E220d oder Benziner
Hallo, ich will mir eventuell ein neues Fahrzeug zulegen, nun meine Überlegung ob ich einen E 220d oder einen Benziner nehme. Was meint ihr?
52 Antworten
Zitat:
@Ossanna16 schrieb am 11. Januar 2024 um 19:42:43 Uhr:
Zitat:
@jensp1971 schrieb am 11. Januar 2024 um 17:28:23 Uhr:
Meinte natürlich eine E Klasse. W213
Warum steht dann W212 neben dem Namen?
Nicht nur das. Das Profil verwirrt.😕
2 Fahrzeuge ...
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 11. Jan. 2024 um 18:28:21 Uhr:
Natürlich kein DIESEL, da stinken die Finger immer beim tanken.
Wie geht das, billigste Tankstelle mit siffenden Zapfpistolen, keine Einmalhandschuhe im Spender... aber Preis passt?
Zitat:
@roleeg schrieb am 11. Januar 2024 um 20:01:32 Uhr:
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 11. Jan. 2024 um 18:28:21 Uhr:
Natürlich kein DIESEL, da stinken die Finger immer beim tanken.
Wie geht das, billigste Tankstelle mit siffenden Zapfpistolen, keine Einmalhandschuhe im Spender... aber Preis passt?
Zapfpistolen (Diesel) siffen immer - auch bei den Boutique-Tankstellen. Aber Einmalhandschuhe helfen gewaltig. Wenn keine da sind, nehme ich wenigstens Papier. Sonst stinkt hinterher das Lenkrad tagelang.
Zitat:
@roleeg schrieb am 11. Januar 2024 um 20:01:32 Uhr:
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 11. Jan. 2024 um 18:28:21 Uhr:
Natürlich kein DIESEL, da stinken die Finger immer beim tanken.
Wie geht das, billigste Tankstelle mit siffenden Zapfpistolen, keine Einmalhandschuhe im Spender... aber Preis passt?
Mein letzter Diesel war der W115, 220D und das ist schon ein bißchen her. Seitdem stinken auch meine Finger nicht mehr.😉 - zumindest nicht nach Rohöl😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Über das verkoken beim Diesel würde ich mir keine Gedanken machen, da das Abgas für die AGR nach dem Partikelfilter genommen wird.
Das ist eine interessante Information! Ist das wirklich sicher? Ich habe noch nie davon hier gelesen, wenns ums verkoken ging.
Aber das heißt natürlich nichts.
Ist das auch beim OM651 so?
Zitat:
@jensp1971 schrieb am 11. Januar 2024 um 16:47:15 Uhr:
Zitat:
@Gastleser220d schrieb am 11. Januar 2024 um 16:09:55 Uhr:
Welche Farbe?Sehr witzig, tolle Antwort
Genau die richtige Antwort auf deine tolle Frage!
Vielleicht bemühst du dich mal mit Infos...
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 11. Januar 2024 um 21:40:29 Uhr:
Zitat:
Über das verkoken beim Diesel würde ich mir keine Gedanken machen, da das Abgas für die AGR nach dem Partikelfilter genommen wird.
Das ist eine interessante Information! Ist das wirklich sicher? Ich habe noch nie davon hier gelesen, wenns ums verkoken ging.
Aber das heißt natürlich nichts.Ist das auch beim OM651 so?
Nein, der Om651 hat nur eine Hochdruck-AGR, der Om654 sowohl einen Hoch als auch Niederdruck AGR.
Warum das jetzt weniger "Probleme" bereiten soll erschließt sich mir nicht! Die Entnahme nach dem DPF dürfte der Minderung der NOx Werte zu Gute kommen (bitte Korrigieren wenn ich falsch liegen sollte). An sich ist das System viel komplexer geworden.
Es kommen noch mehr Abgase in den Brennraum, zu dem wird dieser durch die Wasser-Luftwärmetauscher-gekühlte Ansaugluft zusätzlich belastet, da dadurch diese gezielt gesteuert werden kann (heißere Verbrennung um Emissionswerte zu senken). Einfach nur krank was da passiert... Das Problem an der Geschichte: Die Hersteller haben heutzutage keine Zeit einen jahrzehntelangen "Stadtbetrieb" zu simulieren. Es würde mich stark überraschen wenn der 654 "länger hält" als ein 651!
https://www.sprinter-rv.com/.../...on-of-the-Mercedes-OM654-Engine.pdf
ich hatte als „daily“ nach 1998 stets Diesel, wollte einen S213 220D. Genommen habe den E450, Laufkultur und Fahrleistungen sind souverän. Ich möchte keinesfalls tauschen, will aber nicht verschweigen, dass der Verbrauch, bei meinem Fahrprofil 12,9l Super+ schon eine Herausforderung darstellt.
Wenn man viel in der Stadt oder Kurzstrecken fährt und sonst die BAB "meidet", dann macht der Benziner schon mehr Sinn. Was dem Benziner auf der BAB zu schaffen machen wird, ist das Drehmoment! Für 130km/h braucht es bei leichten Steigungen ganz schnell 350-400nm im 9.Gang. Wenn Benziner dann etwas ab 350nm, sonst schaltet und dreht sich der Wagen nen Wolf.
Mit dem 200 Benziner muss man min. 3l mehr auf 100km einkalkulieren, jedoch wenn man die Probleme beim Diesel liesst, könnte sich das gesparte wieder in Reparaturen ausgeben lassen....
Finde den 220d ideal, nicht zu schwach und sehr sparsam... aber leider ist der Hersteller nicht mehr so kulant und die Qualität ist nicht wie man aus alten Zeiten gewohnt war... der 250 wäre alternativ auch interessant, aber der scheint anfälliger wie der 200..der 300d mit 245PS ist zwar cool, aber fahre kaum den 220d aus, von dem her reich mir der 220d..
Wenn Kombi dan eher 220d, wegen dem Gewicht, der Benziner mit seinen 184Ps ist mir zu knapp bei fast 2 Tonnen Leergewicht..
Zitat:
@dukerobert schrieb am 11. Januar 2024 um 19:40:14 Uhr:
Viel Kurzstrecke = Benziner. Diesel, gerade bei den aktuellen Temperaturen macht kein Spaß.
Ich hab keine Probleme…warum macht das kein Spaß?
😎Mein Diesel macht mir auch im Winter Spaß!
Zum 220d passt der 250 Benziner was die Leistung betrifft. Entscheidend ist das Fahrprofil. Bei Langstrecke ist der Diesel preiswerter im Verbrauch Bei reinem Stadtverkehr und Kurzstrecke lohnt sich kein Diesel. Die 9 G ist für beide optimal, wobei der Diesel einen höheren Drehmoment hat, Was aber nur beim Anfahren sich bemerkbar macht. Stinken tun beide beim Tanken, nur anders, der Eine nach Benzin, der Andere nach Diesel. Damit man damit nicht in Berührung kommt gibt es Handschuhe. Der Anschaffungspreis ist zu vernachlässigen. Bei 60000 € ein paar Tausender mehr oder weniger sollten in dem Segment nicht weh tun. Es ist alles eine Frage des Must-have.
Zitat:
@Old Man schrieb am 12. Januar 2024 um 12:26:10 Uhr:
Zum 220d passt der 250 Benziner was die Leistung betrifft. Entscheidend ist das Fahrprofil. Bei Langstrecke ist der Diesel preiswerter im Verbrauch Bei reinem Stadtverkehr und Kurzstrecke lohnt sich kein Diesel. Die 9 G ist für beide optimal, wobei der Diesel einen höheren Drehmoment hat, Was aber nur beim Anfahren sich bemerkbar macht. Stinken tun beide beim Tanken, nur anders, der Eine nach Benzin, der Andere nach Diesel. Damit man damit nicht in Berührung kommt gibt es Handschuhe. Der Anschaffungspreis ist zu vernachlässigen. Bei 60000 € ein paar Tausender mehr oder weniger sollten in dem Segment nicht weh tun. Es ist alles eine Frage des Must-have.
Bis auf einen kleinen Unterschied: Benzin verfliegt rückstandsfrei. Aber alles, was man mit diesel-kontaminierten Fingern berührt, stinkt danach noch tagelang.
Das gibt einen Religionskrieg hier. 🙁
Jader hat halt seine Vorlieben. Diesel oder Benzin? Beides gut.🙂