E200 vibriert ab 75 km/h nach viertel Stunde driften im Schnee

Mercedes E-Klasse

Kurzfassung: 15 Minuten auf zugeschneiter großes Asphaltfläche gedriftet nun vibriert das Auto ab circa 75 Km/h sehr stark. Ist es generell dumm den E200 auf Schnee zu driften, oder habe ich mich dabei nur zu dumm angestellt?

Komplette Version:
Hallo zusammen,
heute Morgen beim Brötchen holen habe ich entdeckt, dass eine naheliegende große normalerweise asphaltierte Fläche, auf der sich keine Hindernisse befanden, von einer schönen Schneeschicht bedeckt war. Dann kam mir natürlich die geniale Idee einfach mal zu probieren zu driften. Ich habe das noch nie gemacht (ich habe erst seit August einen Führerschein, bin erst 19 Jahre alt, das ist also der erste Winter in dem ich fahre). Wagen in Sport+ gepackt, ein zwei mal versucht quer zu kommen mit relativ viel Gas, aber der Wagen hat komplett geregelt und mich einfach nicht hoch drehen lassen. Da ich nicht komplett bescheuert bin habe ich dann auch verstanden, dass die Traktionskontrolle regelt und in Sport+ nicht annähernd aus ist. Also durchs Menü geforstet bis ich ESP gefunden und ausgeschaltet habe (regelt zwar noch ganz leicht, aber im Prinzip kaum). Danach hat´s richtig Spaß gemacht, ist auch wesentlich leichter als erwartet, man merkt aber den Turbolagg stärker als beim normalen Fahren. Nach guten 15 Minuten hat es etwas komisch gerochen, dachte mir aber einfach, dass die Reifen eben gut auf Temperatur gekommen sind durch die Reibung, der Motor hatte noch normale Betriebstemperatur (90°) und ich habe schon komische Blicke auf mich gezogen, also habe ich aufgehört und bin nach Hause gefahren (1Km Weg innerorts, daher nicht schnell und erstmal nichts bemerkt). Als ich heute Abend auf der Landstraße gefahren bin habe ich ab 75 Km/h ein virbieren im Auto gespürt, ab 80 Km/h wurde es sehr stark, bei niedrigeren Geschwindigkeiten aber absolut nicht wahrnehmbar. Kann das Eis sein, das innerhalb der Felge hängt und ungleichmäßig verteilt ist (weil davon ist definitiv welches in der Felge) oder habe ich die Reifen demoliert und diese irgenwie ungleichmäßig abgefahren (oder stimmt etwas ganz anderes mit dem Auto nicht)? Denn generell abgefahren sind die Reifen definitiv nicht, da ist noch gut Profil drauf (sieht im Prinzip wie neu aus, wie man auf dem Bild sieht), hätte mich auch gewundert wenn nicht, da das Auto noch keine 2 Monate alt ist und erst 1500 Km runter hat. Aber würde man das wirklich unter 70 Km/h gar nicht wahrnehmen und ab 80 sehr stark, wenn es Abriebsflächen an den Reifen wären?
Habe mir bisher eine Meinung eingeholt und die Person meint, dass die Reifen wahrscheinlich Abriebflächen haben. Ich dachte davor ehrlich gesagt, wenn man beim Driften dauerhaften schlupf hat reibt es die Reifen überall gleich stark ab, daher bin ich mir da nicht so sicher und von der Theorie mit dem Eis in den Felgen ausgegangen. Der Wagen kommt sowieso nächsten Donnerstag zum freundlichen, weil das Multibeam Probleme macht (dauerhaft die Fehlermeldung, dass die Kamerasicht beeinträchtigt wäre, jede zweite Nachtfahrt und dies auch ohne Schnee/Regen mit sauberer Scheibe und nach so 5 bis 10 Minuten kommt eine Meldung, dass es wieder geht, ohne dass sich etwas geändert hat), also lass ich das virbieren gleich auch beheben.
Wollte trotzdem wissen, ob das normal ist, dass die Winterreifen keine 15 Minuten driften auf zugeschneitem Parkplatz vertragen, ob es an dem Schnee/Eis in den Felgen liegt, was ich aber mittlerweile nicht mehr glaube, oder ob ich beim Driften etwas falsch gemacht haben kann, was das verursacht und normalerweise ist das mit dem abundzu im Schnee driften kein Problem?
Habt ihr schon versucht euren W213/S213 auf Schnee quer gehen zu lassen und könnt mir von euren Efahrungen berichten und eventuell erklären, was ich falsch gemacht habe, oder hat vielleicht sogar jemand hier schon das gleiche wie ich erlebt?

3a0b50d4-7768-4b52-8c14-bfa663f8bf0f
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SignumFan schrieb am 11. Januar 2019 um 08:27:51 Uhr:


Der arme Papa, wenn der 19 jährige mal wieder übermütig wird, oder alles nicht real, schreiben kann man viel. Darum bin ich hier draußen.

Also, um das ein für alle mal zu klären... Das ist nicht das Auto meines Vaters, der fährt aktuell einen GLc (gefällt mir auch sehr gut, außer der Innenraum). Die E-Klasse ist mein Auto bzw. gehört dem Daimler. Ich kann den Wagen mit 19 fahren, da ich sehr gute Leasingkonditionen mit Tankkarte usw. habe, es handelt sich um ein 6 Monate FA Leasing, selbst zerstörte Felgen und ähnliches muss man da nicht bezahlen (was nicht heißt, dass ich schon eine auf dem Gewissen hätte).
Bezahlen muss ich aber jeden Cent, den der Spaß kostet, selber, was ich auch gut so finde. Dies ist aber dank der Konditionen kein großes Problem. Es würde keinen Sinn ergeben, sich obwohl man diese Leasingkonditionen und Möglichkeit hat, ein Auto zu kaufen.

Danke übrigens an die Leute, die sich nicht darüber aufregen, dass ich mit 19 eine E Klasse fahre, das weiß ich sehr zu schätzen. Ich stoße dauerhaft mit dem Ganzen auf Kritik, dumme Kommentare und auch Neid, was mir schon langsam etwas auf die Nerven geht, aber das überlebe ich und nehme ich gerne in Kauf dafür, dass ich mir in dem Alter einen wirklichen Traum erfüllen kann. Ich freue mich, dass hier doch viele verstehen, dass man auch einfach mal Spaß haben muss. Selbst mein Vater hat das mit dem Driften nicht wirklich eng gesehen, obwohl er dachte ich habe die Reifen zerstört. Er meinte nur wenn es schief geht ist es mein Salat. Und das ist auch die richtige Herangehensweise. Anstatt alles zu verbieten und schlechtzureden sollte man einfach jemanden Erfahrungen sammeln und die Verantwortung übernehmen lassen. Daraus lernt man viel mehr. Seid und werdet also bitte keine Helikoptereletern, dies führt nur zu negativen Entwicklungen.

Nun zurück zum eigentlichen Thema: Habe Schnee und Eis von den Felgen entfernt und die Kiste einmal durch die Waschstraße gejagt. Fährt wieder perfekt, wie er fahren sollte. Kein Vibrieren oder sonstiges ist mehr wahrnehmbar. Also danke für den Rat und ich freue mich schon auf meinen nächsten Parkplatzbesuch🙂

Um noch die Frage zu beantworten, warum ich mich für eine E Klasse entschieden habe? Ich hatte zuvor ein C180 Coupe und so sehr ich das sportliche Fahrverhalten genossen und das Design gemocht habe, habe ich trotzdem einsehen müssen, dass es sich bei dem Wagen eher um einen 2 Sitzer als um einen 4 Sitzer handelt. Der Platz hinten ist wirklich schrecklich. Die C Klasse Limousine sagt mir optisch einfach nicht zu, außerdem ist der Innenraum der E Klasse dem einer C Klasse um Welten überlegen. Oben drauf kommt dann noch die ganze Sicherheit durch die Assistenzsysteme. Ich habe mich am Ende zwischen c200 coupe gefaceliftet, dem neuen A250 und dem E200 entschieden. Mit meiner Konfiguration lagen die Leasingraten aller 3 Wägen keine 50 Euro auseinander, was mich ziemlich überrascht hatte. Die A klasse wurde es nicht wegen Frontantrieb, dem schlechteren Innenraum und weil ich es nicht einsehe einen Kompaktwagen statt einer oberen Mittelklasselimousine zu fahren für 30 Euro, die ich pro Monat sparen würde. Das C Coupe ist eigentlich das Auto, das mein Herz gewollt hätte, mein Verstand hat dazu aber nein gesagt. Daher also meine Entscheidung.
Und auch wenn ich die sportlichkeit eines C Coupes vermisse, bin ich mit meiner Wahl glücklich und weiß, dass es die richtige Entscheidung war. Die E Klasse macht mich zu einem sehr ruhigen Fahrer, während das C Coupe mich wirklich zum Heizen animiert hat, das macht die E Klasse nochmal sicherer als sie schon ist, speziell da es ja ein Winterfahrzeut ist und im Prinzip ist das ein Traum, den ich mir hier erfülle. Außerdem haben wir in der Familie fast eine Art Tradition mit E Klassen. Wir haben seit ich mich erinnern kann jedes halbe Jahr eine neue E Klasse gehabt, die Tradition wurde hiermit fortgesetzt. Und diesmal ist es glücklicherweise kein Kombi und mit AMG Line 😁

Zu den Bremsen: Die haben keinen Riss, das ist rein optisch und kommt wohl auch vom Driften, war davor nämlich noch nicht so.

E9c8c560-c1dc-4314-85bb-edd6772da8f8
78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@wales200K schrieb am 12. Januar 2019 um 13:26:29 Uhr:


Das Driften ist eher Aufgabe der E 63 S Fraktion, obwhl es manchmal wichtig sein kann, zu wissen, welche Eigenschaften die E Klasse imExtremfall hat

Wenn ich könnte, hätte ich auch lieber eine E63s.... Aber das ist noch ein etwas weiter entfernterer Traum😁

Zum Thema ESP ausschalten, fällt mir ein, dass ich mit einen Satz alter Winterreifen und Aktivieren des Prüfstandmodus oder Rollenprüfstandmodus einen riesen Spaß hatte.
Vielleicht gibt es das ja bei den aktuellen Modellen auch.
Aber Achtung alle Systeme werden deaktiviert bspw. ABS, ASR, ESP, BAS etc.
Nach einer kurzen Eingewöhnung kann man einschätzen wie der Wagen sich verhält und lernt die Sicherheitssysteme so richtig schätzen.

Zitat:

@mzeer schrieb am 12. Januar 2019 um 13:36:40 Uhr:


Zum Thema ESP ausschalten, fällt mir ein, dass ich mit einen Satz alter Winterreifen und Aktivieren des Prüfstandmodus oder Rollenprüfstandmodus einen riesen Spaß hatte.
Vielleicht gibt es das ja bei den aktuellen Modellen auch.
Aber Achtung alle Systeme werden deaktiviert bspw. ABS, ASR, ESP, BAS etc.
Nach einer kurzen Eingewöhnung kann man einschätzen wie der Wagen sich verhält und lernt die Sicherheitssysteme so richtig schätzen.

Ohne ABS ist schon etwas risikoreich, wäre aber nicht das große Problem. Beim googlen kam ich gestern auch auf den Fund, den Prüfstandmodus zu aktivieren, was ich aber auch gelesen habe ist, dass dabei das Differenzial komplett offen ist bei den neuen Modellen, was ein effektives Driften eigentlich verhindert, da sich dann im Extremfall immer nur ein Rad drehen wird, entweder links oder rechts... Außerdem gibt es auch Berichte von Wägen, die so kaputt gegangen sind, weil wohl noch mehr für das Fahrzeug relevante Systeme und Begrenzer abgeschaltet werden.

(dieses Halbwissen stammt aus den Kommentaren dieses Videos hier: https://www.youtube.com/watch?v=dWUUx4pcleE)

Ja wie beschrieben ist es deutlich riskanter aber bei einer ausreichend großen Fläche ist driften erst wirklich möglich.
Die ESP Taste drosselt das ESP nur, sodass es später aber trotzdem greift und somit das kontrollierte rutschen unterbindet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 12. Januar 2019 um 12:33:34 Uhr:



Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 11. Januar 2019 um 21:55:35 Uhr:



Genau! Als ich 19 war, bin ich mit dem 1200er Käfer auf dem Parkplatz gedriftet. Der hatte glaube ich 40PS! 😁
Meine Eltern waren damals der Meinung, das erste Auto müsste möglichst wenig Leistung haben. Bei meinem Sohn war mir dann wichtiger, dass er in einem möglichst sicheren Wagen sitzt und bei ihm wurde es ein Audi A4 mit 170PS. Eine E-Klasse wäre mir für ihn noch lieber gewesen, aber es steht ja für alles immer nur ein gewisses Budget zur Verfügung. Naja und gibt es heutzutage überhaupt noch Autos mit 30-40PS?

@T-Fahrer Über einen A4 kann er sich aber auch absolut nicht beschweren denke ich, auch wenn mir persönlich Audi nicht zusagt, aber ich setze es mal gleich mit einer C Klasse/3er BMW.
Das einzige Problem mit der E-Klasse für junge Leute ist, dass sie so unglaublich leicht zu fahren ist mit einer riesen Menge an Assistenzsystemen, die einem dauerhaft unter die Arme greifen. Einfach so idiotensicher, dass ich mich frage, wie ich fahre, wenn ich mal wieder in einer manuellen "nackten" Kiste sitze, die keines dieser Helferlein hat, denn das habe ich seit meiner praktischen Prüfung nicht mehr.

Beschweren konnte er sich nicht, er hat als Anfänger gleich einen 6-Zylinder fahren dürfen. ich war über 40 Jahre alt, als ich zum ersten mal einen Sechsender besessen habe! Zu Deinem "Problem" mit der E-Klasse: Die W213 fahren tatsächlich total leichtfüßig, wie auf Schienen. Wenn Du dann noch Distronic und andere Helferlein hast und das Auto fast autonom fährt, dann machst Du halt eben auch Erfahrungen, auf die Du in der automobilen Zukunft bauen kannst. Du musst halt immer schauen, dass Dein Hauptaugenmerk im Auto immer auf volle Konzentration auf den Verkehr bleibt, das wird immer das A und O bleiben denke ich. Vielleicht musst Du aber auch mal eine alte kleine Kiste fahren, um das Privileg einer neuen E-Klasse richtig einschätzen zu können. Das "heizen" wirst Du sowieso mit der Zeit ablegen, spätestens als Familienvater. So wars zumindest bei mir... 😉

Ohne ABS, ESP, BAS und und.... . Wie habe ich überlebt mit 18 Jahren. Hatte einen gebrauchten 200D/8 Baujahr 1968. was ist daran gefährlich die Systeme abzuschalten? Bin zig Jahre so gefahren. Das war noch Auto fahren in Reinkultur. Mir hat es Spaß gemacht. Und damals in Mülheim auf dem Parkplatz vom Flughafen könnte man sogar mit einem 200D und 55PS im Schnee driften.

Zitat:

@upjet schrieb am 12. Januar 2019 um 15:46:52 Uhr:


Ohne ABS, ESP, BAS und und.... . Wie habe ich überlebt mit 18 Jahren. Hatte einen gebrauchten 200D/8 Baujahr 1968. was ist daran gefährlich die Systeme abzuschalten? Bin zig Jahre so gefahren. Das war noch Auto fahren in Reinkultur. Mir hat es Spaß gemacht. Und damals in Mülheim auf dem Parkplatz vom Flughafen könnte man sogar mit einem 200D und 55PS im Schnee driften.

Den kleinen aber feinen Unterschied hast du selbst erwähnt....

Zitat:

@upjet schrieb am 12. Januar 2019 um 15:46:52 Uhr:


Ohne ABS, ESP, BAS und und.... . Wie habe ich überlebt mit 18 Jahren. Hatte einen gebrauchten 200D/8 Baujahr 1968. was ist daran gefährlich die Systeme abzuschalten? Bin zig Jahre so gefahren. Das war noch Auto fahren in Reinkultur. Mir hat es Spaß gemacht. Und damals in Mülheim auf dem Parkplatz vom Flughafen könnte man sogar mit einem 200D und 55PS im Schnee driften.

---------------

......ist das geil
genau so ging es mir auch, nur war mein Strich8 Baujahr 1969.
Driften ging echt gut mit dem Auto.

Hallo ins Forum,

lasst dem TE doch den Spaß und außerdem ist es nicht schlecht auszuprobieren, was in solchen Fällen zu machen ist und wie das Fahrzeug reagiert. Mit den neuen Fahrzeugen muss man viel tricksen, damit's überhaupt noch geht, da die Fahrsicherheit schon extrem hoch ist. Was waren dies noch Zeiten mit dem 124iger und dem ASD hinten. Das konnte man auf Schnee und Eis schön mit dem Heck lenken, dies geht heute ohne Trick nicht mehr und selbst dann nicht so schön wie früher.

Die Neiddebatte ist m.E. zum Kotzen (sorry, für das harte Wort), was soll dies? Es ist doch völlig egal, wie alt ein Fahrer ist. Solange das Fahrzeug legal im Besitz ist und man damit verantwortungsvoll umgeht, ist dies in Ordnung. Warum und weshalb dies so ist, geht niemanden etwas an.

Viele Grüße

Peter

PS: Ich bin übrigens auch direkt nach dem FS mit einer E-Klasse (W124iger Mopf2) eingestiegen. Bei mir in der Familie galt, dass ein sicheres Fahrzeug entscheidender ist. Es war übrigens von Anfang an ein Sechsender (M104E28 und damit gleich 193PS); dies empfehle ich aber Keinem. Nicht weil's zu viel wäre oder man dies einem Fahranfänger nicht gönnt, sondern weil man sich an den Sechsender verdammt schnell gewöhnt und man ihn dann immer wieder haben will. Dies wird dann ein sauteuer in der Zukunft, da die Sechsender immer seltener werden. Aktuell bin ich noch beim M276E35DES im W212er, da der M256 ja in zivil noch nicht lieferbar ist. Sobald der bestellbar wird, nun ja, dann wird's ernst und das Konto freut's gar nicht.

Zitat:

@upjet schrieb am 12. Januar 2019 um 15:46:52 Uhr:


Und damals in Mülheim auf dem Parkplatz vom Flughafen...

Ja richtig, beim Schoppmann, da hab ich auch inoffiziell das Fahren erlernt. Mit einem w124 meines Vaters (den er heute noch hat) 🙄😛

FEA

PS: Den /8 hat mein Vater 1996 verkauft, zwei Jahre bevor ich den Führerschein hatte. Schade, ich hätte die Wanderdüne gerne mal bewegt.

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 11. Januar 2019 um 22:08:41 Uhr:


Der Käfer war aber perfekt für Spielchen dieser Art, oder.

Mein 3. Auto war ein 72er Fiat 500L mit sagenumwobenen 18 PS.
Driften im Schnee war mit dem extrem schweren Heckmotor eine Katastrophe.
Sobald die 125er Walzen keinen Grip mehr hatten, hat sich das Heck nahezu unkontrollierbar bewegt....
🙂

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 12. Januar 2019 um 12:45:04 Uhr:



Zitat:

@Iceman2.3 schrieb am 11. Januar 2019 um 06:18:13 Uhr:


Mein Nachbar und Freund "Christoph Klausner"
https://www.youtube.com/watch?v=2SegK-znjMM
Viel Spaß beim DRIFTEN !

Hehe...schöne Bilder. Auf der Jänner Rallye hatte der Quattro damals seinen allerersten Einsatz (mit Wittmann am Steuer) - von daher eine sehr schöne Hommage an eine tolle Zeit mt einem - tschuldigung - g*ilen Auto! 🙂

Michael

damals gehörten ja auch Fehlzündungen zum guten Ton 🙂 Wie sagte Walter himself mal so schön: Hammer Wagen, aber unkontrolliert böse böse... 😁

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 11. Januar 2019 um 07:02:44 Uhr:


Danke euch, das beruhigt mich sowohl was mein Auto angeht als auch was ernsthafte Antworten angeht, nachdem @TomD. nicht so gut und etwas frech vorgelegt hat. Nach einem bisschen Googlen kam ich auch zu dem von @Green-Hell genannten Ergebnis mit der Unwucht durch Schnee und überall wird geraten, diesen nach dem Driften direkt aus den Felgen zu entfernen, aber daran einfach zu googlen denkt man natürlich immer erst, nachdem man gefragt hat.
Bei mir ist nur dummerweise der Schnee (Bild der Felge ist direkt nach dem Driften entstanden) über den Tag geschmolzen und Abends dann zu Eis geworden, daher muss ich mal schauen, wie ich das am einfachsten entferne und ob ein Hochdruckreiniger das regeln kann. Und deshalb ist wohl auch die Unwucht so groß, die Eisschicht ist nämlich ziemlich dick und nicht nur ein bisschen Schnee.

@Iceman2.3 Der Audi Quattro ist ein Traum und gut bewegt wird er von deinem Nachbarn definitiv auch. Und danke, Spaß beim Driften habe ich definitiv, ich weiß nicht wann mir das letzte mal etwas so viel Spaß gemacht hat. Das Grinsen bekam ich erstmal eine Weile nicht aus dem Gesicht

wieso frech, das Thema wurde um 05:16 Uhr gestartet mit der Einleitung "heute Morgen beim Brötchen holen... . Erstgemeintes Thema oder Klickzahlen Generator?

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 11. Januar 2019 um 17:37:40 Uhr:



Zitat:

@SignumFan schrieb am 11. Januar 2019 um 08:27:51 Uhr:


Der arme Papa, wenn der 19 jährige mal wieder übermütig wird, oder alles nicht real, schreiben kann man viel. Darum bin ich hier draußen.

Also, um das ein für alle mal zu klären... Das ist nicht das Auto meines Vaters, der fährt aktuell einen GLc (gefällt mir auch sehr gut, außer der Innenraum). Die E-Klasse ist mein Auto bzw. gehört dem Daimler. Ich kann den Wagen mit 19 fahren, da ich sehr gute Leasingkonditionen mit Tankkarte usw. habe, es handelt sich um ein 6 Monate FA Leasing, selbst zerstörte Felgen und ähnliches muss man da nicht bezahlen (was nicht heißt, dass ich schon eine auf dem Gewissen hätte).
Bezahlen muss ich aber jeden Cent, den der Spaß kostet, selber, was ich auch gut so finde. Dies ist aber dank der Konditionen kein großes Problem. Es würde keinen Sinn ergeben, sich obwohl man diese Leasingkonditionen und Möglichkeit hat, ein Auto zu kaufen.

Danke übrigens an die Leute, die sich nicht darüber aufregen, dass ich mit 19 eine E Klasse fahre, das weiß ich sehr zu schätzen. Ich stoße dauerhaft mit dem Ganzen auf Kritik, dumme Kommentare und auch Neid, was mir schon langsam etwas auf die Nerven geht, aber das überlebe ich und nehme ich gerne in Kauf dafür, dass ich mir in dem Alter einen wirklichen Traum erfüllen kann. Ich freue mich, dass hier doch viele verstehen, dass man auch einfach mal Spaß haben muss. Selbst mein Vater hat das mit dem Driften nicht wirklich eng gesehen, obwohl er dachte ich habe die Reifen zerstört. Er meinte nur wenn es schief geht ist es mein Salat. Und das ist auch die richtige Herangehensweise. Anstatt alles zu verbieten und schlechtzureden sollte man einfach jemanden Erfahrungen sammeln und die Verantwortung übernehmen lassen. Daraus lernt man viel mehr. Seid und werdet also bitte keine Helikoptereletern, dies führt nur zu negativen Entwicklungen.

Nun zurück zum eigentlichen Thema: Habe Schnee und Eis von den Felgen entfernt und die Kiste einmal durch die Waschstraße gejagt. Fährt wieder perfekt, wie er fahren sollte. Kein Vibrieren oder sonstiges ist mehr wahrnehmbar. Also danke für den Rat und ich freue mich schon auf meinen nächsten Parkplatzbesuch🙂

Um noch die Frage zu beantworten, warum ich mich für eine E Klasse entschieden habe? Ich hatte zuvor ein C180 Coupe und so sehr ich das sportliche Fahrverhalten genossen und das Design gemocht habe, habe ich trotzdem einsehen müssen, dass es sich bei dem Wagen eher um einen 2 Sitzer als um einen 4 Sitzer handelt. Der Platz hinten ist wirklich schrecklich. Die C Klasse Limousine sagt mir optisch einfach nicht zu, außerdem ist der Innenraum der E Klasse dem einer C Klasse um Welten überlegen. Oben drauf kommt dann noch die ganze Sicherheit durch die Assistenzsysteme. Ich habe mich am Ende zwischen c200 coupe gefaceliftet, dem neuen A250 und dem E200 entschieden. Mit meiner Konfiguration lagen die Leasingraten aller 3 Wägen keine 50 Euro auseinander, was mich ziemlich überrascht hatte. Die A klasse wurde es nicht wegen Frontantrieb, dem schlechteren Innenraum und weil ich es nicht einsehe einen Kompaktwagen statt einer oberen Mittelklasselimousine zu fahren für 30 Euro, die ich pro Monat sparen würde. Das C Coupe ist eigentlich das Auto, das mein Herz gewollt hätte, mein Verstand hat dazu aber nein gesagt. Daher also meine Entscheidung.
Und auch wenn ich die sportlichkeit eines C Coupes vermisse, bin ich mit meiner Wahl glücklich und weiß, dass es die richtige Entscheidung war. Die E Klasse macht mich zu einem sehr ruhigen Fahrer, während das C Coupe mich wirklich zum Heizen animiert hat, das macht die E Klasse nochmal sicherer als sie schon ist, speziell da es ja ein Winterfahrzeut ist und im Prinzip ist das ein Traum, den ich mir hier erfülle. Außerdem haben wir in der Familie fast eine Art Tradition mit E Klassen. Wir haben seit ich mich erinnern kann jedes halbe Jahr eine neue E Klasse gehabt, die Tradition wurde hiermit fortgesetzt. Und diesmal ist es glücklicherweise kein Kombi und mit AMG Line 😁

Zu den Bremsen: Die haben keinen Riss, das ist rein optisch und kommt wohl auch vom Driften, war davor nämlich noch nicht so.

Das kann ja nicht ganz so stimmen mit der Tankkarte die gibt es ja erst ab der Ebene 4 also Teamleiter usw... und 6 Monate mieten gibt es auch nicht außer beim Citan vor ca. 2 Jahren soweit ich weiß...

Ich bin ja froh, daß es auch heute noch junge Fahrer gibt, die sich überhaupt für die Fahrdynamik als solches interessieren.

Unvernünftig finde ich das nicht, so einer kennt sein Auto viel besser als der, der nur mit ESP umherrollt.

Wir haben das doch mit 18, 19 auch gemacht. Zum Glück war mein 190er noch ganz ohne den störenden Schnickschnack.

MFG Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen