E34 Touring Gasfeder Heckscheibe
Hallo Bastler,
zum Wechseln der Gasdruckfedern der Heckscheibe beim Touring existieren im Internet verschiedene Arbeitsanweisungen, die alle die Teildemontage des Dachhimmels fordern. Dies ist nicht notwendig. Ich habe zum Wechseln beider Federn ohne Himmeldemontage mit dem passenden Werkzeug(selbst gemacht) nicht einmal 15 min gebraucht. Wer Interesse bzw. "Bedarf" hat, kann sich bei mir melden.
Benötigt werden:
Großer Schraubendreher
Spitzzange
Haken
Taschenlampe
Werkzeug(Eigenbau)
Fröhliches "Basteln" wünscht Euch
anrarom
80 Antworten
Richtig , ich habe leider bis heute auch noch keinerlei Antwort bekommen , SCHADE .
Ich würde mich wirklich über diese Dubiose Anleitung freuen .
ernststocker@yahoo.de
ich kann jedem der aus der nähe von münchen/ingolstadt kommt die dämpfer tauschen, habe auch das spezialwerkzeug.
anleitung ist schwierig, da nicht jeder touring gleich ist, vom rost, dreck etc.
hab schon etliche heckscheibendämpfer getauscht und habe einiges dabei gesehen, abgerissene schaniere, vergammelte kugelköpfe etc.
als laie braucht man wenn es gut geht 45 min etwa.
Hallo,,ich bin auch sehr an deiner anleitung interessiert!
kannst du sie mir mal schicken???
king-orlando@gmx.de
Vielen Dank!
MfG
die anleitung würde mich auch interessieren
baghira525@gmx.de
gruss
baghira
Ähnliche Themen
Hi, Heckscheibe auf die Birne macht trübe in der rübe. Deshalb schick mir doch bitte deine Anleitung.
Danke im Voraus
tina.walchshofer@24speed.at
Moin. Auch meine Wenigkeit würde sich über eine derartige Anleitung freuen.
MFG Sven.
Mail: thenemesisx@gmx.de
Guten Tag,
das scheint ja ein sehr weit verbreitetes Problem zu sein. Kann ich die Anleitung bitte auch bekommen? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Ralf
ralf@familiewolpers.de
Hallo!Ich würde mich auch sehr über eine Anleitung!Danke und frohe Ostern...
Marcel.Lindner2@gmx.net
Bitte nicht falsch verstehen aber was ist an der Anleitung so geheimnisvoll,
daß man Sie nicht hier reinstellen kann ??
mfg. Bernhard
Leute wenn er so ein gewese um diese Anleitung macht kann es nichts sein ich muß meine auch wechseln werd es mir mal anschauen und euch dann berichten wie es geht,bis dahin erstmal solong
Kersten
es ist überhaupt keine thema diese dämpfer zu wechseln, sofern du das besagte spezialwerkzeug ala eigenbau hast.
dann kannst du die dämpfer sehr einfach von hinten rausziehen und die neuen wieder einstecken.
irgendwo gab es mal eine skizze von dem rohr.
ich bin nacher in meiner werkstatt und messe mal das rohr und geb die maße durch.
nur wichtig ist das nicht nur neue dämpfer verbaut werden, sondern auch die 2 sicherungsringe und wenn nötig die 2 gummitüllen in der karosserie.
wenn man etwas sprühfett hat dann gehts etwas leichter den kugelkopf im dach in den dämpfer zu drücken.
Zitat:
Original geschrieben von c2n-e34
es ist überhaupt keine thema diese dämpfer zu wechseln, sofern du das besagte spezialwerkzeug ala eigenbau hast.dann kannst du die dämpfer sehr einfach von hinten rausziehen und die neuen wieder einstecken.
irgendwo gab es mal eine skizze von dem rohr.
ich bin nacher in meiner werkstatt und messe mal das rohr und geb die maße durch.
nur wichtig ist das nicht nur neue dämpfer verbaut werden, sondern auch die 2 sicherungsringe und wenn nötig die 2 gummitüllen in der karosserie.
wenn man etwas sprühfett hat dann gehts etwas leichter den kugelkopf im dach in den dämpfer zu drücken.
Wie siehts nun aus mit den Maßen des Rohrs ? Kann mir ausserdem jemand die Anleitung schicken an
roman-eder@t-online.de
Danke
Hallo , also das Thema Heckscheibendämpfer wechseln ist kein großer Akt.
man nehme ein rohr, das den innendurchmesser hat was der aussendurchmesser vom dämpfer ist. bei dem rohr muss man eine kerbe reinschneiden, damit der dämpfer nicht komplett ins rohr ruscht, sondern nur ca. 5-7cm tief reinpasst.
dann muss man die sicherungsringe bei der scheibe entfernen die den dämpfer auf dem zapfen hält.
dann nimmt man das rohr, schiebt es über den dämpfer und hebelt den dämpfer nach oben raus. (hebel nach unten drücken)
dann zieht man den dämpfer aus der öffnung und markiert sich wie weit man mit dem rohr im dach war, das erleichtert das auffinden der schraube wo der kugelkopf vo neuen dämpfer wieder rauf muss.
den alten däpfer schmeißte weg oder behälste als andenken.
so nun setzt du den neuen dämpfer un das rohr, nimm ein wenig sprühfett her und mach den kugelkopf vom dämpfer voll, das erleichtert das aufsetzen vom kugelkopf auf die schraube, gehst bis zur makierung wieder ins dach und suchst mit dem kugelkopf die schraube, merkt man in dem man einen leichten halt in alle richtungen verspürt.
dann hebelt man den neuen dämpfer auf die schraube (hebel nach oben drücken).
ist auf der linken seite enger als auf der rechten seite wegen dem kabelbaum.
wenn der dämpfer auf der schraube sitzt, dann vorsichtig das rohr vom dämpfer ziehen.
zum schluß muss man nur noch den dämpferkolben wieder auf den zapfen setzen und die sicherungsscheibe wieder anbringen.
fertig ist der heckscheibendämpfer wechsel.
am besten kauft man 2 dämpfer, 2 sicherungsringe und die 2 manschetten, dann ist alles neu und man hat erstmal wieder ruhe.
Hier findet man die Teilenummern des Heckscheiben zubehörs.