E34 Touring Gasfeder Heckscheibe

BMW 5er E34

Hallo Bastler,

zum Wechseln der Gasdruckfedern der Heckscheibe beim Touring existieren im Internet verschiedene Arbeitsanweisungen, die alle die Teildemontage des Dachhimmels fordern. Dies ist nicht notwendig. Ich habe zum Wechseln beider Federn ohne Himmeldemontage mit dem passenden Werkzeug(selbst gemacht) nicht einmal 15 min gebraucht. Wer Interesse bzw. "Bedarf" hat, kann sich bei mir melden.

Benötigt werden:

Großer Schraubendreher
Spitzzange
Haken
Taschenlampe
Werkzeug(Eigenbau)

Fröhliches "Basteln" wünscht Euch

anrarom

80 Antworten

hallo, ich wäre für die Anleitung auch mehr als dankbar,

derabbi@railgott.net

danke

Hallo , also das Thema Heckscheibendämpfer wechseln ist kein großer Akt.
man nehme ein rohr, das den innendurchmesser hat, was der aussendurchmesser vom dämpfer ist. bei dem rohr muss man eine kerbe reinschneiden, damit der dämpfer nicht komplett ins rohr ruscht, sondern nur ca. 5-7cm tief reinpasst.
dann muss man die sicherungsringe bei der scheibe entfernen die den dämpfer auf dem zapfen hält.
dann nimmt man das rohr, schiebt es über den dämpfer und hebelt den dämpfer nach oben raus. (hebel nach unten drücken)
dann zieht man den dämpfer aus der öffnung und markiert sich wie weit man mit dem rohr im dach war, das erleichtert das auffinden der schraube wo der kugelkopf vo neuen dämpfer wieder rauf muss.
den alten däpfer schmeißte weg oder behälste als andenken.
so nun setzt du den neuen dämpfer un das rohr, nimm ein wenig sprühfett her und mach den kugelkopf vom dämpfervoll, das erleichtert das aufsetzen vom kugelkopf auf die schraube, gehst bis zur makierung wieder ins dach und suchst mit dem kugelkopf die schraube, merkt man in dem man einen leichten halt in alle richtungen verspürt.
dann hebelt man den neuen dämpfer auf die schraube (hebel nach oben drücken).
ist auf der linken seite enger als auf der rechten seite wegen dem kabelbaum.
wenn der dämpfer auf der schraube sitzt, dann vorsichtig das rohr vom dämpfer ziehen.
zum schluß muss man nur noch den dämpferkolben wieder auf den zapfen setzen und die sicherungsscheibe wieder anbringen.
fertig ist der heckscheibendämpfer wechsel.

am besten kauft man 2 dämpfer, 2 sicherungsringe und die 2 manschetten, dann ist alles neu und man hat erstmal wieder ruhe.

eben😉
aber warum nicht gleich so😕 sondern erstmal ein riesen geheimnis raus machen😕
ich versteh das manchmal nicht😕

gruß braun

Hallo, ich habe bereits zig-mal geantwortet und die Anleitung auch schon mehrmals eingestellt, mysteriöserweise ist sie aber immer wieder verschwunden. Ich versuch's halt noch einmal.

Ähnliche Themen

das aber echt eigenartig😕.
vielleicht ist ein mod einfach zu gierig😁

gruß braun

hallo bei mir sind die Heckklappendämpfer auch nun hin,
müßten also gewechselt werden.

wäre über eine Anleitung sehr dankbar.

mfg Benny229

Die Anleitung ist doch als Download da und weiter oben von mir gepostet. Wer lesen kann, ist im Vorteil!!!

Hallo E34 Freunde,

jeder Touringfahrer kennt offenbar das Problemchen mit den Gasdämpfern der Heckscheibe.
Die Anleitung, nach der hier so oft gefragt wurde ist wirklich nicht erforderlich...

Da meine Dämpfer auch hin sind, bin ich letzte Woche zum Schrott und habe mir dort
gebrauchte besorgt. Die Fahrt hätte ich mir sparen können, da die gbrauchten Dämpfer
genauso wenig die Scheibe halten, wie meine alten.

Am besten also neu Kaufen... gibt nur einen Hersteller für dieses Teil (STABILUS)
und nicht vergessen sich auch neue Sichrungsringe besorgen, da diese wenn sie
älter sind gerne brechen oder halt verloren gehen.

Der Aus/Einbau ist ganz einfach und das Spezialwerkzeug von BMW oder Eigenbau
ist definitiv NICHT erforderlich.

Ich habs mit nem original Golf III Radschraubenschlüssel gemacht, welcher wie dafür
gemacht über den Dämpfer passt. Bearbeiten müsst Ihr das Teil auch nicht.

Ich habe für den Aus/Einbau ohne Witz nicht länger als 15-20 Min. gebraucht und habs
vorher noch nie gemacht.

ANLEITUNG

1. Heckklappe öffnen und zunächst nur einen Sicherungsring entfernen. Dabei
aufpassen, dass der Sicherungsring nicht verloren geht, da er sehr klein ist.

2. Dann den VW Radschraubenschlüssel oder ähnliches über den Dämpfer schieben
und am Ende runterdrücken um den Dämpfer aus dem Kugelkopf zu drücken und
nach hinten rausziehen.

3. Nun den neuen Dämpfer in den Radschlüssel stecken, evtl mit etwas Isoband
befestigen (war bei mir nicht nötig), dann in die Öffnung schieben und den
Radschlüssel am Ende nach oben drücken um den Dämpfer auf den Kugelkopf zu drücken.

4. Jetzt den Dämpfer an der Scheibenaufnahme mit dem Sicherungsring befestigen.
(geht gut mit einer Spitzzange)

5. Auf der anderen Seite die selbe Prozedur

FERTIG

Ist also wirklich kein Ding....

Gruß

Hast du mal ein Bild von dem super Werkzeug??

Hallo Dr.Braun,

anbei mein "Spezialwerkzeug" 😉 ... ist in jedem Golf II, III, IV Bordwerkzeug...
Kostet bei Ebay nen Zehner...

http://cgi.ebay.de/.../130504919606?...

Gruß Kai

Ist ja geil😁

Ich hab das ganze zuletzt ohne Anleitung und ohne Spezialwerkzeug von außen erledigt.
Hier meine Vorgehensweise:

Zuerst besorgen: die 2 Dämpfer + 2 neue Federringe.
Da die Teile echt nicht teuer sind, empfehle ich die Originalteile vom BMW-Händler!
Die halten auch und fallen nicht nach der Garantie auseinander.

Man beginne am besten auf der rechten Seite, da dort der Kabelstrang nicht stört zum warm werden 😉

1.
Ich habe zuerst die Heckscheibe geöffnet und den Federring an dem Haltebolzen der Heckscheibe gelöst. Dann den Dämpfer leicht nach außen ziehen/hebeln. Dabei die Heckscheibe leicht nach oben drücken bis der Dämpfer „frei“ wird. Nun geht er leicht vom Haltebolzen runter.

2.
Nun einen dicken Schraubendreher nehmen und unter dem Dämpfer in den Dachraum schieben. Jetzt mit einer leichten Hebelbewegung den Dämpfer nach oben drücken. Wenn ihr abrutscht, noch mal versuchen – klappt schon.
So, jetzt sollte der Dämpfer auch hinten vom Kugelkopf gehüpft sein. Nach vorne rausziehen und gut ist.

3.
Auf dem alten Dämpfer ist noch eine Gummitülle. Diese auf den neuen aufschieben und dann das ganze wieder in den Dachraum schieben.
TIPP: Zuerst in den freien Dachraum mal mit ner Taschenlampe rein leuchten, dann weiß man wo der wieder hin muss 😉
Den Dämpfer auf den Kugelkopf im Dachraum schieben und den Punkt der optimalen Auflage „erfühlen“ – geht wirklich!
Wenn der Dämpfer aufgelegt ist, nun wieder den großen Schraubendreher ÜBER den Dämpfer schieben und mit einer Hebelbewegung auf den Kugelkopf drücken.
Vorne noch einhängen und Federring drauf.

Andere Seite genau so.

Sollte alles in ca. 15-20 min erledigt sein.

Ich hoffe damit geholfen zu haben

Gruß
TC

Zitat:

Original geschrieben von anrarom


Hallo Bastler,

zum Wechseln der Gasdruckfedern der Heckscheibe beim Touring existieren im Internet verschiedene Arbeitsanweisungen, die alle die Teildemontage des Dachhimmels fordern. Dies ist nicht notwendig. Ich habe zum Wechseln beider Federn ohne Himmeldemontage mit dem passenden Werkzeug(selbst gemacht) nicht einmal 15 min gebraucht. Wer Interesse bzw. "Bedarf" hat, kann sich bei mir melden.

Benötigt werden:

Großer Schraubendreher
Spitzzange
Haken
Taschenlampe
Werkzeug(Eigenbau)

Fröhliches "Basteln" wünscht Euch

anrarom

Hallo bitte eine einleitung fuer die gasdruckfedern!
kakogeorgiou@live.de

Will die ausbauen und evtl reparieren! Aber muss die ausbauen und will nicht ganzen tag damit verbringen! Hier I'm sueden europas bekomme ich four touring keine erststzteile, und deshalb bitte ich um eunfache anleitung danke 😉

Hallo,

reparieren ist nicht, sie müssen ersetzt werden und zwar am besten durch Neue. Gebrauchte machen auch nicht wirklich Sinn. Die Federn sollten auch bei den meisten "Internet-Händlern" zu bekommen sein. Die Anleitung habe ich als Download schon mehrere Male eingestellt, zuletzt am "Erstellt am 23. Mai 2010 um 22:26:46 Uhr" unter "anrarom". Siehe weiter oben. Ist wirklich ein Kinderspiel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen