E200 T Benziner und Wohnwagen
Hallo zusammen haben ein E 200 und wollte mir ein Wohnwagen zulegen, nun habe ich ein wenig sorgen ob die E klasse das Packt bei ein 1800Kg wohnwagen.
Hat da jemand Erfahrungen denn sonst lese ich immer von Diesel, und Diesel ist ja mehr Drehmoment dahinter
Beste Antwort im Thema
Ich finds immer witzig, dass Leute losgehen und für drei mal im Jahr einen Wohnwagen, der ohnehin maximal 100 km/h laufen darf, am liebsten für die drei Tage und die anderen 362 Tage im Jahr einen Touareg V10 TDI kaufen.
Wir haben hier mit nem 75 PS OM601 im Flachland völlig unproblematisch einen 1900 kg Pferdeanhänger gezogen. Das ist zwar nicht flott, aber selbst 75 PS reichen völlig aus, um das Gespann im Rahmen der StVO über die Straßen zu ziehen.
So ein E 200 T hat doch mittlerweile irgendwas um 200 PS, ich verstehe nicht so richtig, wo da das Problem sein soll.
"Sicher" ist das im Rahmen des erlaubten sowieso alles.
"Komfortabel" ist im Sinne des Betrachters.
Der eine findet 75 PS auch mit Anhänger völlig ausreichend motorisiert, der andere braucht für den Koch Einachser einen Turbodiesel mit nicht unter 650 NM.
Nur, wenn knapp 200 Turbo PS im Benziner nicht reichen, was soll dann die Steigerung sein?
55 Antworten
Zitat:
@CE333 schrieb am 31. Juli 2020 um 19:29:09 Uhr:
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 31. Juli 2020 um 13:36:22 Uhr:
Und was soll der Hinweis, das sei ein Renaultmotor? Selbst wenn es so wäre?Genau, wenn man schon hingeht und Kleinvolumige Motoren verbaut, dann ist Renault keine schlechte Option. Ich würde sagen das können die Franzosen mindestens so gut wie MB die großen.
Ein Franzose kommt mir nicht ins Haus
Zitat:
@antarantar schrieb am 1. August 2020 um 23:37:10 Uhr:
Zitat:
@CE333 schrieb am 31. Juli 2020 um 19:29:09 Uhr:
Genau, wenn man schon hingeht und Kleinvolumige Motoren verbaut, dann ist Renault keine schlechte Option. Ich würde sagen das können die Franzosen mindestens so gut wie MB die großen.
Ein Franzose kommt mir nicht ins Haus
Und was wäre mit einer liebreizenden Französin?🙂
Um mal wieder zum Thema zu kommen... wenn ihr keinen Franzosen oder Mercedes haben wollt, kauft euch einen Tesla. Habe gerade gelesen, dass der mit einem Wohnwagen für 1.000 km nur 6 mal nachladen muss und eine Übernachtung ist auch nötig. Da kommt doch Freude auf 😉
Aber für die Übernachtung hat man ja den Wohnwagen dabei. Insofern sind E-Autos mit Wohnwagen eine ideale Kombination. Für die Wartezeit beim Laden hat man eine einigermaßen komfortable Unterkunft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@e220stein schrieb am 2. August 2020 um 13:37:47 Uhr:
Um mal wieder zum Thema zu kommen... wenn ihr keinen Franzosen oder Mercedes haben wollt, kauft euch einen Tesla. Habe gerade gelesen, dass der mit einem Wohnwagen für 1.000 km nur 6 mal nachladen muss und eine Übernachtung ist auch nötig. Da kommt doch Freude auf 😉
Bei uns in der Tageszeitung war ein Erfahrungsbericht dazu.
Der Besitzer war nach der ersten Urlaubsreise nach Frankreich deshalb so "begeistert" von dem Tesla, dass er ihn gleich nach Rückkehr gegen einen Hybrid ausgetauscht hat. 😁
Früher sind unsere Vorfahren mit einem Käfer (34PS) und Wohnwagen, wenn auch kleiner, auch über den Brenner gefahren......