1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. E30: spiel im lenkgetriebe oder ausgeschlagene spurstangen?

E30: spiel im lenkgetriebe oder ausgeschlagene spurstangen?

BMW 3er E21

Hallo Leute!
bei meinem e30 touring passiert es gelegentlich, dass die lenkung im stand so ein gnurpsendes Geräusch macht und es fühlt sich an, als würde sie "springen"

ist aber nicht ständig

dann passiert es manchmal während der fahrt, dass speziell nach dem anbremsen einer kurve beim einlenken es sich für einen kurzen moment anfühlt, als würde das kurvenäußere rad schlupf haben, quasi als würde er das untersteuern anfangen. ich habe es daraufhin beobachtet, es kann definitiv kein untersteuern sein. am lenkrad fühlt es sich an, als würde man ein kurzes stück leer drehen, dann ist alles wieder normal.

aber sonst läuft er sauber geradeaus, läuft sauber durch die kurve und alles. es gibt auch kein lenkungsspiel – das müsste ich ja ständig haben. und es passiert wie gesagt sporadisch, mal häufiger, dann längere zeit nicht mehr bzw. seltener.

ausgeschlagene spurstangen wären mir natürlich am liebsten, ich befürchte aber, dass es was mit dem lenkgetriebe zu tun hat, weil die servolenkung im anschlag inzwischen teilweise ein bisschen rukelt – also nicht nur heult oder so, sondern leicht schlägt.
könnte es ein regelventil im lenkgetriebe sein? oder ist da drin was ausgschlagen?

hat jemand so etwas schon mal gehabt?

bin dankbar für jeden hinweis....

grüße

15 Antworten

Moin,

checke vielleicht zuerst mal den Ölstand im Ölbehälter Deiner Lenkung. Häufig treten solche Symptome bei Ölmangel oder auch bei zuviel Öl auf.

Gruß, Erik.

hello!! Erik wird schon recht haben mit dem Ölstand wenn so ein rubbeln in abständen einsetzt ich hatte das bei nem E36 auch mal war ne manchette undicht und ich hab Servoöl verloren dann kam das rubbeln und oft das feeling wie wennste ins leere lenkst...lg

Hallo,
vielen Dank für die Antwort, werde nachher gleich mal schauen, wieviel öl drin ist. hoffe, es ist keine manschette...dann müsste man diesen bmw-reparatursatz einbauen, oder?

ja, genau, fühlt sich ein bisschen an, als würde man ins leere lenken...

hm, nicht wirklich. der peilstab ist ein bisschen schwer abzulesen, der ölstand ist entweder knapp unter dem unteren strich oder ca. 5 mm unter dem strich, kann mich da nicht entscheiden. jedenfalls ist der behälter gut voll....

kann mir fast nicht vorstellen, dass bei einer gesamtfüllstandshöhe von über 50 mm so ein bisschen zu wenig öl so einen effekt hat, oder täusche ich mich da?

davon abgesehen bilde ich mir ein, dass ich vor ein paar monaten etwas atf nachgefüllt habe, scheint ein leichter ölverlust da zu sein...

Wozu sind eigentlich diese komischen dünnen leitungen oder schläuche, die außen am servogetriebe entlanglaufen (nicht die dicken vom ausgleichsbehälter zur pumpe und zum getriebe und zurück, sondern die ca. 5 mm dicken teile längs des getriebes? die sind bei mir ziemlich ölfeucht.... (fällt mir gerade ein)

hast du eine idee?

gruß

carsten

kann man diese leitungen so ohne weiteres wechseln? wie weit sollte man denn auffüllen? bis komplett oberer strich? und gilt der peilstab beim reinschrauben oder beim lose oben auf legen des deckels? fällt mir gerade ein, ich messe immer reingedreht?

Zitat:

Original geschrieben von m28


Hallo Leute!
bei meinem e30 touring passiert es gelegentlich, dass die lenkung im stand so ein gnurpsendes Geräusch macht und es fühlt sich an, als würde sie "springen"

ist aber nicht ständig

dann passiert es manchmal während der fahrt, dass speziell nach dem anbremsen einer kurve beim einlenken es sich für einen kurzen moment anfühlt, als würde das kurvenäußere rad schlupf haben, quasi als würde er das untersteuern anfangen. ich habe es daraufhin beobachtet, es kann definitiv kein untersteuern sein. am lenkrad fühlt es sich an, als würde man ein kurzes stück leer drehen, dann ist alles wieder normal.

aber sonst läuft er sauber geradeaus, läuft sauber durch die kurve und alles. es gibt auch kein lenkungsspiel – das müsste ich ja ständig haben. und es passiert wie gesagt sporadisch, mal häufiger, dann längere zeit nicht mehr bzw. seltener.

ausgeschlagene spurstangen wären mir natürlich am liebsten, ich befürchte aber, dass es was mit dem lenkgetriebe zu tun hat, weil die servolenkung im anschlag inzwischen teilweise ein bisschen rukelt – also nicht nur heult oder so, sondern leicht schlägt.
könnte es ein regelventil im lenkgetriebe sein? oder ist da drin was ausgschlagen?

hat jemand so etwas schon mal gehabt?

bin dankbar für jeden hinweis....

grüße

hatte mal den fall,dass die lenkung auch ein stück "leer" durchging-es war ein zahn der zahnstange weggebrochen!...wie sich nachher herausstellte ist der gute mann mal gegen einen randstein gefahren!es war so schlimm dass er einmal in der kurve geradeaus fuhr!....muss natürlich bei dir nicht so sein-am ölstand liegts nicht-tausche am besten das lenkgetriebe aus,ehe dir vielleicht ähnliches passiert!

puh, du machst mir mut....trotzdem danke für den hinweis! an so etwas krasses hatte ich bisher nicht gedacht.
ich werde mal versuchen, zu beobachten, ob es immer beim gleichen lenkeinschlag passiert – was dann wohl für einen ausgebrochenen zahn sprechen würde. allerdings passiert es zum glück nicht regelmäßig, so dass ich noch hoffnung habe, dass du unrecht hast ...

gruß

carsten

Hallo, habe heute eine Feststellung machen müssen, meine vorderen Räder fahren sich einseitig ab, ok das könnte vom tieferlegen kommen, aber komischerweise laufen die vorderen Räder jeder erdenklichen Spurrille nach, andauernd kann man gegen Lenken bzw korrigieren. Das nervt mit der Zeit, es sind alle Gelenke und Gummilager an der VA erneuert worden, samt Querlenker und Spurstangen, einfach alles.

Kann es sein das mein Lenkgetriebe im A...... ist? Oder wäre es möglich das der Lenkungsdämpfer kaputt ist? Kann der kaputt gehen?
Liegt es an meiner Bereifung: 195/50/15 auf BBS mit 7j mal 15H2 ET13 ??? Ich darf die Bereifung auf dieser Felge auf meinen Auto fahren.

Ich bin am überlegen eine Servo einzubauen.
Was kostet den eine Servo mit allem was dazu gehört, natürlich gebraucht.

Was ist das für ein Aufwand die einzubauen?
Was für Teile braucht man den?
Muss man gewisse Teile neu kaufen?
Kann man die Servo auch ohne Bühne einbauen? Quasi mit einem normalen Wagenheber.

Gibt es eine Aus und Einbau Anleitung?

Wie lange braucht man für normal , für den Ein und Ausbau?

Aja anbei aktuelle Fotos meiner Reifen an der VA.

Haben zwar noch 3mm Profil werd Sie aber demnächst wechseln gegen neue und dann Spur einstellen fahren.

Dsc00471
Dsc00472
Dsc00470

lenkgetriebe ist nur mit wagenheber ziemlich unmöglich zu wechseln. immerhin müssten beide vorderräder frei in der luft sein... 
mit beidseitigem aufbocken könnte es aber klappen, allerdings würd ich dann nur ungern unter auto herumkriechen und rumrütteln. geh lieber auf ne hebebühne.

servo nachrüsten ist sicherlich möglich, außer getriebe, pumpe und ausgleichsbehälter ist da doch nichts dran, oder?
allerdings wärs bestimmt einfacher und billiger ein gutes gebrauchtes lenkgetriebe zu verbauen. sollten ja nicht allzu teuer sein, wenn man schon ein servolenkgetriebe ab 70 euro bekommt.

@carsten: das einfachste wäre sicher das lenkgetriebe zu tauschen. bei einem ausgebauten kannst auch vorher schön von hand durchdrehen und schauen ob alles läuft.

@Blacky: Ohne Bühne bekommst Du die Sevolenkung mit Sicherheit nicht rein, Du mußt ja das Lenkgetriebe austauschen. Der Aufwand insgesamt ist ordentlich, aber nicht unmöglich. Bevor Du das anfängst, erkundige Dich, was Du dafür alles brauchst und sammle die Teile zusammen. Sonst machst Du den zweiten Schritt vor dem ersten.

Deine Reifen sind deswegen einseitig abgefahren, weil durch die Tieferlegung Deine Spur neu eingestellt werden muß. Achte dabei darauf, daß die Vorspur nahezu gegen Null geht. Die Spurrillen-Nachlauferei kann mehrere Ursachen haben: Hintere Radaufhängung, Spurstangenköpfe ausgeschlagen, Radlager im Eimer, ... Da wirste suchen müssen.

Gruß, Erik.

Blacky hat schonmal zu viel Vorspur!

Zum Themenstarter-

Schieb mal die Lenkmanchetten aussen vom Gummiknubbel runter
und sieh ob da Öl aus den Manschetten rausläuft.

Nach jedem vollem Lenkeinschlag flattert die Lenkung.
Kommt daher das der Druck an den Simmerringen der Lenkstangen entweicht.

Wenn das so ist wird ein neues Lenkgetriebe fällig.

Zitat:

Original geschrieben von Tipo-Janner


Nach jedem vollem Lenkeinschlag flattert die Lenkung.Kommt daher das der Druck an den Simmerringen der Lenkstangen entweicht.

Wenn das so ist wird ein neues Lenkgetriebe fällig.

oder ein dichtsatz fürs lenkgetriebe für 50 euro, wobei man dann schon wissen sollte was man tut.

hi!
das mit den ausgenudelten dichtungen könnte sein, als ich vor ewigkeiten die manschetten gewechselt habe, war es da ziemlich siffig - so eine braune ölwasser-emulsion....

zur zeit ist dieses phänomen allerdingss fast komplett verschwunden.

hm, wenns wiederkommt oder stärker wird, werde ich wohl das getriebe überholen oder ein anderes besorgen müssen....

danke auf jeden fall für eure antworten!

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen