E30 Instrumentenbeleuchtung

BMW 3er E21

Hallo E30-Fans,
ich habe ein Problem mit meiner Instrumentenbeleuchtung bei meinem E30 NFL (318i; 3-türig; EZ 11/89):
Die Beleuchtung des Drehzahlmessers und der Wassertemp.-Anzeige sind defekt.
Ich habe das Anzeigeinstrument ausgebaut und die Glühbirnen überprüft. Sie sind in Ordnung. Ich habe diese trotzdem gegen neue ausgetauscht (von wegen Kontaktproblemen), aber beide leuchten weiterhin nicht.
Alle übrigen Birnen des Instrumentes leuchten und auch alle Funktionen (Drehzahlmesser, Temp., Tankuhr usw.) sind tadellos.
Ich habe dann die Trägerplatte vom Instrumententräger geschraubt. Kann aber auch da nichts "Verdächtiges" finden.
Wer weiss Rat oder hat einen Tipp?
Danke im Voraus!

11 Antworten

wenn nur DZM und Temp. nicht mehr beleuchtet sind, kann ja nur eine einzige Birne defekt sein.
Das ist eine 3W Glassockelleuchte in einer schwarzen Fassung.
Keine Ahnung, was an Birnchen du nun ausgetauscht hast 😁
Das einfachste ist doch, die intakte Fassung samt Birne von Tank und Tacho rauszunehmen und bei DZM und Temp. wieder rein.
Funzt es, liegt´s wohl an der anderen Fassung. Ersatz gibt´s beim 😛
Funzt es nicht, ist es der Kontakt zur Platine. Meistens reicht säubern an der Einschraubstelle.
Gruß Jochen

klopf mal oben aufs amaturenbrett .. oft hilft das :-)
ich hab auch schon gelesen das der lichtschalter schuld sein kann ..

ich klink mich da mal gleich ein.

Hab so ein ähnliches Problem:

Bei meinen Instrumenten gehen alle Symbolleuchten und LEDs, nur die gesamte Beleuchtung nicht.
Alle Instrumente funktionieren einwandfrei. Hab den den kompletten Instrumententräger getauscht aber auch bei dem funktioniert die gesamte Beleuchtung nicht. Dacht, dass nur die Glühlampen defekt sind, da der Vorbesitzer statt den 3W Glühlampen, 5W Standlichtglühlampen verwendet hatte und somit das orange Kunststoffglas mit den Glühlampen verscholzen war.

Wenn ich den Dimmer des Lichtschalters verstelle, ändert sich auch die Stärke der Armaturenbrettbeleuchtung, nur wie gesagt die Komplette normale Beleuchtung der Instrumente funktioniert nicht.

Hat jemand einen Rat für mich?
Liegt es eventuell an dem Lichtschalter?

Zitat:

Original geschrieben von Bullibuh


ich klink mich da mal gleich ein.

Hab so ein ähnliches Problem:

Bei meinen Instrumenten gehen alle Symbolleuchten und LEDs, nur die gesamte Beleuchtung nicht.
Alle Instrumente funktionieren einwandfrei. Hab den den kompletten Instrumententräger getauscht aber auch bei dem funktioniert die gesamte Beleuchtung nicht. Dacht, dass nur die Glühlampen defekt sind, da der Vorbesitzer statt den 3W Glühlampen, 5W Standlichtglühlampen verwendet hatte und somit das orange Kunststoffglas mit den Glühlampen verscholzen war.

Wenn ich den Dimmer des Lichtschalters verstelle, ändert sich auch die Stärke der Armaturenbrettbeleuchtung, nur wie gesagt die Komplette normale Beleuchtung der Instrumente funktioniert nicht.

Hat jemand einen Rat für mich?
Liegt es eventuell an dem Lichtschalter?

verstehe die Fragestellung auch nach dem x-ten mal Durchlesen nicht.

Es gibt nur 2 von den 3Watt-Lampen für die gesamte Instrumentenbeleuchtung. Der Rest sind Kontrollampen.

"Komplette normale Beleuchtung"? Was soll das denn sein???

Mehr Licht gibt´s einfach nicht und der Lichtschalter ist völlig i.O., wenn es sich noch dimmen lässt.

Denke mal, wenn du die Kombi schon getauscht hast, dass alles funzt, wie es soll.

Gruß Jochen

Ähnliche Themen

Funktioniert eben nicht.

Die Kontrollleuchten gehen alle, nur die beiden 3W Glühlampen nicht und die beiden Äußeren. Auch nach dem Wechsel des Kombiinstruments geht die Beleuchtung nicht. Eine Sicherung kann es doch nicht sein, da hängt doch immer mehr dran als nur die Beleuchtung des Kombi.

Wie gesagt, der Dimmer funktioniert.

schau mal nach Sicherung 23 mit 7,5A; dieser dünne Draht könnte durch sein, ohne dass man das sieht.
Da hängt das Standlicht und die Kennzeichenbeleuchtung mit dran und das merkt man nicht unbedingt gleich, wenn die nicht gehen.
Sonst würde mir jetzt nix mehr dazu einfallen.
Gruß Jochen

Hi

Besorg dir mal nen Multimeter, 5€ im Baumarkt (das reicht dafür) und schau in den Schaltplan und mess am Stecker, ob da überhaupt Spannug ankommt. Wenn nicht, dann liegt das Problem ja woanders, wie an einer Sicherung (kann grad nicht nachschauen) Verfolge die Stromversorung und so kommst du zu deinem Problem. Kann vieles sein.

hallo...
also jetzt blick ich s auch nicht mehr...
du kannst deine tachobeleuchtung dimmen über den lichtschalter...
aber behauptest anderer seits die 3 w birnen gehen nicht !?!?!?!?
bin ich im falschen film ????
meinst du nun die kontrolllampen oder die beleuchtungslampen ???

mfg nobbe

Die 3W Beleuchtung des Kombiinstruments geht nicht.

Die anderen Kontrollleuchten gehen alle. Mit dem Dimmen meinte ich dei komplette Armaturenbrettbeleuchtung(Schalterbeleuchtung, Radio, BC usw.).

Achso das Standlicht funktioniert ja, somit ist ja die Sicherung 23 ok. Ich dacht nur, dass es eventuell noch eine zusätzliche Sicherung nur für die Instrumentenbeleuchtung im Fahrzeuginnenraum gibt.

nein, ist nur diese Sicherung.
Standlicht rechts hängt dran und das Kennzeichen.
Standlicht links ist Nr. 22
Würde schon mal im Sicherungskasten nachsehen. Ist doch kein großer Akt.
Gruß Jochen

So geb mal ein kleinen Rücklauf zur fehlerhaften Instrumentenbeleuchtung:

1. Hab sie wieder zum Erleuchten gebracht.

Kurzer Rückblick:

-Instrumentenbeleuchtung defekt, Symbolleuchten und restliche Innenraumbeleuchtung i.O.
-Überprüfung sämtlicher Sicherungen--> alle i.O.
-Überprüfung Standlicht re+li sowie Kenzeichenbeleuchtung--> alle i.O.
-Tachoausbau und ersetzen der 3W Glühlampen durch Neue--> Beleuchtung immer noch defekt.
-Besorgung eines neuen(gebrauchten) Tacho und Übernahme der Glühlampen sowie Codierstecker--> Beleuchtung immer noch defekt.
-Sich ärgern und ratlos rumschauen--> Beleuchtung immer noch defekt
-Nochmal die Glühlampen gewechselt beim neuen Instrument--> Beleuchtung geht. 🙂

Also müssen ja die Glühlampen beim alten Instrumentenkombi sofort beim ersten Inbetriebnehmen wieder kaputt gegangen sein.
Wenn jemand auch mal so ein Problem hat, dann vielleicht auch mal daran denken, dass die Platine irgendein Defekt haben könnte und die neuen Glühlampen sofort wieder zerstört(hatten noch nicht mal aufgeleuchtet, oder hatte man bei Tageslicht nicht gesehen).

Mein nächster Schritt wäre gewesen, die Verkabelung zum Instrument zu überprüfen. Zum glück blieb mir das erspart.

Schönen Tag noch allen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen