E220D, wird es diese Variante auch mit man. Gangschaltung geben?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich mag manuelle Schaltungen.

Ich bin schon etliche Automaten gefahren. Aber da bin ich eigen.

Wisst ihr, ob und ab wann Mercedes diese Variante anbieten wird?

Allzeit gute Fahrt

sommer57

PS: aktuell E220d/(w212) als Erstfahrzeug

Beste Antwort im Thema

Was wird denn hier für ein Schwachsinn erzählt? Wenn jemand der Meinung ist, dass er sich eine E-klasse mit Schaltgetriebe kaufen möchte, dann lasst ihn das auch machen.
Aussagen, dass eine Handschaltung in einem 213er nichts verloren haben sind absolut deplatziert und entbehren jeglicher Kundenkenntnis von MB. Denn Schaltgetriebe sind auch heute noch gefragt....warum sollte MB denn heute dann noch welche anbieten?
Ich würde auch nie eine E-Klasse mit Schaltung fahren, aber seine persönliche Meinung als muss für andere vorauszusetzen ist wirklich etwas daneben.

73 weitere Antworten
73 Antworten

...soll jetzt keine Überredung werden und - ich weiß - beantwortet die Frrage nicht, aber die 9G Automatik ist das beste was raus ist. Niemals kann Schalten über 6 Gänge (oder vielleicht dann auch 9? Das kann man ja gar nciht mehr schalten) soviel Spass machen wie diese Automatik. Aber klar, Geschmacksache. Dennoch, ich empfehle dringen Probefahrt mit der 9G - und dann einfach nochmal entscheiden.
Schaltung wird es geben, da es auch schon Bilder mit Schaltung gibt. Aber welche Motoren? Würde aber darauf tippen dass der 220d ein Schaltungskandidat wird.

Zitat:

@petaxl schrieb am 17. Juni 2016 um 17:59:49 Uhr:


...soll jetzt keine Überredung werden und - ich weiß - beantwortet die Frrage nicht, aber die 9G Automatik ist das beste was raus ist. Niemals kann Schalten über 6 Gänge (oder vielleicht dann auch 9? Das kann man ja gar nciht mehr schalten) soviel Spass machen wie diese Automatik. Aber klar, Geschmacksache. Dennoch, ich empfehle dringen Probefahrt mit der 9G - und dann einfach nochmal entscheiden.
Schaltung wird es geben, da es auch schon Bilder mit Schaltung gibt. Aber welche Motoren? Würde aber darauf tippen dass der 220d ein Schaltungskandidat wird.

...wo kann ich mir diese Bilder mit man. Gangschaltung ansehen?

Viele Grüße

sommer57

Es gibt eins im E-Klasse Konfigurator, wenn du dir beim Ablage-Paket die Details anzeigen lässt.
Zumindest beim 220 und 200d gehe ich von einer Basis-Version mit Schaltgetriebe aus. Wurde glaube ich auch so schon offiziell kommuniziert, aber da halt nur wenige Kunden eine manuelle Schaltung wollen, ist die eben nicht gleich zum Start verfügbar.

Moin sommer57,
moin Forenten,

ein manuelles Getriebe, das die Qualitäten der 9-Gang-Automatik erreichen kann, ist nicht möglich.

Soll die Spreizung möglichst weit und gleichzeitig die Stufung möglichst fein sein, geht das nur über eine Erhöhung der Anzahl an Übersetzungen (= Untersetzungen und Übersetzungen zusammengenommen). Das ist eine mathematische Gewissheit.

Die 9-Gang-Automatik 9WA ist die erste untadelige Automatik von Mercedes-Benz überhaupt -- also seit Aufnahme der Getriebe-Eigenfertigung 1961. Aus Interesse sehe ich mir automatische Getriebe von Mercedes-Benz und ZF gerade etwas näher an. *)

Die Stufung dieser neuen 9-Gang-Automatik ist von erlesener Regelmäßigkeit und sehr sorgfältig mit steigenden Gängen fallend (mit einer kleinen Ausnahme 6-7 zu 7-8, wo die Stufung wieder weiter wird, was aber aufgrund des insgesamt erreichten niedrigen Niveaus für die Stufenweite gar keine praktische Bedeutung mehr entfalten kann) und erlaubt damit ein unangestrengtes Fahren auf einem bisher völlig unbekannten Niveau. Darin auch der vielgerühmten 8-Gang-Automatik 8HP von ZF mit ihren vogelwild springenden Übersetzungsstufen klar überlegen: das Konzept ist eben längst nicht so ausgefeilt. Von der Mercedes-Benz 7-Gang-Automatik 7WA gar nicht zu reden: die bleibt deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurück und ist richtig schlecht abgestuft. Abgestimmt ist sie gut -- das konnte Mercedes-Benz schon immer -- aber das vermag ein schlecht abgestuftes Getriebe nicht zu retten. Ein Getriebe ist nur dann gut, wenn es gut abgestimmt und gut abgestuft ist -- auch eine mathematische Gewissheit.

Diese Gleichmäßigkeit ist in der Version für herkömmliche PKW durch modifizieren des dritten Planetenradsatzes nochmals verbessert worden (die ersten 4 Gänge eine Spur enger gestuft; erkennbar am 1. Gang 5,3545 übersetzt). Die ursprüngliche Variante wird seither in SUVs angeboten, weil sie etwas weiter gespreizt ist und die die Berge damit noch etwas besser hochkommen (erkennbar am 1. Gang 5,5032 übersetzt). Darauf kann ich gut verzichten. Die Gänge 5 bis 9 sind in beiden gleich. Der Rückwärtsgang ist auch etwas länger. Das spielt aber keine Rolle, klar.

Steigt die Zahl der Übersetzungen, steigt auch die Zahl der Schaltvorgänge. Da ist mit den 7-Gang-Schaltgetrieben eine sinnvolle Grenze erreicht worden. Jedenfalls sieht es nicht danach aus, dass manuelle Getriebe mit mehr Gängen angeboten werden, schon gar nicht von Mercedes-Benz, wo es wohl bei 6 Gängen bleiben wird, weil der Markt das -- hier wie dort -- nicht hergibt und im Falle von Mercedes-Benz auch noch gegen die erklärte Unternehmenspolitik spräche, die seit über 40 Jahren die Automatik auf eine kaum nachvollziehbare Weise protegiert hat (kaum nachvollziehbar deshalb, weil die automatischen Getriebe bei Mercedes-Benz bisher immer richtig schlecht abgestuft waren, von der 4WA 040 in der zweiten Variante von 1985 (4 Gänge, für die 560er, 1988 auch für die 420er und 500er übernommen), der davon abgeleiteten 5WA 030 (5 Gänge, für die 300er 24-Ventiler) von 1990 und der 5WA 580 von 1996 (5 Gänge, ursprünglich nur für die V8 und V12, später "aus Versehen" auch für die großen Diesel-Direkteinspritzer) vielleicht einmal abgesehen, aber wer will heute schon noch mit 4- oder 5-Gang-Getrieben durch die Gegend fahren).

All das mag man bedauern, aber man wird es nicht ändern. Andererseits steht einem selbstverständlich frei, von der Wahlmöglichkeit zur 9-Gang-Automatik Gebrauch zu machen. Es lohnt sich.

Die 6-Gang-Getriebe hielten mit der Modellpflege 1999 in die E-Klasse Einzug und sind besser abgestuft als alle bisherigen Automatik-Getriebe -- einschließlich der 7WA -- und haben erst in der 9WA ihren Meister gefunden, dies aber sehr deutlich.

sommer57, wenn Lösungen aus den späten 90er Jahren auch 2016 noch die für Dich passenden sind, wünsche ich Dir viel Freude beim schalten. Ein jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden. Technisch spricht mit Verfügbarkeit der 9-Gang-Automatik (also für Mercedes-Modelle mit konventionellem Antrieb) heute selbst bei Mercedes-Benz nichts mehr für ein manuelles Getriebe.

Kurz: das bessere ist des guten Feind. Machen wir uns nichts vor: die Zeit ist schlicht über manuelle Getriebe hinweggegangen.

Möge es nützen

Peter

*) für 9WA: Automatic Transmission 9G-TRONIC 725.0 System description, Stuttgart 2013
für die meisten anderen: Hans Joachim Förster, Automatische Fahrzeuggetriebe, Berlin und Heidelberg 1991

Ähnliche Themen

Und dann wäre da noch die Frage, ob Drive Pilot und Park Pilot überhaupt ihre Stärken bei manueller Schaltung ausspielen können.

Park Pilot schon, so lange Du im Auto sitzt - per Smartphone sicher nicht.
Aber warum Drive Pilot?

Weil Drive Pilot in der Kolonne oder bei an der Ampel bereits stehenden Fahrzeugen diese erkennt und bis zum Stillstand abbremst. Wer kuppelt, schaltet zurück und kuppelt im Stehen aus?

Ich denke, dass es den Drive Pilot genau wie bisher auch die Distronic nicht mit Schaltgetriebe geben wird. Beim Park Pilot muss man dann halt entweder selber Kuppeln oder es wird den auch nicht mit manuellem Getriebe geben.

Es ist unfassbar, dass MB nicht den Mumm hat, uralte Zöpfe endlich abzuschneiden.
In einem W213 haben weder Halogen Funzeln noch Handschaltungen etwas verloren...was offensichtlich fast alle Kunden auch so sehen...
Das wäre so wie ein neues MacBook mit Floppylaufwerk und Parallelport...

Was wird denn hier für ein Schwachsinn erzählt? Wenn jemand der Meinung ist, dass er sich eine E-klasse mit Schaltgetriebe kaufen möchte, dann lasst ihn das auch machen.
Aussagen, dass eine Handschaltung in einem 213er nichts verloren haben sind absolut deplatziert und entbehren jeglicher Kundenkenntnis von MB. Denn Schaltgetriebe sind auch heute noch gefragt....warum sollte MB denn heute dann noch welche anbieten?
Ich würde auch nie eine E-Klasse mit Schaltung fahren, aber seine persönliche Meinung als muss für andere vorauszusetzen ist wirklich etwas daneben.

Zitat:

Wer kuppelt, schaltet zurück und kuppelt im Stehen aus?

Eigentlich jeder, der ein Schaltgetriebe-Fahrzeug mit Start-Stop hat und dem der Leerlauf auf den Zeiger geht.

Aber Du hast Recht, im Stau hast Du mit Schaltgetriebe natürlich Einschränkungen. Aber in der Fahrt geht der Drive Pilot problemlos (das hatte ich im Kopf).

Ja, ich meinte das ja nur so, dass eben der Fahrer kuppeln und runterschauten muss wenn das Fahrzeug tatsächlich von selber abbremsen sollte. Denn das kann das Auto mit Handschaltung nicht, sonst wär's ja ein Automatik. ??

Zitat:

@sennini schrieb am 18. Juni 2016 um 15:21:09 Uhr:


Was wird denn hier für ein Schwachsinn erzählt? Wenn jemand der Meinung ist, dass er sich eine E-klasse mit Schaltgetriebe kaufen möchte, dann lasst ihn das auch machen.
Aussagen, dass eine Handschaltung in einem 213er nichts verloren haben sind absolut deplatziert und entbehren jeglicher Kundenkenntnis von MB. Denn Schaltgetriebe sind auch heute noch gefragt....warum sollte MB denn heute dann noch welche anbieten?
Ich würde auch nie eine E-Klasse mit Schaltung fahren, aber seine persönliche Meinung als muss für andere vorauszusetzen ist wirklich etwas daneben.

Jau, aber S-Klassen gab es dann irgendwann (ab 70er Jahre?) auch nur noch mit Automatik.

Eine S-Klasse ist auch eine ganz andere Klientel.
Die E-Klasse ist halt doch noch "leistbarer" als eine S-Klasse. Und in dem Segment gibt es halt noch Menschen, die partou ein Schaltgetriebe haben wollen.
Wie schon gesagt, kann ich es persönlich auch nicht nachvollziehen, wie jemand einen E-Klasse ohne Automatik kaufen kann.
Ich bin inzwischen 5/7/9 Gang Automaten von Mercedes gefahren und finde sie immer wieder top.
Aber jeder soll das fahren was er möchte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen