e30 springt schlecht an
hallo ich hab einen e30 320i BJ 88. 196Tkm
hab das teil noch nicht lange und ich reg mich jeden morgen und jedesmal wenn ich von der arbeit nach hause will nur über die karre auf. da er immer schlecht anspringt. wenn er erstmal läuft dann ist alles ok, volle leistung hat er und im stand läuft er auch normal. nur wenn ich ihn starten will, will er nicht. könnte kotzen. mein GTI den ich vorher hatte war älter und sprang immer sofor an ohne zu zucken.
der fehler ist wetter unabhängig. allerdings springt der 6er besser an wenn er warm ist. wenn er kalt ist kann es vorkommen das ich den zündschlüssel bis zu 5, 6mal drehen muss bis er anspringt. wenn ich den zündschlüssel um drehe hört sich alles normal an... fühlt sich nur so an als wenn der funke fehlt. ich hab den 6er auf euro 2 norm umrüsten lassen. dachte schon das es daran liegt. wegen sprit gemisch oder so. aber mir wurde gesagt das, das nicht daran liegt.
was hat das mit diesen DMA oder DME relais auf sich? hab da mal was gelesen in verbindung mit der zündung.
- batterie ist ok
- zündspule ist getauscht
- verteilerkappe, finger ist neu
- LMA ist neu
- Lamdasonde neu
- benzin pumpe neu
- zündgeschirr neu
ich hab das thema schonmal reingestellt gehabt. aber das war nicht so erfolgreich. ich hab echt null plan mehr wo der hund begraben sein kann. hoffe mir kann jemand helfen. wäre seeeeehr dankbar.
mfg
25 Antworten
Vergesst doch mal die einspritzventile.. Würd mich wundern wenns die wären. Aber wegen den DME relais. Schau die die mal genau an. Das DME(Digitale Motorelektronik) Relais schaltet wie gesagt die Motronik etc an. Wenn das Relais nicht anzieht dann geht auser dem Starter eigentlich nicht, keine Benzinpumpe etc.. Vielleicht hast du ja eins zum tauschen da. Kannst auch mal das von der Lambasondenheizung draufstecken-passt glaub ich.
Nebenbei das DME, und das Lambasondenheizungs Relais ist auf der Linken Motorseite unter einer kleinen schwarzen Abdeckung.
Hatte ich auch schon mal, schon en blödes Gefühl. Meiner ist allerdings garnichtmehr angesprungen.
mfg Matthias
danke für den tip. werde das mit relai mal testen. da hatte ich schon mal was gelesen mit den relais. aber da gings nicht genau ums anspringen. hab ja auch mit als erstes diese frage nach den relais gestellt als ich das thema eröffnet habe. aber da kam noch nichts drauf.
naja und das mit den ventilen. vergessen werd ichs nicht. ich werde sie trotzdem tauschen. hab sie fürn appel und nen ei von nem kumpel. bei bmw kostet ja eins schon 115€. ist nur schade um den aufwand.
thx
Hallo,
aber wenn es das Relais wäre, warum springt er dann nach einiger Zeit an?? Es kann sein das das Relais hängt, aber dann würde auch nicht die Zündanlage gehen! Und das könnte man auch noch ausprobieren um sicher zu sein. Aber ich glaube eher weniger an das Relais, da wie schon vorher geschrieben wurde, wenn das Relais hängt oder defekt ist, springt der Motor gar nicht mehr an!
Gruss
De Olli
Hallo.
Wo genau sitzt dieses Relais, welche Farbe und wieviele Pins hat es?
Ich hab hier nen 316i der springt gar nicht an.
Danke
Ähnliche Themen
Hallo,
richt es im Motorraum nach Benzin ?
Wenn ja, wechselt mal die Gummidichtringe an den
Einspritzventilen, zwei stück pro ventil .
Bei meinen hat es geholfen springt jetzt wieder bestens an .
hallo
so also an den Relais lag es auch nicht. habe zwar gebrauchte eingebaut aber die sind mit sicher heit ok. naja und an dem anspring verhalten hat sich noch nichts geändert. zum tausch der ventile bin ich leider noch nicht gekommen.
mfg
Lass das mit dem Tausch der Einspritzventile, schade um die Arbeit und ums Geld. Siehe http://www.motor-talk.de/t913305/f55/s/thread.html, Ich habs auch schon vergeblich versucht!
sooo.... also bei mir gehören die start probleme der vergangenheit an. fehler ist gefunden und beseitigt. die einspritz düsen waren es nicht.. hatte sie zum glück auch noch nicht getauscht.
in meinem fall waren es die ventile... die hatten zuviel spiel. ventile neu eingestellt... alles i.O.
falls jemand noch fragen hat der kann sie gerne stellen
Danke für die zahlreichen vorschläge. THX gruß
probleme mit Kalt Start
habe auch problem mit dem anspringen im kalten zustand mir wurde gesagt das es das Kaltstartventil sein kann wie kann ich das Prüfen.
Hat mal jemand die Drücke des Einspritzsystems gemessen? Fällt der Druck nach dem Abstellen des Motors gleich oder schleichend auf 0 ab.
Nach 13 Jahren wird dir das keiner mehr sagen können...