E30 Radlager Vorderachse einstellen
Hallo zusammen,
ich war mit meinem Cabrio gerade beim TÜV, und der hat das radlager bemängelt. Die Vorderachse wurde aufgebockt, und bei hin und her bewegen der Vorderräder, war das rechte am wackeln oder flattern. Jetzt sagt der TÜV zu mir, ich sollte das Radlager nachstellen. Wie ist das einzustellen, bzw nachzustellen?
Ähnliche Themen
31 Antworten
radlager beim E30 können nicht nachgestellt werden, die müssen dann ausgetauscht werden,ist aber ohne weitere probleme in eigenarbeit zu erledigen,ich habe noch einen neuen Satz rumliegen
wenn interesse dann kurz melden bin gern behilflich beim einbau
also das radlager ist wirklich nich nachzustellen??? der tüv prüfer sagt nachstellen, und gut is. dann hätt ich die tüv plakette. wie is das denn mit radlager erneuern?? is das viel arbeit?? weil donnerstag abend muss ich wieder zum tüv,is das bis dahin zuschaffen?
hi,
ist kein hexenwerk.
anleitung unter www.e30.de
linke seite unter "Do it your self"
fahrwerk/bremsen und scho gehts dahi.
gruß
genau, die müssen ersetz werden
naja dann werd ich das auf der rechten seiten wohl doch erneuern müssen. nützt ja nix. die müssen aber nich paarweise ersetzt werden?
Zitat:
Original geschrieben von Cabrio E 30
naja dann werd ich das auf der rechten seiten wohl doch erneuern müssen. nützt ja nix. die müssen aber nich paarweise ersetzt werden?
Im Grunde ist es deine Sache aber ich mache sowas Achsweise, denk nach, jetzt besorgst du die Teile fängst an und machst und nach 2000km kannsd du die andere Seite machen.....also mein persönlicher Tipp: mach das auf der anderen Seite gleich mit....nur mein Tip!
also wenn man mich fragt,werden Radlager immer Paarweise getauscht wie bei den Bremsen,außerdem können deine Bremsscheiben durch das Radlager schaden genommen haben wie auch spurstangenköpfe und das äußere Traggelenk vom Querlenker,
jetzt kommt nur die Frage wie lange willst du das Fahrzeug fahren bzw behalten ,denn deinem TÜV kannst du ja nicht vertrauen der
nicht mal weiss das das diese Art von Radlager nicht nachzustellbar sind.....jetzt kommt nur noch die frage ist es denn Überhaupt das Radlager oder ist es der Querlenker gute Frage nächste Frage ,von hier aus kann ich nur Tips geben nach meiner Erfahrung,
das wären erstens macht ein defektes Radlager sehr laute Geräusche
ein Brummen, Heulen oder Malendes.Wenn das nicht der Fall wäre
solltes du mal das Äußere Traggelenk und den Spurstangenkopf überprüfen das geht am besten auf einer Hebebühne denn ich bin
fest der Überzeugung das diese Beiden gelenkte auch defekt sind
Radlager werden grundsätzlich nicht paarweise (bzw. achsweise) getauscht (also anders, als z.B. bei vielen Bremsenteilen), wenn nicht zufälliger Weise beide defekt sind. Der Grund liegt darin, dass
1. Ein neues Radlager auf der einen Seite und ein altes (aber intaktes) Radlager auf der anderen Seite in keiner Weise zu einer Beeinträchtigung des Fahrverhaltens führen
2. Radlagerschäden i.d.R. auf besondere, meist äußere, Einflüsse zurückzuführen sind, von denen nicht beide Seiten gleichzeitig betroffen sind
3. Ein gemeinschaftlicher Wechsel kaum Vorteile birgt, der Aufwand / die Kosten für den Wechsel zweier Lager sind genau doppelt so groß, wie der Wechsel nur eines einzigen Lagers
Ausnahmen bestehen lediglich dann, wenn einem Hersteller bekannt ist, dass in einer bestimmten Serie über einen bekannten Zeitraum minderwertige Radlager verbaut wurden. Hier sprechen Hersteller dann manchmal eine Empfehlung aus, bei einem auftretenden RL Defekt gleich beide Seiten zu tauschen. Für den E30 existiert eine solche Empfehlung nicht.
Gruß hl
Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
Radlager werden grundsätzlich nicht paarweise (bzw. achsweise) getauscht (also anders, als z.B. bei vielen Bremsenteilen), wenn nicht zufälliger Weise beide defekt sind. Der Grund liegt darin, dass
1. Ein neues Radlager auf der einen Seite und ein altes (aber intaktes) Radlager auf der anderen Seite in keiner Weise zu einer Beeinträchtigung des Fahrverhaltens führen
2. Radlagerschäden i.d.R. auf besondere, meist äußere, Einflüsse zurückzuführen sind, von denen nicht beide Seiten gleichzeitig betroffen sind
3. Ein gemeinschaftlicher Wechsel kaum Vorteile birgt, der Aufwand / die Kosten für den Wechsel zweier Lager sind genau doppelt so groß, wie der Wechsel nur eines einzigen Lagers
Ausnahmen bestehen lediglich dann, wenn einem Hersteller bekannt ist, dass in einer bestimmten Serie über einen bekannten Zeitraum minderwertige Radlager verbaut wurden. Hier sprechen Hersteller dann manchmal eine Empfehlung aus, bei einem auftretenden RL Defekt gleich beide Seiten zu tauschen. Für den E30 existiert eine solche Empfehlung nicht.
Gruß hl
Zu Nr.1: Das ist klar wenn beide kein Spiel haben
Zu Nr.2: Das heist Radlager werden NUR kaputt wenn ich an denn Bordstein fahre oder einen Raufknalle?? Thema einlaufen....? Wo liegt hier der Sinn wenn dann das eine 100000km gelaufen hat und das andere neu ist??? Irgendwo MUSS das eine eingelaufen sein oder war das andere Rad immer in der Luft?
Zu Nr.3: Wenn ich zwei gute Lager (ohne Narbe) für 25€ bekomme mit Prozente dann ist das ja ein imenser Kostenfaktor.....und wenn ich mir eine Anleitung mal durchlese kann das jeder der nicht gerade tropft vor Dummheit selber machen....
Habe selber jetzt 4 Jahre in einer grossen Firma gearbeitet die Achsen für Baumaschinen Traktoren usw usw herstellt aber wenn ein Lager wechseln und ein uraltes drinnlassen???
also geräusche wie ihr sagt sind keine zu hören, also hört sich das eher nach traggelenk an. was mir auch komisch vorkommt, ich war letzte woche schon mal beim tüv um ne kostenlose vorkontrolle machen zu lassen, da sagte der prüfer unteres traggelenk sowie spurstangeninnengelenk rechts. jetzt was ich gestern bei nem anderen prüfer und der sagte halt dass das radlager defekt sei. aber wie gesagt sind keine mahlenden geräusche oder so zu hören.... weiß nich was ich jetzt machen soll... ohne unnötige reparaturen durchzuführen????
Wer Spaß an der doppelten Arbeit und die Zeit dazu hat kann natürlich auch gleich beide wechseln

Der TE erweckt bei mir nicht den Eindruck das RL selbst wechseln zu wollen und dies ist im Übrigen ohne das nötige Spezialwerkzeug und ohne die nötige Erfahrung auch nicht "kinderleicht". [Bevor jetzt falsche Vermutungen aufkommen: Ich selbst bin ohne weiteres in der Lage ein RL zu wechseln, habe so was schon zig mal gemacht und maße mir deshalb an obige Aussagen treffen zu können]
Der TE wusste nicht, dass z.B. die RL am BMW nicht "einstellbar" sind, er wird die Reparatur daher (zumal er am Donnerstag schon wieder beim TÜV sein will) vermutlich einer Werkstatt überlassen. Dort kostet die Reparatur zweier RL nun mal das doppelte der reparatur nur eines RLs und außerdem wesentlich mehr als 25,- Euro !!!
Zitat:
Wo liegt hier der Sinn wenn dann das eine 100000km gelaufen hat und das andere neu ist??? Irgendwo MUSS das eine eingelaufen sein oder war das andere Rad immer in der Luft?
Die Standfestigkeit von Radlagern im normalen Betrieb liegt bei über 250 tkm. Wenn ein Radlager bereits nach 100 tkm den Geist aufgibt, ist hier ein besonderes Ereignis aufgetreten (häufig ist Wasser oder Schmutz aufgrund einer beschädigten Dichtung eingedrungen, was zu vorzeitigem Verschleiß geführt hat). Wird lediglich dieses Lager gewechselt, so hat man eine Erwartung von weiteren 150 tkm OHNE RL Schaden. Es gibt also keinen Grund in einem Schritt die RL beider Seiten einer Achse zu wechseln, es sei denn, das Basteln macht einem so viel Vergnügen, dass man es allein aus diesem Grunde macht.

Zitat:
Original geschrieben von Cabrio E 30
also geräusche wie ihr sagt sind keine zu hören, also hört sich das eher nach traggelenk an. was mir auch komisch vorkommt, ich war letzte woche schon mal beim tüv um ne kostenlose vorkontrolle machen zu lassen, da sagte der prüfer unteres traggelenk sowie spurstangeninnengelenk rechts. jetzt was ich gestern bei nem anderen prüfer und der sagte halt dass das radlager defekt sei. aber wie gesagt sind keine mahlenden geräusche oder so zu hören.... weiß nich was ich jetzt machen soll... ohne unnötige reparaturen durchzuführen????
Geh zum Kumpel auf die Bühne oder in eine frei Werkstatt, die sollen denn schnell hochheben und das anschauen, sollen die 5€ verlangen aber dann weist es, siehst ja dann eh was spiel hat...