 500 NM bleiben. In den Verkauf kommt er dann Anfang 2010 als S 250 CDI BlueEfficiency oder S 300 CDI BlueEfficiency.

gruß

Das ist gruselig und mir stellt sich jedes Nackenhaar einzeln auf; von mir aus als Technologietraeger, aber S-Klasse mit 4 Cylinder ist nur pervers und komplett ohne Stil. Ein indiskutabler Ausrutscher eines frei laufenden Ingenieurs der in seinen Kaefig zurueckgesperrt werden muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


Ich bin nur vom usernamen her mehrzehdes. sonst weiß ichs nicht. aber die 252ps schon zum modellstart 212 für den 350 kamen doch aus internen quellen von mercedes.

Ok, aber damit hast du doch eigentlich für mich argumentiert! Diese "Fakten" hat vorher auch jeder geglaubt, aber nun sehen wir ja, dass der E350CDI mit 231PS gestartet ist und nicht mit 252PS. Deshalb glaube ich den "Fakten" erst, wenn sie offiziell von Mercedes kommen.

Zitat:

Dann haben wir uns mißverstanden. ich meinte, die injektoren des om642 sind nicht mehr ganz neuer stand . daher böte ja auch eine aufrüstung auf 2000bar das potential für mehr leistung ohne zweiten turbo.

Ich hab grad nochmal geschaut, du hattest einen Zahlen in dem betreffenden Beitrag: "OM641". Diesen Zahlendreher habe ich wohl genau falsch interpretiert und OM651 gelesen. Sorry.

Gruß, TheStig.

edit: @CH-Diesel,

Das verstehe ich nicht: Es zeigt doch gerade etwas von technologischer Führerschaft, wenn man es als erster fertig bringt, einen sparsamen R4-Diesel in die Luxusklasse zu bringen, ohne das dem nennenswerte Leistungs- oder Komforteinbußen gegenüber stehen. Immerhin hat dieser Motor die gleichen Kennwerte wie der vorletzte S320CDI mit dem alten R6-Diesel.

Du verstehst Luxus nicht; Luxus ist Genuss auf hoechstem Level, Luxus ist Ueberfluss, Luxus ist Style.
Technologiefuehrerschaft mag was fuer die Masse sein, aber nicht fuer den Teil Menschen, die S-Klasse und aehnliches fahren. Ohne nennenswerte Einbussen sagst Du: da will ich gar keine Einbussen, sondern im Gegenteil: Ueberfluss; kostet das was? Verbraucht das was, ja und ja, who cares. Und somit schliesst sich der Kreis, weil wir mit unserem Ueberfluss die Technologiefuehrerschaft (was fuer ein Wort...) finanzieren, das heisst ja nicht, dass wir das dann auch fahren wollen, das soll dann schoen die Masse eben "geniessen ohne diese nennenswerten Einbussen". Who cares, again.

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel


Du verstehst Luxus nicht; Luxus ist Genuss auf hoechstem Level, Luxus ist Ueberfluss, Luxus ist Style.
Technologiefuehrerschaft mag was fuer die Masse sein, aber nicht fuer den Teil Menschen, die S-Klasse und aehnliches fahren. Ohne nennenswerte Einbussen sagst Du: da will ich gar keine Einbussen, sondern im Gegenteil: Ueberfluss; kostet das was? Verbraucht das was, ja und ja, who cares. Und somit schliesst sich der Kreis, weil wir mit unserem Ueberfluss die Technologiefuehrerschaft (was fuer ein Wort...) finanzieren, das heisst ja nicht, dass wir das dann auch fahren wollen, das soll dann schoen die Masse eben "geniessen ohne diese nennenswerten Einbussen". Who cares, again.

Leider verstehe ich Deine Argumente überhaupt nicht. Und das Wort "pervers" hat bei einer 4-Zylinder-S-Klasse auch nichts zu suchen.

Wer das Auto nicht will, muss es ja auch nicht kaufen. Ich bin aber sicher, dass so ein Auto Käufer finden wird.....

Manche empfinden einen 12-Zylinder-Bi-Turbo schwachsinnig.....wozu braucht man einen Mehralszweitonner, der in 4,5 sec auf Hundert beschleunigt...und mit Macht in den Begrenzer schiebt...

(diese Frage kann man sich ja auch mal stellen, bei dem ganzen Luxusgehabe)

Und Energien in dieser Form stehen nunmal nicht endlos zur Verfügung, aber jeder möchte mobil sein...deshalb finde ich das neue Konzept nicht schlecht. Eine S-Klasse, die sicherlich den Motor gut abdämmt und akzeptable Fahrleistungen vorweist.

Gruß

PS: Kleine Meinung von mir....

@CH-Diesel:

Dann verstehe ich das Problem nicht, dass du mit der 4-Zylinder-S-Klasse zu haben scheinst. DU musst sie ja nicht kaufen, die Überfluss-Luxus-Motorvarianten bleiben schließlich alle ausnahmslos im Programm. Du solltest also etwas nach deinem Geschmack finden...

Gruß.

Deine energieaengste teile ich nicht im geringsten, aber richtig ist, dass der 4 zylinder ein angebot ist das man nicht nehmen muss, sondern man kann ja auch anderen motoren waehlen. Von daher ist das ein plus - keine frage.

meine meinung 🙂

3L

Ps.: wenn man in der stadt, (aus welchen gruenden auch immer) eine s-klasse braucht. Dann ist der 4zylinder sogar sicher ne gute wahl. Beamte von reichstag zum bahhof, oder flugplatz fahren. Taxi/limoservice etc...

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Deine energieaengste teile ich nicht im geringsten, aber richtig ist, dass der 4 zylinder ein angebot ist das man nicht nehmen muss, sondern man kann ja auch anderen motoren waehlen. Von daher ist das ein plus - keine frage.

meine meinung 🙂

3L

Ps.: wenn man in der stadt, (aus welchen gruenden auch immer) eine s-klasse braucht. Dann ist der 4zylinder sogar sicher ne gute wahl. Beamte von reichstag zum bahhof, oder flugplatz fahren. Taxi/limoservice etc...

Falls Du mich meinst. Ich habe keine Energieängste....aber ist trotzdem ein Aspekt....😉

Gruß

Ich bin zwar auch kein Freund von 4Zylindern, aber das Konzept welches Mercedes mit dem S250 oder S300CDI angeht, ist meiner Meinung nach eine super Sache.
Ob das jetzt von den S-Klasse fahrern gutgeheißen wird oder nicht, ist ein anderes Thema. Doch man muss auch sehen, das eben auch ein großer Druck auf die Automobilkonzerne gemacht wird, gerade in Sachen CO2 ausstoß und umweltverträglichkeit.
Darum wird Mercedes fast schon gezwungen eben solche 4Zylinder Konzepte auch in der Luxusklasse durchzusetzen.
Und solange es weiterhin großvolumige 6 bzw. 8Ender gibt, sollten wir die Sache postitiv sehen und als Bereicherung des Angebots betrachten.

@ CH-Diesel:

Wenn man deine Definition von Luxus anschaut muss man eigentlich zu dem schluss kommen dass eine S-Klasse kein Luxusfahrzeug ist.

Denn was ist die S-Klasse eigentlich?
Sie ist insbesondere ein Arbeitsmittel für Vorstandsvorsitzende und Politiker.

Beide Typen Mensch müssen sich verantworten, vor Aktionären oder noch schlimmer vor dem einfachen Bürger. Da tut ein sozialverträglicher, sparsamer Diesel gut. Man ist ja "auf dem teppich" geblieben, will man suggerieren.

Der selbständige Privatinvestor, Patentanwalt oder B-Promi, also jemand der sich vor niemandem rechtfertigen muss und damit jede Bescheidenheit gerne sausen lässt, oder der ein wenig spleenig rüberkommen muss um ernst genommen zu werden, fährt eher Bentley, Ferrari o.ä.

So gesehen ist eine S-Klasse kein absoluter Luxus, sondern vor allem ein Statement: "Seht her ich bin wer, kann mit meinem Auto aber auch bedenkenlos beim Live-Aid vorfahren und Bono die Hand schütteln".

Gleiches gilt für die schwachsinnigen Hybridversionen von Lexus und MB: Ist halt hip, muss man haben

Zitat:

Original geschrieben von KarloV6


, gerade in Sachen CO2 ausstoß und umweltverträglichkeit.

Wer ne S-Klasse fährt scheisst auf solche Worte 😉 Sorry, ist aber so.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009



Zitat:

Original geschrieben von KarloV6


, gerade in Sachen CO2 ausstoß und umweltverträglichkeit.
Wer ne S-Klasse fährt scheisst auf solche Worte 😉 Sorry, ist aber so.

Ich kenne welche, die "scheissen" nicht drauf.....die sich bewusst für eine "kleinere" Motorisierung entschieden haben...😉 (vom V8 zum 6-er-CDI, obwohl der V8 finanzierbar gewesen wäre)

Sorry für OT

Hallo zusammen,

habe mir heute das neue T-Modell live in Frankfurt (IAA) angesehen. Durch Zufall war ein Motorenentwickler vor Ort, den ich in Bezug auf den neuen 350 CDI angesprochen habe. Leider war er aber nur für die Benzinmotoren ausreichend aussagefähig. Zu den CDI's schien er nicht den vollen Überblick zuhaben.

Kaum zu Hause habe ich diese Frage erneut über den IAA-Live-Talk platziert und die Antwort was, dass zum Sommer 2010 dieser Motor verfügbar sein soll. Laut Aussage des Mercedes-Sprechers "...vom Drehmoment ordentlich was drauf kommen ..." und "... der Verbrauch wird geringer ...".

Für diejenigen unter uns, die mit einem 350 CDI liebäugeln, stellt sich Frage, ob es sich nicht lohnt bis dahin zu warten?

Gruß prolis

Deine Antwort
Ähnliche Themen