E34 525tds ohne Leistung - Bitte um Hilfe
Hallo Zusammen,
und zwar ich habe folgendes Problem:
Bei meinem e34 525tds Touring (143 PS) Bj. 96 war die ESP undicht also habe ich mir eine überholte beim Boschservice einbauen lassen. Die Pumpe ist jetzt dicht allerdings fehlt mir jetzt jede Menge Leistung.
Auf gerader Strasse komm ich mit müh und Not noch auf 150 km/h und dass dauert eine halbe Ewigkeit ca. 1 min. Die Beschleunigung ist misserabel und sobald nur eine leichte steigung kommt ists vorbei Vmax ca. 90-110 km/h.
Habe auf den Turbo getippt allerdings blasen sich die Schläuche auf wenn man gas gibt. Meine zweite Idee war der Luftmengenmesser, aber ich konnte ihn nicht finden, woraufhin mir gesagt wurde, dass das Auto garkeinen hat.
Eine andere Idee waren noch die Unterdruckschläuche, die evtl. falsch angeschlossen sind oder sogar welche fehlen, weis leider auch nicht genau wie viele es sein müssten, und wie sie angeschlossen werden müssen.
Wenn mir jemand helfen könnte wäre, dass echt super.
Gruss Jörg
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JoergE34
also habe ich mir eine überholte beim Boschservice einbauen lassen. Die Pumpe ist jetzt dicht allerdings fehlt mir jetzt jede Menge Leistung.
Und was sagt der Boschservice eigentlich dazu ?
greetz
Hey, die haben nichts gesagt, die wollten das Auto nur noch vom hof haben weil sie mit der ESP so lang gebraucht haben.
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Tinkihundi
Einspritzzeitpunkt einstellen. Grundeinstellung.
Gruß Wolfgang
Ja ist vom Boschservice eingestellt worden.
gruss Jörg
Ähnliche Themen
Nein, dann würde er ja laufen.
Also: Die haben die Pumpe ausgebaut, zerlegt, abgedichtet, zusammengebaut und eingebaut. Richtig?
Vorher lief und tropfte er, jetzt tropft und läuft er nicht mhr. Richtig?
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Tinkihundi
Nein, dann würde er ja laufen.
Also: Die haben die Pumpe ausgebaut, zerlegt, abgedichtet, zusammengebaut und eingebaut. Richtig?
Vorher lief und tropfte er, jetzt tropft und läuft er nicht mhr. Richtig?Gruß Wolfgang
Die haben die alte Pumpe ausgebaut und eine überholte Pumpe eingebaut dann eingestellt. Dann lief er nicht richtig also habe ich ihn wieder zu Bosch gestellt und habe gesagt, dass er nicht richtig läuft, und er falsch eingestellt ist. Der mechaniker hat gesagt er hat ihn auf 0,95 nach OT eingestellt. Darauf hin hab ich ihm gesagt, dass er bei einer Steuerkette die über 20 000 km gelaufen ist auf 0,90 ... 0,78 einstellen muss und er nochmal drann muss... dann hat es nachgestellt und er lief immernoch... dann hat er sie wieder ausgebaut und die Pumpe dann um einen Zahn verdreht, um den Förderbeginn früher einzustellen. Das fand ich etwas misteriös weil man mir sagte dass auf keinen Fall ein Zahn überdreht werden darf... naja er meinte da passiert nichts und, dass es nicht an der einstellung der Pumpe liegt. ...
Hab gerade weitergelesen, sorry.
Die Pumpe ist nicht auf dem Prüfstand gewesen. Das Steuergehäuse ist verschoben. Das bekommst Du selber hin. Die Eingriffsicherung ist im Weg. Mit Dremel einen Schlitz in die Schraube und mit dem Schraubendreher lösen. Die sind nicht so fest. Dazu noch drei weitere Schrauben lösen.
Es gibt insgesamt sieben Schrauben. Vier für den Deckel, vier für das Gehäuse. Richtig. Sieben.
Die Eingriffsschraube ist die, welche zwei Aufgaben hat.
Also die Schrauben (3 plus E) lösen (ganz ganz wenig!!!! Nicht los, nur lösen, allein der Gedanke genügt!!!), die das Steuergehäuse (also den kompletten Aufbaukasten auf der Pumpe, nicht nur den Deckel) halten. Dann das Steuergehäuse bei laufendem Motor (Bei nur einen Hauch gelösten Schrauben und einer neuen Dichtung kommt kein oder nur wenig Diesel raus) Mit einem großen Schlitzschraubendreher nach hinten hebeln. Gaaaanz wenig!!!! Wir reden über zehntel !! Millimeter.
Der Motor darf im Leerlauf so gerade eben nicht mit der Drehzahl hochgehen. Wenn er das tut, zurückdrücken plus "Angstzuschlag". Die alte Position vorher mit einem scharfen kleinen Schraubendreher oder Reißnaden markieren. Diese Markierung ist ja dann zwangsläufig ein wenig sichtbar. Schrauben handfest und Probefahrt. Wenn richtig Spaß macht kommst Du in der Eifel vorbei. Zülpich.
Wenn beim angsamen anhalten die Verbrauchsanzeige zu spät oder gar nicht auf unendlich geht, bist Du einen Tick zu hoch. Noch einen Hauch zurücknehmen. Wenn noch zuwenig Leistung, einen Hauch in die andere Richtung. Vorsicht! Zuviel kann den Motor ungebremst hochdrehen lassen und er fliegt auseinander. Kein Scherz. Es gibt dann keine Bremse mehr. Also langsam schieben und nicht bei stehendem Motor mal ein paar Millimeter und dann starten. Du kriegst ihn nicht mehr aus!
Gruß Wolfgang und viel Erfolg
Zitat:
Original geschrieben von JoergE34
Die haben die alte Pumpe ausgebaut und eine überholte Pumpe eingebaut dann eingestellt. Dann lief er nicht richtig also habe ich ihn wieder zu Bosch gestellt und habe gesagt, dass er nicht richtig läuft, und er falsch eingestellt ist. Der mechaniker hat gesagt er hat ihn auf 0,95 nach OT eingestellt. Darauf hin hab ich ihm gesagt, dass er bei einer Steuerkette die über 20 000 km gelaufen ist auf 0,90 ... 0,78 einstellen muss und er nochmal drann muss... dann hat es nachgestellt und er lief immernoch... dann hat er sie wieder ausgebaut und die Pumpe dann um einen Zahn verdreht, um den Förderbeginn früher einzustellen. Das fand ich etwas misteriös weil man mir sagte dass auf keinen Fall ein Zahn überdreht werden darf... naja er meinte da passiert nichts und, dass es nicht an der einstellung der Pumpe liegt. ...Zitat:
Original geschrieben von Tinkihundi
Nein, dann würde er ja laufen.
Also: Die haben die Pumpe ausgebaut, zerlegt, abgedichtet, zusammengebaut und eingebaut. Richtig?
Vorher lief und tropfte er, jetzt tropft und läuft er nicht mhr. Richtig?Gruß Wolfgang
das ist in sich Unsinn. Er wird VOR OT eingestellt. Warscheinlich falschrum gedreht...
Ohje ohje ohje
Zitat:
Original geschrieben von Tinkihundi
Hab gerade weitergelesen, sorry.
Die Pumpe ist nicht auf dem Prüfstand gewesen. Das Steuergehäuse ist verschoben. Das bekommst Du selber hin. Die Eingriffsicherung ist im Weg. Mit Dremel einen Schlitz in die Schraube und mit dem Schraubendreher lösen. Die sind nicht so fest. Dazu noch drei weitere Schrauben lösen.
Es gibt insgesamt sieben Schrauben. Vier für den Deckel, vier für das Gehäuse. Richtig. Sieben.
Die Eingriffsschraube ist die, welche zwei Aufgaben hat.
Also die Schrauben (3 plus E) lösen (ganz ganz wenig!!!! Nicht los, nur lösen, allein der Gedanke genügt!!!), die das Steuergehäuse (also den kompletten Aufbaukasten auf der Pumpe, nicht nur den Deckel) halten. Dann das Steuergehäuse bei laufendem Motor (Bei nur einen Hauch gelösten Schrauben und einer neuen Dichtung kommt kein oder nur wenig Diesel raus) Mit einem großen Schlitzschraubendreher nach hinten hebeln. Gaaaanz wenig!!!! Wir reden über zehntel !! Millimeter.
Der Motor darf im Leerlauf so gerade eben nicht mit der Drehzahl hochgehen. Wenn er das tut, zurückdrücken plus "Angstzuschlag". Die alte Position vorher mit einem scharfen kleinen Schraubendreher oder Reißnaden markieren. Diese Markierung ist ja dann zwangsläufig ein wenig sichtbar. Schrauben handfest und Probefahrt. Wenn richtig Spaß macht kommst Du in der Eifel vorbei. Zülpich.
Wenn beim angsamen anhalten die Verbrauchsanzeige zu spät oder gar nicht auf unendlich geht, bist Du einen Tick zu hoch. Noch einen Hauch zurücknehmen. Wenn noch zuwenig Leistung, einen Hauch in die andere Richtung. Vorsicht! Zuviel kann den Motor ungebremst hochdrehen lassen und er fliegt auseinander. Kein Scherz. Es gibt dann keine Bremse mehr. Also langsam schieben und nicht bei stehendem Motor mal ein paar Millimeter und dann starten. Du kriegst ihn nicht mehr aus!Gruß Wolfgang und viel Erfolg
Doch die Pumpe war auf dem Prüfstand... Müsst alles ok sein... das andere versteh oich nicht ganz ^^
Zitat:
Original geschrieben von Tinkihundi
Noch mehr Unsinn!
Die Pumpe hat nur einen Zahn...
Er hat gesagt er hat das ritzel um einen zahn verdreht, damit die mumpe früher einspritzt...
Zitat:
Original geschrieben von JoergE34
Er hat gesagt er hat das ritzel um einen zahn verdreht, damit die mumpe früher einspritzt...Zitat:
Original geschrieben von Tinkihundi
Noch mehr Unsinn!
Die Pumpe hat nur einen Zahn...
Ich hab keine Ahnung, was der da treibt.
Hat der auf einem Schiffsdiesel gelernt???
Bis morgen...