1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. E200d oder E220d

E200d oder E220d

Mercedes E-Klasse W213

Gibt es schon Fahrer des E200d unter uns? Überlege, ob ich einen 200er oder 220er bestellen soll.
Hat der 200er wieder den selben Basismotor wie der 220er? Besitzt der 220er wieder 2 Turbolader wie bei der 212er Baureihe?
Wer kann von den unterschiedlichen Fahrleistungen berichten?
Oder verwendet der 220er nur eine andere Software?

Ich fahre zur Zeit einen W212 E220CDI und der Unterschied zum W212 E200CDI ist deutlich spürbar...
Will mich ja nicht verschlechtern....

Beste Antwort im Thema

Halloo zusammen 🙂 dies ist mein erster beitrag *freu*
Bin den e200d mit 150 ps letzte woche gefahren. Ich habe es über europcar für meine hochzeit gemietet fürs wochenende. Austtatungsmäßig war es eher etwas mager. Wie jedes mietfahrzeug halt, nur das was man benötigt war am board.

Getriebe:
Als aller erstes muss ich sagen die 9 G-Tronic ist richtig richtig geil ! Fahre zur zeit noch ein 5 gang automatik und da sind wirklich welten zwischen. Erfahrungen mit dem 7G-Tronic habe ich keine, kann deswegen leider kein vergleich ziehen. Das auto hat auf ebener strecke ca. bei 1500 upm hochgeschaltet, somit war die geräuschkulisse sehr angenehm. Man hat kaum was vom motor gehört.

Verbrauch:
Auf autobahn ist man mit den 9 stufen automatik ganz klar im vorteil. Ich war wie gesagt mit dem wagen ca. 500 km auf autobahn unterwegs. Auf dieser strecke hat er sich 40 l diesel gegönnt. Ich muss aber zugeben das ich ziemlich flott unterwegs war. Deswegen fand ich den verbrauch ganz ok.

Motor/Antrieb:
Als ich am schlüsselanhänger die motorbezeichnung "e200d" gelesen hatte, war ich am anfang etwas skeptisch. Ich hatte zwar gelesen, das der motor auf 150 ps und 2 l hubraum umgesetzt wurde, war aber trotzdem etwas am grübeln, obs für die lange fahrt ausreichen wird. Schließlich hatte ich hoffnung auf eine e220d. Nach den ersten metern war ich aber begeistert. Das auto fährt sich wirklich super. Schlaglöcher etc. werden einfach weggeschluckt. Nach dem die betriebstemperatur erreicht war, war ich dann auch ein bisschen flotter unterwegs und ich muss ehrlich zugeben ein e200d ist auf keinen fall ein langsames auto. Sowohl in der stadt als auch auf der autobahn. Auf ebener strecke hatte ich ihn bei 230 km/h. Ab 180 kämpft er sich zwar etwas hoch, aber ich würde ihn ganz klar auch mit ruhigem gewissen als e200d kaufen. Ich bin mir sicher, das nach 20.000-30.000 km die vmax und der durchzug sich verbessern wird.

Ausstattung:
Ausstattungsmäßig hatte ich leider kein comand, wobei ich hier das leider aufgrund der bildschirmgröße schreibe. Die "kleine" navigation ( welches für mich als audio20 navigation benutzer riesig war 😁 ) mit dem garmin map pilot fand ich spitze. Natürlich ist command eine ganz andere welt für sich. Aber die routenführung, die kartenansicht alles war m.M.n. wirklich ausreichend. Einzig und allein passt der kleine bildschirm leider nicht an die große fläche , wo normalerweise das command display ist. Leider hatte ich auch kein digitaltacho drin. Das analoge war aber auch sehr gut ablesbar. Die start stopp funktion wird falls ich falsch liege bitte korrigieren , bei den euro6 fahrzeugen standart sein. Es ist eine ziemlich coole funktion, jedoch muss ich zugeben das es bei dem fahrzeug nicht so gut gelungen ist, da beim anlassen das auto schon ziemlich erschüttert wird. Nach ein paar mal nervt es schon. Ausgemacht hatte ich es aber trotzdem nicht, da ich wie schon erwähnt größtenteils auf autobahn unterwegs war. Die ambientebeleuchtung ist eine super feine sache. Fehlt mir jetzt schon bei meinem aktuellen fahrzeug.

Fazit:
Ich hatte aufjedenfall spaß beim fahren. Das getriebe war super. Der motor war wirklich ausreichend, auf keinen fall ist man untermotorisiert ! Es ist kein sportwagen das sollte jedem klar sein, aber langsam ist was anderes. Ich würde dir aufjedenfall empfehlen eine probefahrt durchzuführen. Falls du es beim freundlichen nicht finden solltest habe ich fürs komplette wochenende 250€ bezahlt inkl. 900 freikilometer mit vollkasko ohne selbstbeteiligung. Anbei füge ich paar fotos hinzu.

Img_2567.jpg
Img_2568.jpg
Img_2534.jpg
+1
95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@upjet schrieb am 25. Februar 2019 um 17:17:05 Uhr:


@wave1966
Auf der BAB braucht man keinen 300d um schnell zu Reisen, ich fahre einen S220d, den habe ich noch nie ausgefahren. Ich glaube ich war mal auf 210 Km/h und die habe ich recht flott erreicht. Als Reisegeschwindigkeit reicht mir 140 bis 170 und das geht mit dem Wagen immer. Wenn du rasen willst, dann reicht auch kein 300d mehr. Dann solltest du dich in der E63S Fraktion umsehen.

HHm ich bin den 63 S lange gefahren , muss aber sagen dass ich den E 200 D auf der AB 'stressfreier' empfinde , zumal bei temperaturen un den gefrierpunkt ' Bei einem 63 S kann es immer vorkommen dass er hinten ausbricht usw (700nm..) , er ist auch lauter, klar macht er spass, ist aber auf langstrecken stressiger ..

Bin ich ganz bei dir, Stressfreier ist es auf jeden Fall. Und die Leistung für Ottonormalverbraucher ist völlig ausreichend. Auf einen 6 Zylinder Diesel würde ich eventuell nur wegen der ruhigeren Beschleunigungsphasen greifen. Ansonsten ist mein 220d sehr ruhig.

Absolut top ist der verbrauch hier fotos mein Ab , gefahren wie immer AB mit Stadt maximum 210 Km/h , dann müsste ich +- 1300 km mit dem 66 ltr Tank kommen ! Mega
Wären +- 2 ltr weniger als GLC 220 D nach softwareupdate !

Zitat:

@TomD. schrieb am 27. Februar 2019 um 01:49:12 Uhr:


Sorry aber so dolle ist dein Verbrauch auch nicht -- bei 52km/h im Schnitt...

EDIT, Btw, Du bist 515km in 9h58min bei 52km/h im Schnitt gefahren ???

In NL geht das, ist sehr entspannend😛

Zitat:

@upjet schrieb am 27. Februar 2019 um 06:33:54 Uhr:



Zitat:

@TomD. schrieb am 27. Februar 2019 um 01:49:12 Uhr:


Sorry aber so dolle ist dein Verbrauch auch nicht -- bei 52km/h im Schnitt...

EDIT, Btw, Du bist 515km in 9h58min bei 52km/h im Schnitt gefahren ???

In NL geht das, ist sehr entspannend😛

Das ist in Luxemburg die verkehrssituation ! )))Von einem stau in den anderen ! Deshalb ist dieser verbrauchswert als sehr gut einzuschätzen ! Hier heist es im verkehr stehen , deshalb ist mei meien TV option schon sehr wichtig, denn auch ein stau sollte man geniessen können .
Die fahrweise war auch autobahn mxi 210 km/h, rest Landstrasse und stau oder aufgezwungene 'bummelfahrt'. Fûr meine zwecke ist sogar der 200 D viel zu schnell !
Wie gesage bei m GLC 220 waren es bei selber temperatur und fahrweise um die 8 ltr

Deine Antwort
Ähnliche Themen