E30-Kauf 2007 - Gibt es noch gute Fahrzeuge?

BMW 3er E21

Hallo,
ich bin ein wenig verzweifelt: Ich suche seit gut einem Jahr einen anständigen E30, möglichst einen 325 in schwarz mit 170PS. Leider waren alle Fahrzeuge die ich mir bisher angesehen habe getunt/verheizt! Ich konnte keinen aus Erstbesitz ausfindig machen, immer hatten irgendwelche jugendlichen Raser die Autos zu Schrott gefahren! Natürlich muss man an einem 15 - 20 Jahre alten Auto öfter was machen, aber trotzdem sollte das Fahrzeug noch relativ zuverlässig sein. Wie realistisch ist es Anno 2007 ein schönes Fahrzeug zu finden, dass noch lange hält? Ich träume schon seit Anfang der 90er von einem E30 und möchte den Wagen solange behalten wie es nur irgendwie geht!
 
MfG

35 Antworten

Hallo,

ich habe einen alten E30, den ich verkaufen möchte. Er ist Baujahr 3/88 und hat 102 PS (316i mit G-Kat), 4Türer. Der km-Stand liegt bei ca. 231.000 km. Gefahren haben ihn erst ein Rentner, dann meine Eltern (Garagenwagen, ca. 10 Jahre) und danach ich. Er hat vor ca. 2 Jahren ein Sportfahrwerk bekommen, weil mein damaliger Freund meinte, es wäre billiger als Stoßdämpfer. Rennen kennt der Wagen nicht, hatte aber leider einen leichten Front-Unfall bei Glatteis. Kotflügel und Lampenladen wurden repariert und original lackiert, Schaden ist m.E. kaum sichtbar.
Ich wollte ihn ursprünglich behalten, brauchte aber für die Arbeit ein sparsameres Auto. Bin kein Bastler. Will ihn jetzt als Ersatzteilspender abgeben, obwohl ich mich freuen würde, wenn sich jemand findet, der ihm noch ein längeres Leben schenkt.

Er steht seit einem Jahr in der Garage, was an Rost mal war, hat mein Exfreund schon mal für den Tüv weggemacht und geschweißt. Farbe lachssilbermetallic, mit je einem Satz Winter- und Sommerräder, die nicht stark gebraucht wurden (m.W: drei Jahre alt, kann ich aber noch mal die Rechnung suchen).
Achso, die Wasserpumpe hatte ich auch neu gekauft, sie funktioniert aber immer noch nicht. Durch das lange Stehen ist die Batterie jetzt runter. Innerer Zustand gepflegt. 99 %iger Nichtraucherwagen, mein Ex hat sich leider nicht immer dran gehalten.

Cornelia

@ hoernchen

Du solltest dein Fahrzeug im BIETE Forum anbieten-vielleicht haste dort mehr Chancen als hier ihn los zu werden...

@Papa16v:

danke für den Tipp, hab ihn gleich reingestellt.

Gruß Cornelia

also ich hab mir den link nu nicht angeschaut
bzw ich hab nicht nach plz gesucht

bei e30.de sind zu 40% schlachter unetrwegs 😉
von den restlichen 60% sind 20% spammer , 35% nachsager und 5% mit ahnung die da aber kaum bis keine tips mehr geben da nach sehr guter antwort 20 leute kommen und irgendeinen mist behaupten 😉

ich selbst gebe dort auch kaum tips in sachen ausbau,einbau und reparatur
ich glaub ich hab es nichtmehr nötig mir irgendwas über irgendwelche schrauben am e30 erzählen zu lassen von irgendwelchen leuten die nur in der theorie alles wissen 😉
also gleich die hilfe lassen 😉

ich kaufe e30 auch nur als teilespender
dafür dürfen se ned zu teuer sein
wenn ich im auftrag einen kaufen soll,geh ich ähnlich wie beim schlachter vor

ich behaupte solange das alle verschleissteile defekt sind bis mir das gegenteil bewiesen wurde
danach richtet sich der preis

ich würde niemals 1000 euro für einen wagen ausgeben wo ich schon sehen kann das gewaltiger reparaturstau vorliegt
für mich würde es erstmal ne menge kosten bedeuten
wenn du nur die verschleissteile aufrechnest,kann es eine enorme summe werden
hier mal ne liste die durchaus sehr oft vorkommt
spurstangen 60 eus
tonnenlager 30 eus
dreieckslenker vorn 120 eus (nur lager tauschen ist meist blödsinn lager einzeln kosten fast mehr als neuer ql)
bremsschläuche vorn 40 eus
bremsschläuche hinten 40 eus
bremsanlage vorn und hinten 200 eus
radlager vorn und hinten 200
difflager (glaub) um 40
domlager vorn und hinten 150
stoßdämpfer 200
simmerringe getriebe(kardanwelle und schaltgestänge) 25

nur damit bist bei 1105 euro
meist ist auch noch die ventildeckeldichtung udn die gummistopfen an den kipphebelwellen defekt (beim m20)
ölwannendichtung auch gern und die wapu sifft zugern
das wären grob nochmal 150 eus dazu

was immer defekt bzw rissig ist , sind die gummilager an den achschwingen hinten

ein auto wird meist nur aus 3 gründen verkauft

1. reparaturstau
2. geldmangel
3. fahrzeugneukauf

beim verkauf wegen punkt 1 kommen enorme kosten auf einen zu
punkt 2 sehe ich ähnlich,meist sind es angefangene aufbauprojekte die nie zuende gebracht wurden mangels geld
auch hier muss man mit viel geld rechnen was noch hineingesteckt werden muss

punkt 3 gehört eher zum durchschnittlichen verkauf
eher das nötige was beim tüv bemängelt wurde,wurde gemacht und damit war es gut

der e30 ist aufgrund des alters ein arbeitslosen bzw studentenwagen
weder der arbeitslose noch der student hat die kohle um wirklich alle intervalle bzw verschleissreparaturen machen zu lassen
wegen dem geringen anschaffungspreis wird er auch gern als übergangswagen benutzt

sicher gibt es auch ausnahmen
cabrios sind i.d.r. gepflegter
meist aber auch nur vom optischen her
technsich kann ein 1.hand gawa cab genauso eine leiche sein wie ein herkömlicher e30 der als winterwagen bzw tüv abfahren benutzt wurde

ich werd heute oder morgen noch nen 325iA abholen
120.000km gelaufen , checkheft soll dabei sein
die klorolle und das häckelkissen der vorbesitzer liegen noch im auto
das ist ein 1. hand fahrzeug und wurde bei bmw nun abgegeben
ob wagenneukauf oder umzug ins altersheim der vorbesitzer ist unklar

was aber klar ist
verkaufen kann man den wagen nicht
er ist nicht schwarz
er hat keine extras

er ist halt (optisch) gepflegt
wie es allerdings technisch aussieht weiss ich erst sobald ich ihn hier hab und zerleg

zum fahren wird er nichts sein
glaube kaum das der wagen auch nur einmal "aufm kopf" bekommen hat
denke auch nicht das lagerschalen und kipphebel schonmal gewechselt wurden
ist also wieder ein wagen der erstmal geld frisst

Ähnliche Themen

Das ist natürlich eine sehr betriebswirtschaftliche Rechnung aber zum Auffahren würde der Touring noch locker reichen, oder? Ok, mehr Kohle machst Du mit dem Zerlegen ;-) Im Ganzen hast es aber deutlich auf den Kern gebracht, denn Autofahren ist nie billig. Ob Wertverlust bei Neuwagen oder Reparaturen bei Gebrauchten...

Eine andere Frage, wo und was sind diese "gummistopfen an den kipphebelwellen"?

Btw. Du wohnst doch auch irgendwo hier im Norden, roti? Vll kannst ja meiner Rentner-Winter-Limo das Leben verlängern?

die gummistopfen findest du am zylinderkopf
wenn der deckel runter ist und die ventildeckeldichtung ab ist,siehst du die stopfen schon (jeweils am ende der kipphebelwellen)

ja irgendwo im norden ist schon richtig 😉
10km neben itzehoe

was für gebrechen hat dein WiWa denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen