e30 ruckeln

BMW 3er E21

Hallo, wer kennt sich mit BMW Leiden aus? Habe einen e30, 316i mit 1,8 L. Maschine Auto ist seit einem Jahr in unserem Besitz. Wurde von einem alten Herrn gekauft und ist top beieinander. Km sind zwar 170000 drauf, aber man siehts und spürts beim Fahren nicht!
So, nun das Problem: Seit wir den Wagen haben ruckelt er ständig leicht,die Betonung liegt auf "leicht". Bei wenig Gas , wenn er kalt ist mal etwas mehr, warm etwas weniger.Verteiler, Unterbrecher, Kerzen usw. wurden getauscht. KD sind gemacht, Werkstatt würde danach schauen, will aber viel Geld...
Wie kann ich das selbst abstellen- woran könnte es liegen? Nochmals, nur leichtes ruckeln, stört kaum, aber man spürts halt und das ständig.Der Wagen hat Euro 2 Zulassung (Kaltlaufregler), kann da etwas falsch gemacht worden sein???Bin um jeden Tip dankbar.

23 Antworten

Noch zu Dominik, ich habe keinen Drehzahlmesser und auch keine Verbrauchsanzeige. Ich hab noch nen "echten" Alten... Aber ich weiss was du meinst. Nein, man merkt kein Drehzahl schwanken , so stark ist das ruckeln nicht. Es fühlt sich eher an als wenn du mit einem Spikesreifen mit nur einem Spikel fährst, komischer Vergleich- aber wie soll ichs sonst beschreiben, leichtes ruckeln eben...

Hallo

also wenn du den Deckel bei Warmen Motor auf machst und es verändert sich garnichts dann passt was nicht!
Normal muss er mit der Drehzahl zu schwanken anfangen und sich dann nach 2-3 sek wieder fangen.
Ist das ruckeln den immer da oder nur kurz? Wenn man bei dem ruckeln nichts an der Drehzahl merk, vielleicht mal alle halterungen Motor, Getriebe und vom Diff nachschaun vielleicht ist da wo was locker.
Macht er das ruckeln in jedem Gang?

Gruß Dominik

Ruckelt in jedem Gang, bei allen Geschwindigkeiten gleich. Lambdasonde am Stecker getrennt und wieder angeschlossen...regelt sofort neu ein. Motorlager, alle sichtbaren und erreichbaren Halterungen und Befestigungen o.k. Kein Abfall von Drehzahl feststellbar.Aber ich danke für die Tips und Ansätze für Lösungen. Werde mich in der Fachwerkstatt anmelden... , JEANETTE

Guck ma in dein Postfach Jeanette🙂

Gruß
Steff

Ähnliche Themen

versteh ich das richtig, dass der motor auch im stand ruckelt? d.h. man kann jegliche einfluesse von antriebsstrang/rad ausschliessen?

ich hatte das mal bei meinem m40. ne kraeftige dosis wd40 in den lmm-stecker hat dann wunder gewirkt.
ein anderes mal hat der sich so benommen, als ein zuendkabel nen kurzschluss hatte, und nicht die volle leistung an die kerze weitergegeben hat.
(aber ich glaub, das habt ihr schon durch, oder?)

lass uns wissen was es ist, wenn sich was ergibt!

Zitat:

@WolfManE30 schrieb am 18. September 2007 um 21:17:22 Uhr:


versteh ich das richtig, dass der motor auch im stand ruckelt? d.h. man kann jegliche einfluesse von antriebsstrang/rad ausschliessen?

ich hatte das mal bei meinem m40. ne kraeftige dosis wd40 in den lmm-stecker hat dann wunder gewirkt.
ein anderes mal hat der sich so benommen, als ein zuendkabel nen kurzschluss hatte, und nicht die volle leistung an die kerze weitergegeben hat.
(aber ich glaub, das habt ihr schon durch, oder?)

lass uns wissen was es ist, wenn sich was ergibt!

Hi, ich habe jetzt das gleiche Ruckel-Problem mit e30 BJ 94 plus Flackern im Scheinwerferlicht.
Wie ist das Ruckeln dann endgültig gelöst worden?
Hoffe Du bist noch hier aktiv
Gruß Foonming

Na bei dir wird's dann doch eher ein Problem mit deiner LiMa sein.
Dachte das Flackern ist weg mit dem neuen LiMa-Regler ?
https://www.motor-talk.de/.../...-fuer-ladekontrolle-t6502168.html?...

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 5. Dezember 2018 um 12:48:19 Uhr:


Na bei dir wird's dann doch eher ein Problem mit deiner LiMa sein.
Dachte das Flackern ist weg mit dem neuen LiMa-Regler ?
https://www.motor-talk.de/.../...-fuer-ladekontrolle-t6502168.html?...

Moin,
den Regler hat mir Bosch eingebaut.
Kann dann die LiMa einen Defekt haben? Leuchte im Tacho brennt und lädt wieder. Lichtflackern ist weiterhin da. Sehe keinen Zusammenhang mit dem Benzinregler oder doch?
Gruß Foonming

P.S. Zusätzlich bin ich dem Ruckeln beim Fahren auf der Spur, vor 6 Monaten wurde eine neue
Benzinpumpe eingebaut, jetzt scheint der Druckregler auch seinen Geist aufzugeben, bin noch
an der Suche einer Lösung, da ich hier in Ostholstein von allen Fucklern völlig abgeschnitten bin.
Früher im Münsterland war das einfacher.

Zitat:

@Foonming schrieb am 05. Dez. 2018 um 13:58:30 Uhr:


Sehe keinen Zusammenhang mit dem Benzinregler oder doch?

Auch wenn der E30 grundsätzlich recht Analog ist, können Spannungsspitzen/-täler die wildesten Symptome verursachen.

Du hast neben des Druckreglers ja noch ne elektrische Pumpe, Steuergerät und andere Bauteile/Sensoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen