E220D, wird es diese Variante auch mit man. Gangschaltung geben?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich mag manuelle Schaltungen.

Ich bin schon etliche Automaten gefahren. Aber da bin ich eigen.

Wisst ihr, ob und ab wann Mercedes diese Variante anbieten wird?

Allzeit gute Fahrt

sommer57

PS: aktuell E220d/(w212) als Erstfahrzeug

Beste Antwort im Thema

Was wird denn hier für ein Schwachsinn erzählt? Wenn jemand der Meinung ist, dass er sich eine E-klasse mit Schaltgetriebe kaufen möchte, dann lasst ihn das auch machen.
Aussagen, dass eine Handschaltung in einem 213er nichts verloren haben sind absolut deplatziert und entbehren jeglicher Kundenkenntnis von MB. Denn Schaltgetriebe sind auch heute noch gefragt....warum sollte MB denn heute dann noch welche anbieten?
Ich würde auch nie eine E-Klasse mit Schaltung fahren, aber seine persönliche Meinung als muss für andere vorauszusetzen ist wirklich etwas daneben.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@Weltenbuerger schrieb am 9. Oktober 2016 um 20:17:12 Uhr:


Nur weil sie (bislang) serienmässig ist, wird sie dir ja nicht geschenkt. Die zahlst du schon mit bei den Grundpreisen

Genau deswegen ist mir die aktuelle E-Klasse S220d momentan gut 2000 Euro zu teuer.
Würde ohne Schaltung auch eher die Marke dann wechseln als 2000 Euro draufzulegen,,,

Öhm... wer kauft denn ein (E-)Wasserbett, ohne es hinterher auch befüllen zu wollen...?!

Zitat:

@pedro99 schrieb am 10. Oktober 2016 um 05:56:34 Uhr:



Zitat:

@Weltenbuerger schrieb am 9. Oktober 2016 um 20:17:12 Uhr:


Nur weil sie (bislang) serienmässig ist, wird sie dir ja nicht geschenkt. Die zahlst du schon mit bei den Grundpreisen

Genau deswegen ist mir die aktuelle E-Klasse S220d momentan gut 2000 Euro zu teuer.
Würde ohne Schaltung auch eher die Marke dann wechseln als 2000 Euro draufzulegen,,,

Mir ist die E-Klasse auch rund 2.000€ zu teuer, aber nicht wegen der Automatik, sondern wegen des absurden Aufpreises für Exclusive (innen + außen), insb. in der Kombi mit Vollleder (keine Anrechnung des Teil-Leders) und Esche schwarz (kostet weiterhin Aufpreis). Davor hat man dann schon über 4.200€ ausgegeben, für Nüsse.... (aber ich sehe bei einem Benz keine Alternative dazu)

Wobei ich mich korrigieren muss, eigentlich sind es eher 6.000€, wegen der optischen Zwangsbindung an Comand und Widescreen (beides ohne echten funktionalen Mehrwert).

Zitat:

@Snoubort schrieb am 10. Oktober 2016 um 10:28:19 Uhr:


...wobei ich mich korrigieren muss, ...€... , wegen der optischen Zwangsbindung an Comand und Widescreen (beides ohne echten funktionalen Mehrwert).

Ja, schlimm... die Liste ließe sich fast unendlich fortsetzen... manche stören sich z.B. auch an die optische Zwangskopplung von Alufelgen statt Stahlfelgen... was man(n) alles sparen könnte, statt einer E-Klasse etwas "Sinnvolles" zu kaufen...

Ähnliche Themen

Beim Preis einer neuen E Klasse über 2, 4 oder 6 Tausend Euro mehr oder weniger zu reden ist absurd.

Zitat:

@DynaDel schrieb am 10. Oktober 2016 um 10:45:57 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 10. Oktober 2016 um 10:28:19 Uhr:


...wobei ich mich korrigieren muss, ...€... , wegen der optischen Zwangsbindung an Comand und Widescreen (beides ohne echten funktionalen Mehrwert).

Ja, schlimm... die Liste ließe sich fast unendlich fortsetzen... manche stören sich z.B. auch an die optische Zwangskopplung von Alufelgen statt Stahlfelgen... was man(n) alles sparen könnte, statt einer E-Klasse etwas "Sinnvolles" zu kaufen...

Das trifft es genau, Comand/Widescreen lässt sich für mich sehr gut mit 20 Zoll Alus vergleichen. Es sieht halt besser aus...

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 10. Oktober 2016 um 14:43:03 Uhr:


Beim Preis einer neuen E Klasse über 2, 4 oder 6 Tausend Euro mehr oder weniger zu reden ist absurd.

Darauf setzt MB offensichtlich auch

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 10. Oktober 2016 um 14:43:03 Uhr:


Beim Preis einer neuen E Klasse über 2, 4 oder 6 Tausend Euro mehr oder weniger zu reden ist absurd.

Wenn das Firmenwagenbudget durch den Modellwechsel W212 auf W213 überschritten ist das nicht absurd.

Ich fände es gerne auch absurd ;-)

Zitat:

@pedro99 schrieb am 10. Oktober 2016 um 18:53:30 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 10. Oktober 2016 um 14:43:03 Uhr:


Beim Preis einer neuen E Klasse über 2, 4 oder 6 Tausend Euro mehr oder weniger zu reden ist absurd.

Wenn das Firmenwagenbudget durch den Modellwechsel W212 auf W213 überschritten ist das nicht absurd.

Ich fände es gerne auch absurd ;-)

C Klasse? Oder ist bei Dienstwagen eine gewisse Klasse Pflicht?
Habe davon keine Ahnung, muss mein Auto selber kaufen und bezahlen :-)

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:11:13 Uhr:



Zitat:

@pedro99 schrieb am 10. Oktober 2016 um 18:53:30 Uhr:


Wenn das Firmenwagenbudget durch den Modellwechsel W212 auf W213 überschritten ist das nicht absurd.

Ich fände es gerne auch absurd ;-)

C Klasse? Oder ist bei Dienstwagen eine gewisse Klasse Pflicht?
Habe davon keine Ahnung, muss mein Auto selber kaufen und bezahlen :-)

C-Klasse ist zu klein für meine Familie mit 2 Kindern.
Habe ja noch 2 Jahre Zeit mit der Bestellung. Vielleicht gibts ja noch einen Handschalter im S213 220d.
Wenn nicht dann wirds wieder Passat.

Nach meinen Informationen wird es beim Diesel keinen Handschalter geben.
Die Bestellquote ist zu gering, Anpassungsaufwand lohnt sich nicht
War früher auch "militanter Automatverweigerer".
Aber die 9-Gang-Automatik ist schon genial.
Dazu noch die HOLD-Funktion und im I-Modus "Manuell" dauerhaft klemmen ... passt!

Im Vergleich zu dem Aufpreis für andere Extras ein wirklicher Mehrwert !

Ich muß die 9G auch loben, das ist eine der besten Sachen im 213er. Da will man nie mehr schalten. Wenn mein Budget klemmen würde, dann würde ich ein anderes Extra weglassen (und wenn es z.B. der Drive Pilot ist). Aber auf die Automatik würde ich nie verzichten. (fahre allerdings schon über 20 Jahre nur Automatik)

....danke für eure Hinweise.

Wie bereits geschrieben, ist und bleibt Automatikschaltung, DSG, Multitronic oder ähnliches für mich kein Thema.

Meine Entscheidung pro Audi A6 war jedoch hauptsächlich damit begründet (...nicht nur).

Dies hat auch nicht wirklich etwas mir 2 t€ "Mehrkosten" etwas zu tun. Ich habe insgesamt ca. 16k an Sonderausstattung Budget.

Auch die neuen Armaturen und Navi des W213 entspricht nicht meinen Vorstellungen.

Somit ist dies für mich das Thema W213 erstmals erledigt, bis zum übernächsten Geschäftswagen.

Viele Grüße

Sommer57

Bei der Limo W213 E200 Benziner (184PS) gibt es eine Handschaltung.
Kommt die Handschaltung dann auch im gleich motorisierten Kombi?
Wäre auch noch eine Option.

Deine Antwort
Ähnliche Themen