E250 CDI 4Matic T-MODELL- wie fährt er sich?
HAllo.
NAchdem nun die Entscheidung zugunsten eines MB ( als jahrelanger Passat Fahrer war das ne schwere Geburt...) gefallen ist, stehen wir vor der Wahl der Motoren.
Nach heftigen Diskussionen haben wir uns für einen E250 CDI 4Matic entschieden.
Folgende Zusatzausstattung soll er noch haben:
-> Nappa Leder mit belüfteten Sitzen / AZV / Avantgarde / HArmann Kardon / Licht Paket / Panaorama Dach / Parktronic / APS 50 / getönt
Nun zu meinen Fragen:
-> Gibt es irgendwas, was wir sinnvoll wäre?
-> Da wir bisher nur Fronttriebler gefahren sind: Ist der Allrad wirklich im Winter ein MUSS bei dem Auto, oder gehts auch ohne?
Vielen Dank und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
wie gesagt, bin kein allradhasser. würd ick hinter den bergen bei den sieben zwergen wohnen, hätt ich einen. würd ick aber 60tkm/jahr über autobahnen fahren und im flachland innerhalb eines stadtgebietes wohnen, dann nicht.
Wie ich schon vermutete, immer mit wenig Worten viel Mist reden.
In einem anderen Bericht sagst Du, ich fahre 60tkm/Jahr. Was mich sowieso schon stutzig machte, da Du hier zu jedem Thema egal zu welcher Zeit in einem 24Std Zeitraum Deinen Komentar (meist Schwachsinn) überall dazu gibst.
Wo hast Du dann noch Zeit 60tkm/Jahr zu fahren ?? Du bist doch fast 24 Stunden am Computer.
In erwartung Deiner üblichen Beschimpfung
mfg
diding
138 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von manni512
Das BMW immer schneller durch Kurven fahren können, bezieht sich auf das Fahrwerk. Oder will jetzt jemand anzweifeln das BMW grundsätzlich immer die sportlichere und schnellere Alternative zu MB ist. (schnell im Sinne von Kurvengeschwindigkeiten). MB hat dabei immer die Nase vorn , wenn es um Komfort geht.
nun ja, da hat sich in den letzten Jahren einiges getan. MB wurde bei den Serienfahrwerken sportlicher, BMW komfortabler. Außerdem ist's mit der Airmatic (habe ich drin, das beste was ich hab machen können bei der SA-Auswahl) wieder anders. Die kann nämlich alles: Beim 211 noch komfortabel, wenig sportlich und bretthart sportlich, beim 212 (leider nur noch) komfortabel und bretthart sportlich. Da läuft alles gut.
Das mit den ESP-Abstimmungen und den Fahrwerken scheint zu stimmen. Hier tut sich was (auch wegen der immer leistungsfähigeren Steuergeräte), wobei ich der Meinung bin, dass ein Fahrwerk auch ohne ESP-Hilfe fehlerfrei funktionieren muss. Wenn das Fahrzeug nur noch mit ESP beherrschbar wird (wie gerne beim VW-Konzern und bei den 4-Ringen), läuft m.E. was gewaltig schief.
Viele Grüße
Peter
@ Merhehdes
„wenn da real eine gefährdung ohne front- oder allradantrieb wäre, hätten alle benze das. denn mercedes steht für sicherheit, für ankommen bei jedem wetter. taxis fahren immer. diese gefährdung gibt es also nicht.
ick fahr seit jahren 60tkm mindestens, dabei auch im winter bei regen, eis, schnee. bei regen gibts keinen vorteil für allrad. gut, man kann mit kickdown bei platzregen mit voller beschleunigung anfahren. aber welcher normale mensch will das und macht das? seitenwind und allrad ist so ein märchen wie schnellere kurvengeschwindigkeit mit allrad. von audi erfunden und -zigfach widerlegt.“
Deiner pauschalen Meinung kann ich nicht zustimmen und sie gilt allenfalls für Flachlandtiroler. Ich fahre den zweiten 4MATIC und es wird sicher nicht der letzte sein. Abgesehen vom sicheren Fahren bei winterlichen Verhältnissen (die Schneeketten, welche ich mit den Vorgängermodellen leider oft montieren musste, rosten wegen Nichtgebrauchs vor sich hin) ist das neutrale Fahrverhalten auf trockner und vor allem auf nasser Strasse ist unübertroffen. Ich muss im Winter öfters über den Gotthard- oder San Bernardino fahren. Frühmorgens sind diese Strasse noch nicht sauber gepflügt und ich bemitleide die Front- und vor allem Heckantriebsfahrer welche am Strassenrand die Ketten aufziehen müssen. In der Schweiz werden 25% der Neufahrzeuge mit 4-Radantreib zugelassen, (Tendenz steigend) mit Spitzen bis zu 60 % der Zulassungen im Kanton Graubünden. In Deutschland sind es 5%.
Der vielzitierte Mehrverbrauch liegt absolut im Rahmen. Mein Durchschnittsverbrauch liegt momentan bei gemischter Fahrweise inkl. Vollgasstrecken in Deutschland, Alpenüberquerungen und relativ viel Kurzstreckenverkehr zwischen 8.9 und 9.3 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von dreizackstern
[Deiner pauschalen Meinung kann ich nicht zustimmen und sie gilt allenfalls für Flachlandtiroler.
genau für die gilt es aber und wenn du schaust, wo in deutschland die meisten menschen leben, ist das eine realität. zudem sollte man sagen, daß menschen in deutschland in mittelgebirgen, ländlichem süden und alpenland eher einen suv kaufen. damit steigt zwar auch in deutschland mit dem angebot die allradquote, aber nicht bei pkw.
was in der schweiz keine rolle spielt, bei uns in deutschland schon eher, ist der fahrleistungsverlust. dein e350 cdi kombi mit allrad realisiert die fahrleistungen einer e250 cdi limousine.
in den letzten beiden jahren war es ja nun einmal so, dass in VIELEN städten... auch in grossstädten ... ganze regionen NICHT mehr gestreut wurden.
über wochen.
begründung... "es ist kein salz lieferbar"... (und wie wir alle wissen... ), die städte waren eh meist schon zu PLEITE, um ihren winterdienst-verpflichtungen nachzukommen.
wenn das so weiter geht, gewinnt allrad weiter an attraktivität; zumal die SUV-quote eh von jahr zu jahr ansteigt.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von dreizackstern
Deiner pauschalen Meinung kann ich nicht zustimmen und sie gilt allenfalls für Flachlandtiroler. ...
Ich muss im Winter öfters über den Gotthard- oder San Bernardino fahren. ... In der Schweiz ...
Eben und deshalb habe ich ja auch mehrfach gesagt, dass der 4-matic abgesehen vom Hochgebirgseinsatz nicht zwingend ist. Wenn ich (wie Du) in der Schweiz wohnen würde und daher regelmäßig auf schlecht bzw. nicht vollständig geräumten Straßen unterwegs wäre, hätte ich auch einen 4-matic.
Für den üblichen deutschen Einsatz braucht's den nicht. Hier sind das Gewichtsproblem und die Reibungsverluste (und damit der Mehrverbrauch) entscheidend, insbesondere wenn auf der AB üblich > 120 km/h gefahren wird. Nur als Hinweis: In D werden als Reisetempo auf der AB häufig 180 - 200 km/h gefahren, wenn's trocken ist (einige I...... auch bei Regen). Da beginnen die 4-matic einfach viel früher das Saufen und sind dabei auch noch träger, so dass man sie mehr treten muss und sie noch mehr saufen.
Viele Grüße
Peter
PS: Wie mehrzehdes zu Recht anmerkt, werden in D für extremere Bedingungen SUVs eingesetzt (auch wenn ich nicht verstehe, was die im Flachland oder im reinen Stadtverkehr zu suchen haben). Ich kenne auch jemanden aus dem Süden des Landes, der für die normalen Strecken einen 212er (ohne 4-matic) hat und für Schleppen, fürn Schnee etc. einen 164er (M-Klasse).
Ich kenne einen der hatte mal eine Freund und der Onkel ist mal Allrad gefahren...
Ihr erzählt hier alle einen, aber seit wahrscheinlich noch nie längere Zeit Allrad gefahren. Probiert es doch mal aus eine Woche im Herbst wenn Blätter überall liegen oder im Winter bei Regen und Eis. Ich wette 100 EUR, Ihr seit nach einer Woche anderer Meinung und möchtet auch nicht mehr auf Allrad verzichten...
Ich sage es nochmal, wenn man es sich leisten kann, gibt es einfach keinen Nachteil !
Habe auch einen E 250 T CDI 4Matic bestellt (LT: 11/2011). Die Diskussion hier ist doch müssig. Das die 4MAtic ein tolles System ist steht doch außer Frage. Der 250er 4Matic kostet ca. 5000€ mehr als der normale 250er. Wenn man aber sowieso das Automatikgetriebe und die Direktlenkung auch beim normalen 250er haben möchte, sind dafür auch schon fast 3000€ zu zahlen. Mit anderen Worten für 2000€ mehr bekomme ich die 4Matic. Da fallen mir viele Extras ein, die für einen ähnlich hohen Preis deutlich weniger Sinn machen.
Für mich in Berlin kein Thema. Wir hatten ordentlich Schnee in den letzen Jahren und es ging auch. Allerdings reichten hier auch die Streusalzvorräte. In meinem unmittelbaren Wohngebiet fährt allerdings kein Stadtreinigung durch und war ich auf meinen Heckantrieb angewiesen. Ich bin ganz gut klar gekommen.
Sicher ist ein 4-matic eine nette Sache. Für mich aber unrealistisch, da ich die Kombination aus Mehrpreis und höherer Verbrauchspauschale umgelegt auf meine monatl. Belastung dann für recht hoch halte und der effektive Nutzen klein ist.
Bingo, ganz meine Meinung!Zitat:
Original geschrieben von manni512
Ich kenne einen der hatte mal eine Freund und der Onkel ist mal Allrad gefahren...
Ihr erzählt hier alle einen, aber seit wahrscheinlich noch nie längere Zeit Allrad gefahren. Probiert es doch mal aus eine Woche im Herbst wenn Blätter überall liegen oder im Winter bei Regen und Eis. Ich wette 100 EUR, Ihr seit nach einer Woche anderer Meinung und möchtet auch nicht mehr auf Allrad verzichten...Ich sage es nochmal, wenn man es sich leisten kann, gibt es einfach keinen Nachteil !
unfug! ick erzähl ungern über meine verhältnisse aber ein aktueller 4wd wäre im familienkreis zur verfügung. fahre ich auch, wenn die hängerkupplung benötigt wird. sonst nicht.
dito, auch ich kann - wenn's nötig ist - im Bekanntenkreis ein Viererkraxler fahren. Erfahrungen sind also vorhanden. Im Normalfall gibt's - wie geschildert - für mich keine Notwendigkeit dafür. Aber das kann ja jeder selbst entscheiden, ob er's braucht.
Viele Grüße
Peter
wie gesagt, bin kein allradhasser. würd ick hinter den bergen bei den sieben zwergen wohnen, hätt ich einen. würd ick aber 60tkm/jahr über autobahnen fahren und im flachland innerhalb eines stadtgebietes wohnen, dann nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
... würd ick aber 60tkm/jahr über autobahnen fahren ...
ich fahr viel über autobahnen.
und hatte die letzten beiden winter MEHRERE adrenalin-erlebnisse.
exemplarisch :
- autobahn bei leipzig. "50 km" über eis gefahren.
- A1... da bei wuppertal... wo´s von 3-spurig in die 2-spurige baustelle geht... rechts und links die beiden rastplätze sind... und oben auf dem berg dieser kupplungshersteller...
--> da ging nichts mehr.
gott sei dank war´s samstag nacht. keine lkw.
und sinnigerweise hatten sich die hecktriebler-bmw und -mercedes gleich rechts einsortiert... und scharrten da mit den reifen bewegungslos vor sich hin.
und "wir fronttriebler" rutschten links dran vorbei... immer gegenlenkend, weil auch unsere autos nicht geradeaus-zogen.
fazit : diese schweisstreibenden erlebnisse brauch ich nicht 🙄
und da davon auszugehen ist, dass die winter doch eher härter werden...
--> ICH HÄTTE LIEBER ALLRAD.
das sind also 2000 euro und 0,5 l/100 km, die ich beim nächsten autokauf NICHT sparen werde.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
wie gesagt, bin kein allradhasser. würd ick hinter den bergen bei den sieben zwergen wohnen, hätt ich einen. würd ick aber 60tkm/jahr über autobahnen fahren und im flachland innerhalb eines stadtgebietes wohnen, dann nicht.
Wie ich schon vermutete, immer mit wenig Worten viel Mist reden.
In einem anderen Bericht sagst Du, ich fahre 60tkm/Jahr. Was mich sowieso schon stutzig machte, da Du hier zu jedem Thema egal zu welcher Zeit in einem 24Std Zeitraum Deinen Komentar (meist Schwachsinn) überall dazu gibst.
Wo hast Du dann noch Zeit 60tkm/Jahr zu fahren ?? Du bist doch fast 24 Stunden am Computer.
In erwartung Deiner üblichen Beschimpfung
mfg
diding
Zitat:
Original geschrieben von diding
Wo hast Du dann noch Zeit 60tkm/Jahr zu fahren ?? Du bist doch fast 24 Stunden am Computer.
ob du was glaubst oder nicht... 😎