E10 und Super/SuperPlus Preise

Audi A3 8P

Moin moin,

ich bin heute morgen an einen Paar Tankstellen vorbeigefahren, und habe gesehen das E10 endlich da ist!

Was mich überrascht hat, ist der neue Preis beim Super. Jetzt kostet Super soviel wie Super Plus.
Ehrlich gesagt, habe ich kein bock E10 zu tanken, obwohl mein A3 2.0FSI (Bj 2006) diese Benzin benutzen könnte.

Aber wenn Super so teuer wie SuperPlus ist, glaube ich werde zu SuperPlus umsteigen. Lohnt es sich? (wirtschaftlich gesehen?)

Wird das mit den Preisen so bleiben, oder ist es zu erwarten, dass sich Super wieder von SuperPlus preislich trennt?

Gruss aus Karlsruhe.

Beste Antwort im Thema

Zu diesem Thema wirst du keine einhellige Meinung hören.

Eigentlich sollte man ja bei den heutigen Spritpreisen die billigste Plörre tanken die der Motor verkraftet. In unserem Fall wäre E10 ja kein Problem. Den Mineralölkonzernen sollte man zeigen dass sich der Kunde nicht verarschen lässt.

Zum anderen kann ja niemand die Langzeitfolgen von E10 vorhersagen. Klar könntest du dich auf Audi verlassen und E10 tanken - aber auf wen verlässt du dich wenn es durch das Ökogesöff zu Schäden kommt? Ein weiterer Punkt es nicht zu tanken wäre unserer Regierung zu zeigen dass sie das Zeug selber saufen können.

Es gibt noch deutlich mehr für und wider. Ich tanke jetzt Super+ (weils eh das selbe kostet) und gut. E10 wird weder der A3 noch der A1 sehen.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Es ist schon pervers, was momentan abgeht.
Die ESSO-Tanke verkauft aktuell E10 für 1,44, Super für 1,50
1 km weiter ist eine Noname-Tanke, selbe Straße
Super für 1,41, noch kein E10 im Verkauf
d.h in einem km Abstand ist ein Unterschied von 9 Cent für 1 Liter Super

😕😕😕😕😕

Einfach schön Super Plus tanken nicht das es dann irgendwann noch gegen Ultimate oder Vpower ersetzt wird und es nur noch 100 Oktan Premiumbenzin und E10 fürs Volk gibt.

Viva la Supero Plus!!!

Mfg, Gecko

In der aktuellen Autobild haben sie den Test mit dem E10 Sprit gemacht. Testfahrzeug war glaube ich ein Golf VI 1.4 TFSI. Den gleichen Motor hab ich auch in meinem A3.

Es ergab sich ein Mehrverbrauch ggü. Super von mindestens 0,3 Liter auf 100 km.

Nimmt man diese 0,3 Liter an, so braucht man grob gerechnet 2 Liter mehr bei einer Tankfüllung. Das wären so 3 Euro.

Bei 5 Cent Mehrpreis von Super+, wie es an vielen Tankstellen hier der Fall ist, kann ich ohne Mehrkosten Super+ tanken.

Da dürfte die Entscheidung eigentlich fest stehen. Hab im Moment E10 drin und werde den Verbrauch testen. Stimmt das soweit überein mit den Ergebnissen der Autobild, tanke ich nur noch Super+!

und da dies dann ggf, noch mehr so handhaben werden, werden die Tankstellenbetreiber/Konzerne zum Betrug gezwungen- das bedeutet "mischen" panschen usw...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a3_fanno1


In der aktuellen Autobild haben sie den Test mit dem E10 Sprit gemacht. Testfahrzeug war glaube ich ein Golf VI 1.4 TFSI. Den gleichen Motor hab ich auch in meinem A3.

Es ergab sich ein Mehrverbrauch ggü. Super von mindestens 0,3 Liter auf 100 km.

Nimmt man diese 0,3 Liter an, so braucht man grob gerechnet 2 Liter mehr bei einer Tankfüllung. Das wären so 3 Euro.

Bei 5 Cent Mehrpreis von Super+, wie es an vielen Tankstellen hier der Fall ist, kann ich ohne Mehrkosten Super+ tanken.

Da dürfte die Entscheidung eigentlich fest stehen. Hab im Moment E10 drin und werde den Verbrauch testen. Stimmt das soweit überein mit den Ergebnissen der Autobild, tanke ich nur noch Super+!

Wie willst du denn testen, ob du 0,3 liter mehr verbrauchst?

Du willst mir aber nicht sagen, daß du bei jeder Tankfüllung den selben Verbrauch hast, oder?

Angeblich sollen, Sitzheizung 0.5l, Klimaanlage 0.8l Mehrverbrauch verursachen...

Wenn ich mit der Tankfüllung die üblichen Strecken fahre (Arbeitsweg etc.), liege ich eigentlich immer bei ziemlich genau 7 Liter. Vielleicht brauche ich noch ne Tankfüllung mehr um es zu testen, aber ein Mehrverbrauch von 0,3 Liter auf 100 km werden sich auf kurz oder lang bemerkbar machen.

Wie ist es denn bei Dir? Brauchst du mal 7 Liter und mal 8 Liter? So eine große Streuung hatte ich noch nie. Ich ändere doch mein Fahrstil nicht jeden Tag. Vielleicht mal im Sommer, wo jeden Tag die Klimaanlage hart arbeiten muss.

Also mein Verbrauch schwankt schon mal 1-1.5 l hin und her. Das liegt aber auch an Verkehr, wechselnde Fahrstrecken und mein Fahrstil ist auch nicht immer gleich.
Im Winter ist der Verbrauch sowieso einiges höher. (Standheizung, Sitzheizung, Klimaanlage, Scheibenheizung, usw..)
Wenn du da wirklich was feststellen kannst, halte mich auf dem laufenden....

Mittlerweile ist jeder der Gelackmeierte an der Tanke. Egal ob ich Diesel fahr und Horrorpreise zahlen muss, die schon fast an das Super grenzen oder eben die Geschichte mit dem neuen Super.

Kann mir auch nicht vorstellen, dass wir der Umwelt damit groß was gutes tun. Der Mehrverbrauch und die Produktion des Ethanol werden wohl vermutlich den geringeren Schadstoffaustoß auf alte Werte bringen. Hauptsache man hat was neues "erfunden" und einen Weg gefunden, einigen Leuten mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Hätte ich noch einen Benziner würde ich aus Protest weiterhin das alte Super tanken... Auch wenn das ein paar Cent mehr kostet... Das wärs mir wert.

Superplus ist ja bei vielen Motoren auch schlecht oder nicht? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist die höhere Oktanzahl nichts für die Motoren, die nicht darauf ausgelegt sind. Sprich man hat auch wieder einen höheren Verbrauch. Von daher würd ich lieber das normale Super weiterhin tanken, solange es noch geht.

Btw: Die Tankstelle muss das E10 ja kennzeichnen oder? Denn bei uns war bis letzte Woche noch die Shell und Esso immer noch bei normalem Super und das zum alten Preis?!

Das E10-Zeugs wird uns unter dem Label "umweltfreundlich" verkauft, aber wo bleibt der Ökofaktor, wenn ich hier lese, dass der Verbrauch um ein paar Zehntel Liter steigt. Mehr Verbrauch heißt ja auch mehr CO²-Ausstoß. Bin mal gespannt wie die Politik das darstellen will - sind wahrscheinlich wieder die Autofahrer schuld, weil sie mir ihren Autos nicht richtig umgehen können...🙁

Hallo zusammen,
die aktion könnte euch interessieren😉😁
grüsse oli🙂

http://www.facebook.com/event.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Audius Horch


Hallo zusammen,
die aktion könnte euch interessieren😉😁
grüsse oli🙂

http://www.facebook.com/event.php?...

na wenn das mal keine fehler war 😁

jetzt wird die diskusion wieder los gehen 😉

gruß Dominik

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter



Zitat:

Original geschrieben von Audius Horch


Hallo zusammen,
die aktion könnte euch interessieren😉😁
grüsse oli🙂

http://www.facebook.com/event.php?eid=191569814199679¬if_t=event_invite

na wenn das mal keine fehler war 😁
jetzt wird die diskusion wieder los gehen 😉

gruß Dominik

war bloß ein Hinweis, kann jeder machen wie er will. ich bin kein weltverbesserer, aber ich mach mit.

ist mir lieber überhaupt was zu tun, als aktionen tot zu diskutieren. mir reicht schon das gefühl, etwas getan zuhaben.

viele grüsse oli🙂

Da hier jetzt auch Super-E5 und Super Plus das gleiche kostet, wird Super Plus getankt. E10 kommt mir so lange nicht in den Tank, bis es Langzeiterfahrung damit gibt...Mir kommt das alles ziemlich überstürzt und unbedacht vor, sowohl was Verträglichkeit als auch Umweltnutzen betrifft. Und der festgestellte Mehrverbrauch im Test von Autobild hat meine Meinung noch gefestigt...

Sowieso halte ich diese ganzen "Öko-Kraftstoffe" für den falschen Weg.

mfg,
ballex

Ich habe heute morgen im Radio gehört, dass nun in Franken schon das SuperPlus knapp wird, da so viele SuperPlus tanken. Nat toll, ich bin auf SuperPlus angewiesen (wenn ich keine Einschränkung bei der Leistung möchte) und durch diesen E10 Mist wird nun schon das SuperPlus knapp. Dann dauert es ja nicht mehr lange, bis das SP preislich in die Höhe schießt. Spätestens dann werde ich zu Ultimate etc. überschwenken.

Was mich an diesem E10 am meisten ärgert ist, dass es gar nicht genug Biosprit gibt zum zumischen, wenn alle in Deutschland die vorher Super getankt haben auf E10 umsteigen. Dies hätte dann wieder zur Folge, dass in ärmeren Ländern die Wälder abgeholzt werden, damit wir hier in Deutschland schön 10% Biosprit beimischen können. Was hat das dann noch mit Umweltbewusstsein zu tun, mal ganz abgesehen von dem Mehrverbrauch und eventuellen Folgeschäden für Fahrzeuge.

Wie sieht es denn z.B. bei Motorrädern, Rollern, Motorsägen, Rasenmäher,... aus? Meist wird nur davon gesprochen welche Autos E10 tanken können aber hat sich auch jemand um alle anderen Fahrzeuge/Geräte Gedanken gemacht, die eventuell auch Schaden nehmen könnten?!
Ich denke dieser E10 Quatsch ist im Voraus nie richtig durchdacht worden. Einfach mal so tun als ob man etwas für die Umwelt tut und in Wirklichkeit ist es der größte Mist den es gibt. Sollen sie doch einen Anteil an Elektrofahrzeugen definieren, der in Deutschland fahren muss. Durch den dann hohen Stromverbrauch wird dann aber wieder die Diskussion über Atomkraftwerke losgehen,...

Was mich auch ärgert ist, dass man in einigen Ländern so richtig "Strafsteuern" zahlen muss, wenn man ein Auto fährt was etwas mehr verbraucht, weil man vielleicht einen 6, 8, 10 oder 12 Zylinder fährt.
Was aber so dämliche Schnellboote verbrauchen, dass interessiert keine Sau. Die liegen mal locker bei 1000l bis 2000l pro Stunde/100 km. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, wie lange ein Auto mit dieser Menge Sprit  auskommen würde, selbst wenn man mehr als 6 Zylinder fährt.
Dort sollte alle die etwas für die Umwelt tun wollen man ansetzen. Dann könnte man aber ja die gut Verdienenden Manager oder Millionäre vergraulen, dass will natürlich keiner. 🙁

So ich habe meinen Frust erst einmal von der Seele geredet und es geht mir nun etwas besser.
Vielleicht liest dies ja sogar einer der Politiker die diesen ganzen Blödsinn verzapft haben und macht sich doch noch einmal etwas Gedanken darüber.

Grüße,
quattrofever

Ich hab heut früh auch im Radio gehört das bei uns das Super+ knapp wird.

Einerseits find ich gar nicht schlecht, dass die Leute diese Ökoplörre nicht tanken - ich persönlich tanke seit der Einführung von E10 bei uns auch Super+ weil es dasselbe kostet wie Super.

Andererseits verstehe ich die die Super+ tanken müssen. Möchte aber im gleichen Zug an eurer Solidarität appelieren. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen