E350 CDI neu - 252 PS?

Mercedes E-Klasse W212

Der Motor dürfte in der E-Klasse ja irgendwann auch modifiziert werden:

OM642 V6-CDI / 350 CDI / 252 PS und 700 NM

Irgendjemand mit 'seriösen' Insider-Informationen zum Einsatztermin in der E-Klasse unterwegs?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pahul


In der Praxis dürfte sich im Fahrbetrieb kaum was ändern. Das die Spitze von 240 auf 250 beim T-Modell steigt kann nur lebensmüde junge Fahrer locken.

Über solche Aussagen, kann man nur den Kopf schütteln 🙄

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AN3368


...mehr Bums bei gleichem Verbrauch...

wer mehr bumst, verbraucht auch mehr! 😕 - egal! - 😰

hat jemand nähere infos, ab wann die 252 ps version nun ausgeliefert werden soll?

Ich hab meine Verkäuferin bzgl. des V8's gefragt und dieser wird nicht im Jahre 2010 kommen. Ich vermute der neue Diesel auch nicht. Wird wohl eher 2011 kommen wenn der neue CLS kommt.

Hallo Norbert,

egal ob 280 / 320 / 350 CDI, ist immer der V6 mit 3,0l Hubraum.

Gruß
cBD

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Ich hab meine Verkäuferin bzgl. des V8's gefragt und dieser wird nicht im Jahre 2010 kommen. Ich vermute der neue Diesel auch nicht. Wird wohl eher 2011 kommen wenn der neue CLS kommt.

Soweit ich es mitkommen habe, ist die Ära eines V8-Diesels auch in der S-Klasse zeitnah vorbei. Ich denke, dass es beim V6-Diesel bleiben wird. Verschiedene Ausbaustufen des 3-ltr-V6 mit bis zu 272 PS.

Diese Angaben sind wie immer ohne Gewähr.😁

LG

Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel



Zitat:

Anbei die Infos von jesmb zum 4 Zylinder Diesel in der S-Klasse:

Auf der IAA im September 2009 wird Mercedes die S-Klasse mit dem neuen 4-Zylinder CDI-Diesel (OM651) präsentieren. Gekoppelt mit der 7G-Tronic (NAG2) soll die Einsteiger-S-Klasse nur 5,9 Liter verbrauchen (155g CO2/km). Die Abgasanlage wird im Gegensatz zur C-/E-Klasse (W204/W212) vermutlich zweiflutig ausfallen. Durch diese und andere Modifikationen wird die Leistung von 204 auf 224 PS ansteigen. Das Drehmoment wird vermutlich bei 500 NM bleiben. In den Verkauf kommt er dann Anfang 2010 als S 250 CDI BlueEfficiency oder S 300 CDI BlueEfficiency.

gruß

Das ist gruselig und mir stellt sich jedes Nackenhaar einzeln auf; von mir aus als Technologietraeger, aber S-Klasse mit 4 Cylinder ist nur pervers und komplett ohne Stil. Ein indiskutabler Ausrutscher eines frei laufenden Ingenieurs der in seinen Kaefig zurueckgesperrt werden muss.

Naja diese Taktik hat schon ihren Sinn!

Nämlich den Flottenverbauch senken den die EU Vorschreibt. Hauptsache der Motor ist im Angebot. Ob ihn jemand kauft ist da uninteressant.

Mercedes könnte auch noch einen kleineren Motor in die S-Klasse setzen der noch weniger Verbraucht und diesen für das doppelte des 600er anbieten, um sicher zu gehen das ihn keiner bestellt, hauptsache der Flottenverbauch sinkt auf die vorgegeben Werte. 😁

Das ist wie mit der Aussage des Mercedes Presseprechers der meinte das die nächste C-Klasse Generation mit 3 Zyl. Dieseln angeboten werden kann. Das wird kein normaler C-Klasse fahrer kaufen. Aber es senkt den Flottenverbauch. 😉

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Naja diese Taktik hat schon ihren Sinn!
Nämlich den Flottenverbauch senken den die EU Vorschreibt. Hauptsache der Motor ist im Angebot. Ob ihn jemand kauft ist da uninteressant.

Mercedes könnte auch noch einen kleineren Motor in die S-Klasse setzen der noch weniger Verbraucht und diesen für das doppelte des 600er anbieten, um sicher zu gehen das ihn keiner bestellt, hauptsache der Flottenverbauch sinkt auf die vorgegeben Werte. 😁

Das ist wie mit der Aussage des Mercedes Presseprechers der meinte das die nächste C-Klasse Generation mit 3 Zyl. Dieseln angeboten werden kann. Das wird kein normaler C-Klasse fahrer kaufen. Aber es senkt den Flottenverbauch. 😉

Mfg
Marcel

Sorry, aber was ist denn das für ein kompletter Unsinn?!?

Der Flottenverbrauch errechnet sich natürlich aus den REAL verkauften Autos mal ihrem jeweiligen CO2-Wert geteilt durch die Gesamtanzahl. Und nicht anders! Deshalb spielt nämlich auch der Getriebemix eine Rolle und bringt zum Beispiel speziell Mercedes in Bedrängnis (erheblich höherer Automatikanteil auch bei kleinen Motoren...)

Wenn es so wäre, wie du sagst, gäbe es die entsprechenden S-Klassen mit Smart-Motor ja schon und NIEMAND hätte ein Flottenverbrauchsproblem.

Überleg dir das doch mal, das ergibt sonst so doch überhaupt keinen Sinn, was du da schreibst...

Gruß, TheStig.

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83



Zitat:

Original geschrieben von CH-Diesel


Das ist gruselig und mir stellt sich jedes Nackenhaar einzeln auf; von mir aus als Technologietraeger, aber S-Klasse mit 4 Cylinder ist nur pervers und komplett ohne Stil. Ein indiskutabler Ausrutscher eines frei laufenden Ingenieurs der in seinen Kaefig zurueckgesperrt werden muss.

Naja diese Taktik hat schon ihren Sinn!
Nämlich den Flottenverbauch senken den die EU Vorschreibt. Hauptsache der Motor ist im Angebot. Ob ihn jemand kauft ist da uninteressant.

Mercedes könnte auch noch einen kleineren Motor in die S-Klasse setzen der noch weniger Verbraucht und diesen für das doppelte des 600er anbieten, um sicher zu gehen das ihn keiner bestellt, hauptsache der Flottenverbauch sinkt auf die vorgegeben Werte. 😁

Das ist wie mit der Aussage des Mercedes Presseprechers der meinte das die nächste C-Klasse Generation mit 3 Zyl. Dieseln angeboten werden kann. Das wird kein normaler C-Klasse fahrer kaufen. Aber es senkt den Flottenverbauch. 😉

Mfg
Marcel

Woher will man wissen, dass 3-Zylinder nicht gekauft werden. Früher hat man auch nicht geglaubt, dass ein 3-ltr-Diesel 300 PS leistet.....mal nicht immer so einen Pessimismus in die Welt tragen. 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von TheStig



Sorry, aber was ist denn das für ein kompletter Unsinn?!?

Der Flottenverbrauch errechnet sich natürlich aus den REAL verkauften Autos mal ihrem jeweiligen CO2-Wert geteilt durch die Gesamtanzahl. Und nicht anders! Deshalb spielt nämlich auch der Getriebemix eine Rolle und bringt zum Beispiel speziell Mercedes in Bedrängnis (erheblich höherer Automatikanteil auch bei kleinen Motoren...)

Wenn es so wäre, wie du sagst, gäbe es die entsprechenden S-Klassen mit Smart-Motor ja schon und NIEMAND hätte ein Flottenverbrauchsproblem.

Überleg dir das doch mal, das ergibt sonst so doch überhaupt keinen Sinn, was du da schreibst...

Gruß, TheStig.

Also ich habe das bisher so verstanden das die CO2 Werte der aktuellen Fahrzuegflotte mit all ihren Motoren genommen wird und dieser Wert dann durch die anzahl der Motorvarianten geteilt wird.

So wurde es zumindest damals in der Zeitung am Beispiel von Porsche und Mercedes gemacht.

Wenn natürlic hder Verbauch aller verkauften Autos genommen wird dann wird selbst ein 4 Zylinder Diesel in der S-Klasse nichts ausrichten können da die mehrzahl der S-Klasse käufer einen größeren Motor bevorzugt.

@ Simon1974: Naja wer schon mal einen 3 Zylinder Diesel oder Benziner gefahren ist weiß das so ein Motor nicht in eine C-Klasse gehört. Die 3 Zylinder Motoren haben einen zu rauen lauf und der klang passt auch nicht wirklich zu einem Auto dieser Klasse. Man höre sich nur mal einen Smart an.

Mfg
Marcel

hat jemand neuere informationen, wann der leistungsstärkere diesel ausgeliefert wird?

@powermicha

Zitat:

Wenn man sich den 250er Diesel aus Leistungssicht anschaut gibt es keinen Grund den 6 Zylinder zu nehmen.

Leistung (Papierleistung) ist aber nur ein Teilaspekt.

Die Art und Weise wie das Motorle einem die Dezibel um die Ohren schlägt ist ein sehr gewichtiges Argument für den 6 Zylinder.

Da steht der 250-er nicht gerade als Beispiel da, auch nicht im Vergleich zum Wettbewerb.

Weder vom vibrationsfreien Lauf her noch von der allgem. Akustik. Diese Aspekte sind aber, denke ich, in der E und insbesondere S Klasse maßgeblich für die Kaufentscheidung. Ein 6 Zylinder wird nur schwerlich von einem mit Anabolika😁 aufgepepten 4 Zylinder ersetzt werden können, jedenfalls aus Sicht des Kunden, dem der Flottenverbrauch zunächst völlig egal ist.

Den 3 Zylinder habe ich noch sehr gut in Erinnerung😁 3 Zylinder 2 Takter im Suzuki. Grausam😁😁😁

Kommen auch neue Benziner 2010?
Es fehlt ein 6-Zylinder unter dem 350 CGI.

Gruss chris

ich weiß nur, das ab Januar in England die Preise erhöht werden.
Aber das wird wohl nichts mit Neuerungen zu tun haben...

Zitat:

Original geschrieben von Chris200


Kommen auch neue Benziner 2010?
Es fehlt ein 6-Zylinder unter dem 350 CGI.

Gruss chris

Es wird wohl ein Benziner unterhalb den 350 CGI nachgeschoben, da die Lücke vom 250 CGI zum 350 CGI zu groß ist.

Laut Aussagen meines 🙂 wird es im nächsten Jahr, als 2010, kein Update des 350CDI im der E-Klasse geben, da der derzeitige Motor bereits die EURO5 Norm erfüllt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen