E250 CDI 4Matic T-MODELL- wie fährt er sich?
HAllo.
NAchdem nun die Entscheidung zugunsten eines MB ( als jahrelanger Passat Fahrer war das ne schwere Geburt...) gefallen ist, stehen wir vor der Wahl der Motoren.
Nach heftigen Diskussionen haben wir uns für einen E250 CDI 4Matic entschieden.
Folgende Zusatzausstattung soll er noch haben:
-> Nappa Leder mit belüfteten Sitzen / AZV / Avantgarde / HArmann Kardon / Licht Paket / Panaorama Dach / Parktronic / APS 50 / getönt
Nun zu meinen Fragen:
-> Gibt es irgendwas, was wir sinnvoll wäre?
-> Da wir bisher nur Fronttriebler gefahren sind: Ist der Allrad wirklich im Winter ein MUSS bei dem Auto, oder gehts auch ohne?
Vielen Dank und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
wie gesagt, bin kein allradhasser. würd ick hinter den bergen bei den sieben zwergen wohnen, hätt ich einen. würd ick aber 60tkm/jahr über autobahnen fahren und im flachland innerhalb eines stadtgebietes wohnen, dann nicht.
Wie ich schon vermutete, immer mit wenig Worten viel Mist reden.
In einem anderen Bericht sagst Du, ich fahre 60tkm/Jahr. Was mich sowieso schon stutzig machte, da Du hier zu jedem Thema egal zu welcher Zeit in einem 24Std Zeitraum Deinen Komentar (meist Schwachsinn) überall dazu gibst.
Wo hast Du dann noch Zeit 60tkm/Jahr zu fahren ?? Du bist doch fast 24 Stunden am Computer.
In erwartung Deiner üblichen Beschimpfung
mfg
diding
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ich glaube es gibt erheblich unsinnigere Extras, wie z.B. auch die anklappbaren Aussenspiegel.
Ich finde die anklappbaren Spiegel (das gesamte Spiegelpaket) ausgesprochen nützlich und würde es in jedem Fall wieder mitbestellen. Aber so hat eben jeder seine Präferenzen.
Abseits der Waschdüsengeschichte (ich habs im 210 und 211 und möchte sie nicht missen):
Wie schaut's mit dem Skisack im 212er T-Modell aus? Das hätte ich gerne im 211er, schwierig und teuer nachzurüsten.
Wer 4-Matic fährt, geht wohl auch Schilaufen. Für Kurzausflüge zu Viert sicher angenehmer als ein umgeklappter Rückbankteil oder gleich Dachbox montieren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Wie schaut's mit dem Skisack im 212er T-Modell aus? Das hätte ich gerne im 211er, schwierig und teuer nachzurüsten.
Gibt´s weder als Sonderausstattung, noch als Zubehör. Für Skifahrer bietet Daimler beim S212 lediglich einen Ski- und Snowboardhalter für´s Dach an. Kostet 99 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von JWck
Gibt´s weder als Sonderausstattung, noch als Zubehör. Für Skifahrer bietet Daimler beim S212 lediglich einen Ski- und Snowboardhalter für´s Dach an. Kostet 99 Euro.
skisack gibt es. code 282. kostet mit 226,10€ quasi so viel wie die wischdüsen. hilft aber im winter deutlich mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
skisack gibt es.
Stimmt, sorry für die Falschaussage. Habe ich beim schnellen Durchschauen der Preisliste übersehen.🙄
Nimm beheizbare Waschdüsen und Wasser.
Hab diese in meinem E230 Combi. Ist schon etwas älter, kann es sein W210?
Vor Jahren mal auf der Autobahn in Süddeutschland, Straßen nass. Es sezte plöztlich Blitzeis und starker Frost ein!
An den Tankstellen stauten sich die Autos, die das Waschwasser und die Düsen mit warmen Wasser und Frostschutz auftauen mußten.
Ich konnte dank meiner beheizbaren Düsen! und Wasser die Scheiben freihalten.
Die anderen Autofahrer konnten nichts sehen, weil das Spritzwassser der Straße sofort an der Scheibe fror.
Gruß
Siegi
Zitat:
Original geschrieben von JWck
Ich finde die anklappbaren Spiegel (das gesamte Spiegelpaket) ausgesprochen nützlich und würde es in jedem Fall wieder mitbestellen. Aber so hat eben jeder seine Präferenzen.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ich glaube es gibt erheblich unsinnigere Extras, wie z.B. auch die anklappbaren Aussenspiegel.
Na ja, selbstverständlich ist das nützlich, das merkt man doch schon beim ersten Waschstrassenbesuch ... im übrigen enthält das Paket noch einiges mehr ...
Und die Waschdüsenheizung ... ein Skandal, dass das jetzt auch noch bezahlt werden muss, ändert aber nichts daran, dass es ein wesentliches Sicherheitsmerkmal ist ...
gruß
T.O.
So, BESTELLT 🙂
wird zwar ein bissel dauern, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude!
Mercedes-Benz E 250 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY T-Modell
Lackierung: 755 Tenoritgrau metallic
Polsterung: 264 Leder schwarz/naturbeige
Sonderausstattungen
P35 Licht-Paket
_ Abbiegelicht
_ Adaptiver Fernlicht-Assistent
_ Intelligent Light System mit Bi-Xenon-Scheinwerfern u. aktiver
Kurvenlichtfunktion
_ LED-Blinker
_ Scheinwerferreinigungsanlage
230 PARKTRONIC inkl. Parkführung
260 Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
401 Sitzklimatisierung vorne (Sitzheizung und -belüftung)
_ Sitzheizung Vordersitze
413 Panorama-Schiebedach
525 Radio Audio 50 APS (Kartennavigation)
550 Anhängevorrichtung mechanisch abklappbar
810 Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
840 Wärmedämmendes dunkel getöntes Glas für hintere Seitenfenster und
Heckscheibe
915 Kraftstoffbehälter 80 l
942 Laderaummanagement
954 Avantgarde
Schöne Konfiguration, da wirst du sicher viel Spaß haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von radwegfahrer
Folgende Zusatzausstattung soll er noch haben:
-> Nappa Leder mit belüfteten Sitzen
wo ist das denn geblieben? ist doch code p34.
nappa, das nappa.
ist es aber nicht. es ist das "normale" leder. nappa gibt es nur im exklusivpaket p34 oder designo. das steht auch genauso in der preisliste.
Herzlichen Glückwunsch zur Bestellung!
Zu Erfahrungen: wir haben unseren E 430 4 matic T Modell durch einen E 250 CDI 4 matic T im Mai diesen Jahres ersetzt. Nach jetzt 9000 km lässt sich viel Positives berichten. Verarbeitung und Zuverlässigkeit der elektronischen Helferlein sind 100 %. Das Fahrwerk empfinde ich als dtl. straffer als in unserem ex S 210 (war auch ein Avantgarde). Das ganze Auto erinnert mich mehr an BMW, auch von der Lenkung her. An die Geräuschkulisse gewöhnt man sich auch vom 8 Zylinder kommend sehr schnell. Im Innenraum kaum wahrnehmbar, von aussen jedoch klar als "Traktor" identifizierbar. Platzangebot ist knapper, die Variabilitat aber besser und die elektr. Heckklappe wirklich nett. Das HK Soundsystem ist im Vergleich zu unserem damals noch Bose System ein schöner Schritt nach vorn. Die Fahrleistungen gehen für 204 PS wirklich in Ordnung. Mit viel Heimweh in die Schweiz auf der deutschen AB gehen auch Tacho 240 km/h. Nachts durchgefahren Zürich-Berlin ( in den unbegrenztenSektionen) 180- 200 nimmt er sich 10.5l ( ein Fortschritt zum E 430 der dann meist so bei 15.6l lag). In der Schweiz auf der AB (120 km/h) liegt er bei 7.1l. Gesamt Durchschnitt nach 9000 km sind bei 60 % Stadt und 40 % AB 9.1l. Da hatte ich mir einen grösseren Sprung erhofft. Unser E 430 lag zwischen 13.1 - 13.3 l unter den gleichen Bedingungen.
Lg,
M.