E10 und Super/SuperPlus Preise

Audi A3 8P

Moin moin,

ich bin heute morgen an einen Paar Tankstellen vorbeigefahren, und habe gesehen das E10 endlich da ist!

Was mich überrascht hat, ist der neue Preis beim Super. Jetzt kostet Super soviel wie Super Plus.
Ehrlich gesagt, habe ich kein bock E10 zu tanken, obwohl mein A3 2.0FSI (Bj 2006) diese Benzin benutzen könnte.

Aber wenn Super so teuer wie SuperPlus ist, glaube ich werde zu SuperPlus umsteigen. Lohnt es sich? (wirtschaftlich gesehen?)

Wird das mit den Preisen so bleiben, oder ist es zu erwarten, dass sich Super wieder von SuperPlus preislich trennt?

Gruss aus Karlsruhe.

Beste Antwort im Thema

Zu diesem Thema wirst du keine einhellige Meinung hören.

Eigentlich sollte man ja bei den heutigen Spritpreisen die billigste Plörre tanken die der Motor verkraftet. In unserem Fall wäre E10 ja kein Problem. Den Mineralölkonzernen sollte man zeigen dass sich der Kunde nicht verarschen lässt.

Zum anderen kann ja niemand die Langzeitfolgen von E10 vorhersagen. Klar könntest du dich auf Audi verlassen und E10 tanken - aber auf wen verlässt du dich wenn es durch das Ökogesöff zu Schäden kommt? Ein weiterer Punkt es nicht zu tanken wäre unserer Regierung zu zeigen dass sie das Zeug selber saufen können.

Es gibt noch deutlich mehr für und wider. Ich tanke jetzt Super+ (weils eh das selbe kostet) und gut. E10 wird weder der A3 noch der A1 sehen.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Es gibt von VW/Audi auch so eine USA-Motoren. Beispielsweise im New Beetle. Mehr Verbrauch und ... *trommelwirbel* ... das bei WENIGER Leistung. 😁

Naja, wenn man dann wieder bedenkt das die dort.. wieviel.. 75 meilen oder so max fahren dürfen ? Kommt vielleicht so ein Motor dort niemals in den Bereich das man einen Unterschied merkt... oder das Bewusstsein für Verbräuche ist dort anders.. keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ist das wirklich so? Warum machen wir dann so einen Terz darum?

Weil das Auto in Deutschland den Status eines goldenen Kalbs hat und der Michel jeden Monat eine andere Sau durch's Dorf treiben muß...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Duffy07


Ich bezweifle aber, dass eine solche wissenschaftlich verifizierbare Überprüfung jemals stattgefunden hat.
In den USA wurde E10 bereits im Jahr 1998 flächendeckend eingeführt. Langzeiterfahrungen sind also ausreichend vorhanden.

Schlimm genug das es dort eingeführt ist, trotzdem verbraucht jeder Bürger dort im durchschnitt 10 L ÖL, pro Tag versteht sich.

Ein super Beispiel....

In Südamerika liegt der Ethanol Gehalt auch weitaus höher als hierzulande Klick
es fragt sich warum Hr. Röttgen und Brüderle niemand gesagt hat das er neue Sprit eingeführt wird, so jedenfalls kommt es mir bei den beiden Marionetten vor.
Ich sehe nur einen Vorteil von E 10, und der ist, dass es Steuerfrei ist. Ein leidiges Thema diese Steuern, wenn die in dtl nicht so hoch wäre inbesondere beim Benzin hätten wir auch amerikanische Preise🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kosh87


Schlimm genug das es dort eingeführt ist...

Was soll daran schlimm sein?

Schlimm genug das die USA damit ihren Teil zum Umweltschutz beitragen. Nämlich genau das tun sie nicht.
Wir sollten uns auch nicht alles abkopieren was der Westlich Region uns vorlebt, dass wollte ich damit sagen.

Meiner Meinung nach ist es aber schon ein wenig schizophren, gegen E10 zu sein, aber E5 klaglos hinzunehmen....😎

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Meiner Meinung nach ist es aber schon ein wenig schizophren, gegen E10 zu sein, aber E5 klaglos hinzunehmen....😎

Es wäre schizophren zu glauben das kein Ethanol mehr im Benzin beigemischt wird und das zu fordern, aber mindestens genau so nicht hinnehmbar ist es die Menge ohne ersichtlichen Grund zu verdoppel.

Was sind deiner Meinung nach die Vorteile ?

Zitat:

Original geschrieben von kosh87


Was sind deiner Meinung nach die Vorteile ?

Eine geringere Abhängigkeit von Ölimporten und die reinigende Wirkung für die Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von kosh87


Was sind deiner Meinung nach die Vorteile ?
Eine geringere Abhängigkeit von Ölimporten und die reinigende Wirkung für die Motoren.

Das verwechselst du gerade mit "ipa" (isopropylalkohol).

...Reinigende Wirkung für den Motor.....😁

Was hast du den bisher getankt und warum tankst du dann kein reines Ethanol wenn das reinigt und warum vertragen es dann nicht alle Autos.
Wir sind alle vom Öl abhängig sei es am Benzin oder in jedem Produkt was Kunstoff enthält.
Wenn du vom Benzinmarkt nicht abhängig sein willst kannst du nur das fahrrad nehmen oder die Bahn. Aber selbst dabei bist du auf Öl angwiesen.
Mehr Steuergelder für den Fiskus, mehr ist E 10 nicht. Oder glaubst du auch immer noch daran das es im Irak und einen Krieg gegen den Internationalen Terror geht.

Zitat:

Original geschrieben von kosh87


Was hast du den bisher getankt und warum tankst du dann kein reines Ethanol...

Ich habe bisher Super E5 getankt, tanke jetzt Super E10 und tanke kein reines Ethanol, weil sich bei meinem Fahrzeug eine Umrüstung nicht mehr lohnt. Bei der Anschaffung eines Nachfolgefahrzeuges werde ich eine solche Option aber durchaus in Erwägung ziehen.

Hallo,
in bezug auf autos würde ich nicht von einer abhängigkeit sprechen.
das auto gibts erst seit 125 jahren, die menschheit seit 20.000(?).
selbst wenn das öl ausgehen sollte: die natur würde aufatmen, die menschen fänden neue möglichkeiten, sich fortzubewegen...falls dies bei der fortschreitenden elektronischen vernetzung überhaupt noch nötig sein sollte.
ist alles eine frage der bequemlichkeit und der kreativität.

grüsse oli🙂

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich habe bisher Super E5 getankt, tanke jetzt Super E10 und tanke kein reines Ethanol, weil sich bei meinem Fahrzeug eine Umrüstung nicht mehr lohnt.

Jetzt wirst du dir untreu. Zu Gunsten der Umwelt lohnt sich das immer.

Um den Umweltaspekt ist es mir nie gegangen. Ich handle nur nach Kostengesichtspunkten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen