E10
VW Up 75 Ps ASG, hat man mit E10 mehr Reichweite ? Verbraucht er damit weniger ? Hat es irgendwelche Nachteile ?
80 Antworten
Naturlich, wenn eine höhere Verdichtung zum tragen kommt ist E10 besser.
Aber was hat verkokt? Der Motor sich selber, das Öl und im Vergleich E5.
Und das ist eben das Problem.
Ist der Motor überhaupt verkokt?
Wer hat den den Dreck verursacht?
Und wie beschrieben, im damaligen Fall war Verkokung kein Thema.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. Januar 2022 um 18:14:55 Uhr:
Naturlich, wenn eine höhere Verdichtung zum tragen kommt ist E10 besser.
Aber was hat verkokt? Der Motor sich selber, das Öl und im Vergleich E5.
Und das ist eben das Problem.
Ist der Motor überhaupt verkokt?
Wer hat den den Dreck verursacht?
Und wie beschrieben, im damaligen Fall war Verkokung kein Thema.
hast ja echt ahnung von motoren ... wow
Ich habe bei E10 einen Mehrverbrauch von etwa 3-4%, bei Kostenersparnis von etwa 4%. Leistungsmäßig natürlich kein Unterschied. Gibt sich also nichts. Grundlage meiner Einschätzung sind knapp 200tkm im up mit den beiden Kraftstoffsorten und Buchführung aller Tankstops. Aber vertragen sollte er es auf jeden Fall.
Ähnliche Themen
4 % von einem angenommenen Verbrauch von 5 Litern auf 100 km sind 0,2 Liter. Ich glaube, da sind alle Unsicherheiten größer, als dass man das so einfach dem E10 zusprechen kann.
Nik
zb. alleine schon der radumfang der ja im lauf der zeit abnimmt und somit mehr kilometer auf der uhr erscheinen oder eben andere radgrößen die durchaus auch im milimeterbereich nie gleich sind .. naja und vieles andere auch .. gewicht, wetter, zustand vom motor usw ..
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 20. Januar 2022 um 15:58:13 Uhr:
4 % von einem angenommenen Verbrauch von 5 Litern auf 100 km sind 0,2 Liter. Ich glaube, da sind alle Unsicherheiten größer, als dass man das so einfach dem E10 zusprechen kann.
Ja, man kann sich das auch berechnen, habe ich vor Jahren mal gemacht, da kommt man auf etwa 2% Mehrverbrauch. Das ist natürlich immer so eine Sache. Wieso es in der Praxis 3-4% waren? Keine Ahnung, möglicherweise wegen anderen Unsicherheiten, wobei sich die statistisch bei knapp 200tkm rausmitteln sollten. Ich denke, ein Grund für den größeren Unterschied liegt vielleicht daran, dass früher bei E5 und E10 oftmals weniger als die angegebene Ethanolmenge enthalten war, das ist heute meiner Vermutung nach nicht mehr so.
Was die Kosten pro km angeht, gibt sich E5/E10 nichts. Jeder soll selbst entscheiden wie viel Prozent Regenwald er im Tank haben möchte 😉
Am besten einfach das Auto stehen lassen und Rad fahren.
Zitat aus
https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/biospritZitat:
Wissenschaftler haben sogar bewiesen, dass zum Beispiel Biodiesel aus Palm-, Raps- oder Sojaöl für das Klima noch schädlicher ist als Erdöl.
Der Grund: Der Anbau der Pflanzen kostet viel Energie aus Kohle oder Erdöl. Dazu gehören die Bestellung der Felder, Erntemaschinen, Transport, Lagerung und die Verarbeitung zum Kraftstoff. Dadurch wird sehr viel klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) freigesetzt. Auch durch die (Brand-)Rodung von Regenwäldern für den Anbau von z.B. Palmöl entsteht viel CO2.
Außerdem müssen die Felder gedüngt werden, um viel Ertrag zu bringen. Aus chemischem Dünger entweicht aber jede Menge Lachgas – und Lachgas heizt die Atmosphäre noch 300 mal stärker auf als CO2.
Laut der Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) ist Biodiesel mit Palmöl sogar 3 mal klimaschädlicher als rein fossiler Diesel aus Erdöl. Das ergab eine Studie, die die EU selbst in Auftrag gegeben und erstmal unter Verschluss gehalten hat.
Habe ebenfalls mit E10 leichtes Leerlaufruckeln und etwas erhöhten Verbrauch..., hat jemand schon mal im Up das Addinol Super light getestet ?
ich glaube nicht, das e10 leerlaufruckeln verursacht. über den verbrauch sich zu unterhalten ist nicht zielführen da andere faktoren den verbrauch merklich beeinflusst, möchte aber deine erfahrung nicht in frage stelle. das öl kannst nehmen (hat keine vw freigabe!?) den dieses öl ist besser als zu wenig oder gar keins zumal der 60-75 ps motor kein hexenwerk ist. dieses ist auch ein normals 5w40 also auch nicht besser oder schlechter wie anderes 5w40 öl. wenn du vollsynthetisches öl einfüllen möchtes solltest du ein anderes wählen. ich glaube auch nicht, das laien unterschiede zwischen 3 oder 4 marken 5w40 öle festzustellen ist
der up ist auf 95 oktan konstruiert .. das du 98 oktan in den tank schüttes, weiß der motor nicht .. dieser motor ist eine billigsparkonstruktion und stellt weder zündung noch ventilsteuerzeiten auf 98 oktan ein .. veränderbare kolbenböden oder zylinderkopf hat er auch nicht um höher zu verdichten ..