1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. E220d oder Benziner

E220d oder Benziner

Mercedes E-Klasse

Hallo, ich will mir eventuell ein neues Fahrzeug zulegen, nun meine Überlegung ob ich einen E 220d oder einen Benziner nehme. Was meint ihr?

52 Antworten

Ich schmeiß mal "Elektro" noch in die Runde! Da stimmt die Leistung, stinken die Finger und die AGR versottet nicht 😁
Duck und weg ....

Wenn dir der Wiederverkauf egal ist, warum nicht

Wer jahrelang Diesel gefahren ist steigt kaum auf Benzin um. Umgekehrt gibt es auch "Dieselhasser" die "NIE" Diesel fahren würden und auf Benziner schwören.
Ist doch schön, dass es diese Möglichkeiten gibt. Wenn wir jetzt noch darüber lamentieren was mit Plug-In HYBRID, reiner HYBRID oder Vollelektrisch ist - dann wird das eine endlose Diskussion.

Viel Spaß beim neuen Auto - ob "richtig" oder "falsch" muß jeder für sich und seine persönlichen Bedürfnisse entscheiden!

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 12. Januar 2024 um 14:17:42 Uhr:


Ich schmeiß mal "Elektro" noch in die Runde! Da stimmt die Leistung, stinken die Finger und die AGR versottet nicht 😁
Duck und weg ....

Du vergisst aber. Die jetzigen E-Autos sind jetzt schon veraltet. Wenn in paar Jahren die Neuen Akkus kommen. Dann möchte kaum einer die jetzige Generation Gebraucht kaufen.

Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 11. Januar 2024 um 21:16:25 Uhr:



Zitat:

@roleeg schrieb am 11. Januar 2024 um 20:01:32 Uhr:



Wie geht das, billigste Tankstelle mit siffenden Zapfpistolen, keine Einmalhandschuhe im Spender... aber Preis passt?

Mein letzter Diesel war der W115, 220D und das ist schon ein bißchen her. Seitdem stinken auch meine Finger nicht mehr.😉 - zumindest nicht nach Rohöl😁

Ich tanke nur Ultimate…….ich fahre nämlich nur 3,6. km zur Arbeit.
Aber egal, ich liebe meinen 300d.
Bei schönem Wetter fahre ich auch mit meinem A238……ist dann aber ein Benziner……200 Mildhybrid.

Zitat:

@Gastleser220d schrieb am 12. Januar 2024 um 19:13:29 Uhr:


@senkaeugen
Entnahme der Abgase für AGR nach dem Partikelfilter hat den Sinn, dass Rußpartikel freie Abgase entnommen werden. Somit kein, bzw. nahezu kein verkoken durch Dieselabgase.

Leider aber erst ab 60Grad Kühlmitteltemperatur :-/

Om654 Niederdruck AGR

3,6KM zur Arbeit mit einem 300D… und ich dachte ich hab schon alles gesehen. Vielleicht mal an Fahrrad gedacht? (Oder laufen)

Zitat:

@Ossanna16 schrieb am 12. Januar 2024 um 18:10:17 Uhr:


Wer jahrelang Diesel gefahren ist steigt kaum auf Benzin um.

Doch! Ich zum Beispiel.

Weil ich mit unserem E200 nicht mehr mehr als 10.000 km im Jahr fahre.

Zitat:

@KupplungVerschlissen schrieb am 13. Januar 2024 um 09:04:16 Uhr:


3,6KM zur Arbeit mit einem 300D… und ich dachte ich hab schon alles gesehen. Vielleicht mal an Fahrrad gedacht? (Oder laufen)

Es sollte doch jedem selbst überlassen sein, wie man zur Arbeit kommt. Es gibt Berufe und bestimmte Tage, an denen man eben nicht zu Fuß oder dem Rad zur Arbeit kommt. Ich glaube man kann auf diese Art Ratschläge gut verzichten

Kam auch von Diesel wieder zu Benzin zurück. Der E250 ist für mich perfekt.

@mitschl007, das sehe ich genauso. Daher ist es für mich absolut nicht nachvollziehbar, dass MB diesen Motor relativ schnell wieder aus dem Programm genommen hat.

Zitat:

@Rychy schrieb am 13. Januar 2024 um 10:06:41 Uhr:



Zitat:

@Ossanna16 schrieb am 12. Januar 2024 um 18:10:17 Uhr:


Wer jahrelang Diesel gefahren ist steigt kaum auf Benzin um.

Doch! Ich zum Beispiel.

Weil ich mit unserem E200 nicht mehr mehr als 10.000 km im Jahr fahre.

Exakt. Ich bin vom Diesel "geheilt" wegen DPF und dem schmalen Drehzahlband (Schalter), hatte mal 9 Jahre einen parallel zu einem Sportwagen. Seit es flächendeckend moderne Turbobenziner gibt, ziehen die Argumente hohes Drehmoment und Reichweite beim Diesel nicht mehr, außer man fährt über 20.000 km/a.

Ich habe einen E220d BJ. 2019 mit 48.000 km. Was mich an dem Motor fasziniert ist die Laufruhe, Drehmoment und sparsamer Verbrauch gerade auf Langstrecken.
Für die Motorpflege möglichst keine extrem Kurzstrecke, jährliche Wartung und regelmässig additive für den Diesel und für AdBlue.

Jxp6nttqrpclg3w3
Jxo7p5ouilpvqetw

Mein 220er ist EZ 08/2016, in meinem Besitz seit 01/17. Jährliche Fahrleistung ca.10-12tkm. Aktuell knapp 74000km gelaufen. Wie mein Vorredner bereits schrieb, pünktlich, jedoch bei mir spätestens nach 10tkm Ölservice. Ultrakurze Fahrstrecken vermeiden. Additive alle 3 Monate in den Tank. Läuft Klasse. Vor gut ner Woche habe ich TÜV machen lassen, neues AU-Messverfahren zur Bestimmung der Partikelanzahl mit Bravour bestanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen