e30 Zulegen!

BMW 3er E21

Hallo Liebe e30 Fahrer,

Nachdem ich mich jetzt schon lange damit beschäftige möchte ich mir nun auch einen e30 zulegen.
Habe mir eben mit einem Kumpel einen 320i von 87 angeschaut, die karosse schien gut erhalten zu sein bis auf ein paar kleine stellen, zur Sicherheit möcht ich ihn aber noch bei einer werkstatt hochheben lassen und einmal drübergucken lassen.
Ein paar Sachen sind uns schon aufgefallen:

Bräuchte 4 neue Reifen
Neuen Endtopf
evtl. Zahnriemen
ein Ölwechsel ist fällig
eine fensterkurbel und die schiebedachkurbel müssen neu
und der dämpfer der die Motorhaube hält ist kaputt

Was kommt nun ungefähr an Kosten auf mich zu und was kann ich selber machen Ölwechsel und Endtopf und die Kleinigkeiten sind klar, Reifen muss ich in einer werkstatt aufziehen lassen aber was ist mit zahnriemen kann man das selber? Oder muss das in einer Fachwerkstatt gemacht werden??

Was muss ich bei einem e30 noch alles an anfallenden kosten mit einplanen außer versicherung und Steuern jetzt?

Vielen vielen Dank schonmal für eure Antworten, Gruß TurboJohnny

10 Antworten

also laut beschreibung müsstest du des gute stück denk ich geschenkt bekommen. ausser die liste der sonderausstattungen wäre schön lang. aber denk nicht das der e30 dann noch mehr als paar monate tüv und au haben wird.
also um die 1000 euro bekommst scho brauchbare e30 und wennst no bissl was drauflegst bekommst bestimmt auch nen schönen 325i !! hast denk ich mehr davon!!

sers

Ööhm, also ich denke deine Feststellung ist ziemlich hart (abgesehen davon keine Antwort^^) , denn die sachen sind eigentlich Kleinigkeiten die maximal 400 euro ungefähr Kosten dürften (hoffe ich-.-) er kostet jetzt 1500 und gute fahrzeuge bewegen sich bei ca. 1900 laut oldtimermarkt wenn ich fertig bin und er hat 2 jahre Tüv ist das ein Top Fahrzeug wenn ich mir andere Fahrzeuge aus dem Internet so ansehe. Er hat ja auch viele Extras alle ab Werk und ein Radio das noch min ca. 200 euro wert sein dürfte, also ich denke es ist en faires Angebot.

100 % zustimm .

Wenn es ein Schalter ist , dann achte mal auf eine rupfende Kupplung beim Anfahren.
Das ist ein BMW Problem seit 40 Jahren und hat sogar der aktuelle E93.
Die fängt aber nur an zu rupfen, wenn der Wagen richtig warm gefahren ist...im Sommer in der Stadt echt nervig...

Ansonsten ist der E 30 der letzte Klassiker.

Gruß

naja, wichtig sind denk ich auch die km-laufleistung, die anzahl vorbesitzer und die pfege vom vorbesitzer. wobei ich scho autos aus zweiter hand gesehen hatte die fertiger war als autos aus sechster hand !!

klar kann er es wert sein, aber 1500 euro für nen ´87er 320i is net wenig !! ich find dafür sollte er echt richtig gut sein !!

und nix für ungut, aber 400 euro werden denk ich nicht reichen wenn du quallitäts teile verbauen willst

4 neue Reifen : á 70 euro = 280 euro

Neuen Endtopf : billiger für 50 euro

evtl. Zahnriemen : mit wapu usw ca 150 euro

ein Ölwechsel ist fällig : öl und filter ca 50 euro

eine fensterkurbel und die schiebedachkurbel müssen neu : vom schrotti für 5 euro

und der dämpfer der die Motorhaube hält ist kaputt : kein plan? denk mal 30 euro
san dann schon über 550 euro

dann machst gleich noch kraftstofffilter und zündkerzen mit damit alles gemacht is und du bist über 600 euro und wenn er noch keinen kaltlaufregler drin hat solltest den auch noch mit einrechen. ewr sich den net reinmacht is selber schuld !! (ich geh mal davon aus das er eh G-kat hat)
ach ja, und kleinigkeiten kommen immer dazu bei älteren e30. traggelenke, tonnenlager usw.

wenn er echt top is, scheckheft gepflegt und du weißt das er aus guter hand is dann oki.

du kannst übrigens auch bei einer probefahrt zum tüv fahren und für paar euro nen gebrauchtwagen-check machen lassen. kostet zwar dir was, aber falls du dich net all zu gut auskennst mit e30 kannst so bissl sicherer sein das du nix wesentliches übersiehst!!

Ähnliche Themen

Puuh ja vielen Dank das hilft mir schonmal wenn die Sachen tatasächlich so teuer sind obwohl ich ein paar Argumente auch abschmettern kann und zwar:
- Euro2(also KLRegler hat er schon)
- Gepflegt ist er für 3 oder 4 vorbesitzer ziemlich inneraum ist trotz rauchertop kofferraum trocken und sehr wenig Rost für sein Alter

Naja ich denke Reifen kriege ich auch schon welche a 50 Euro und ob die direkt schon neu müssen muss ich nochmal gucken, wie gesagt ich schau ihn mir nochmal an, und dann frag ich mal bei ner werkstatt wie die das mit dem zahnriemen usw. sehn.

Schon mal danke freue mich über jeden weiteren Post :-)

Zustand 2 liegt eine 320i Limo ohne besondere Extras bei ca. 1200€. Laut Oldtimer Klassik... hab ich so grob im Kopf.

Den Zustand ohne Fotos zu beurteilen ist extremst schwer. Schau nach Rost... Wagenheberaufnahmen, Radläufe, Tankstutzen (Wenn Gummi defekt dann gammelts versteckt darunter), Kofferraum (Seitenkästen), Türunterkanten...
Am Fahrwerk sind gerne die Tonnenlager hinten hinüber, vorne Querlenker/Querlenkerlager.
Macht das Differential Geräusche? Allgemein Geräusche vom Antriebsstrang.
Werf einen Blick unter den Ventildeckel, versuch mit ner Taschenlampe den Zustand der Nocke zu erkennen - Starke Schleifspuren lassen eine eineglaufene Nockenwelle erkennen. Wenn alles Silbrig bzw. durch das Öl golden schimemrt ist bester Zustand. Desto verschlammter, dunkler das Öl ist umso mehr KM und wenig Pflege hat der Motor erhalten.
Schau die Werkstattrechnungen durch...

Alle anfallenden Reparaturen vom Angebotspreis abziehen, das ist Einstigspreis für Verhandlungen.

Zum Billigauspuff: Passform meist miserabel und halten bei Ganzjahresbetrieb ~2 Jahre.

das ist das Problem von Schwacke, Oldtimer Listen:

stimmen meist mit der Realität nicht überein.

Zustand 2 bedeutet schon liebevoller Umgang mit einher-
gehenden Investitionen.

Der E30 Liebhaber gibt sein Schätzchen garantiert nicht
für 1.200 Euro her.

Wird schwierig werden für kleines Geld
einen guten E30 zu finden...

Wobei ich nur noch einen 325i oder 318is nehmen würde...

Gruss

Also Leute danke erstmal hab aber noch en paar Fragen, also:
War heute nochmal da und bin mal ne Runde gefahren habe mal ca. für 3-4 monate nen kadett E gefahren ohne Servo und ich finde das der Bmw trotz Servo (alter Servo nartürlich) i-wie mindestens genauso oder vllt noch ein wenig schwergängiger ist.😕
Ist das Normal also wegen dem Gewicht und weil ich in letzter zeit nur noch neue Servos bewegt habe oder könnte da sehr wahrscheinlich was kaputt sein.
Die Werkstatt hat ihn hochgehoben und gesagt er ist 'Top' jedoch ist vorne Links das Spurgelenk ausgeschlagen --> muss ich machen lassen kann das teuer werden? muss man da ein nagelneues nehmen?

Also das mit der Lenkung scheint mir nicht in Ordnung wäre dankbar für viele Antworten dazu.

(Was ich noch sagen kann ist das er vom Lack echt top ist nur 2-3 kleine Steinschläge und hinten noch ne katsche..)

Also vielen Dank schonmal, gruß TurboJohnny

wenn du die Lenkung im Stand ohne allzu großen Aufwand bewegen kannst, ist die Servo noch in Ordnung.
Wenn die Pumpe nicht ächzt bei Volleinschlag, fehlt auch nicht das Öl. Das Lenkgetriebe verliert aber ab einem gewissen Alter/Verschleiß das Hydrauliköl und dann fühlt es sich beim Lenken an wie ohne Servo. Schau mal in den Ausgleichsbehälter, wie der Ölstand ist.
Die Werkstatt meint wohl die Lagerbuchse am linken Querlenker; sollte man dann beide tauschen. Ist halt ein Verschleißteil wie hinten die Tonnenlager.
Gruß Jochen

Aber am besten alles NEU nehmen, dann hast du ruhe und musst die Arbeit ned 2mal machen!! Mein Ernst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen